Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Made by Dose gelackt.Rahmen war schon nen Cutdown !Lenker flog auch in der Ecke rumm wurde aber aufgescheweisst und verstärkt.Hätte auch gerne ne Trapeze genommen aber irgendwie ist es auch wenn mans so sagen kann individuell und es wurden Reste verwurstet ;-)

Bearbeitet von master p
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... 70mm ... da fehlt mir gerade die Vorstellung, das muss ich mir nochmal anschauen ... ist das dann nicht wie ne Fußraste?

aber nochmal, so kann das doch nicht gedacht sein ... ?

Ich versteh den Satz in Bezug auf das vorhandene Problem irgendwie gar nicht....

Das war irgendwie kein deutscher Satz von mir sorry! Ja sieht fast wie ne Fußraste aus, stört aber nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die sollten beim Kickstarter knapp vorbei gehen! Du brauchst-sollst da nicht extra Löcher bohren!

Sollte so dann aussehen!

[attachment=668494:IMG_4509.jpg

Gewinde waren bei mir zu kurz, musste ordentlich was beilegen! Sollte mE gleich nachgeschnitten werden.

Vor allem auch ordentlich angeschraubt werden. Beim Fallrace bemerkte ich ein leichtes streifen. Eine Runde später wieder in der gleichen Kurve.

Fuhr anschließend in die Box..... es hatten sich beide!!! Muttern mit Pads gelockert und der Motorbolzen hing ca. 15 cm beim Kickstarter raus. :-D

Und was machst du wenn es dir den Bolzen bei einem Sturz so richtig verbiegt und du den Motor danach auch noch schnell tauschen musst??? Also ich hab bei meiner Lösung kein Problem damit, da ja der Motor seinen eigenen Bolzen hat

Ich hab den Tip selber von einem ESC Fahrer bekommen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag diese Art von Sturzschutz überhaupt nicht. Habe auch nicht erst einmal nach Sturz verbogene Motorbolzen gesehen. Dieses rausstehende Ding hakt eben gerne einmal irgendwo ein. Habe über die Jahre viel probiert und getestet, zwei Sachen haben funktioniert. Sturzbügel am Chassis (muss recht ausladened sein, Ziel ist dass die Lüfterradabdeckung nicht auf den Asphalt aufschlagen kann.) oder Sturzbügel am Motor (kann enger anliegen, belastet das Gehäuse aber mehr. Wenn das gut gemacht ist (Gummipuffer) hält das aber problemlos).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information