Zum Inhalt springen

RB 20 (200ccm, smallblock)


Powes

Empfohlene Beiträge

Paßt denn der PM29 mal besser, als die alten PM Auspuffanlagen unter den Bock? Also, daß das Flooboard beschnitten werden muß is klar, aber haut der Dämpfer immernoch an die Haube und der Kümmer an den Ständer?

Hach, ich freu mich aufs Päckchen!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre zumindest bei den Wiseco Ringen wurscht, glaub auch nicht dass das bei den Vertex-Derivaten anders wäre. Der umgekehrte Fall hat leider immer noch einen schlechten Beigeschmack, der stammt aber noch aus der Zeit als man Steelliner aus englischer Manufaktur der 90er Jahre verwendet hat, da waren die Liner aus recyling-Bleirohren oder so und sind recht schnell ausgenudelt. Wär aber bei längerem rubbeln mit den Fingern auch so gewesen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja und ???

Zumindest in der Theorie hat ein Kolben für GG eine andere Kolbenkontur und ist somit für Alu nicht geeignet. Kann in der Praxis natürlich trotzdem funktionieren, aber warum nicht gleich einen Kolben suchen wo keine Bedenken bestehen? Die Ringe sind wie Powes angemerkt hat bei Alu Niclasil meist kein Problem.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre zumindest bei den Wiseco Ringen wurscht, glaub auch nicht dass das bei den Vertex-Derivaten anders wäre. Der umgekehrte Fall hat leider immer noch einen schlechten Beigeschmack, der stammt aber noch aus der Zeit als man Steelliner aus englischer Manufaktur der 90er Jahre verwendet hat, da waren die Liner aus recyling-Bleirohren oder so und sind recht schnell ausgenudelt. Wär aber bei längerem rubbeln mit den Fingern auch so gewesen :-D

Das glaub ich dir gern, das bei Ü40 so langsam vom vielen rubbeln die Nudel dünner wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest in der Theorie hat ein Kolben für GG eine andere Kolbenkontur und ist somit für Alu nicht geeignet. Kann in der Praxis natürlich trotzdem funktionieren, aber warum nicht gleich einen Kolben suchen wo keine Bedenken bestehen? Die Ringe sind wie Powes angemerkt hat bei Alu Niclasil meist kein Problem.

Grüße

Hannes

Was die Kontur angeht, ist wohl der Unterschied zu suchen ob, luft- oder wassergekühltter Zylinder verwendet wird.

Denn Kolben gibt es mit diversen Toleranzen, also 65,92; 65,94; .... usw.

Und Ringe hat wohl VERTEX für alle Materialien.

Und wenn du mal den WISECO Katalogo studierst, wirst du sehen und lesen können, das ein und derselbe Kolbenring für GG, ALU/Nicasil usw. verwendet wird.

NUR nicht für CHROMbeschichtete Zylinder. Meinst du VERTEX kann das nicht ??

mpq

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mpq: ich bin Vertex Fan, warum schreibst du soviel über Kolbenringe? Da sehe ich kein Problem, genausowenig bei den Toleranzen, das ist ja wohl jedem klar. Das mit der Kolbenkontur GG/Alu steht unter anderem in "Motori a due tempi di alte prestazioni" von Massimo Clarke, übrigends eine sehr gute Lektüre!

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mpq: ich bin Vertex Fan, warum schreibst du soviel über Kolbenringe? Da sehe ich kein Problem, genausowenig bei den Toleranzen, das ist ja wohl jedem klar. Das mit der Kolbenkontur GG/Alu steht unter anderem in "Motori a due tempi di alte prestazioni" von Massimo Clarke, übrigends eine sehr gute Lektüre!

Grüße

Hannes

:-D

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist gar nicht gut, den soviel ich weiß hat der Blaster Zylinder eine GG Büchse.

Grüße

Hannes

wenn ich das richtig verstehe wird der rb bei airsal gegossen. airsal macht auch zylinder für den blaster,-mit nicasillaufbahn. die gibts dann mit 66 und 70 mm bohrung.

vielleicht sind die kolben ja dafür

gruss n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der kolbenform für guss und alu ist in der theorie richtig und wird sicher von motorradherstellern ernst genommen (durch versuche optimiert optimiert?)

ich denke aber, dass das den "aftermarket" kolbenherstellern scheiss egal ist und sie es eh nicht so genau nehmen mit der kolbenform.

daher dürfte es auch für uns egal sein...

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der kolbenform für guss und alu ist in der theorie richtig und wird sicher von motorradherstellern ernst genommen (durch versuche optimiert optimiert?)

ich denke aber, dass das den "aftermarket" kolbenherstellern scheiss egal ist und sie es eh nicht so genau nehmen mit der kolbenform.

ich denke eher, sie kopieren einfach die originale kolbenform. im fachjargon nennt man das dann "komplette neu-entwicklung".

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe heute den SIP Tacho angeschlossen. Da ich bereits vor einiger Zeite ne Batterie für Blinker und Hupe (war mal ein Schnarrenmodell) nachgerüstet hatte, habe ich heute die Stromversorgung des Tachos auch auf DC umgestellt.  Habe nun folgendes Problem: sobald ich die Zündung auf ON stelle, glimmt der Scheinwerfer. Hinten habe ich noch nicht gecheckt. Wenn ich den Motor starte glimmt das Licht weiter (kriegt keinen Wechselstrom). Wie kann das sein bzw was habe ich falsch gemacht?    Edit: das graue Kabel, was früher den Wechselstrom geliefert hat, habe ich nun nur für die Drehzahl verwendet (mit dem extra Kabel am Tacho verbunden).
    • Hallo zusammen,  mein VHSB 34 LD läuft an den beiden Abläufen über.   Habe schon den ganzen Tag probiert mit der Senfglasmethode einzustellen, aber mit allen Veränderungen total erfolglos. Die Schwimmerkammern sind dicht. Auch ein anderes Schwimmernadelventil und eine andere Schwimmernadel habe ich erfolglos versucht. Was könnte noch die Ursache sein?   Viele Grüße 
    • Die Kurve baut sich ja erst auf und verstellt dann. Ich fang immer langsam an mit +2° bis nichts mehr kommt und geh dann wieder 4° zurück.    
    • Dann haben alle tief gepennt. XL und XL 2 laufen unter der selben ABE D729/1 als XL bis Nachtrag II mit 80dBA, als XL2 ab Nachtrag 3 ab 13.02.1990 mit 79 dBA. Motorpräfix bei beiden VMX6M deshalb fällt das nicht gleich auf. Der Unterschied liegt nicht im Motor sondern in der Karosseriedämmung. Deswegen sollte man mit Herstellerfreigaben vorsichtig sein.
    • An meiner ET4 hab ich damals ein < Stück (also einen dickeren Draht als V gebogen, oben aber flacher angesetzt) an den Seitenständer schweissen lassen damit der trotz Chromgebimmel noch erreichbar war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information