Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sind die alten nordspeed die selben wie die neuen?

nein, die sind vom erbauer der V3 und V5 anlagen. mich würde interessieren, ob es die anlagen aus dem auspufftest auch zu kaufen gibt. Ich seh im shop nur mechanic one, powerpipe und V5 aber von NR Race, Bandit, Torque Road, usw. kann ich nix finden. oder bin ich komplett auf dem holzweg?

Geschrieben

Die alten (echten) Nordspeed-Anlagen kamen aus Wilhelmshaven, die Leute da haben dann aber irgendwann den Laden zu gemacht.

Im Auspufftest haben die Anlagen ja nicht so gut abgeschnitten, man munkelt aber, dass die andere Steuerzeiten brauchen, um richtig zu funktionieren.. Kann aber auch n Gerücht sein. Jedenfalls haben sie den geilsten Sound überhaupt :-D

Die im Test aufgeführten Race, Torque sind Anlagen von Pipedesign http://www.pipedesign.de

Nämlich Hornet und Charger.

Ich meine vernommen zu haben, dass Marco von Pipedesign mal mit den NR Leuten die V3 V5 etc. entwickelt hat. Später hat er sich dann von NR getrennt und weitere Anlagen entwickelt -> Bullet / Charger / Duster etc.

Geschrieben

Minusschrauber QM 2008

Danke auch an Tobi für das Warten und die drei extrem geilen Läufe! Deine Kiste geht abartig und ich freue mich schon auf die nächste Saison! Deshalb sei hier noch erwähnt, dass Tobis Auspuffanlagen in der 200er Klasse auf den Plätzen 1-4 zu finden sind und in der 177er Klasse auf Platz Eins!!!

Noch Fragen?

Geschrieben (bearbeitet)
Die alten (echten) Nordspeed-Anlagen kamen aus Wilhelmshaven, die Leute da haben dann aber irgendwann den Laden zu gemacht.

Im Auspufftest haben die Anlagen ja nicht so gut abgeschnitten, man munkelt aber, dass die andere Steuerzeiten brauchen, um richtig zu funktionieren.. Kann aber auch n Gerücht sein. Jedenfalls haben sie den geilsten Sound überhaupt :-D

Die im Test aufgeführten Race, Torque sind Anlagen von Pipedesign

Nämlich Hornet und Charger.

Ich meine vernommen zu haben, dass Marco von Pipedesign mal mit den NR Leuten die V3 V5 etc. entwickelt hat. Später hat er sich dann von NR getrennt und weitere Anlagen entwickelt -> Bullet / Charger / Duster etc.

Ey, setzt hier mal keine falschen Gerüchte in die Welt. Die Race und Torque Anlagen sind definitiv Nordspeed-Racing Anlagen und von Tobias Rußmann entwickelt worden, der übrigens schon seit Jahren Auspuffanlagen entwickelt. Herr Pipedesign hatte keine Ahnung von Auspuffenticklung und auch nicht die notwendigen Ressourcen bis er mit Tobias zusammengearbeitet hat. Wie das Ganze dann später auseinandergegangen ist, war wohl auch nicht die feine Englische Art.

Aber der Ursprung der Anlagen beruht auf den Ideen und Entwicklungen von Tobias Rußmann (Nordspeed-Racing) und das sollte mal einigen Leuten klar sein!! Manche Wissen es nicht, aber dann sollte man auch keine Halbwahrheiten oder falsche Gerüchte in die Welt setzen.

Falls man Fragen hat kann man sich ja direkt an Nordspeed-racing.de wenden, die werden Euch sicher gerne Fragen zu den Auspuffanlagen beantworten.

Cheers!

Bearbeitet von fastback
Geschrieben
Ey, setzt hier mal keine falschen Gerüchte in die Welt. Die Race und Torque Anlagen sind definitiv Nordspeed-Racing Anlagen und von Tobias Rußmann entwickelt worden, der übrigens schon seit Jahren Auspuffanlagen entwickelt. Herr Pipedesign hatte keine Ahnung von Auspuffenticklung und auch nicht die notwendigen Ressourcen bis er mit Tobias zusammengearbeitet hat. Wie das Ganze dann später auseinandergegangen ist, war wohl auch nicht die feine Englische Art.

Aber der Ursprung der Anlagen beruht auf den Ideen und Entwicklungen von Tobias Rußmann (Nordspeed-Racing) und das sollte mal einigen Leuten klar sein!! Manche Wissen es nicht, aber dann sollte man auch keine Halbwahrheiten oder falsche Gerüchte in die Welt setzen.

Falls man Fragen hat kann man sich ja direkt an Nordspeed-racing.de wenden, die werden Euch sicher gerne Fragen zu den Auspuffanlagen beantworten.

Cheers!

So endlich ist es raus.

:-D

Geschrieben

die ganz ganz alten ( fullyblown oder so ) nordspeedanlagen kamen zwar wie o.g. aus wilhelmshafen - produziert wurden sie da aber nicht, sondern bei uns im raum von uli sieker. ich hatte mir das irgendwann anfang der 90íger mal vor ort angeschaut. war damals ne kleine aber feine tuningschmiede für u.a. kartsport, rd´s usw.

ausserdem lagen dort 2 px-motoren rum ( 80 und 200 er ), um die anlagen schön anzupassen. soweit mir bekannt bläst er einem heute immer noch einen auspuff, wenn man ihm die maße gibt.

http://www.sieker-rohrbiegetechnik.de/

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

moin, also ich besitze 2 auspuffanlagen von tobi ( nordspeed racing) und muss sagen bin mit der qualität, passgenauigkeit und leistung sehr zufrieden. die sind ihren preis auf jeden fall wert!

Bearbeitet von ladel
Geschrieben

mal ne frage der Mechanic One sieht ja den alten Nordspeed-anlagen sehr ähnlich sind die leistungsmäßig auch dort (im vergleich zu den alten ) anzusiedeln

Geschrieben (bearbeitet)
hätte mich auch interessiert.

und was zur hölle ist die dicke berta? :-D

dacht ich mir auch schon, dämpfer und auslaß parallel zum Krümmer :-D

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Hmm komisch, ich dachte mir schon der Stefan Onken macht wieder was in Sachen Vespa. "Nordspeed Tuning" war Anfang bis Mitter der 90iger der Wolle und Worbel auf einmal! "Nordspeed Racing" hab ich noch nie gehört. Aber interessante Seite.

:-D

Max

Geschrieben
mal ne frage der Mechanic One sieht ja den alten Nordspeed-anlagen sehr ähnlich sind die leistungsmäßig auch dort (im vergleich zu den alten ) anzusiedeln

Moinsens,

also ich hab den alten Nordspeed unter dem Roller. Kombiniert mit 210 Malossi, 60iger Kaba-Schwammerlwelle, Vollgasmotorroller Membrankasten mit BGM RD Membrane, Gravie Kopf, 35 Air Striker.....

Also drückt von unten echt gut, und schiebt in Reso gut an. Hängt mir nur zu weit nach unten vom Dämpfer her.Obwohl der Sound der Knaller ist.Super dumpf.

Werd mir aber den Charger gönnen. Denke aber, dass der Neue Nordspeed ein wenig mehr kann als der "Alte". Vieleicht stell ich den Roller mit dem Nordspeed noch auf die Rolle. Spätestens mit dem Polini aber.

LG

Geschrieben (bearbeitet)
die ganz ganz alten ( fullyblown oder so ) nordspeedanlagen kamen zwar wie o.g. aus wilhelmshafen - produziert wurden sie da aber nicht, sondern bei uns im raum von uli sieker. ich hatte mir das irgendwann anfang der 90íger mal vor ort angeschaut. war damals ne kleine aber feine tuningschmiede für u.a. kartsport, rd´s usw.

ausserdem lagen dort 2 px-motoren rum ( 80 und 200 er ), um die anlagen schön anzupassen. soweit mir bekannt bläst er einem heute immer noch einen auspuff, wenn man ihm die maße gibt.

http://www.sieker-rohrbiegetechnik.de/

den link finde ich sehr sexy, hier sein offizielles bild zu HYDROFORMING:

http://www.sieker-rohrbiegetechnik.de/foto...ydroforming.jpg

Hydroforming.jpg

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
Also m.E. nach gibt das Leistungsdiagramm des V5 schon einen sehr guten Anhaltspunkt, ob die Auspuffanlagen etwas taugen oder nicht... :-D

post-28597-1225020737_thumb.jpg

Das sieht mal richtig geil aus.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich auch, zumal das bei mir um die Ecke ist.

Werde mal vorbei fahren und meinen alten Nordspeed mal mitnehmen.

Evtl. können die ja nen paar davon neu blasen :-D

Fragen kostet ja noch nichts :-D

moin

könnten die wohl ....

glaube aber nicht das da wirkliches interesse besteht - weder beim hersteller weil die mit anderen sachen mehr geld verdienen können noch beim käufer weils bestimmt für weniger kohle nen potenteren auspuf geben würde

wobei da ja auch der motor mit reinspielt da ja jeder motor anders ist und je nach auslegung auch eine resotüte mal mehr oder weniger kann

deswegen sind leistungsvergleiche ja auch mit vorsicht zu geniessen

es wäre am sinnvollsten vor der anschaffung einer tröte diese mal auf dem eigenen motor probe zu fahren - was natürlich in den wenigsten fällen möglich ist

zusammengefasst : die meisten tröten können was wenn der rest vom motor dazu passt - ob das allerdings auch beim bigbear zutrifft ... :-D

andere möglichkeit wäre natürlich der komplette selbstbau - hier im gsf stehen genug infos um nen wirklich guten puff mit den gewünschten eigenschaften für den eigenen motor zu entwickeln/bauen

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben
moin

könnten die wohl ....

glaube aber nicht das da wirkliches interesse besteht - weder beim hersteller weil die mit anderen sachen mehr geld verdienen können noch beim käufer weils bestimmt für weniger kohle nen potenteren auspuf geben würde

wobei da ja auch der motor mit reinspielt da ja jeder motor anders ist und je nach auslegung auch eine resotüte mal mehr oder weniger kann

deswegen sind leistungsvergleiche ja auch mit vorsicht zu geniessen

es wäre am sinnvollsten vor der anschaffung einer tröte diese mal auf dem eigenen motor probe zu fahren - was natürlich in den wenigsten fällen möglich ist

zusammengefasst : die meisten tröten können was wenn der rest vom motor dazu passt - ob das allerdings auch beim bigbear zutrifft ... :-D

andere möglichkeit wäre natürlich der komplette selbstbau - hier im gsf stehen genug infos um nen wirklich guten puff mit den gewünschten eigenschaften für den eigenen motor zu entwickeln/bauen

bis denne

michael

Sorry aber was genau willst du damit sagen?

Ich hab mal kein Wort verstanden.

Geschrieben (bearbeitet)
moin

könnten die wohl ....

glaube aber nicht das da wirkliches interesse besteht - weder beim hersteller weil die mit anderen sachen mehr geld verdienen können noch beim käufer weils bestimmt für weniger kohle nen potenteren auspuf geben würde

wobei da ja auch der motor mit reinspielt da ja jeder motor anders ist und je nach auslegung auch eine resotüte mal mehr oder weniger kann

deswegen sind leistungsvergleiche ja auch mit vorsicht zu geniessen

es wäre am sinnvollsten vor der anschaffung einer tröte diese mal auf dem eigenen motor probe zu fahren - was natürlich in den wenigsten fällen möglich ist

zusammengefasst : die meisten tröten können was wenn der rest vom motor dazu passt - ob das allerdings auch beim bigbear zutrifft ... :-D

andere möglichkeit wäre natürlich der komplette selbstbau - hier im gsf stehen genug infos um nen wirklich guten puff mit den gewünschten eigenschaften für den eigenen motor zu entwickeln/bauen

bis denne

michael

Klar, dass das Leistungsdiagramm nicht auf einem Stecktuning-Motor basiert!!

Und sicher ist ein Leistungsvergleich verschiedener Auspuffanlagen auf einem Motor immer schwierig, weil man den Motor auf bestimmte Steuerzeiten fräst und somit optimal auf eine Auspuffanlage anpasst. Zusätzlich spielen noch anderen Komponenten, wie Vergaser etc. da mit rein, ABER wenn man bislang noch nichts gefräst hat und auch noch nicht die gescheite Anlage für sich gefunden hat oder man einfach einen neuen Motor aufbauen will, finde ich, ist das Diagramm schon mal eine ordentliche Hausnummer. Und sicher kann man sich auch mal ein paar Tipps holen, wenn man eine Anlage kauft und seinen eigenen Motor optimal darauf einstellen möchte.

Wenn Steuerzeiten und restliche Komponenten nicht passen, dann wird es auch nichts mit der optimalen Leistung.

Cheers

Bearbeitet von fastback
Geschrieben

Moin!

Bei dieser Diskussion möchte ich mal meine Meinung und Erfahrungen äussern. Ich habe die Webseite erstellt und dabei einen guten Einblick in die Arbeit von Nordspeed-Racing bekommen. Die Jungs sind gut drauf, sehr sympatisch und die Leistung stimmt auch. Deshalb habe ich mir einen Mechanic One bestellt. Anschauen und kaufen konnte man die Anlagen ja auch schon in Rotenburg beim Minusschrauber Beschleunigungrennen. Auch dort konnte man das Nordspeed-Racing Team ansprechen, wenn Sie nicht gerade Rennen gefahren sind.

Ich werde über meine Erfahrungen mit der Auspuffanlage berichten und ein Leistungsgutachten reinstellen sobald es soweit ist.

Mit besten Grüßen

Markus

Geschrieben

hi,

bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse,

der Auspuff soll ja mit einer dezenten Geräuschkulisse daher kommen?! :-D

hast Du ihn auch mal gehört? wie klingt er?

hat eventuell jemand Erfahrungen mit dem Mechanic One und z.b. 30iger TMX und membrane?

was Leistung angeht?

Dank und Gruß

Geschrieben
sondern bei uns im raum von uli sieker ... soweit mir bekannt bläst er einem heute immer noch einen

Na, da koennen die Nordspeedrennjungs wohl nicht mithalten

Ich wuerd dann wohl auch lieber den nordspeed nehmen :-D

Geschrieben

Gibts von dem Mechanic One eigentlich nen Leistungs-Diagramm, an dem man den Leistungsverlauf einer solchen Anlage erkennen kann?

Hat den jemand schon gehört, ob der wirklich soo leise ist, fänd ich nämlich dann schon seeeehr interessant. :-D

Auf der Internetseite steht ja net soooo viel, außer bei dem V5.

Gruß Flo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
    • Wo ist eigentlich Unterschied, der das Vielfache des Preises des sip Digitalmessers ausmacht? (Abgesehen vom Halter und Kolbenstopper)  
    • Nicht vergessen! Der 187er wurde für 60 Hub & 110mm Pleuel gemacht! Der 177 für 57Hub mit 105 mm Pleuel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung