Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


madmaex08

Empfohlene Beiträge

Originalnachbauten der CAMA-Lenkschlösser und Toolboxschlösser (Serie 3) inklusive GP Toolboxschloß CAMA in schwarz mit jeweils 2

CAMA Schlüsseln Schlossnummer und korrekter Form piepapo gibts jetzt bei:

http://www.scootopia.co.uk/search/results/c.a.m.a

6712l.jpg&tX=250&tY=120&square=0&fit=1&u

..und Scheinwerferoriginalnachbauten CEV und Carello für 20.-

876l.jpg&tX=600&tY=500&square=0&fit=0&un

(Ok, das Braun könnte nochmehr "Schlieren" und einen Hauch Klarlack vertragen und die

Schrift sieht etwas nach Schablone aus...aber 20.- und die Frage nach Alternativen gibt trotzdem nen

fetten Applaus.)

Bearbeitet von kebab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na gut...

bisher habe ich den kasten 2 mal verbaut.

1. rt 225 mit 60/110er welle, 28er keihin, bgm big box. hauptdüse 135 nadel und nebendüse gleich dem setup mit tino filter.

2. gleiches setup wie oben nur mit 25er dellorto (genaue bedüsung weiss ich nicht mehr)

ob und wieviel leistung das kostet wird nur ein prüfstandslauf beim grabschänder zeigen können.

die geräuschreduzierung zum tinofilter ist aber schon gewaltig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum mischst du dich hier wieder ein t5? deine vergaser sitzen doch eh alle auf der falschen seite und du findest ja auch wago toll.

was sie besser kann? sie ist mindestens 10 mal so teuer wie der werner schrott und das alleine ist schon grund genug, für den lambretta lover, sie zu kaufen.

gruß und kuss

miguel

Bearbeitet von clash1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann die BGM-Box etwas besser, als die von Werner Amort mit Kart-Intake modifizierte orig. Airbox? :???:

(Natürlich mit dem neuen BGM-Drahtgitter-LuFi statt Papier-Filter)

 

Link zur Kart-Intake-box

die saugt kältere luft an, was schon ein vorteil gegenüber der werner box  ist.

 

 

 

an meiner serie 2 hab ich unter der haube ca. 40-45 grad und  die spritze macht hier  so 8% magerer.

mit vergaser geht das nicht so einfach.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum mischst du dich hier wieder ein t5? deine vergaser sitzen doch eh alle auf der falschen seite ....

was sie besser kann? sie ist mindestens 10 mal so teuer wie der werner schrott und das alleine ist schon grund genug, für den lambretta lover, sie zu kaufen.

Hast Du eine rechts / links Schwäche? Warum bist Du so mißtrauisch?

Das war eine durchaus ernst gemeinte Frage zu meinem Setup an der DL:

 

post-287-0-88609300-1409755405_thumb.jpg

 

Dein Pro-Argmente für die BGM-Airbox finde ich wenig überzeugend, das Argument des anderen Haralds schon eher.

Im ürbrigen mische ich mich ein, wo`s mir paßt. :-P

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information