Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

  • 4 months later...
Posted (edited)

hab mir für den Tüv jetzt ne Feststellbremse am Hebel montiert. Wird im Winter noch etwas abgeändert und verchromt damit es nicht mehr so auffällt. (hebel verkürzt und Anschlag der Platte  am Lenker geändert.

Gespann Festestellbremse (1).jpg

Gespann Festestellbremse (1).PNG

Edited by pv211
Posted

Schöne Lösung! :thumbsup:

 

Ich hab nach meinem Unfall im Oktober endlich mein Gespann wieder auf der Straße und auf T5 Lenker mit Einzugschaltung umgebaut... 

Dabei gleich einmal die bremse überholt und auf Stahlflex umgebaut. 

IMG_20230723_194803_725.thumb.jpg.022f1955a3316d6874e8778ebc9c6ed3.jpgIMG_20230731_155553_153.thumb.jpg.8c661703f9a476197d4693840c61110a.jpgIMG_20230711_230140_925.thumb.jpg.283a4f4b3e4bf0ada2284136819abc49.jpg

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Technisch schön meinte ich! 

Verchromt wirds dann auch optisch schön und passend zum Fahrzeug! 

 

...aber - chrome won't bring you home... ;-)

Posted

Wollte ne Bremse mit verschiedenen Rastungen.  Funzt einwandfrei und dazu hab ich nur bei einem Reprohebel 2 Löcher gebohrt.  somit jederzeit ratzfatz rückrüstbar.  

Posted

Hat schon mal jemand einen Überrollbügel für den Beiwagen gebaut?  Ist in Ö anscheinend Notwendig wenn man Kinder im Boot mitnehmen möchte. 

Posted

Damit das beim Cozy Sinn macht (Boot hängt ja in Gummies) solltest du den am Rahmen befestigen und nen Gurt einbauen, dann bleibt das Kind auch drin beim Überschlag... 

Posted

Wieso am Rahmen?  Find ich genau gar nicht bzw. umgekehrt.  Am Rahmek bedeutet wenn das Teil auf dem Kopf liegt dass das Boot in den Gummis hängt und der Platz weniger wird wenn das am Rahmen befestigt ist.  Wenn’s am Boot ist bleibt das unverändert.   . 

Posted

...bei nem ordentlichen Einschlag hast du dann das Gewicht vom Roller und Gestell (ca. 140kg) auf dem windigen indischen Blech an dem der Überrollbügel befestigt ist am einwirken...was meinst du, was - wenn das Blech vom Boot es eventuell überlebt hat und nicht alles bereits zermatscht hat - die Gummies machen... 

Ist zwar alles worst-case-scenario, aber wenn man es zuende denkt, kann sich beim Befestigen am Beiwagenrahmen, nur das vergleichsweise leichte Boot mit Inhalt (20kg + Kind) in den Gummies bewegen

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen, 

ich hab einen Squire pv1 Beiwagen und suche Ersatzteile ( Windschild klein). Gibt's von dem Herstellen noch was? Vielleicht ha ja hier jemand einen Tipp für mich ! 

Danke 

 

Posted (edited)

Wenn ich eine Scheibe hätte für die Form zu bauen, dann würde ich welche machen.

 

Vielleicht hat hier jemand eine über. 

Darf auch eine defekt Scheibe sein. 

Edited by Sprint 21
Posted
vor 11 Stunden schrieb Sprint 21:

Wenn ich eine Scheibe hätte für die Form zu bauen, dann würde ich welche machen.

 

Vielleicht hat hier jemand eine über. 

Darf auch eine defekt Scheibe sein. 


Könnte ich dir schicken. Hoch und flach.

  • Like 1
Posted
Am 11.10.2023 um 09:33 schrieb matzmann:


Könnte ich dir schicken. Hoch und flach.

Das wird anscheind nichts. 

Wenn jemand was hat bitte melden.

Danke! 

 

 

 

  • 2 months later...
Posted (edited)
vor 5 Stunden schrieb Sprint 21:

Hat hier jemand ein Squire eingetragen bei einer 200er Px mit drei Personen ? 

 

 

 

 

 

An der T5 mit 200er Motor ja, dürfte aber heute schwieriger sein sowas zu bekommen.

Edited by matzmann
Posted
Am 17.12.2023 um 09:42 schrieb matzmann:

 

An der T5 mit 200er Motor ja, dürfte aber heute schwieriger sein sowas zu bekommen.

Cool.

 

Wie ist da bei dir mit dem zulässigen Gesamtgewicht bei dir ? 

Posted (edited)

Ich baue gerade ein Sqiure an eine originale 200er Px (12 PS) ran. Motor soll original bleiben also ungeöffnet. Jetzt stellt sich die Frage zwegs Übersetzung. Original 23/65 lassen oder auf 21 (D.R.T) /65 (original) ändern. 

 

Was habt ihr da so verbaut? 

Was meint ihr dazu? 

 

 

 

 

Edited by Sprint 21
Posted
Am 26.12.2023 um 10:45 schrieb Sprint 21:

Ich baue gerade ein Sqiure an eine originale 200er Px (12 PS) ran. Motor soll original bleiben also ungeöffnet. Jetzt stellt sich die Frage zwegs Übersetzung. Original 23/65 lassen oder auf 21 (D.R.T) /65 (original) ändern. 

 

Was habt ihr da so verbaut? 

Was meint ihr dazu? 

 

 

 

 

Ist die Frage, was du mit dem Gespann so vor hast. Meiner Erfahrung nach wird man da mit einem komplett originalen 200er Motor wohl mehr im 3. als im 4. Gang unterwegs sein. Andererseits, auch wenn der Motor jetzt ungeöffnet bleibt, wird es eh nicht lange dauern, bis er überholt werden muß, da der Verschleiß im Gespann doch deutlich stärker ist, als beim Solo Roller.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Champ:

Ist die Frage, was du mit dem Gespann so vor hast. Meiner Erfahrung nach wird man da mit einem komplett originalen 200er Motor wohl mehr im 3. als im 4. Gang unterwegs sein. Andererseits, auch wenn der Motor jetzt ungeöffnet bleibt, wird es eh nicht lange dauern, bis er überholt werden muß, da der Verschleiß im Gespann doch deutlich stärker ist, als beim Solo Roller.

Die wird eher selten bewegt werden. Vielleicht mal mit der Tochter zum Olditreffen oder zur Eisdiele. 

 

Eine Dauerlösung wird ein originaler 200er Motor nicht sein. Wie du ja geschrieben hast wird man im 3 Gang mehr unterwegs sein. Deswegen meine Frage zwegs der Übersetzung auf 21 Zähne. Vielleicht wäre das ein wenig besser als mit den 23 Zähnen.

 

Leistung, Drehmoment fehlt natürlich trotzdem. 

 

Ich meine ich werden den originalen Motor aber erst mal so lassen und mir einen neuen Motor aufbauen. 

 

 

 

 

 

 

 

Posted

Ich würde mir das Geld sparen, wenn es ja eh nur eine Übergangslösung sein soll. 10% Verkürzung machen aus einem org. 200er auch keinen Gespann Motor. Auch mit dem anderen Ritzel würde man überwiegend im 3. Gang fahren,  dann aber eben mit höheren Drehzahlen. 

Bei dem aufzubauenden Motor neben Drehmoment und passender Übersetzung vor allem auf Solidität achten, wie bereits gesagt, der Verschleiß ist deutlich größer als beim Solo Roller.

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hast du das mittlerweile mal gemacht??? Schade das du Vorschläge nicht umsetzt.
    • Hallo zusammen,   ich muss bei der XL2 meiner Tochter zwei Teile tauschen:   1. Stoßdämpfer vorne: klappt das ohne Gabel Ausbau?   2. Schaltdraht mit Außenhülle: Der Lenker muss vermutlich ab, oder?  Dann wie gewohnt neuen Zug am alten befestigen und von unten nach oben durchziehen/schieben?   Danke!    
    • Hab ein Detail eingebaut an dem man es genau zuordnen kann. Das schönste Männer Knie der Welt gehört natürlich zu mir.
    • Was läuft eigentlich falsch bei dir? Erst ignorierst du mehrfach meine Anweisung das es funktionieren wird und probierst es nicht mal, dann hältst du dich nicht an Kommunikationsregeln, dann drohst du mir sogar mit gewerblichen Konsequenzen, jetzt beleidigst du mich öffentlich und unterstellst mir auch noch das ich klaue?! Die 2. Variante hab ich nur angelegt um vor beratungsresistenten Typen wie dir Ruhe zu haben. Im Endeffekt wird es die Leute nur verunsichern beim Bestellen und alles kompliziert machen obwohl die Standardvariante passen würde. Jetzt muß dann jeder seinen Vergaser runterreissen und nachmessen. Gut gemacht! Du solltest darüber nachdenken warum du nach 6 Jahren der erste bist bei dem es so läuft. Wirst du nicht, schon klar. Hast ja auch nie gemacht was ich dir als Hersteller empfohlen habe weil du es besser weißt. Lieber einen Aufriss machen wegen 5 Zehntel obwohl ich dir gesagt habe das es funktionieren wird. Ich hatte zwar jetzt noch einen passenden für dich ausgedruckt und wollte ihn heute wegsenden. Einfach um ruhig Blut zu schaffen weil mich sowas belastet. Aber ich werde ihn in den Müll werfen!    Das schreibe ich hier öffentlich weil ich deine Anschuldigungen so nicht stehen lasse! Und damit wirst du ab jetzt geghostet wie man modern sagt, denn das ist nicht das Niveau auf dem ich mich bewegen möchte!
    • Sehr geil!   Die Angst vor Mathe ist keine Schande. Ist halt sehr abstrakt und viele Kids sehen da keinen Nutzen drin.   Ich hab meine Frau damals von einem 5er im Zwischenzeugnis auf eine 2 in der Fachhochschulreife-Abschlussprüfung gebracht. Das war schon schön zu sehen, was möglich ist, wenn "Lernen gelernt wird".    Hat Zeit und viieeele Nerven gekostet, weil wir die grundlegenden Dinge erstmal korrigieren mussten. Irgendwann hat es dann aber Spaß gemacht, beiden Seiten.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy