Zum Inhalt springen

Was gibts so alles bei Egay


Vespatreiber

Empfohlene Beiträge

Verkäufer liest übrigens mit, daher sind zwei Beiträge ausgeblendet. Kann man einen Motor vielleicht nicht auch ohne Fahrten abstimmen, zumindest einigermaßen, z.B. mit Lambdasonde?

Übrigens könnte ja ruhig auch der Verkäufer Stellung nehmen, wie er die Kiste "perfekt abgestimmt" hat...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb thisnotes4u:

Verkäufer liest übrigens mit, daher sind zwei Beiträge ausgeblendet. Kann man einen Motor vielleicht nicht auch ohne Fahrten abstimmen, zumindest einigermaßen, z.B. mit Lambdasonde?

Übrigens könnte ja ruhig auch der Verkäufer Stellung nehmen, wie er die Kiste "perfekt abgestimmt" hat...

Jetzt haste aber die Logik verrissen:

warum sollte man denn die arme PK jetzt Vollgas rumjagen?:blink::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt das alle nicht verstanden:

Für den Track baut man die Felgen andersrum auf die Kiste.

Aber nur für den Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn.

Denn so gehen ein paar Grad mehr Schräglage ohne aufsetzen :-P

Mit andersrum montierten Breitreifen vorne und hinten geht noch mehr :-D

Echte Profis montieren dann noch eine Spacer zwischen Trommel und Felge :muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-r-quattrini-30-ps-kompletter-neuaufbau/2714719707-305-5769

 

Unabhängig vom total absurden Preis: wie bekommt man heutzutage sowas noch eingetragen mit der originalen Fuffi-Gabel?

 

Und dennoch steht in der Anzeige natürlich viel Blabla um das ach so tolle Fahrwerk…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell ist das Fahrzeug auf 125er Zulassung zugelassen.

da scheint net wirklich was eingetragen zu sein...er schweigt sich ja auch zu generellen technischen Angaben aus. Welcher Zylinder, tatsächlicher Hubraum etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zweifarbige Hoffmann Vespa. Geschmacksfragen und Restaurationsmängel mal ausgeblendet, bin ich dennoch irgendwie irritiert. 
 

Auf jeden Fall würde ich gerne den Gutachter in Anspruch nehmen. 
 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-hoffmann-h-a-1954-zustand-2-duesseldorf-lampe-unten/2720486056-305-1875?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat" Eignet sich für Jäger / Sammler / als Dekorationsobjekt" warum für Jäger? Den Hund bekomme ich sicher noch irgendwie unter... Aber ein frisch hingerichtetes Reh... wohin:-(?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb zochen:

Zitat" Eignet sich für Jäger / Sammler / als Dekorationsobjekt" warum für Jäger? Den Hund bekomme ich sicher noch irgendwie unter... Aber ein frisch hingerichtetes Reh... wohin:-(?

Na, weidmännisch zerlegen halt :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.3.2024 um 22:40 schrieb Claudio:

Zweifarbige Hoffmann Vespa. Geschmacksfragen und Restaurationsmängel mal ausgeblendet, bin ich dennoch irgendwie irritiert. 
 

Auf jeden Fall würde ich gerne den Gutachter in Anspruch nehmen. 
 

 

 

Das Stichwort heißt "Wiederherstellungswert". Angenommen, du kaufst dir einen gebrauchten Fiat Multipla, lässt dort eine pinkfarbene Lederausstattung, ein Luftfahrwerk, und sackteure 3teilige Felgen verbauen, und das ganze Elend in Flipfloplack duschen, dann ist die Karre natürlich faktisch nichts wert. Aber du hast einen Haufen Geld reingebuttert, und das hättest du bei einem Diebstahl oder Unfall sicher gerne wieder. Das Gutachten gibt dann an, was es kosten würde, ein identisches Fahrzeug erneut aufzubauen. Genauso ist es bei diesem Roller. Natürlich ist die Moppe nicht die im Gutachten erwähnten 16,5k wert. Aber wenn du eine rostige  Hoffmann kaufst, bei S&S abstellst, und sagst: "Bitte einmal komplett restaurieren, inkl. Two-Tone-Lack, verchromtem Scheinwerfer und anderem Gebamsel", dann könnte da schon eine 5stellige Summe zusammen kommen. So kommen die hohen Preise in solchen Gutachten zustande. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Das Stichwort heißt "Wiederherstellungswert". Angenommen, du kaufst dir einen gebrauchten Fiat Multipla, lässt dort eine pinkfarbene Lederausstattung, ein Luftfahrwerk, und sackteure 3teilige Felgen verbauen, und das ganze Elend in Flipfloplack duschen, dann ist die Karre natürlich faktisch nichts wert. Aber du hast einen Haufen Geld reingebuttert, und das hättest du bei einem Diebstahl oder Unfall sicher gerne wieder. Das Gutachten gibt dann an, was es kosten würde, ein identisches Fahrzeug erneut aufzubauen. Genauso ist es bei diesem Roller. Natürlich ist die Moppe nicht die im Gutachten erwähnten 16,5k wert. Aber wenn du eine rostige  Hoffmann kaufst, bei S&S abstellst, und sagst: "Bitte einmal komplett restaurieren, inkl. Two-Tone-Lack, verchromtem Scheinwerfer und anderem Gebamsel", dann könnte da schon eine 5stellige Summe zusammen kommen. So kommen die hohen Preise in solchen Gutachten zustande. ;-)


und dann suche ich eine Versicherung, die diesen Wert zum entsprechenden Versicherungsbeitrag annimmt und versichert, korrekt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Claudio:

Sehr selten und top restauriert. 😂 für 4900 😂😂😂😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.4.2024 um 11:23 schrieb Claudio:

 

Wenn die kein Zündschloss hat, wie mache ich dann da den Motor aus? Kill-Schalter konnte ich auf den Bildern nicht entdecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb benji:

 

Wenn die kein Zündschloss hat, wie mache ich dann da den Motor aus? Kill-Schalter konnte ich auf den Bildern nicht entdecken.

Vielleicht musst du mit einem Rosenkranz auf die sehr seltene Blende schlagen, die an der Stelle des Blinkerschalters sitzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb V50 statt V8:

...scheint grade ne Restaurierungsoffensive in Asien zu geben oder sind das noch Corona Spätfolgen.

Und wenn ja, kann man dagegen klagen oder wenigstens Schmerzensgeld bekommen? 

Drei warme Tage und die Hipster verschwinden wieder in ihren Cafés. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb citydick:

Wenn Sowas in der Sammlung steht/stand, will ich nicht den Rest sehen 🤭🤮


Unser früherer Nachbar (ging Richtung 90 und war schon recht verwirrt) rief mal hinter einem Handwerker her: Ich bin kein Messi, ich bin Bibliothekar. Die Grenzen sind wohl fließend. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Reihenschlatung von zwei Dioden kann den gewünschten Zweck verfehlen.  Geht nur, wenn die Innenwiderstände in Sperrichtung (sehr hochohmig) genau gleich sind. Das ist bei unterschiedlichten Chargen nicht unbedingt der Fall. Der Unterschied kann ein Vielfaches betragen und dann fällt annähernd die gesamte Ndoch wieder nur an einer Diode ab. In manchen Fällenn behilft man sich damit, daß man zwei gleiche hochohmige Widerstände den Dioden parallel schaltet. Dann hat man in etwa die gleiche Spannungsaufteilung.  Statt der 1N4006 Dioden würde ich u. U. aber eher noch 1N4007er verwenden.  Die vertragen auch 1000V Sperrspannung, soviel ich weiß. Der Grund, warum überhaupt so unterschiedliche Sperrspannungsverträglichkeiten von 1N4001 bis 1N4007 angeboten werden, man könnte doch gleich zu den 1N4007 greifen?, ist mir noch nicht ganz klar. Das wird wohl was mit der Kapazität zu tun haben?
    • Man hat in die Lichtschalteraufnahme reingebohrt um einen seperaten Hupenknopf anzuschrauben. Das sah natürlich Schrott aus. Auf dem Bild ist der neue Bauteil.  
    • Darauf achten, daß wegen der Vibrationen die Bauteilanschlüsse nicht abreißten. Lochraster wäre besser. Auf keinen Fall vergießen.  
    • Guten morgen, bin erst ca 3km gefahren aber man muss den Roller immer korrigieren. Das Eiern könnte man besser als rechts links zappeln beschreiben. Werde jetzt das Lenkkopflager nochmal lösen Alle Verschraubungen überprüfen Vielleicht mal Räderflucht mit einem Richtscheid kontrollieren Räder vom Kumpel leihen und umstecken Er fährt aber zum Zappeln habe ich ja meine Vespas     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information