Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Man muss ja auch mal rauchen zwischendurch ...

ich bin auch gerade am fräsen, bei mir isses ein 136er in den letzten zügen für den nürburgring. außerdem kriegst du das ja nun wirklich mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit hin aus jedem beliebigen metallklumpen ekelhaft viel leistung raus zu fräsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man mal wieder zurückkommt zum thema, was kann er denn für otto-normalverbraucher?

20 ps aus der box? (mit 32er und reso-auspuff)

Ich denke die 20PS sind die wirkliche Schallmauer des M1. Tendiere aber eher zu 18-19PS, wenn alles sauber geschraubt wurde.

Der Silversurfer hat den Motor mit folgenden Komponenten:

M1 (ca.185°/128°) Auslass auf 32mm sehr ordentlich gefräst

32er wahlweise 30er Koso

Franz

HP4

Polinimembrankasten mit der kleinen VForce

Alles sehr schön geschraubt

18,4PS waren das doch glaube ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so in der größenordnung war das ja bei mir mit drehschieber auch, das gibt sich mit dem handelsüblichen membrankaufkram wohl nicht sooo viel. ich würde denken wenn bei dem direktansauger-ding der einlasstrakt besser funktioniert als bei oben erwähnten zeug geht dann auch noch ein tacken mehr, so richtig deutlich über 20 aus der kiste halte ich aber, wie gesagt, für eher optimistisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja wirklich beruhigt. Da ja weder M1 noch M1L irgendwas können, kann ja keiner mehr labern das ich den in Klasse 1 der ESC fahren darf.

Gruß aus Kiel

matze

P.S. faszinierend wer alles Kommentare gibt ohne jemals einen in der Hand gehabt zu haben.

ist dass der versuch im vorfeld eine siegesserie anzukündigen die dann nicht durch den verweis auf "überlegenes" material relativiert werden kann? sehr selbstbewußt, würde ich meinen.

@250n:

da glaub ich auch dran, deshalb auch der malossi. ob's das bei mir bringt wird man dann sehen. keine ahnung auch wie weit so ein eimer dann auf einer motorschlachterstrecke wie dem nürburgring überlebt.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist dass der versuch im vorfeld eine siegesserie anzukündigen die dann nicht durch den verweis auf "überlegenes" material relativiert werden kann? sehr selbstbewußt, würde ich meinen.

Das siehst Du falsch, ich sortier mich bequem im Mittelfeld ein und kann dann sagen mit dem sch..ß Material gehts halt nicht besser.

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offtopic:

So wie ich das letztes Jahr mitbekommen habe, hatte in Klasse 1 unter den ersten fünf sowieso fast keiner über 15 PS. Gewonnen hat dann der leichte Wast mit Fahrkönnen,13 PS und Baaaand. Und über 15 PS bringen nicht unbedingt bessere Zeiten - Direktvergleich Harzring Klasse1 und 3. Ausserdem sollte man mit sauber geschraubten 18-19 PS auch erstmal umgehen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ja immer noch an die Wirkung des großzügigen Direkteinlasses
@250n:

da glaub ich auch dran, deshalb auch der malossi. ob's das bei mir bringt wird man dann sehen.

Mit Drehschieber? :-D

Gerhard hats prophezeit, stark die dunkle Seite der Macht ist :-D:-D

Ich bin gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut volker war's die macht. kollege hatte mal einen gedrehten 136er als doppelvergaser, der fiel primär dadurch auf dass der gasdrehgriff abartige bedienkräfte verlangte. keine ahnung. ich mach' das gerade mehr so klassisch mit dicker membran und würde mir einen ast freuen wenn da einigermaßen leistung bei rum kommt, etwas mehr topspeed wäre auf dem ring sicher nicht verkehrt. mal sehen. drehschieber geht aber auch weiter, zumindest die bastelei. in punkto leistung bei mir ja eher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So - bin weitergekommen, hoffe, der Motor läuft bis zum Wochenende !

Habe ne Langhubwelle mit 105er Pleuel verbaut, den Auslaß bearbeitet, an den Kanälen fast gar nix gemacht !

Ne tolle Idee war die Umrüstung auf M8 Stehbolzen :

8,5mm gebohrt - volle Pulle zu den Nebenauslässen durchgebrochen - SUPER !

Sehr schön auch die eingelassene Dichtfläche für den Auslaßflansch - bei 34mm Durchmesser fragt sich, wie der

Kram dicht werden soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nebenauslässe - 34mm Auslassflansch ------

für Wolle ist das "kaum bearbeitet - nichtmal geschweisst"

Und ich überlege, ob ich den Auslass auf 68% oder sogar bis 70% Breite fräse. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So - bin weitergekommen, hoffe, der Motor läuft bis zum Wochenende !

Habe ne Langhubwelle mit 105er Pleuel verbaut, den Auslaß bearbeitet, an den Kanälen fast gar nix gemacht !

Ne tolle Idee war die Umrüstung auf M8 Stehbolzen :

8,5mm gebohrt - volle Pulle zu den Nebenauslässen durchgebrochen - SUPER !

Sehr schön auch die eingelassene Dichtfläche für den Auslaßflansch - bei 34mm Durchmesser fragt sich, wie der

Kram dicht werden soll...

Hallo

Hast die Durchbruchstelle im Zylinder so gelassen?

lg

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die driftet ja voll zur seite bei einem start--geil.

..und die italo-electro-afro-cosmic-hypno music :-D ,erinnert mich gleich an alte cosmic-raduno-festln in italy.

Leute so muss das sein :-D das gayt richtig fett ab das Teil :-D

Die Variotronic dürfte in Italien wohl der Renner sein ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information