Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab mir für den Tüv jetzt ne Feststellbremse am Hebel montiert. Wird im Winter noch etwas abgeändert und verchromt damit es nicht mehr so auffällt. (hebel verkürzt und Anschlag der Platte  am Lenker geändert.

Gespann Festestellbremse (1).jpg

Gespann Festestellbremse (1).PNG

Bearbeitet von pv211
Geschrieben

Schöne Lösung! :thumbsup:

 

Ich hab nach meinem Unfall im Oktober endlich mein Gespann wieder auf der Straße und auf T5 Lenker mit Einzugschaltung umgebaut... 

Dabei gleich einmal die bremse überholt und auf Stahlflex umgebaut. 

IMG_20230723_194803_725.thumb.jpg.022f1955a3316d6874e8778ebc9c6ed3.jpgIMG_20230731_155553_153.thumb.jpg.8c661703f9a476197d4693840c61110a.jpgIMG_20230711_230140_925.thumb.jpg.283a4f4b3e4bf0ada2284136819abc49.jpg

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Technisch schön meinte ich! 

Verchromt wirds dann auch optisch schön und passend zum Fahrzeug! 

 

...aber - chrome won't bring you home... ;-)

Geschrieben

Wollte ne Bremse mit verschiedenen Rastungen.  Funzt einwandfrei und dazu hab ich nur bei einem Reprohebel 2 Löcher gebohrt.  somit jederzeit ratzfatz rückrüstbar.  

Geschrieben

Hat schon mal jemand einen Überrollbügel für den Beiwagen gebaut?  Ist in Ö anscheinend Notwendig wenn man Kinder im Boot mitnehmen möchte. 

Geschrieben

Damit das beim Cozy Sinn macht (Boot hängt ja in Gummies) solltest du den am Rahmen befestigen und nen Gurt einbauen, dann bleibt das Kind auch drin beim Überschlag... 

Geschrieben

Wieso am Rahmen?  Find ich genau gar nicht bzw. umgekehrt.  Am Rahmek bedeutet wenn das Teil auf dem Kopf liegt dass das Boot in den Gummis hängt und der Platz weniger wird wenn das am Rahmen befestigt ist.  Wenn’s am Boot ist bleibt das unverändert.   . 

Geschrieben

...bei nem ordentlichen Einschlag hast du dann das Gewicht vom Roller und Gestell (ca. 140kg) auf dem windigen indischen Blech an dem der Überrollbügel befestigt ist am einwirken...was meinst du, was - wenn das Blech vom Boot es eventuell überlebt hat und nicht alles bereits zermatscht hat - die Gummies machen... 

Ist zwar alles worst-case-scenario, aber wenn man es zuende denkt, kann sich beim Befestigen am Beiwagenrahmen, nur das vergleichsweise leichte Boot mit Inhalt (20kg + Kind) in den Gummies bewegen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich hab einen Squire pv1 Beiwagen und suche Ersatzteile ( Windschild klein). Gibt's von dem Herstellen noch was? Vielleicht ha ja hier jemand einen Tipp für mich ! 

Danke 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich eine Scheibe hätte für die Form zu bauen, dann würde ich welche machen.

 

Vielleicht hat hier jemand eine über. 

Darf auch eine defekt Scheibe sein. 

Bearbeitet von Sprint 21
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sprint 21:

Wenn ich eine Scheibe hätte für die Form zu bauen, dann würde ich welche machen.

 

Vielleicht hat hier jemand eine über. 

Darf auch eine defekt Scheibe sein. 


Könnte ich dir schicken. Hoch und flach.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Sprint 21:

Hat hier jemand ein Squire eingetragen bei einer 200er Px mit drei Personen ? 

 

 

 

 

 

An der T5 mit 200er Motor ja, dürfte aber heute schwieriger sein sowas zu bekommen.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
Am 17.12.2023 um 09:42 schrieb matzmann:

 

An der T5 mit 200er Motor ja, dürfte aber heute schwieriger sein sowas zu bekommen.

Cool.

 

Wie ist da bei dir mit dem zulässigen Gesamtgewicht bei dir ? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich baue gerade ein Sqiure an eine originale 200er Px (12 PS) ran. Motor soll original bleiben also ungeöffnet. Jetzt stellt sich die Frage zwegs Übersetzung. Original 23/65 lassen oder auf 21 (D.R.T) /65 (original) ändern. 

 

Was habt ihr da so verbaut? 

Was meint ihr dazu? 

 

 

 

 

Bearbeitet von Sprint 21
Geschrieben
Am 26.12.2023 um 10:45 schrieb Sprint 21:

Ich baue gerade ein Sqiure an eine originale 200er Px (12 PS) ran. Motor soll original bleiben also ungeöffnet. Jetzt stellt sich die Frage zwegs Übersetzung. Original 23/65 lassen oder auf 21 (D.R.T) /65 (original) ändern. 

 

Was habt ihr da so verbaut? 

Was meint ihr dazu? 

 

 

 

 

Ist die Frage, was du mit dem Gespann so vor hast. Meiner Erfahrung nach wird man da mit einem komplett originalen 200er Motor wohl mehr im 3. als im 4. Gang unterwegs sein. Andererseits, auch wenn der Motor jetzt ungeöffnet bleibt, wird es eh nicht lange dauern, bis er überholt werden muß, da der Verschleiß im Gespann doch deutlich stärker ist, als beim Solo Roller.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Champ:

Ist die Frage, was du mit dem Gespann so vor hast. Meiner Erfahrung nach wird man da mit einem komplett originalen 200er Motor wohl mehr im 3. als im 4. Gang unterwegs sein. Andererseits, auch wenn der Motor jetzt ungeöffnet bleibt, wird es eh nicht lange dauern, bis er überholt werden muß, da der Verschleiß im Gespann doch deutlich stärker ist, als beim Solo Roller.

Die wird eher selten bewegt werden. Vielleicht mal mit der Tochter zum Olditreffen oder zur Eisdiele. 

 

Eine Dauerlösung wird ein originaler 200er Motor nicht sein. Wie du ja geschrieben hast wird man im 3 Gang mehr unterwegs sein. Deswegen meine Frage zwegs der Übersetzung auf 21 Zähne. Vielleicht wäre das ein wenig besser als mit den 23 Zähnen.

 

Leistung, Drehmoment fehlt natürlich trotzdem. 

 

Ich meine ich werden den originalen Motor aber erst mal so lassen und mir einen neuen Motor aufbauen. 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Ich würde mir das Geld sparen, wenn es ja eh nur eine Übergangslösung sein soll. 10% Verkürzung machen aus einem org. 200er auch keinen Gespann Motor. Auch mit dem anderen Ritzel würde man überwiegend im 3. Gang fahren,  dann aber eben mit höheren Drehzahlen. 

Bei dem aufzubauenden Motor neben Drehmoment und passender Übersetzung vor allem auf Solidität achten, wie bereits gesagt, der Verschleiß ist deutlich größer als beim Solo Roller.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, da hast Du Recht. Ist wohl wieder so ne Spezialität aus Landsberg am Lech. Hab ich sowieso meine Meinung zu. Aber egal. Weg damit. (Mit den Nippeln).
    • Hab jetzt von 10pollici den richtigen Kolben bekommen! Danke für den Tipp!   Die Zündung (VAPE Road) war auf rund 20 Grad eingestellt. Datenblatt sagt 16, SIP und andere 18 Grad. Was ist nun richtig und welchen Unterschied machen die 2 Grad? Macht es einen Unterschied ob eine originale oder die VAPE verbaut ist betreffend den ZZP?   Die meisten hier fahren den Zylinder mit einem 30er Gaser. Ist der 24er eine Gefahr für den Zylinder oder kein Problem, solange richtig bedüst?  Da ich eh schon kurz davor bin mir den 30er zu holen: Mit welcher HD bzw. fange ich hier an? (PHB, mit Luftfilter)   Fahre mittlerweile die Superbanana touring - macht Spaß, solange das ganze nicht zu reiben beginnt! Der Auspuff ist gewickelt - hört sich echt toll an - die Frage ob ist ob hier ein Hitzeproblem entsteht!?    BTW: Habe mir spaßhalber eine NGK Rennkerze beim 10pollici mitbestellt. Was macht sowas für einen Unterschied?    Danke euch!
    • @DocMed puhh😮‍💨 jetzt hast du mich gerade verunsichert.. 🤣 gerade geprüft, müsste passen, auf dem Foto sind Nippel auch zu erkennen... https://www.sip-scootershop.com/de/product/seilzugkit-sip-premium-fuer-vespa-px80-200-e-lusso-98-my-11_94190950   Gruss Matthias 
    • Vielen dank erstmal für die konstruktiven Beiträge, da könnten sich die meisten Communities ne Scheibe von abschneiden:) Aber zum Thema:           Bin für jeden weiteren Gedankengang offen!
    • Bevor du noch mehr Zeit, Nerven investierst und noch mehr dran bastelst..., mach einfach eine größere Zündspule rein z.b von der Vnb. Dann läuft alles ohne Batterie und Helo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung