Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Folgendes Problem mit meinem Vergasersetup:

Kurve anfahren, Motor im Schubbetrieb. Dann langsam aufs Gas um am Scheitelpunkt wieder Zug auf den Antriebsstrang zu bekommen, bevor man dann am Kurvenausgang herausbeschleunigt. Der Übergang von Schub zu Zug ist immer sehr ruckartig und quasi nicht feinjustierbar/kontrollierbar.

 

Was muss ich an der Vergasereinstellung ändern?

 

Tritt das Verhalten bei einer bestimmten Drehzahl oder einer bestimmten Schieberstellung auf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Schieber sehr steil (kenne mich nicht mit Kehin aus) z.B. beim Dellortho nen 60er ist das recht schwer Einzustellen, ich habe da lieder 45er oder so

 

aber wenn er sonst gut läuft die NB sonst Düse hoch 

 

als Beispiel muß ich mit dem 60 Schieber deutlich größere Nb Düsen fahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund der hier aufgetretenen Diskussion darüber, welches Lager denn nun was taugt; hätte ich mal als unbefleckte Smallframejungfrau die alles entscheidende Frage: könnte hier mal einer der Profis  mal n Statement abgeben, welches Lager denn nun für Rennzwecke ungeschränkt zu empfehlen ist. Ich glaub ich bin da nicht der einzige der da noch relativ im Dunkeln irrt.

 

besten Dank schon mal

Bearbeitet von tboyrex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund der hier aufgetretenen Diskussion darüber, welches Lager denn nun was taugt; hätte ich mal als unbefleckte Smallframejungfrau die alles entscheidende Frage: könnte hier mal einer der Profis  mal n Statement abgeben, welches Lager denn nun für Rennzwecke ungeschränkt zu empfehlen ist. Ich glaub ich bin da nicht der einzige der da noch relativ im Dunkeln irrt.

 

besten Dank schon mal

 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/208128-skf-motor-lagersatz-smallframe-inkl-nu204-jetzt-auch-lf/?p=1067522088

 

:-D  die lösung wird jetzt beim 24h rennen getestet, schauen wir mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

möchte mir einen rennroller aufbauen,  :-D das rennteam hat eh einen guten.

 

für mich selbst, also das auch der mechaniker mal mitfahren kann (sorry, im esc topic,wäre für ascc)

 

hab ne fürs prototyping misshandelte sfera gabel (geht aber zum richten), lenker soll "original" bleiben, also 2-zug. (mit Licht und so)

 

1.) ist die teilhydraulik (weil sowieso vorhanden) zu gebrauchen, also eisdiele-renntrim?

möchte den hydraulik-geber gar nicht am lenkrohr anbringen, irgendwo versteckter, unterm trittblech, vergaserraum.

 

2.) kurhub-gas, da gibt es ja "externe" kurzhubgasrollen (gas und lenker sollen ori.bleiben), wo, welche? 

 

edith: bei der bremszange ist ein gewinde im arsch. passt da was anderes,oder nach ner gebrauchten schaun?

 

DANKE!

Bearbeitet von richosburli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hol das hier ab Beitrag 2725 noch mal kurz hoch.

Hab gestern eine G16 Aufnahme bekommen um diese auf meiner SKR Gabel zu verbauen, die Aufnahme passt aber nicht an die SKR Gabel. Sie steht an der Schwinge an und es bleibt bald ein Zentimeter Platz. Hat hier jemand diese Teil sonst noch? Auch auf einer anderen Gabel als von der Zip?

 



Ist SKR und ET4 da baugleich, sprich passt diese SKR Aufnahme auch bei ET4?

Bearbeitet von shamrock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der et4, sfera und zip passt das teil, sprich bei allen linksgabeln mit schlauchloser felge. ich fahrs auf et4. bei skr, keine ahnung. haste albert vorher gesagt dass das teil auf ne skr gabel soll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein rahmen ist krumm, zwischen den beiden lagersitzen um nen halben zentimer nach rechts :-(

man siehts auch am rad wenn man von vorne draufschaut. gabel ist gerade und hat nix abbekommen.

was tun? ab zum karosseriebauer und richten lassen oder vergessen und bis zum herbst weiterfahren?

ich hab irgendwie kein gutes gefühl bei der sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin seitdem nicht mehr gefahren, nur der felix. er kann das aber vielleicht mangels erfahrung nicht zweifelsfrei beurteilen würd ich sagen. zumindest hat er sich nicht beschwert, in F hab ich das selbst nicht gesehen. eigentlich hab ichs gar nicht gesehen :-D wir haben noch nen zweiten rennfahrer in der firma dem das heute morgen aufgefallen ist, der hat wahrscheinlich als kartrahmenvernichter nen anderen blick für sowas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D wegen der esc ist es mir auch egal. mich macht das rennen aufm ring nervös. wollte eigentlich mal am topspeed arbeiten und ne lange übersetzung reinbasteln. wenn das ding dann anfängt bei 150 zu schlackern, wäre mir evtl. etwas unwohl bei der sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D wegen der esc ist es mir auch egal. mich macht das rennen aufm ring nervös. wollte eigentlich mal am topspeed arbeiten und ne lange übersetzung reinbasteln. wenn das ding dann anfängt bei 150 zu schlackern, wäre mir evtl. etwas unwohl bei der sache.

das ist halt der Nachteil wenn der/die SchrauberIn auch fährt - man weiß einfach zu viel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein rahmen ist krumm, zwischen den beiden lagersitzen um nen halben zentimer nach rechts :-(

man siehts auch am rad wenn man von vorne draufschaut. gabel ist gerade und hat nix abbekommen.

was tun? ab zum karosseriebauer und richten lassen oder vergessen und bis zum herbst weiterfahren?

ich hab irgendwie kein gutes gefühl bei der sache.

 

 

Ich würde auch sagen dass der Goldstandard einfach ist, ob die Karre fährt oder nicht. Im Betrieb ist so was quasi nie gerade, der Motor schiebt unter Last einseitig in die Silentgummis, die Gabel tordiert's beim Bemsen, den Lenkkopf zieht's dabei nach vorne, bei den bescheuerten Raderhebungskurven verändert sich auch noch der Radstand wie doof, eigentlich ist das alles Mist. Wenn das Ding für dich gut fährt fährts. So 'ne Automaten-SIP wird ist quasi sofort bei einmaligem Anlehnen krumm (also jetzt übertrieben), und damit wird dann immer noch schnell gefahren. Man sitzt dann halt etwas anders drauf um so was zu kompensieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut, also gabel wieder rein, fahren und keine gedanken mehr drüber machen solange es funktioniert. danke :cheers:

@minikin

wie gesagt, der verantwortlichen wäre es nicht aufgefallen. und ich glaub unser kartfahrer bekommt ab morgen kommentarverbot :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und der K58 in 59M eiert bei Seitenwind etc.   Grausam ! Hölle ! war das ein Eiertanz heute.   bin wieder versöhnt mit den stabileren Reifen...K80Sr und Classic.   Der Classic mit 3 bar macht paar Meter mehr. Aber 2000km bekommst nie. Und wenns warm ist , eher 1000km.
    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen ! jedenfalls was ich noch sagen kann bremslicht fußhebel funktioniert auch aber hinten am licht 10Volt gemessen ! ich dachte ist vl. ein bekannter Problem aber scheint nicht so muss ich mehr Fotos machen und genauer suchen, die Frage ist nur wieviel sollte am Spannungsregler anliegen? bzw. überhaupt die Volt sein? 12-13Volt ?   MFG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information