Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke fürs Gespräch.

Mir ist nicht immer klar, wann du hier als Privatperson schreibst und Informationen teilst und wann du als Unternehmer schreibst, der relevante Informationen nicht preisgibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen

 

nennt sich das topic hier.

 

 

hier ging ja nicht viel

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 6 Stunden hat JonesPK80 folgendes von sich gegeben:

Danke fürs Gespräch.

Mir ist nicht immer klar, wann du hier als Privatperson schreibst und Informationen teilst und wann du als Unternehmer schreibst, der relevante Informationen nicht preisgibt.

Relevante Infos damit du einen nachbauen kannst?

Das ist schon kackendreist!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ja....wenn das ding heiss wird verändert sich ja leistung und band.

siehe big box sport oder runner oder ähnliches.

 

es geht aber hier mehr um einen auspuff, mit dem man am sonntag ohne probleme durch zonnedael fahren kann.

 

 

ich würde damit gerne am sonntag ohne probleme am ring oder auf der kartbahn unterwegs sein, ohne das geräuschlimit von 98db zu überschreiten. hat also den gleichen hintergrund und meine rennlambretta ist doch vom setup ähnlich wie eine simone mit reso. deshalb meine nachfrage

 

edith will den auch nicht nachbauen :satisfied:

Bearbeitet von menke
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat menke folgendes von sich gegeben:

 

ich würde damit gerne am sonntag ohne probleme am ring oder auf der kartbahn unterwegs sein, ohne das geräuschlimit von 98db zu überschreiten. hat also den gleichen hintergrund und meine rennlambretta ist doch vom setup ähnlich wie eine simone mit reso. deshalb meine nachfrage

 

edith will den auch nicht nachbauen :satisfied:

nur der dämpfer macht die kiste nicht leise.

für die rennlambretta brauchst dann noch eine (abgestimmte) airbox und einen doppelwandigen, gewickelten auspuff.

der dämpfer alleine bringt  nix.

fürn rennroller würde ich aber einen reinen absorber in dick und lang, wie den fox dämpfer, fahren. oder von fox einen 100x400 bauen lassen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

100x400 :-D

 

doppelknie mit lufi und kein loch unter der seitenhaube ist schon verbaut. nicht ganz airbox aber doch merklich leiser. wickeln auf jeden fall und der wird auch nicht mehr in 0.8 geschweisst werden.

nur absorber wegen thermik? wie groß ist denn der innendurchmesser bzw. wie groß wäre der innendurchmesser eines vergleichbaren absorbers?

Geschrieben
Am 23.9.2020 um 14:03 hat JonesPK80 folgendes von sich gegeben:

 

Kommuniziert ihr auch Informationen über die relevanten Abmessungen? Kammervolumen, Lochdurchmesser, evtl. Besonderheiten etc.?

hab heute mit T5R nochmal in 50 cm abstand gemessen.

1500   umdrehungen   84 dba

3000   umdrehungen   92 dba

4000   umdrehungen   95dba

5000   umdrehungen   97dba

6000   umdrehungen   99 dba

wäre mit der kiste sogar in tirol legal, wenn eingetragen.

 

  • Like 3
Geschrieben

Habt ihr zufällig mal einen lauten und einen leisen ESD im Tool von Martin Hepperle verglichen?

Und könnt ihr eine Aussage treffen wodurch denn ein leiser ESD in eurem Fall im Diagramm charakterisiert war?

 

image.thumb.png.eae0e0b49325d770896546e67cdc2d16.png

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ne,  mit dem tool haben wir nicht gespielt.

wir haben  einfach einige varianten gebaut und probiert/verglichen.

es geht da sicher noch mehr, wenn man das wissenschaftlich angeht.

problem ist auch, dass es nicht jedes lochrohr und lochblech gibt, wie man es sich wünscht. daher muss man da bezüglich fertigung kompromisse eingehen.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Geil ist wieder die Beschreibung...

Note 1 für die perfekte Reparatur.

Diese Motoren sind sehr weit davon entfernt perfekt zu sein.

Man fühlt sich schon etwas veräppelt.

Bevor es jetzt wieder aus dem Süden Beschimpfungen hagelt....

Andere Läden sind auch nicht immer besser aber SIP gibt sich gar keine Mühe Lambretta Produkte richtig zu beschreiben.

Bearbeitet von clash1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Diese Motoren sind sehr weit davon entfernt perfekt zu sein.

 

Woher weißt du das? Hattest du schon mal so nen Motor in der Hand?

 

Das ist eben genau die Frage - sind diese Motoren analog zu den SIL oder ist das was Neues?

Geschrieben
vor einer Stunde hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Das ist eben genau die Frage - sind diese Motoren analog zu den SIL oder ist das was Neues?

 

Also, auf den SIP Bildern sind das schon die verstärken UNI-Gehäuse, - Maghousing und -Motordeckel, also die welche man auch einzeln bekommt. Somit sind sie wohl nicht wie SIL und stellen wohl eine Verbesserung dar. Über die Innereien könnte man noch diskutieren.... 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

...... SIP gibt sich gar keine Mühe Lambretta Produkte richtig zu beschreiben.

 

Da steht klar und deutlich:

 

... Beschreibung in Bearbeitung..... 

 

Screenshot_20201001_111508.thumb.jpg.ff6695074907f280e8f694b972060b40.jpg

 

 

Geschrieben

Wenn man weiß, was man will, muß man die zugegebenermaßen oft sinnfreien SIP-Artikelbeschreibungen nicht lesen. Es gibt dort nun mal gute Teile, die man bei anderen Händlern vergeblich sucht. :whistling:

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Die verwendeten Teile an dem Motor machen einen guten Eindruck. Ein paar der Teile gehören zu den besten auf dem Markt. Natürlich nicht alle. Aus meiner Sicht ein besserer Motor als die, die ich früher gesehen habe. Daher die Einordnung mit Note 1. Mehr kann ich noch nicht dazu sagen. Zeit für eine sinnlose Beschreibung habe ich noch nicht gefunden, sorry. Da gerade keiner auf Lager ist, wird es auch noch etwas dauern.

  • Thanks 2
Geschrieben

Herrlich wie der Mob mal wieder dieses schamlose Hexentriebwerk auf den Scheiterhaufen gezerrt hat, wann zünden wir ihn an?? 

Oder vorher doch die Wasserprobe?

Steckt es in einen Jutesack und schmeisst es in den Tümpel - schwimmt es, ist es Teufelszeug, geht es unter, war es doch nur ein Motor 

  • Like 3
  • Thanks 2
  • Haha 7
Geschrieben

Ich warte ja eigentlich darauf, das die ersten „sogenannten“ Experten aufgrund eines Fotos aus 2 km Entfernung auf einem schlechten Foto aus dem Internetz bestimmen, aus welchem Material (grammgenaue Zusammensetzung) diese Motoren hergestellt sind und bis zu welcher Leistung die was taugen, ohne jemals so‘n Teil leibhaftig zu befingern...

Ist doch wie immer, wenn‘s watt Neues gibt, erstmal virtuell klemmen lassen, datt Ding 

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Wenn man einfach weiterhin so tut, als würde es diesen Laden nicht geben, muss man auch auch nicht aufregen.

?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

?

 Wenn man SIP ignoriert, hat man auch keine Probleme mit dem Laden.

 

Logisch, oder?

 

:cheers:

Bearbeitet von Scumandy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
    • Gut zu wissen! Danke   Ich werde dann so weiterfahren und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung