Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich in den Technik-Foren die Aufbauberichte so gerne lese, gebe ich hier auch die Möglichkeit, mein laufendes Projekt mitzuverfolgen.

Gleich vorab: Das ist nichts für Originalfetischisten ;-)
Wer bei umgeschweissten Rahmen erhöhten Pulsschlag bekommt, braucht garnicht weiterlesen.
Es geht um eine Faro Basso VM2, die am Ende mit 8 Zoll und <200 ccm bewegt werden soll.

2008 hier im Forum von t4 einen nackten VM2 Rahmen ohne alles gekauft (Danke Micha!)
Kein Motor, keine Gabel, keine weiteren Blechteile, nichts.

post-1394-0-56292200-1410443675_thumb.jp

post-1394-0-14633800-1410443676_thumb.jp

post-1394-0-03881900-1410443679_thumb.jp



Weil schon 2 WFs im Besitz waren und aufgrund der fehlenden Teile stand relativ bald fest, dass es keine Originalresto werden würde.
Eine LU mit den Fahrleistungen meiner PX war schon immer ein Traum, es musste also ein PX-Motor sein. Der Rahmen ging dann kurze Zeit
später zu S&S nach Hamburg, die Erfahrungen mit solchen Projekten haben und den Rahmen für die Aufnahme eines 200er PX Motors modifizierten.
Frisch umgeschweisst kam der Rahmen erst mal ins Lager und wartete auf weitere Zuwendung.

post-1394-0-15672300-1410444715_thumb.jp

post-1394-0-70630100-1410444715_thumb.jp

post-1394-0-15244300-1410444716_thumb.jp


Über die Jahre konnte ich im www und auf Teilemärkten dies und das an Fehlteilen Stück für Stück dazukaufen:
Gabel, Kotflügel, Lampengehäuse, Repro-Backen, Lenker, V31 Lenkkopf- und Tachoaufnahme, Tank etc ...
Insgesamt eine recht kostspielige Geschichte, nur Einzelteile zu kaufen :-(

Diese Frühjahr, 6 Jahre nach Kauf :whistling: habe ich den Rahmen endlich mal rausgekramt und mit Motor, Gabel, Lenkkopf und Seitenhauben bestückt.

post-1394-0-17414000-1410445343_thumb.jp

post-1394-0-91955600-1410445344_thumb.jp

post-1394-0-45768100-1410445345_thumb.jp

post-1394-0-44623300-1410445346_thumb.jp

post-1394-0-14615500-1410445347_thumb.jp

post-1394-0-02202400-1410445342_thumb.jp

post-1394-0-60783800-1410445342_thumb.jp



Wie zu erwarten passen die Teile von x verschiedenen Rollern/Modellen mehr schlecht als Recht, speziell die Repro-Backen brauchen noch viel
Zuneigung mit Hammer, Flex und Schweissgerät. Die Gepäckfachhaube hat riesige Spalte oben und unten, die originalen Befestigungslöcher
passen von der Position her nicht etc. :devil:

post-1394-0-71361000-1410445466_thumb.jp

post-1394-0-55904600-1410445467_thumb.jp



Als erstes hab ich dann die VM Lüfterradabdeckung an den PX-Motor adaptiert

post-1394-0-94482400-1410445601_thumb.jp

post-1394-0-40600100-1410445602_thumb.jp

post-1394-0-89032400-1410445602_thumb.jp

post-1394-0-31616900-1410445603_thumb.jp

post-1394-0-75889000-1410445603_thumb.jp

post-1394-0-27250300-1410445604_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 5
Geschrieben

Weiter gehts mit der Motorhaube:

Der Backenausschnitt geht mir optisch am PX Motor zu weit nach oben und gibt die Sicht aufs Aggregat frei, muss also verkleinert werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-1394-0-62997100-1410446133_thumb.jp

post-1394-0-26788900-1410446134_thumb.jp

post-1394-0-95764500-1410446134_thumb.jp

post-1394-0-61910300-1410446135_thumb.jp

post-1394-0-37956100-1410446136_thumb.jp

post-1394-0-02773500-1410446137_thumb.jp

post-1394-0-43213000-1410446137_thumb.jp

post-1394-0-95598700-1410446137_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Alternative Lüfterradabdeckung umgeschweisst

post-1394-0-73560200-1410446418_thumb.jp

 

 

 

 

Mit der zweiten Lüfterradabdeckung muss ich wohl die Backe noch etwas nach unten verlängern, dass das ein sauberes Bild gibt

post-1394-0-16042200-1410446687_thumb.jp

post-1394-0-28051000-1410446419_thumb.jp

post-1394-0-81520600-1410446419_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

war klar, dass die Originalitäts-Polizei Freude an dem Projekt hat ;-)

Ich hab kein kompletten Roller zerpflückt, sondern nen nackten Rahmen als Basis für ein Neuaufbau genommen ... Der Roller wird, sobald fertig, jeden Tag zum Pendeln ins benachbarte Ausland genutzt, d.h. das Teil wird getreu seiner ursprünglichen Bestimmung, dem Fahren, genutzt. Das ist mir persönlich allemal lieber, als die ganzen überrestaurierten oder originalen Kisten ...

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 3
Geschrieben

Geile Sache Jörg, mal was anderes. Ziehs durch , andere braten sich nen sei giorni tank und wixxen sich einen. Völlig schnuppe was wer sagt. Hau rein und Gruß aus calabrien. Bernd

  • Like 1
Geschrieben

Schick Schick.Du schreibst Du hast den Umbau bei S&S machen lassen. Wenn Ich das richtig sehe schweissen die den Rahmen so um das kein Hilfsrahmen mehr nötig ist.Und zudem wurde das Blech rund um den Si Vergaser herausgeschnitten.

 

Bringt der Umbau von S&S Vorteile gegenüber dem mit dem Hilfsrahmen?

 

Was nehmen die Jungs in Hamburg für so einen Umbau? Antwort gerne per PN

 

Danke

  • Like 1
Geschrieben

Verlängern der Motorhaube zum Abdecken der überstehenden Lüfterradabdeckung unten:

Ich mach vorab immer gern Pappschablonen, dann macht das Blechstück nicht mehr so viel Arbeit


post-1394-0-98359900-1410860985_thumb.jp

 

post-1394-0-77682800-1410860986_thumb.jp
 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde den Ausschnitt noch zu hoch ...

 

Sonst TOP !

 

G.

Servus Gerhard, hab mich da am originalen Ausschnitt orientiert, bei meiner ACMA geht der sogar noch weiter rauf.

Täuscht etwas, weil der Roller auf der Hebebühne steht und das Lüfterrad auf Augenhöhe ist ...

Gestern noch das Blech unten an der Haube vorbereitet und reingepunktet.

Zum Verschleifen und Kante in Form bringen (Fächerscheibe) wars lärmtechnisch schon zu spät ... :satisfied:

 

 

 

 

 

 

 

post-1394-0-60500700-1410934487_thumb.jp

post-1394-0-57878400-1410934488_thumb.jp

post-1394-0-42508300-1410934489_thumb.jp

post-1394-0-24292000-1410934490_thumb.jp

post-1394-0-01481500-1410934491_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 1
Geschrieben

:-D

Ich hab kein kompletten Roller zerpflückt, sondern nen nackten Rahmen als Basis für ein Neuaufbau genommen ... Der Roller wird, sobald fertig, jeden Tag zum Pendeln ins benachbarte Ausland genutzt, d.h. das Teil wird getreu seiner ursprünglichen Bestimmung, dem Fahren, genutzt. Das ist mir persönlich allemal lieber, als die ganzen überrestaurierten oder originalen Kisten, die als vermeintliche Wertanlage in zahlreichen Wohnzimmern und Fluren stehen und kaum das Tageslicht sehen. Nur meine Meinung, klar!

Recht hast du! Und das sag ich dir als jemand, der eine (wahrscheinlich über-)restaurierte Rally im Wohnzimmer stehen hat und sich bei jeder der extrem seltenen Fahrten nach der Restaurierung fast in die Hose geschissen hat, dass ein Kratzerchen in den makellosen zederngrünen Lack kommen oder irgendein Simbl ihn mit der ganzen Prachtkarre übern Haufen fahren oder auch nur vor der Eisdiele ein Fahrrad drauffallen könnte. Also steht sie wieder im Wohnzimmer, staubt brav ein und ist dem täglichen Verkehr und damit den Augen der Welt vielleicht für immer entzogen. Völlig sinnlos. Und was wird stattdessen täglich völlig entspannt mit Freude gefahren? Ne flugrostige, verbeulte 200er PX, bei der's auf gar nix ankommt. Deshalb: Weiter so und nicht von Bedenkenträgern und Senfgebern beirren lassen!

Geschrieben

Recht hast du! Und das sag ich dir als jemand, der eine (wahrscheinlich über-)restaurierte Rally im Wohnzimmer stehen hat und sich bei jeder der extrem seltenen Fahrten nach der Restaurierung fast in die Hose geschissen hat, dass ein Kratzerchen in den makellosen zederngrünen Lack kommen oder irgendein Simbl ihn mit der ganzen Prachtkarre übern Haufen fahren oder auch nur vor der Eisdiele ein Fahrrad drauffallen könnte. Also steht sie wieder im Wohnzimmer, staubt brav ein und ist dem täglichen Verkehr und damit den Augen der Welt vielleicht für immer entzogen. Völlig sinnlos. Und was wird stattdessen täglich völlig entspannt mit Freude gefahren? Ne flugrostige, verbeulte 200er PX, bei der's auf gar nix ankommt. Deshalb: Weiter so und nicht von Bedenkenträgern und Senfgebern beirren lassen!

Dem ist nichts hinzuzufügen!Weitermachen und bitte viele Bilder-solche Storys versüßen mir stets den Tag! ;-)

Geschrieben

Hallo M,

das schaue ich mir auch gerne weiter an. Ich mag es, wie Du weißt original, aber auch mit Detailverliebtheit anders. Machet jut!

Recht hast du! Und das sag ich dir als jemand, der eine (wahrscheinlich über-)restaurierte Rally im Wohnzimmer stehen hat und sich bei jeder der extrem seltenen Fahrten nach der Restaurierung fast in die Hose geschissen hat, dass ein Kratzerchen in den makellosen zederngrünen Lack kommen oder irgendein Simbl ihn mit der ganzen Prachtkarre übern Haufen fahren oder auch nur vor der Eisdiele ein Fahrrad drauffallen könnte. Also steht sie wieder im Wohnzimmer, staubt brav ein und ist dem täglichen Verkehr und damit den Augen der Welt vielleicht für immer entzogen. Völlig sinnlos. Und was wird stattdessen täglich völlig entspannt mit Freude gefahren? Ne flugrostige, verbeulte 200er PX, bei der's auf gar nix ankommt. Deshalb: Weiter so und nicht von Bedenkenträgern und Senfgebern beirren lassen!

Ja, Janus, warum machst Du dann nicht einfach selber mal mit dem Haustürschlüssel einen kleinen tiefen Kratzer in den Lack. Dann kannze se öfter fahren.

Nichts ist schlimmer als Standschäden!

Gruß Mirko

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Weiter gehts:

Der endgültige Ausschnitt in der Motorbacke ist mit der Fächerscheibe geformt.

 

post-1394-0-76727600-1411368534_thumb.jp

 

 

Vorne gibts zusätzlich noch Lüftungsschlitze, die natürlich mehr optischer Natur sind ;-)
Reihenfolge war hier Bohren, Trennscheibe, Schruppscheibe, Handfeile ...

 

post-1394-0-49462400-1411368535_thumb.jp

 

post-1394-0-95821700-1411368535_thumb.jp

 

post-1394-0-37079100-1411368536_thumb.jp

 

post-1394-0-02996000-1411368537_thumb.jp

 

post-1394-0-44879100-1411368537_thumb.jp

 

post-1394-0-97654100-1411368537_thumb.jp

 

Da im Vergaserfach kein Vergaser mehr sitzt, möcht ich den originalen Benzinhahn durch einen kleinen, direkt am Schlauch sitzenden ersetzen

(KFZ- oder Motorradzubehör). So kann ich das Fach als kleines Staufach nutzen. Unten am Tank soll ein Röhrchen angeschweisst werden,

auf das direkt der Schlauch moniert werden kann. Hat jemand zufällig ein Stahlrohr in entsprechendem Format liegen und kann auf 2-3 cm verzichten?

Alternativ bin ich auch dankbar über Infos zu nem entsprechenden Shop, wo es Kleinmengen gibt ... Erledigt, Danke GSF :satisfied:

post-1394-0-50720600-1411369076_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Rücklicht ist auch ausgewählt:

post-1394-0-04916700-1411472513_thumb.jp

 

 

 

 

Frontlicht steht noch zur Debatte, entweder das originale VM Licht mit 105 mm oder das Repro-Licht von der V30 mit 95 mm Durchmesser

 

 

post-1394-0-57650200-1411472527_thumb.jp

post-1394-0-24217200-1411472601_thumb.jp

post-1394-0-77908700-1411472665_thumb.jp

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung