Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

Hat jemand von euch die Rohre für die lenkerendenblinker für die ss und die Halterung bzw. Das metallstück zur Fixierung im lenkkopf?

Die Halterung fürs Blinkerrelais brauche ich auch noch!

Es gibt doch bestimmt hier einen, der seiner süssen die Blinker abgezwickt hat, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Die ersten ca. 540 SS50 für (D) waren (angeblich) die Erstserie mit Toolbox. Ab 2. Serie (wozu die 73x dann zählen sollte) gab´s dann die normale Fuffibank, da das nach hinten klappen wg. der nicht mehr vorhandenen Toolbox ja nicht mehr nötig war. Die Fuffi hatte (soweit ich weiß; bitte ggf. korrigieren) ab Werk niemals Blinker und Bremslicht; bei den 90er Erstserien gab´s wohl zeitweise den Eintrag "wahlweise Blinker oder Bremslicht". 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SS 50 gab es natürlich mit Lenkerendenblinker und Bremslicht. :) Wenn bei der ss die Halterung fürs Blinker Relais im Rahmen vor dem Tank noch da ist, hätte ich das gerne. Was sind denn für griffe drauf?

Sitzbank war die normale fuffi ,ja! Schwarz mit Halteriemen mit piaggio Schriftzug hinten drauf.

Bearbeitet von freerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Eintrag wahlweise Blinker oder Bremslicht solls geben, ich glaube es aber nicht.

Die SS90 musste Blinker haben (da zum damaligen Zeitpunkt Kraftrad). Bremslicht wurde aber erst 1989! Pflicht.

Meine SSen haben alle Blinker aber kein Bremslicht.

Das Rücklicht für Deutschland ohne Bremslicht hat dann auch den grossen Rückstrahler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hi

Ich bin auf der Suche nach einer ReproSS Bank.

Welche gibt es noch außer die vom SSC und diese?

http://www.scooter-center.com/product/7673755/Sitzbank+MADE+IN+ITALY+Vespa+SS50+SS90?meta=7673755*scd_ALL_de*s18307713110144*Supersprint%20sitzbank*12*12*1*16

Wo ist hier der Unterschied (außer die Farbe)?

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=Gps+sitzbank&d=(ape,lam,old,px,sma)&a=1&sort=0

Edit sagt: Welche ist von der Qualität zu empfehlen? (Die von Pascoli ist mal außen vor)

Gruß Martin

Bearbeitet von Senior Pommezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Gibt es irgendwo Fotos wie ihr das mit einer Bremspumpe am SS Lenker realisiert habt?

Ich möchte ungern an den originalen SS Lenker ne PX MY Pumpenadapterplatte anschschweißen lassen.

Die alternative wäre ein guter Repro oder defekter Lenker

Hat noch jemand was rumliegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir mal Fotos von den Umbauten von Motorhuhn und Jason Speedstick angesehen.

Beides schöne Fahrzeuge und die TPH Bremspumpe schön untergebracht.

 

Ich werde mir wohl einen Replica Lenker zulegen und da eine Bremspumpenhalterung anschweißen lassen.

Hab das bei dem PV Drop auch so gelöst und komme damit sehr gut klar.

 

Gibt es da außer Worb und Die Rollerfabrik noch Favoriten die dem Original nahe kommen ?

 

Beim Koti hab ich das gleich Problem (Qual der Wahl) hat irgendwie jeder Shop im Angebot und eigentlich ließt mann nur das die Qualität schlecht ist.

Der Originale ist sehr Gammelig und da der auf der PK Gabel angepasst werden muss nehme ich da lieber gleich einen guten neuen Repro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll den Worb 5 für besondere Repro-Teile haben? Ich lasse mich da gerne überzeugen, denke aber, dass das wenn der Standard-Kram ist. Koti hab ich von der Rollerfabrik - da konnte man mit arbeiten. Lenker hatte ich mal nen Asia-Repro hier - der sah grundsätzlich ok aus, wie maßhaltig der war entzieht sich meiner Kenntnis - aber die Rohre waren sehr grobschlächtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information