Zum Inhalt springen

Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers


Empfohlene Beiträge

Vielleicht könnten man ja auch verabreden, dass jeder 2 Liter Wasser saufen und sich dann Eiswürfel vorne in die Kombi stecken muss. Wäre gut im Sinne der Chancengleichheit weil ja sonst der, der vielleicht gerade pinkeln muss wenn das Rennen gestartet werden soll irgendwie den anderen gegenüber im Nachteil wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MINI-Felix schrieb am 22. September 2012 - 20:53:

ich hab gerade mein motor auf der werkbank und überlege ob ich jetzt noch den fräser in den auslass reinhalte oder nicht....motor ist komplett einheitsklassen identisch. (für die straße!)

...

Wäre dann nicht regelkonform.

er meint wohl ehk in straßenkiste für straße...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bist mal die 3.00? gefahren?

gabs ne rennstrecke auf der du den vierten ausgedreht hast?

Ich bin zu Anfang 3.00er gefahren. Ich hatte aber das Problem das mir alle Top 5 Fahrer auf den Geraden davon gefahren sind. Das hörte mit der 2.86er auf - ich fand das halt schöner zu fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es irgendwie sein, das man für hinten in der K5a mal so gar keine Wahl für nen Dämpfer hat?

Aus dem Reglement:

Original Piaggio Stoßdämpfer auch ZIP, Sfera, SKR

• Bitubo PK, PV, V50

• RMS Stoßdämpfer

• CIF Stoßdämpfer

• Malossi RS24 Stoßdämpfer von ZIP SP (nur vorne)

• Fournales Dämpfer (vorne, hinten)

• YSS (vorne)

• SIP Performance

• BGM Pro, vorne

• BGM PRO SC/ R12, 330mm, hinten

Warum YSS nur vorne, wenn doch der BGM Pro SC hinten erlaubt ist, der doch quasi vom Geld her der teuerste ist...

Warum nicht YSS auch hinten? Oder Sebac...oder die BGM Dinger....die kosten 1/4 von dem, was der BGM Pro kostet...

bin ich nun quasi gezwungen, nen teureren Dämpfer zu kaufen, selbst wenn es günstige Varianten gibt? Erschließt sich mir irgendwie nicht.

dachte die Reglementierung wären wegen dem Preis eingeführt worden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information