Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe keinen Vergleich zu anderen Profilen in der Größe, besser geht bestimmt immer.

Aber gefahren ist das hier schon sehr viel besser als 2Rad-Reifen. Meinem Gefühl nach. Kann aber auch an mir oder der Lambretta oder was auch immer liegen.

Geschrieben

Zum Thema Reifen: Ich fahre jetzt den Heidenau K58 in 110-80 auf doppelter PX-breit-Felge. Abrollumfang ist nahezu identisch mit dem 3.50-10er K58 auf gleicher Felge. Aber der 110er ist 8mm breiter. Es schleift nix. :thumbsup:

gespann1.jpg

Geschrieben

Und hier noch zum Thema Lenkungsdämpfer: Neu verbaut ist das Modell "Stabilus" von Mobec. Im Stand sehr steif. Nervt etwas bei Rangieren. Aber dafür super ruhiges, stabiles Fahrverhalten. Sehr angenehm. 

Gespann2.jpg

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was für ne Spurweite haben eure Gespanne denn grob? Ich komme auf ca 107cm mit T3 und Kali. Kommt mir viel vor, aber ein bisschen Platz zum Kicken braucht man halt. Ich muss die Anschlussteile selbst bauen, daher hab ich da noch etwas Flexibilität.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja gesamt 130cm hat meines auch. Und hierbei schlägt man sich schon den Knöchel auf beim Ankicken. Spurweite so um die 103cm

QTYC6858.JPG

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Mein Eigenbau hat 112cm Spurweite und ich habe zusätzlich noch ein 5 tes Rad unterm Beiwagen. Vorteil : der SW   bleibt im Solobetrieb lange unten  und ich bin sehr flott Aufrechtsitzend unterwegs ohne Turneinlagen.

Nachteil: Ist der SW mit einer Erwachsenen besetzt muß Mann ganz schön gegenlenken.

Ich nutze es überwiegend Solo bzw. zum Enkeltransport.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.6.2021 um 15:47 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Ja gesamt 130cm hat meines auch. Und hierbei schlägt man sich schon den Knöchel auf beim Ankicken. Spurweite so um die 103cm

QTYC6858.JPG

 

COOLES Gespann!! 

 

Und genau deshalb haben die Italiener damals den Beiwagen links montiert: :-)

War auch für mich der Grund warum nur LINKS in Frage kam. Auch Revisionsarbeiten lassen sich vieeel leichter bewerkstelligen.

 

Viel Spaß damit und immer schön in "Rechtskurven" das Gewicht verlagern! :-D

 

L.G. Woifal

 

 

Bearbeitet von Woifal
  • Thanks 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 8.6.2021 um 22:51 hat Schrotti01 folgendes von sich gegeben:

Mein Eigenbau hat 112cm Spurweite und ich habe zusätzlich noch ein 5 tes Rad unterm Beiwagen. Vorteil : der SW   bleibt im Solobetrieb lange unten  und ich bin sehr flott Aufrechtsitzend unterwegs ohne Turneinlagen.

Nachteil: Ist der SW mit einer Erwachsenen besetzt muß Mann ganz schön gegenlenken.

Ich nutze es überwiegend Solo bzw. zum Enkeltransport.

 

...wo hast du das 4. Rad? 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Thema Reifen und Laufleistung:

 

S83 100/90 auf Cosafelge rechts und GS160 links

 

mit 90% Sozia sind da noch 2-3mm nach 2400 Km

 

die selbe Kombi auch auf dem Vorderrad und nichts schleift auf PX.

 

1242544749_20220822_1326021.thumb.jpg.c1783755c5949091ce74db307f30db0f.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

anscheinend ist hier nicht mehr vile los...also was anfangen.

 

Ich habe in geistiger Umnachtung einen Cozy gekauft. Zugmaschine soll eine möglichst originale 200er sein. Macht es Sinn, einfach einen Malossi Sport zu stecken, eine Bigbox zu montieren und die originale Cosa 200er Primärübersetzung zu verwenden?

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

anscheinend ist hier nicht mehr vile los...also was anfangen.

 

Ich habe in geistiger Umnachtung einen Cozy gekauft. Zugmaschine soll eine möglichst originale 200er sein. Macht es Sinn, einfach einen Malossi Sport zu stecken, eine Bigbox zu montieren und die originale Cosa 200er Primärübersetzung zu verwenden?

 

das macht sinn ja, ich bin dabei ein 221 Polini mit 62er welle zu fahren auf 22/68 (c)rosa Getriebe mit kurzem vierten und LTH Box 

 

dein vorhaben ist ähnlich in etwas kleiner 

Bearbeitet von nlz
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ach ich hab als letzter hier gepostet, sorry dass ich schon wieder schreibe 

 

bei mir geht es auch langsam weiter mit dem Gespannbau, ich muss mir jetzt nochmal jemanden suchen für die Eintragungen, mein TÜV hier meinte es könnte helfen das Prüfgutachten von jemandem zu haben, der schon drei Sitzplätze eingetragen hat, also nicht nur die Briefkopie, sondern die Nummer der Abnahme. 

 

Leider wurde @spondy glaube ich aus dem GSF gebanned und kann hier nicht mehr schreiben, oder PMs versenden, er hatte mir schon gut weitergeholfen, schade. 

 

Hätte jemand drei Sitzplätze eingetragen und würde mir evtl weiterhelfen, auch nicht öffentlich? 

Ich würde mich sehr darüber freuen! 

 

Ansonsten sind der Blechmann meines Vertrauens und ich gerade dabei das Gestell des Squire mit einer zusätzlichen Anbindung an den Rahmen zu verstärken und versteifen, ebenso die Auflagefläche der Aufnahme unter dem Trittblech und die Verschraubungen mit dem Rahmen massiv zu verstärken, um mehr Stabilität in den ganzen Kram zu bekommen. 

 

Die Vollhydraulik mit Lichtschalter verrichtet bereits sehr gute Dienste, aus dem Polini 228 wurde leider nichts, da das Gehäuse doch keinen so frischen DS mehr hatte wie geplant, daher ging es nun zurück zu dem ursprünglichen Plan und es soll ein BGM 177 mit 60/110 Vollwange auf Membran LML Gehäuse und 26si plus Polini Box an 21/65 zum Einsatz kommen. 

Den muss ich noch abstimmen und die Beiwagen Elektrik mit dem Rest verbinden, könnte was werden dieses Jahr :wheeeha:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mein Tüv Prüfer will ein Datenblatt vom Cozy Beiwagen haben was es aber nicht gibt. Ein Gutachten habe ich auch nicht gefunden.  Briefkopie reicht nicht!  Hast du was gefunden? 

Geschrieben
Am 12.2.2023 um 19:36 schrieb nlz:

 

bei mir geht es auch langsam weiter mit dem Gespannbau, ich muss mir jetzt nochmal jemanden suchen für die Eintragungen, mein TÜV hier meinte es könnte helfen das Prüfgutachten von jemandem zu haben, der schon drei Sitzplätze eingetragen hat, also nicht nur die Briefkopie, sondern die Nummer der Abnahme. 

 

Hätte jemand drei Sitzplätze eingetragen und würde mir evtl weiterhelfen, auch nicht öffentlich? 

Ich würde mich sehr darüber freuen! 

 

 

Ich hab 3 Sitze eingetragen, schreib mir mal eine PM ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung