Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


madmaex08

Empfohlene Beiträge

Die Breite der Beläge ist egal, die Mitte zwischen Außen und Innen Durchmesser des Belags ist entscheidend.

würde auch sagen, bei gleichen aussendurchmesser sind beläge mit mehr fläche besser!

sonst würde ja kupplungsbeläge mit nur 1mm breite beim gleichen aussendurchmesser ja am besten gehen, da ist ja der mittlere durchmesser am besten! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rainer: ich ging beim Vergleich von unterschiedlichen Durchmessern, aber gleicher Reibflächenzahl aus.

 

@Evil: ich glaub du meinst mit Lamellen jetzt die "Kuchenstückchen" auf einem Reibbelag, es ist aber die Anzahl der Reibscheiben (und somit -flächen) gemeint.

Bearbeitet von athanasius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde auch sagen, bei gleichen aussendurchmesser sind beläge mit mehr fläche besser!

Jein. Der mittlere Durchmesser zählt. Beispiel Smallframe: XL2 Beläge vs V50 Beläge. Da ist der Außendurchmesser gleich, trotzdem verbrenne ich dir auf der Quartermile einen Satz V50 Beläge mit dem ersten Start wohingegen die XL2 deutlich länger halten.

 

Wodran liegt das? Bei gleichen Federn ist bei größerer Fläche die Flächenpressung geringer.

Natürlich gibt es da einen Mittelweg - der 1mm breite Belag hat sicher eine zu hohe Flächenpressung und rutscht mangels Reibfläche dann doch durch. Aber generell ist das schon eher der mittlere Durchmesser welcher die Schlacht gewinnt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

...mensch die Italiener machen einen ständig neugierig mit ihrer Werbung in der englischen Scootering.

Aber wirklich war zu kaufen gibts scheinbar (noch) nichts

...und mal ein paar vernünfige Technische Infos gibts auch nicht dazu

Wisst ihr mehr?

 

- Zylinderlayout

- Überströmzeiten

- Auslassteuerzeit

- VA

- Was ist das fürn Auspuff und was kann der wo ...?

- passt der Ansauger unter die Haube

- was ist das für ne Kurbelwelle

...

post-37324-0-81199800-1417418470_thumb.j

Bearbeitet von SXJhonny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört doch zum Grundprinzip von Casa, daß du bei ihnen nix online bestellst?

 

Zitat Casa Seite:

 

PLEASE NOTE : THE CASA LAMBRETTA MAIN WAREHOUSE DOES NOT OFFER
A POSTAL SERVICE FOR PRIVATE SALES.

Goods can be purchased either by visiting our shop or by contacting a CasaLambretta dealer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so wie ich das sehe, ist das bei lambretta nur für keihin interessant. mikuni zeigt richtung seitenhaube, das macht m.e. keinen sinn.

 

ich fahre mit extra langem gaszug und langem bogen von oben in den vergaser. läuft leicht und hat den nebeneffekt, das der vergaser entspannt demontiert werden kann, ohne den zug zu lösen. und kostet auch keine 95euros.

 

für vespa aber sicher eine gute lösung und schön gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurzer zwischenbericht von der bgm kupplung.

die kraft die man am hebel braucht ist auch mit 10 federn sehr angenehm.

mehr als original aber deutlich weniger als bei der liedolsheim mit den beiliegenden federn.

 

probleme machte eine verzogene stahlscheibe, so dass die kupplung nicht sauber trennte.

meine scheiben waren aber aus einer vorserie. (evt. auch mein verschulden beim transport) die jetzt ausgelieferten sollen alle vorher kontrolliert worden sein.

trotzdem würde ich das vor dem einbau mal testen.

 

ansonsten macht die kupplung bei ca 20ps alles was sie soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurzer zwischenbericht von der bgm kupplung.

die kraft die man am hebel braucht ist auch mit 10 federn sehr angenehm.

mehr als original aber deutlich weniger als bei der liedolsheim mit den beiliegenden federn.

Bei Ideal-Standard-TS1 oder Setups mit weniger Leistung bzw. Drehmoment verbaue ich die Liedolsheim-Kupplung nicht mehr mit den beiligenden Federn. Dank 7-Scheiben langen da auch orig. Innocenti-Federn locker bis > 20PS. Mit den orig. Federn in der Liedolsheim ist die Handkraft am Kupplungshebel tatsächlich "Mädelz-tauglich".  ;-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information