Jump to content

ESC News


hell n back

Recommended Posts

na gut, start ich halt mit einer nicht besonders aufgemotzten lambretta in klasse IV. hat der michi halt einen mehr zum überrunden.

vorteil: zb. rennmotor 225 mugello kann jederzeit gegen ersatzmotor 175 getauscht werden. :-D

edith hat mich schon registriert mit der nummer 208.

Edited by madmaex08
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier gibts grad ne Diskussion, inwiefern man den Einlass in der SF Einheitsklasse bearbeiten darf.

Wie isses denn jetzt nun?

  • Mit 24 MembranASS darf man komplett aufreissen
  • Mit 24er DrehschieberASS darf man nur den Übergang ASS -> Motorgehäuse anpassen, aber den Drehschieber selbst nicht

Ist das so korrekt? Könnte man das klar im Reglement verankern?

Link to comment
Share on other sites

gerhard hatte mit seinem ets gehäuse über das gesamte band mit unbearbeitetm drehschieber mehr dampf als mein geöffneter membran motor, wenn auch nur marginal.

klar hat nicht jeder ein ets gehäuse, denke aber dass die beschränkung eher die welle betrifft, weniger die eigentliche öffnung, die reicht auch vom klassischen v50/et3/pv/pk2 motor! sprich die ets original welle muss eben her wenn ihr drehschieber fahren wollt und die gibts in gutem zustand auch nicht mehr wie sand am meer... alle erhältlichen rennwellen haben weniger steuerzeit als die ets abgesehen von dem mittlerweile sehr antiken pinasco teil... fahren wird trotzdem auch eine mazzuchelli oder was auch immer und ihr verliert da sicher keine 5ps!!

letztendlich solltet ihr euch nicht so verrückt machen, die k5 motoren fahren ob drehschieber oder membran SEHR ähnlich, die unterschiede sind sogar meiner meinung nach kmpl. zu vernachlässigen! da kommt zu 90% euer fahrerisches können wesentlich schwerwiegender auf die waage!

die motoren sind genial zum technik verbessern, verzeihen verschalter extrem gut und wenn die linke hand mal nicht mehr kann, könnt ihr auch mal ein komplettes rennen im 3. fahren :-D

einfach mal zusammenstecken was rumliegt und losdüsen!

der leistungswahn ist in dieser klasse fehl am platz, ihr werdet alle mehr oder weniger bei 9-11 ps rauskommen und das reicht bei den komponenten für ein traumhaftes gummiband! und je nach eurem können am lenker für ganz vorne!

viel spass 2009!

Link to comment
Share on other sites

Mir wurscht ob sich das auf der Rennstrecke auswirkt oder nicht, die Karre wird mein Alltagsroller, und wenn ich den Motor schon offen habe dann mach ich auch alles, was erlaubt ist :-D

Würd mir einfach wünschen, dass das detailliert im Reglement beschrieben wäre, damit sich eben jeder auskennt und nicht überall die Diskussionen losgehen. Die gleiche Frage stellen sich auch gerade die Largeframler hier.

Deshalb nochmal meine Frage:

Wie isses denn jetzt nun?

  • Mit 24 MembranASS darf man komplett aufreissen
  • Mit 24er DrehschieberASS darf man nur den Übergang ASS -> Motorgehäuse anpassen, aber den Drehschieber selbst nicht
Link to comment
Share on other sites

Mir wurscht ob sich das auf der Rennstrecke auswirkt oder nicht, die Karre wird mein Alltagsroller, und wenn ich den Motor schon offen habe dann mach ich auch alles, was erlaubt ist :-D

Würd mir einfach wünschen, dass das detailliert im Reglement beschrieben wäre, damit sich eben jeder auskennt und nicht überall die Diskussionen losgehen. Die gleiche Frage stellen sich auch gerade die Largeframler hier.

Deshalb nochmal meine Frage:

Wie isses denn jetzt nun?

  • Mit 24 MembranASS darf man komplett aufreissen
  • Mit 24er DrehschieberASS darf man nur den Übergang ASS -> Motorgehäuse anpassen, aber den Drehschieber selbst nicht

würd ich auch gerne wissen.... :-D

Link to comment
Share on other sites

Gilt für SF Einheitsklasse und LF Gran Turismo Klasse:

Der Motorblock darf bearbeitet werden egal ob was da für ein Stutzen drauf kommt. Die Drehschieberfläche darf da auch ruhig erweitert werden.

Der Ansaugstutzen darf nicht bearbeitet werden. (Ausnahme bei SF die Kante wegnehmen)

Die Kurbelwelle darf nicht bearbeitet werden.

Link to comment
Share on other sites

Noch eine Erklärung.

In den Einheitsklassen dürfen alle original Komponenten der Vespa Schaltroller verwendet werden so fern sie nicht extra ausgeschlossen sind.

Von welchem Modell die dann kommen ist egal.

Sie dürfen allerdings nicht verändert werden.

Also darf z.Bsp. ein VNB Vergaser auf einen T5 Motor gebaut werden .

Link to comment
Share on other sites

Noch eine Erklärung.

In den Einheitsklassen dürfen alle original Komponenten der Vespa Schaltroller verwendet werden so fern sie nicht extra ausgeschlossen sind.

Von welchem Modell die dann kommen ist egal.

Sie dürfen allerdings nicht verändert werden.

Also darf z.Bsp. ein VNB Vergaser auf einen T5 Motor gebaut werden .

:-D

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Liest wer von Euch die Zeitschrift "Motorrad"? Die sind in der aktuellen Ausgabe so nett uns eine kleine Zusammenstellung von möglichen Trainings- und Rennstrecken zu liefern. Wobei die sich natürlich auf Supermotos beziehen. Hab's mal gescannt und hoffe es ist lesbar und interessant für Euch.

Rince

Scan wieder gelöscht :-D

Edited by Rincewind
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8. Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?
    • Alles Meins, nur hier, liegt in 66386 St.Ingbert.   Ram Mount Halterrung mit Saugnapf. HD Version! Nicht die kleinen!   Halten zuverlässig eine Scannerladeschale + Scanner, bei jeder temperatur an der Windschutzscheibe. Durch die anschraubplatte vielseitig nutzbar. Ich nutze sie z.b, mit dem passenden halter, für mein tablett im Wohnmobil.     Preis ohne Versand (gerne selbstabholung)  25,00€   Es sind genügend lagernd.
    • So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie  Greez Daniel 
    • Natürlich gibt’s genug Leuts, die sich keine Gedanken darüber machen, es gibt aber noch öfters den Fall, dass man schlichtweg gezwungen wird das so umzusetzen - egal mit wieviel Zaunpfählen man wirft.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK