Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du kannst es ja auch nach dem Ausschlussverfahren machen. Schauen ob Strom am Hupengleichrichter ankommt. Messen zwischen Grün und schwarz und schauen ob die Hupe funktioniert.

Wenn kaputt entweder für teuer Geld neu kaufen oder reparieren.

Geschrieben

Du kannst es ja auch nach dem Ausschlussverfahren machen. Schauen ob Strom am Hupengleichrichter ankommt. Messen zwischen Grün und schwarz und schauen ob die Hupe funktioniert.

Wenn kaputt entweder für teuer Geld neu kaufen oder reparieren.

Interessant! Wie repariere ich den Hupengleichrichter. Hätte da noch einen.  :alien: 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Folgende Frage:

Hängen AnlasserSchutzEinrichtung und Blinker irgendwie zusammen?

 

Mein Anlasser geht nur sporadisch. Meistens eher nicht. Zudem blinkt meine Mopete links hinten immer, links vorne nur im Standgasbereich. Die AnlasserSchutzEinrichtung hatte ich mal überbrückt. Dann lief der E-Starter immer und ich meine die Blinker tatens auch. Ich kann mir einen Zusammenhang nicht erklären. Vielleicht nur eine Kette von Zufällen?

Alles andere an der Elektrik löppt wie es soll.

 

PX 200 ME

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Tach....

ich habe das zündschloss und die Lichter in meiner abdeckung raus geschmissen...

Muss ich noch irgendwas beachten bzw. zusammen klemmen?

und das grüne Kabel was von der cdi kommt und zum zündschloss geht kann ich das Tot legen? das nämlich komplett im Eimer.

Habe mir ein zündschloss ins handschuhfach gesetzt was wie ein schalter funktioniert und habe mir 2 kabel zum motor gezogen was den Stromkreis dann unterbricht.

asö Px alt kb mit lusso zündung

habe die

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

 Habe mir ein zündschloss ins handschuhfach gesetzt was wie ein schalter funktioniert und habe mir 2 kabel zum motor gezogen was den Stromkreis dann unterbricht.

welchen Stromkreis  willst Du unterbrechen und das zu welchem Zweck?

Geschrieben (bearbeitet)

 ich lege das grüne von zgp zum zündschloss und dann zurück zu cdi.

Brauchst Du nicht. Das ist ein Kill-Kabel. Wenn das vorn im Zündschloß auf Masse liegt, ist Motor OFF, wenn von Masse getrennt, ist Motor ON.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

hi jungs,

wollt morgen neue Gluehbirnen fuer die T5 beim Autoteile fritzen kaufen.

komme leider nicht mehr zum Roller

 

Scheinwerfer habe ich gefunden (mir gehts nur um die Bezeichnung)

http://www.scooter-center.com/de/product/9512245/Birne+P45t+12V+4045W+Weiss+verwendet+in+Scheinwerfer+Vespa+T5+125cc?meta=?cat=C_V_VNX5T&catmatch=CAT_ELEKTRIK_BIRNEN

 

Aber im Ruecklicht die beiden hmmmm da gibts viel auswahl, welche sind das denn genau?

Danke fuer ne Hilfe

Geschrieben

sehr gut. Danke. Muss denn irgendwas oben im lenkkopf noch zusammen geklemmt werden?

du musst aber auch mal die Ursache für das gebröselte grüne Kabel finden.

Ich tippe auf unzureichende Masse an der CDI. Das kleine Kabel das von CDI

auf Masse geht ist wahrscheinlich tod, oder hat unzureichend Kontakt.

Geschrieben (bearbeitet)

Brauch mal wieder Hilfe... ob ich es verstanden hab. das rote kabel von Batterie zum lenker versorgt Standlicht und die anderen Lichter? das Grau vom blinkerrelai versorgt die Blinker mit Saft.

richtig? und gibt es eine Möglichkeit das Standlicht anders zu schalten als über das zündschloss?

post-29124-1414407929995_thumb.jpg

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob es so gut ist, das Zündschloß ins Hanschuhfach zu legen???

Wenn der Gasschieber mal hängen sollte - was dann?

Wenn's nur das grüne Kabel ist, das kann man separat neu durchziehen.

...hab' ich letztens grad' gemacht. Dauert so etwa 2-3 Stunden, wenn's

vernünftig werden soll.

Geschrieben

ist ja außerhalb... wie oben beschrieben hab ich 2 kabel neu gezogen. 1x von grün zgp zum Schloss und dann wieder zurück auf cdi. das zündschloss hat nur 2 Stellungen an und aus

Geschrieben

Folgende Frage:

Hängen AnlasserSchutzEinrichtung und Blinker irgendwie zusammen?

Mein Anlasser geht nur sporadisch. Meistens eher nicht. Zudem blinkt meine Mopete links hinten immer, links vorne nur im Standgasbereich. Die AnlasserSchutzEinrichtung hatte ich mal überbrückt. Dann lief der E-Starter immer und ich meine die Blinker tatens auch. Ich kann mir einen Zusammenhang nicht erklären. Vielleicht nur eine Kette von Zufällen?

Alles andere an der Elektrik löppt wie es soll.

PX 200 ME

Ich hol meinen Hilferuf noch mal nach hinten...

Geschrieben

Moin,

 

ich möchte meine PX alt mit Batterie gerne auf LED umbauen und würde gerne Tips bekommen was ich dabei zu beachten habe.

Blinker vorne + hinten und Rücklicht soll LED werden!

 

Muss ich dafür ein anderes Relais verbauen oder was muss gemacht werden.

 

Wer hat Erfahrungen und teilt diese?!

Geschrieben (bearbeitet)

Rücklicht hinten sollte kein Problem sein.

 

Der Blinkgeber muß Lastunabhängig sein (also kein Bimetall), weil ja nur sehr wenig Strom fließt.

...'mußt Du mal bei Louis gucken nach elektronischen Blinkgebern!

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

man kann auch einfach für ein paar cent vorwiederstände einlöten bzw, dazwischenschalten - gibt es für wenige euro´s bei louis oder  für ein paar cent bei jedem elektrobauteileladen.

rücklicht kommt drauf an wie es geschaltet ist - wenn es zusammen mit dem scheinwerfer vorne geschaltet ist - viel spass beim basteln

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Mit nem Relais ist das ja kein Problem je nach rücklicht kann das sogar mit ins rücklicht gebaut werden. dann muss man nur dc leitung von der batterie zum rücklicht legen. Wäre für mich die einfachste lösung.

Geschrieben

ne, dann leuchtet das dauerhaft . wenn es zusammen mit dem normalen scheinwerfer geschaltet werden soll, ist es eben nicht so einfach.

 

man kann das led-licht auch an den normalen ac-strom anschließen, kann aber dann halt pech haben, dass das das ding nicht ganz so lange hält oder sofort den dienst quittiert-

Geschrieben

Moin zusammen,

ich bin heute über den §54 gestolpert in dem steht das keine Blinker bei Leichtkrafträdern unter 125ccm benötigt werden.
Wie darf ich das denn nun verstehen?

Ich restauriere derzeitig eine Vespa Bj82 die über Blinker verfügt.
Während des Umbaus / Restaurierung wollte ich eh die Blinker ändern.
Wenn ich diese aber nun komplett weg lassen könnte, würde es die Sache natürlich vereinfachen!

Über Tips bzw. Hilfen wäre ich sehr dankbar.

Geschrieben

Frage:

 

1. Ist es normal, dass die Tachobeleuchtung immer leuchtet (auch bei ausgeschaltetem Fahr- oder Standlicht)

 

2. Ist es normal, dass beim Durchtreten des Kickstarters bei eingeschaltetem Licht und abgeschlossener Vespa (Zündung aus) Vorder- und Rücklicht leuchten?

 

 

Vespa: T5 ohne Batterie

Geschrieben

2.: Ja, ist normal.

 

1.: Eigentlich nicht - mag aber sein, dass das bei der T5 anders ist, damit man den digitalen DZM am Tacge besser sieht.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung