Zum Inhalt springen

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Empfohlene Beiträge

@motown1971 : Melde Dich mal Martin, dann können wir mal ne Runde drehen, ich habe Deine neue handy-Nummer nicht...

@marcello : Das komplette Pikenut-Ensemble kommt leider erst nach der Tüv-Abnahme.... :wheeeha:

@bluebaron : Spannungsregler muß doch dahin, früher sollte doch jeder gleich sehen können das man "elektronisch" fährt... :-D

@sukram: Rücklicht wird gegen verchromtes SX Licht getauscht, ist halt noch beim Chromer...

@all : Ich suche für paralelles Old-School-Projekt noch einen Rahmen... Skelly lässt grüßen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Supertune ist natürlich eine echte Legende, daher auch die Motivation mal etwas anderes als "GP mattgrau" zu machen als der Rahmen + Gabel + Beinschild kurz vor Weihnachten als Rest eines "unfinished project" zu haben war. Bin allerdings dann auch kein Anorak und kein Fan von "downtuning" (=lahmarschig), also sollte das Thema Supertune insgesamt einen modernen Einschlag bekommen. Hier wurde übrigens auch keine ital. SX geschlachtet.... Viele Teile stammen aus dem (jetzt leeren..) Keller, die Seitenhauben sind Repros (der Lacker hat nachts von Mondlandschaften geträumt die er spachteln muss...). Der Motor war eigentlich als Ersatz für den stressigen 230er in der GP gedacht, aber da muss ich dann halt nächsten Winter ran. Ob der neue Inder-Block und die div. anderen Nachbau-Teile dann halten wird man sehen müssen, aber es war schon beruhigend als das Stückwerk nach paar kicks auch tatsächlich lief... und mit dem Curly sogar angenehm leise.

Der Zusammenbau der Front bzw. die mitgekauften mit den vorhandenen oder nachträglich gekauften Teilen zu vereinen war eher ein Albtraum, nix passte. Man sollte irgendwann z.B. auch dran denken dass Schaltzüge ein gewisses Spiel über der Beinschildhalterung brauchen um bei Lenkeinschlägen mitzukommen ohne abzuknicken.... Es wurden also einige interessante "bodges" eingebaut.

Die Sitzposition ist für mich (mit etwa 1,75) OK, etwas unter GP-Niveau. Der Fahrtest wird´s dann zeigen, aber es sind ja noch (klappbare) Fussrasten hinten montiert.... Also kein Puristen-Fahrzeug, und noch nichtmal wirklich ne Replika, aber ... who cares ?

Franky,

konnte jetzt erst die Bilder begutachten. Du hast gestern bei mittag eindeutig untertrieben... wie geil ist die Kiste bitte !!!?

Super klasse. Ich denke da kann man dich ruhig drum beneiden... :-D

P.S. Lass uns den Deal mit dem Auspuff machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Winterprojekt "Lowlife Supatune" fertiggestellt.

Ohne deine Leistung jetzt irgendwie schmälern zu wollen

aber das Teil sieht meiner Meinung nach etwas unförmig aus

ob das durch ein zu kleines Vorderrad oder einen etwas höhergelegten Kotflügel kommt weiß ich nicht

aber der Style schaut die orig. Supertune meiner meinung nach etwas "lower" aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid wenn´s keine exakte Kopie der Kopie geworden ist.....

1 stimmt jedenfalls: Das trainierte Auge sucht irgendwie den fehlenden Teil des Beinschilds und 100/80 vorne lässt das Rad irgendwie optisch hervorspringen. In natura gefällt es mir unverändert gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
so, hab die LIS zerlegt und gesäubert, jemand ne Idee, wie ich mit dem Flugrost unten am Rahmen umgehe?

Super Zustand der Rahmen! :-D

Rostumwandler der den Lack nicht angreift und dann Unterbodenwachs (Gibts z.B. bei ATU aus der Dose). Hab ich so gemacht. Vorteil des Wachses, rostet es weiter sieht mans und kanns beheben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei meiner Brunox genommen.

Losen Rost vorsichtig entfernen und dann Brnox drauf ist auch gleichzeitig ein guter Schutz da Epoxid Basis

Ich auch. Dann wie gesagt Fertan Unterbodenwachs. Muss halt immer wieder kontrolliert werden ob da nix rostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsichtig schoen dengeln, wenn Du kannst und dann zinnen, weil Spachtel da auf lange Sicht wieder "loswabbelt".wenn Du das selber nicht kannst,findet sich hier bestimmt wer, der´s kann oder einen Karrosserieschlosser bei Dir in der Ecke fragen.

Wenn Du da selbst beigehst,besorg Dir vernuenftiges Werkzeug und arbeite lngsam und in kleinen Schritten, sonst dehnst Du das Material schnell, und schrumpfen ist ne Wissenschaft fuer sich!

Viel Spass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Lack ist dort ja ohnehin nimmer der beste ? könnte jetzt nicht garantieren, dass der evtl. nicht doch noch etwas leidet. Wäre da natürlich vorsichtig, aber man weiß ja nie. Muß ich aber mal vor Ort begutachten ? die Karre ist schon zerlegt, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Musst mehr auf den Flanken fahren. Die sehen noch aus wie neu. Gute Fahrt und sei vorsichtig bei dem Wetter.
    • Okay, danke. Ich suche trotzdem eine mit Keder ohne Kontrast, d.h. schwarze Bank, schwarzer Keder.
    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!     0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.   Edit sagt, dass das hier die von 2-3mm sind:   https://de.aliexpress.com/item/4000930394692.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailBottomMoreOtherSeller.19.7ad1rSY7rSY7vF&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.40050.354490.0,pvid:f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4,tpp_buckets:668%232846%238109%231935&pdp_npi=4%40dis!EUR!47.58!47.58!!!50.08!50.08!%402103835c17180093437458262eb583!10000011273485474!rec!DE!4755857205!&utparam-url=scene%3ApcDetailBottomMoreOtherSeller|query_from%3A
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information