Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.06.2025 in Beiträge anzeigen

  1. Hallo zusammen... anbei die ersten Eingangsmessungen des gerade fertiggestellten Motor – noch komplett ohne Änderungen am Zylinder oder an den Einstellungen. Nun doch (nur) mit 64 mm Hub, mit SZ 128/172 -> das ergibt ein VA von gerade einmal 22°. Die Quetschkante liegt aktuell noch bei über 2 mm. Die Messwerte beziehen sich auf die Prad – die Motorleistung müsste also bereits leicht über der Werksangabe (38PS) liegen. Für den ersten Wurf also gar nicht schlecht! Mit anderen Motoren bin ich schon schlechter gestartet. Auffällig ist das breite Leistungsband: Wenn ich den Dyno nicht auf „Autostop“ setze, dreht der Motor problemlos über 9000 rpm – bei noch immer 28 PS. Mal sehen, was da noch geht… Weitere Infos auch auf. YouTube: https://youtu.be/Fk9Vfg2B6EY?feature=shared Viele Grüße, Lutz
    6 Punkte
  2. .....................ich habe gar kein Auto!
    6 Punkte
  3. Naja, das "Schnäppchen Schnäppchen Schnäppchen" hätte er sich vielleicht sparen können. Aber ansonsten sieht es doch nach einer absolut sauberen und mit Sachverstand aufgebauten Kiste aus. Und der Preis geht auch klar. Ich bin mir sicher, wenn man so was selbst zusammen schmeißt und übern TÜV schiebt, zahlt man fast ne Mark mehr.
    2 Punkte
  4. Hallo Jungs, Danke für eure Glückwünsche. Bissal still und ruhig geworden die letzen Monate eigentlich Jahre um mich aber Junior bringt mich wieder bissal auf Spur wie es den Eindruck erweckt. Sohnemann macht nächste Woche den Führerschein und sein Roller ist Dank @TU ES!!! bissal optimiert woden. Nächste Woche frischer TÜV bei den letzten 2 ausstehenden Rollern und dann gemma. Italienische Festspiele hat es gestern gegeben Schlauchboot-Pizzas mit der Familiy, Wann Rudi wieder back ist, wird es bestimmt das eine oder andere Glaaaaaas Feuerwasser geben und eine schöne Pizza dazu wäre der Plan, bin ja nächste Woche in Urlaub und das passt gut. Vagöds God und nochmals vielen Dank Freunde Jogl
    2 Punkte
  5. 2 Punkte
  6. Sind wir hier beim Rigorosum? Leute kommt mal runter!!!
    2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. Längerer piltz macht nicht mehr weg. Hebel oben auffeilen oder auch den Winkel unten richtung Drehpunkt biegen. Ich glaube ich muss mal cnc hebel bauen die mehr weg machen wo die Bohrung für den Knubbel weit möglichst ausen sitzt
    2 Punkte
  9. Dem lieben Jogl alles Gute zum 50er!!!!!!!!!! Hab einen wunderschönen Tag mit ganz viel Sonne und immer einem vollen Glaaaaaasss in der Hand, mein Freund! Lass es dir gut gehen - heute ganz besonders. 😘
    2 Punkte
  10. Heute Früh schnell mal den Großglockener gefahren. 444m - 2572m 10-33Grad 187er PHBH30 War wieder mal komplett Stressfrei. In Summe 315km und 5h30 am Sattel. Das kann man entspannt fahren. Kollege in blau fährt einen Zuera mit PM40 und 24er. Die Bauernvergaser stecken echt viel weg
    2 Punkte
  11. Servus, ich würd meine SS50 gegen eine Rosa shocking tauschen. Angebote gerne per PM.
    1 Punkt
  12. Ich denke, wenn man eine individuelle Kiste verkauft, braucht man immer einen langen Atem. Der eine hätte lieber einen anderen Zylinder. Dem nächsten gefällt die Farbe nicht, und den dritten stört irgendwas anderes. Da muss man halt auf den einen warten, der genau so was sucht.
    1 Punkt
  13. Dazu nicht selten beobachtetes Phänomen: je schräger oder hirnfreier die Texte sind, desto schlechter die Bewertungen desjenigen. Der könnte 250 für den Ofen haben wollen und bekäme von mir keine Anfrage. Auch, weil's ne PK ist. Und bleibt.
    1 Punkt
  14. @powerracer Nur kurz OT aber die Amis messen definitiv anders lt SAE (ltmErinnerung die einen mit Lima+Auxiliar, die anderen ohne) daher net "weltweit". Bzgl Vergleichbarkeit von Messungen bin ich aber bei Dir. Rlg Christian
    1 Punkt
  15. Da muss ich Dir leider widersprechen. Alleine die gedämmten Hauben verändern das Geräusch so, das es als nicht mehr "so störend" wahrgenommen wird. Es wird vielleicht nicht zwingend leiser, aber deutlich angenehmer weil nicht mehr blechern und schrill, sondern eher dumpf. Auspuff noch gewickelt ergibt dann ein "angenehmes" Klangbild. Aber klar.... Leise wird Leistung eben nie
    1 Punkt
  16. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub da ist ne härtere hülse eingepresst.
    1 Punkt
  17. Mit ihm als Aggressor? Glaub' ich eher nicht... Witzig oder eher tragikomisch fand ich die Reaktion Russlands, dessen PropagandaAußenministerium von Völkerrechtswidrigkeit spricht. Whataboutism hin oder her, aber die sollten sich doch eigentlich mal ordentlich bedeckt halten.
    1 Punkt
  18. Macht ja keinen Unterschied für die Montage, Käfig schön mit Fett einschmatzen und Lagerrollen einsetzen, dann ab in die Lagerschale...
    1 Punkt
  19. Hier auch Alles Gute, zum RUNDEN!!!! Feiern tun wir wenn ich zurück bin aus Schlllaaannnnddd
    1 Punkt
  20. Der Schaumstoff reicht vollkommen aus, um die Geräusche schön dumpf werden zu lassen.
    1 Punkt
  21. Hast du eine Möglichkeit den tatsächlich aufgenommen Strom zu messen? Damit kannst du dann, die benötigten Querschnitte und Vorsicherungen berechnen. Theoretisch liegt die Strombelastbarkeit einer 1,5mm2 Leitung bei ca. 16A, 2,5mm2 bei ca. 20A. Gute Masseverbindung (verschraubt mit Rahmen) und Lack unter der Verschraubung entfernen ist auch zu Empfehlen.
    1 Punkt
  22. D.R. Ich hab kürzlich einen 75er Formula gekauft, da war der Kopf gestempelt. Potenza Esplosiva!
    1 Punkt
  23. Ich glaube da überinterpretierst du etwas.
    1 Punkt
  24. Bei nem €1200 Teil, noch dazu die Gusskerne im 3D Druckverfahren hergestellt, wär das wirklich ein Klacks den Drucker so zu programmieren, das z.B. unter oder neben dem Firmen Logo "durchlaufende" Nummer'n, evtl. sogar mit Herstellungsdatum aufscheinen. Wenn ein Wille da ist, geht alles. Wenn dann mal Gusskerne zu Bruch gehen, kein Problem, die fertiggestellten Zylis werden dann mit den tatsächlichen übriggebliebenen Nummern archiviert. Aber leider kann ja der Inverkehrbringer, l.t. Michael momentan nicht mal eruieren, wo denn all die Zylis der Erstserie abgeblieben sind, da muss sich dann jeder Käufer selbst bemühen,
    1 Punkt
  25. Mein Zylinder ist unbearbeitet....vor 2 Wochen war ich nochmal auf dem "geeichten" Prüfstand bei sehr warmen Wetter Mit Polini haben ein paar Leute probiert, aber das ist wohl nichts gewesen...ich glaube mehr Traktor mit doch noch Leistung wird man nicht so ohne weiteres hinbekommen...
    1 Punkt
  26. Habe eben mal eine Scheibe entfernt. Hat leider auch nichts geändert. Die Tage wechsel ich nochmal den Kupplungszug samt Hülle, evtl. ist dort was im argen. Als add on und aus Verzweiflung kommt die Tage auch noch der Verstellbare Kuluhebel von SIP rein, evtl ändert der ja aus irgendeinem Grund etwas. https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungshebel-sip-fuer-vespa-pk50-xl-fl-hp-xl2-pk125-n-xl2_22159302?q=kupplung hebel Wenn auch das beides nicht hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter. Spannend ist aber, dass wenn ich den Kupplungshebel am Kupplungsdeckel händisch nach vorne drücke, die Kupplung sauber trennt. Irgendwas passt da also nicht, ich weiß nur nicht was. Den XL2 Deckel bin ich jahrelang auf nem 136er Malossi gefahren - im Grundsatz funktioniert der also und ist nicht in irgendeiner Form kaputt.
    1 Punkt
  27. Mit beim Koffer packen helfen und abends Pasta kochen lassen sowie zusammen Küchenwein schlürfen. Den Aachener Dom zeigen, von Karl dem Großen erzählen und den Gang nach Canossa von Heinrich IV. thematisieren. Themen wie neue Zylinder und Auspuffanlagen aussparen.
    1 Punkt
  28. Happy Birthday Jogl! Lass krachen und feier schön!
    1 Punkt
  29. Ganz schön viel Text für jemanden, der nur ne Vespa sucht. Und das was ich jetzt schreibe, schreibe ich nicht als MOD vom GSF, bevor das wieder in den falschen Hals rutscht, sondern als ganz normaler User, der hier seit Ewigkeiten sein Unwesen treibt: Benutz die Suche oder erforsche das Smallframe Unterforum und lese, lese, lese. Alles was Du wissen möchtest, steht hier X-Fach bereits heruntergeschrieben. Und versuche bitte nicht, das GSF zu bewerten oder darzulegen, wie es in einem "Forum" zu laufen hat. Du wirst nirgendwo mehr Wertschätzung finden, als hier. Allerdings ist der Ton, wie bereits gesagt wurde, spezieller, rauer, herzlicher....nenn es wie Du willst. Liegt daran, das der "harte Kern" dieser Hütte hier sich entweder virtuell, oftmals aber auch real seit Jahrzehnten kennt. Daher der Tip, schmöcker durch die Topics und Du wirst schnell erkennen wie es hier läuft
    1 Punkt
  30. Der Ton im GSF mag rauher sein als in anderen Foren, dafür wird hier kein so Senf verzapft. Harte Kommentare sind meist nett gemeint. Ist halt mehr ein Forum für Schrauber und nicht für Neufahrzeugeinfahrer. Wenn du von der Materie null Ahnung hast, ist es definitiv richtig hier zu fragen vor nem Kauf. Viele Kisten im Netz sind überteuerter Schrott, mit denen du kein Spaß haben wirst. wenn es ne Special sein soll, dann stell doch mal hier in das Suche Roller Topic dein Wunschmodell ein. Wichtig ist ne gute Rahmensubstanz, im Idealfall im Werkslack, so dass du Schäden auch erkennen kannst. Dazu ein Motor mit nem etwas größeren Zylinder und längerer Übersetzung und dann macht die Karre auch Spaß. Bissl Spaß und Platz zum Schrauben musst aber mitbringen. Selbstläufer ist sowas nie…dann eher ne moderne
    1 Punkt
  31. Wo ich eh gerade am Ring bin, konnte ich auch mal kurz vom 24h Rennen 6km zum Lackierer fahren.
    1 Punkt
  32. Am meisten spart man, wenn man einen Kundigen zum Kauf mitnimmt.
    1 Punkt
  33. Beruhigt Euch. Mir sagte mal ein Bekannter, der lange bei der Agentur für Arbeit werkelte, dass man sich - in dieser Behörde, an diesem Standort, intern im Hause - auf folgendes geeinigt hat (Zahlen sind nur grob, geschätzt, bestimmt in meiner Erinnerung verfälscht, aber es geht um die Größenordnung. Die Prozentzahlen gelten gleichermaßen für Deutsche, EU-Ausländer und seit 2015 auch für die vielen Syrer.): Gruppe 1: 75% der "Kunden", also Arbeitslosen, sind mit ihrer Situation mehr als unzufrieden und würden gerne wieder einen losmachen. Grupp2: 20% sind Grenzfälle, haben sich in ihr Schicksal ergeben und resigniert und tun sich schwer, zu den 80% zu gehören. Je länger jemand im Off ist, desto größer wird Gruppe 2. Gruppe 3: 2-5% sind grundsätzlich faule Schweine und tun alles, um nix mehr tun zu müssen - Schmarotzer eben, Leute der Gruppe 3 erkennen die Mitarbeiter meist nach 10 bis 30 Sekunden Erstkontakt, Um das geregelte Zusammenleben in dieser Stadt und den sozialen Frieden zu wahren, wird Gruppe 3 hingenommen, nicht exzessiv bekämpft und das bewährt sich seit Jahren. Nach außen verkaufen darf man das nur nicht, sonst regt sich das BILD-lesende Volk zu sehr auf. Update: Kanzler Merz hatte ja im Wahlkrampf eine neue Stoßrichtung vorgegeben. Der wird ín der Realität wohl auch noch sehr dumm kucken. Lieber Lapflop, jetzt bist Du an eine solche faule Sumpfkuh geraten und machst Dir ins Hemd. Reg Dich nicht auf; das gibt es öfter, und diese Gesellschaft hält das aus. Die, die uns (immer wieder neu zu jedem Wahltheater) weismachen wollen, dass wir das nicht mehr tolerieren können, stiften den größeren Unfrieden als das faule Pack selber. Glaub mir, nee: Du weisst es ja selber: so ein Mensch wie diese Olle kann gar nicht zufriedener und glücklicher sein als Du oder ich.
    1 Punkt
  34. eine spanische sx200 aus bj 1988. erster umbau zur Tattoo 1992 mit airbrush am tank von pfeili 1993 dann version 2, komplett lackiert von pfeil design, plus bisschen gold und chrom artikel auch im scootering und andere zeitschriften. 1994 nach einem crash mit der million sellers und einem abflug in einer kurve am weg nach zeltweg zum a1 ring 1993, musste schon wieder neu lackiert werden von pfeili und dabei wurde auch gleich der lenker geändert und der rahmen um 20cm verlängert. auch diese version fand den weg ins scootering magazin. 1995 verkauft ich die Tattoo dann um ein neues projekt - die tumbling dice, ein serie 2 gespann mit monsterumbauten zu finanzieren. vor gut 2 jahren konnte ich das gute stück, mittlerweile mit österreichischer einzelgenehmigung zurück erwerben, nachdem sie glaube ich nur eine saison vom neuen besitzer gefahren wurde. beim neuaufbau musste leider schon wieder neu lackiert werden, diesesmal in eigenregie mit der hilfe eines industrielackierers in meiner arbeitsstätte. einige teile habe ich neu angefertigt, wurden verchromt und vergoldet. das airbrush übernahm dieses mal oliver vom atelier modern art in traun/oö. und nun nach 30 jahren ist sie in neuem gewand, mit anderem tank und wieder lami lenker auf der Straße! keep the custom scooters alive!
    1 Punkt
  35. Ich mag es nicht, wenn das jetzt in eine Dikussion ausartet, ob eine Trauerbekundung durch vorherige Anteilnahme an Geburtstagsglückwünschen oder Verdiensten gerechtfertigt ist! Das wäre schäbig. Man darf doch wohl einfach mal betroffen sein, wenn eine Person aus dem Leben scheidet, der man für ihre massiven Verdienste um die Szene, der man sich zugehörig fühlt, einfach Respekt zollen muss. Und auch für ihren Lebensweg. Ich hatte selbst auch immerhin einmal Kontakt zu Rita, als ich ihr auf dem Celler Heidetreffen geholfen habe, Roller zu verladen. Sie hatte mich spontan gefragt. Ich war erst etwas eingeschüchtert, aber wir haben dann noch viel Rollerkram gequatscht. Eine schöne Erinnerung.
    1 Punkt
  36. Kann ich so nicht stehen lassen. Neulich im Wartezimmer ...
    1 Punkt
  37. Wie sich die Geburtstagsgeschenke über die Jahre doch so verändern. Das Kind mag freundlich leuchtendes Schwarz.
    1 Punkt
  38. Kleinanzeigen macht einfach keinen Spaß mehr. Da war der Autoverkauf an die Bulgaren vor ein paar Wochen schon fast entspannt und weniger anstrengend, als etwas für den Versand zu verkaufen
    1 Punkt
  39. Gerade mal nachgesehen. Voll eingefedert sieht der Winkel doch gut aus oder? Soll ich das jetzt so lassen? Grüße Florian
    1 Punkt
  40. Wieder nen bisschen was geschafft aber leider noch keine langen Elektroden da, deshalb das Beinschild nur bis etwa höhe Bremspedal gepunktet. Man sieht langsam was Schönes Wochenende noch
    1 Punkt
  41. Schaue sie mir nächste Woche an. Laut Aussage des Verkäufers ( sind glaubbar, denn er ist bekannt) hat sie keinen Rost, einige Lackschäden, beim roten Originallack. Der Roller ist komplett und der Motor ist im Ursprungszustand(nicht getunt) und läuft. Das Baujahr weis ich nicht, aber muss ja 1964-68 sein. Ist seid ca. zehn Jahren nicht mehr angemeldet gewesen. Ach ja Welche Backen hat eigentlich die SS180? Genau die gleichen wie eine Rally? Geht um eine Wette.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung