Zum Inhalt springen

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Hallo,

welchen Vergasergummiinnendurchmesser nimmt man denn optimalerweise bei nem 35er PWK? Vergaser hat ja knappe 42mm Aussendurchmesser am Flansch- nimmt man da nen 42er Gummi oder eher nen strafferen 40er?

Über nen Tipp wäre ich Euch dankbar!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok... da ich meinen Falc Ansaugrüssel außen auf Grund der verbleibenden Restmaterialstärke maximal auf 43mm verjüngen will, nehm ich wohl besser nen 42er Schlauch... der flutscht dann beim Vergaser und sitz dann auf dem Stutzen ein bissel straffer . Denke da wäre es wohl ein bissel zu straff für den 40er Schlauch, oder gehen 3mm Durchmesserunterschied auch noch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

m1x, 60hub, 126/190, rd boysen membran mit scorpion, wurde getauscht auf atom m1x

keihin 35, hd158, cgl 5., nd 50

dann hast mit dem puff ein nettes vorresoloch, kann man leider net immer wegdüsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

spielt bei den niedrigen drehzahlen nicht auch die ND ne rolle?

ich würd wie auf meinem 211 malle die ND mal auf 40 bringen, HD nen tic grösser, und nadel mal fetter. dann testen, obs was gebracht hat.

klar, erst mal einzeln, aber da du ne referenz hast, würd ich event. auch 2 sachen gleichzeitig tauschen.

dann hast mit dem puff ein nettes vorresoloch, kann man leider net immer wegdüsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

spielt bei den niedrigen drehzahlen nicht auch die ND ne rolle?

ich würd wie auf meinem 211 malle die ND mal auf 40 bringen, HD nen tic grösser, und nadel mal fetter. dann testen, obs was gebracht hat.

klar, erst mal einzeln, aber da du ne referenz hast, würd ich event. auch 2 sachen gleichzeitig tauschen.

ich hab mit der gleichen Nadel die ganze palette an NDs durchprobiert. wenn ich auf 40 runter gehe, ist das ding so dermaßen mager, dass ich nicht mal anfahren kann.

wenn ich jetzt allerdings ne eine fettere nadel verbaue - hebt fettet mir die den bereich so stark mit an?

bzgl. vorresoloch: mag schon sein, nur andere düsen das vorresoloch auch fast weg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

habe den Auspuff gewechselt und nun will sie nicht mal mehr anspringen.

Setup:

Malle 211

60mm welle

130/190

35 PWK

Scorpion vorher war n voyager drunter!

Bedüsung ist:

155 HD

45 ND

CGL Clip auf 2.

Hat einer nen Tipp für ne ungefähre Bedüsung?

Fährt jemand bei soeinem setup eine BGL,BGQ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab die Bedüsung nun geändert und sie läuft :-)

HD 152

ND 42

NAdel BGL 3. Clip

Aber ND scheint zu fett, brauche zum starten kein Choke ziehen, wenn sie kalt ist!

Und standgasregulierschraube ist fast ganz reingedreht damit sie nicht ausgeht!!!

deutet doch daraufhin dass die ND mit 42 noch zu fett ist....aber nochweiter runter halte ich für gefährlich!! und BGL für das Setup eigentlich auch!

Fährt sonst noch jemand ND unter 40 und eine BGL NAdel!????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über welchen bereich? generell ist der letze buschstabe die kennung für den durchmesser im parallelen teil. das hat natürlich auch auswirkungen auf den durchmesser der restlichen nadel im bereich des winkels.

also von fett nach mager z.b. CGL-CGM-CGN-CGQ-CGS

wobei sehr magere nadeln "M" "N" ... auch schon recht starke auswirkungen auf den LL-bereich haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

spielt bei den niedrigen drehzahlen nicht auch die ND ne rolle?

ich würd wie auf meinem 211 malle die ND mal auf 40 bringen, HD nen tic grösser, und nadel mal fetter. dann testen, obs was gebracht hat.

klar, erst mal einzeln, aber da du ne referenz hast, würd ich event. auch 2 sachen gleichzeitig tauschen.

so, mir hat das mal heute gar keine keine ruhe gelassen.

nd auf 40, statt cgl ne ddj rein.

standgas läuft schon mal schöner, mit nd 40 muss allerdings die gemischschraube ganz rein, sonst stirbt er ab.

werd noch mal auf 42 bzw. 45 rauf gehen und - sofern es morgen das wetter zulässt - mal kurz im fahrbetrieb testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du hast, schmeiß mal eine bgl 45nd und 160er hd rein.

könnte sogar sein, dass du mit der hd noch höher mußt, bei bgl jetzt!

nadelstellung mußt du ausgehend von der mittelstellung selbst ertesten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, hatte heute probiert: ddj 2./3./4. clip kombiniert mit nd 40,45

nd40: LLD muss ganz drinn sein, sonst macht er mööööh beim gashahn auf.

nd45: LLD 1/4 raus geht zum anfahren...

wenn der motor kalt ist, geht er in reso - sobald er warm ist, ist in der 3. nix mehr mit reso...gleiches bild in allen nadelstellungen

bin dann noch die hd rauf auf 160 -> gleiches verhalten.

vorresoleistung ist jedenfalls weniger, wie es beim scorpion war - nur zum vergleich: da hab ich eine nd55 gebraucht

bgl liegt rum bei mir - werde das als nächstes testen (sofern mir nächste woche der wettergott noch gnädig ist, diese woche geht leider nix mehr)!

thx mal für die tips!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich heute wiedermal meinen gereinigten keihin 35er pwk eingebaut und erfolglos getestet haben (immer noch bei 16telgas viel zu fett, egal was man so tut und einstellt), ist die letzte idee, die dichtung unterm düsenstock zu erneuern - die gibts aber wohl nirgends zu kaufen... dann muss ich mich mit kleinen o-ringen und dichtmasse spielen :-D

keihin35pwk04_800.JPG

hier im gasgas enduro 2takter bereich gerade ähnliche probleme gefunden, die auf einen undichten düsenstock hindeuten!

so, gute nachrichten (zumindest für mich :-D)! grad ne runde gefahren, das abdichten dieser kanäle mit den o-ringen hats gebracht! läuft nun wieder so wie der andere 35er pwk!

also merken, wenns sich ähnlich komisch verhält an der stelle mal ansetzen...

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab gestern einen weiteren keihin pwk bekommen, erstaunlicherweise stellt sich das ding als 36er raus.
(im vergleich zum 39er, der einen innendurchmesser von 39.6mm hat, sind es beim neuen nur ca 36.5mm)
anschlussweite ist aber die übliche - knapp 46mm!
eigentlich ne geile sache, passen beide 1:1 auf den falc rüssel und man kann damit auch die "angeblich" untenrum besseren kleineren keihins direkt ohne adaptermist dranhalten :-D

wusste garnicht, dass es auch 36er der grossen bauform gibt. keihin.de jedenfalls gibt nur einen PWK 36er QUAD VENT an, was meiner ja auch nicht ist.
gibts irgendwo eine bessere liste der ganzen keihin 2takt vergaser, als sie keihin.de bietet?

edit findet eine etwas umfangreichere PWK liste:

Keihin PWK Carburetors (Standard)
Keihin PWK Carburetors (Special Set)
Keihin Überblick

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage zu Keihin 35er AS,

möchte den gerne im ersatz gegen einen 33er keihin austauschen,

das ganze auf einem SF Quattrini M160L,

was muss ich am 35er ändern damit das annähernd funktioniert?

sind die schieber im 33er und 35er gleich?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal hier, da siehst du das die AS schieber vom 35er auch im 35er passen und demnach baugleich sind.

p_serie_pwk33_39_teileliste.gif

das einzige was mir einfällt, wäre dieser unterschied:

nachdem SIC mich grad vorhin drauf aufmerksam gemacht hat, nochmal zu den unterschiedlichen schiebern - siehe foto!

eigentlich selbsterklärend, der schieber mit den ausnehmungen ist auf beiden verwendbar, der schieber ohne nur auf den flachen düsenstöcken..

eventuell eine wichtige info, falls man was nachbestellt ;-)

schieberform_keihin_uf4p64.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade am Geräte und habe beide gaser vor mir

Also den bis dato verbauten und 33er der mit wurfbedüsung schon ganz gut läuft oben noch zu fett

Hd. 140

Nd. 48

Nadel CGL, #2 v.o.

Schieber 6

Den 35AS habe ich wie folgt vorgefunden

Hd. 160

Nd. 48

Nadel DEK

Schieber 4,5

Vermute einmal dass der 4,5er Schieber zu fett sein wird,

Werde den 6er einbauen, wobei mir eben 2 Dinge nicht klar sind,

Das airstraiken bewirkt ja gasbeschleunigung ganz unten rum,

Könnte dann der 6er wieder zu mager werden?

Nadel dachte ich an DGL, wobei eben die frage ist

Dieses düsenstockelement den selben Durchmesser hat wie der 33er,

Möchte dass mal nicht abschrauben, und zum rumtesten ISS es viel zu kalt

Kann mir wer beipflichten oder Anregungen geben bevor ich dann ja doch wieder rumreisten werde

Thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information