Zum Inhalt springen

es geht weiter...


momo

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 100
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

drt_nachbau

ich dachte immer das sei geschwätz....

ohne worte, denis hat verstänlicherweise nen ziemlichen hals, ich bin gespannt was da passiert....

Was da passiert? Im Sinne von Konsequenzen, oder weiterer Nachbauten?

Naja, qualitativ muß sich Denis doch keinen Kopf machen, vielleicht ein offensiveres Marketing anstreben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich scheiße, wenn man was entwickelt, dann soll man damit auch Geld verdienen dürfen.

Ebenso scheiße finde ich es vom Scootercenter, dass sie das unterstützen.

So ein Vorgehen ist zwar in der Wirtschaft üblich, aber wir sind doch alle Rollerfahrer und haben Courage und Respekt vor den Leistungen die z.B. eben Dennis vollbracht haben und wissen das auch (durch Kauf) zu würdigen.

Mfg Farin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich scheiße, wenn man was entwickelt, dann soll man damit auch Geld verdienen dürfen.

Ebenso scheiße finde ich es vom Scootercenter, dass sie das unterstützen.

So ein Vorgehen ist zwar in der Wirtschaft üblich, aber wir sind doch alle Rollerfahrer und haben Courage und Respekt vor den Leistungen die z.B. eben Dennis vollbracht haben und wissen das auch (durch Kauf) zu würdigen.

Mfg Farin

Genau meine Meinung, vor allem daher dass der Dennis richtig viel Neues auf den Markt gebracht hat.

Darunter alles nur Spitzenqualität, und dass jetzt einfach zu kopieren ist doch scheisse.

Edit meint: Fippe hat natürlich recht, falls es keine Kopie ist, habe ich nichts gesagt.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist jetzt da dran kopiert, die zahnezahl wohl kaum...oder gibts da ein spezielles drt detail?

Na ja, kommt drauf an ob´s von den Verzahnungsdaten (modul,kopfhöhe blabla...) her ne exakte Kopie ist und gewährleistet wurde das die Daten vom drt abgegriffen sind.Das wär ja voll assi.....

Es gibt aber auch wohl mehr Leute die Verzahnungsberechnungen durchführen können.Wenns ein Eigenentwurf ist spricht da ja nix dagegen sowas auf den Markt zu bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wirklich schade wenn sich jemand den Kopf zerbrochen hat etwas zu bewegen und dann wird sowas einfach kopiert aber "Willkommen in der freien Marktwirtschaft!"!

Entwickeln -> schützen lassen -> Geld verdienen

Entwickeln -> nicht schützen lassen -> Pech gehabt

...und dieses Thema mit "...wir sind doch eine Rollergemeinde ... blabla ..." wo hört bekanntlich die Freundschaft auf...beim G...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willste den an einem Zahnrad schützen lassen?? Im Grunde hat DRT ja auch nur von Piaggio kopiert.

Sicher ist es ärgerlich wenn so große Shops kommen und mit ner Hausmarke den eigenen Markt torpedieren.

DRT hätte den Shops ja die Ritzel zu besseren Konditionen anbieten und nur als Produzent agieren können - nur sind da dann natürlich nicht so große Gewinnspannen drinn wie als Direktvermarkter - ganz einfache Marktwirtschaft..

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist jetzt da dran kopiert, die zahnezahl wohl kaum...oder gibts da ein spezielles drt detail?

langlöcher sind ja wohl einzigartig........

Ist sicherlich :-D

So viel ich mich auskenne nimmt der Denis da auch bestehende Rohlinge die noch leicht nachgearbeitet werden müssen

Bgm nimmt da anscheinend die gleichen Rohlinge

eher nicht.

da fand wohl ein zahnrad den weg nach portugal zu www.jasil.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find es ja sehr gut was Dennis da so baut und bin auch gluecklich, dass er sie Entwicklung so voran getrieben hat. Ausserdem finde ich Kopien extrem doof. Ehrlich gesagt ist aber ein 4. Gang mit 48 Zaehnen weder eine Erfindung von Dennis noch etwas was unter geistiges Eigentum fallen kann. In diesem Fall ist es jedoch auch irgendwie aergerlich, dass das Zahnrad auch die Langloecher hat. Wirkt irgendwie unangenehm.

Bearbeitet von praktikant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde in diesem zusammenhang begriffe wie entwicklung, geistiges eigentum, produktkopie ziemlich deplatziert da es hier um zahnräder geht.

Fakt ist, es wurde die produktpalette kopiert. Find ich persönlich nicht top-in-ordnung, ist aber objektiv nicht sonderlich böse.

Wer hat denn den kurzen vierten erfunden? zirri, barlow, drt, sck?

Wer oben auf schwimmen will muss innovationen bringen, niemand hat ein recht auf einen stammplatz im 'vespa-markt'.

(meine meinung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das nochmal hochzuholen. Hatte ich grad in der Vorlesung:

Laut der BCG-Lernkurve muss Denis als Pionier geringere Stückkosten für Prod./Logistik als BGM haben, wenn nicht hat er was falsch gemacht.

Szenario 1: Preise so lassen, Umsatz/Gewinn bricht ordentlich ein, BGM gewinnt Marktanteile.

Szenario 2: Preise unter die VK-Priese von BGM senken, erhöhung des Umsatz bei etwas weniger Gewinn, BGM verliert Marktanteile.

Szenario 3: Preise unter die Stückkosten von BGM senken, erhöhung des Umsatz bei weniger Gewinn, BGM wird aus dem Markt gedrängt.

Ohne jetzt irgendwelche Aktionen bzgl. Kopiere bewerten zu wollen, möchte ich nur mal wiedergeben was die WiWi's zu diesem Sachverhalt meinen, koennte ja interessant sein.

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das nochmal hochzuholen. Hatte ich grad in der Vorlesung:

Laut der BCG-Lernkurve muss Denis als Pionier geringere Stückkosten für Prod./Logistik als BGM haben, wenn nicht hat er was falsch gemacht.

leider haben die herren wirtschaftwissenschaftler vergessen zu erwähnen, daß sowas für garagenfirmen mit stückzahlen im zweistelligen bereich nicht so wirklich zutrifft.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider haben die herren wirtschaftwissenschaftler vergessen zu erwähnen, daß sowas für garagenfirmen mit stückzahlen im zweistelligen bereich nicht so wirklich zutrifft.

r

Stimmt!

Aber trotzdem, wenn jemand eine Grundidee aufgreift, weil die Qualität beim Original nicht stimmt, ist das für mich total ok.

Bei dem BGM Dingern finde ich das nicht ok, kanns aber auch nicht ändern.

Wer baut die BGM DInger eig.? Ist das ne eigenmarke von irgendwem oder sind das irgendwelche Asiaten??

Mfg Farin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht der Denis DRT denn die Dinger eigentlich selber? Ich habe nämlich vor einiger Zeit einen QM-Motor auf der Werkbank gehabt den angeblich jemand aus dem Dunstkries von Angelo Zirri himself Ende der Neunziger aufgebaut hat. Das Ding wurde nie mehr geöffnet und stand die letzten 5-6 Jahre rum. In dem Motor war ein kurzer Vierter Gang mit originaler Nebenwelle verbaut, der dem DRT-Teil zum Verwechseln ähnlich sieht. Ich konnte es kaum glauben, aber der Motor ist definitiv länger unangetastet rumgestanden als DRT-Produkte vertrieben werden. Was das bedeutet weiß ich nicht, aber man könnte schlussfolgern daß es wirklich irgendwo "Basiszahnräder" gibt die sich für Vespa modifizieren lassen.

Egal. Die Geschichte mit den BGM-Zahnrädern ist für mich kein Urheberrechtsverstoß, aber hinterläßt zumindest den faden Beigeschmack daß hier auf einen anscheinend sehr gut laufenden Zug aufgesprungen wird ohne selbst kreativ zu sein. Das gibt es aber leider fast überall und in allen Branchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so ganz erschließt sich mir diese Diskussion jetzt nicht, hier wird doch sonst immer so auf den Preis geachtet.

Sammelbestellungen in Italien, Indien und Vietnam organisiert. Plötzlich ist Geiz nicht mehr geil ?

Aber ich schweife ab - Es ist super das Dennis die ganze Palette mal zusammengefasst hat, aber das gab es doch

schon ALLES einmal. Taffspeed, Harry Barlow, Norrie Keer, MB, Zirri etc. etc. und das seit 20 Jahren.

Auf die Diskussion bin ich nur gestoßen weil ich grade meinen Motor überhole, das Zahnrad im Vordergrund des

Fotos habe ich vor 6 Jahren bei Harry Barlow gekauft, ( wer kopiert denn jetzt wen ?) jetzt nehme ich halt ein DRT

weil es das andere nicht mehr gibt. Gäbe es eins von einem anderen Hersteller in derselben Qualität und günstiger

würde ich beim nächsten mal das nehmen. Macht doch jeder so ? Ebay, Internet etc...

Für mich sieht das sieht das eher so aus als würde Momo, der ja anscheinend auch einen Laden hat, seine Felle

schwimmen sehen.

Schöne Grüße

OJ

post-1706-1227631525_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider haben die herren wirtschaftwissenschaftler vergessen zu erwähnen, daß sowas für garagenfirmen mit stückzahlen im zweistelligen bereich nicht so wirklich zutrifft.

r

glaube nicht, dass man das an stückzahlen festmachen kann.

wenn dann am sorglosen umgang mit kosten aufgrund optimistischer* gewinnspannen.

*basiert auf der tatsache, dass ein konkurent kostendeckend das gleiche produkt 20% günstiger anbieten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja also ich selbst hab auch schon Getriebe Übersetztungsverhältnisse mit Material und größen Einflüsse in meinem Studium berechnet, das ist nicht der Punkt! Aber Recht gebe ich diesem Toppic insofern das einer, in diesem Falle Denis , keine Kosten und Mühen gescheut hat ein qualitatives Produkt so zu entwickeln dass es läuft und bezahlbar ist! Und dies söllte sich meiner Meinung auch bezahlt machen, egal ob freie Marktwirtschaft oder nicht!

Jedoch finde ich die Sache was mit dem Amazombie seinen Auspuffanlagen geschehen ist um einiges schlimmer (zum :-D )

Fazit: Kopien sind scheiße, aber einfach leider nicht zu verhindern!!!!!(außer man sahnt mit Patentabnahme mit ab, da dies aber einfach zu teuer ist für die hier verlangten Stückzahlen, bleibt als ausweg oft nur die Weiterentwicklung :-D

Greetz Achim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht der Denis DRT denn die Dinger eigentlich selber? Ich habe nämlich vor einiger Zeit einen QM-Motor auf der Werkbank gehabt den angeblich jemand aus dem Dunstkries von Angelo Zirri himself Ende der Neunziger aufgebaut hat. Das Ding wurde nie mehr geöffnet und stand die letzten 5-6 Jahre rum. In dem Motor war ein kurzer Vierter Gang mit originaler Nebenwelle verbaut, der dem DRT-Teil zum Verwechseln ähnlich sieht. Ich konnte es kaum glauben, aber der Motor ist definitiv länger unangetastet rumgestanden als DRT-Produkte vertrieben werden. Was das bedeutet weiß ich nicht, aber man könnte schlussfolgern daß es wirklich irgendwo "Basiszahnräder" gibt die sich für Vespa modifizieren lassen.

Hatte ich ja schon auf der ersten Seite geschrieben (Rohlinge, Basiszahnräder)

Ist auch nicht neue erfunden worden von DRT

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information