Zum Inhalt springen

der beste motor auf 200er basis


gravedigger

Empfohlene Beiträge

also muss noch lenker fertig gemacht werden koso gaser druff abstimmen abgedrehts lüra druff und blitzen

Mein Setup

Polini 207 2Üb

lange übersetzung ohne kurzen 4!!!

60 Welle

PSP ALT Topf

bis jetzt reichts mit nem 30 del. auf 140 kmh unglaublich und dreht 8200 ca.

und alles luftgekühlt

habe gerade in der galerie dieses geniale setup gefunden.

respekt, da gayt was.

hat einer noch ähnliche erfahrungen mit dem psp gemacht?

das ist ja die volle drehzahlsau.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

was viel wichtiger ist....

wer ist dieser kolumbus? und warum hat der nur EIN ei???

mfg

ps karre nun gesehen, beängstigend. mit sowas trau ich mich nichtmal 100kmh fahren...

hier nochmal des bild, damit sich de leute net so schwer beim suchen tun :)

cutdown.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

graffman aka vespa4ever

aber ein bild des auspuffs wäre schon geil, weil der psp aus dem MY test dreht ja mal nicht.

auch wären bilder des zylinders super, der muss ja maximal geportet und 3mm höher gelegt sein.

über die übersetztung bin ich mir auch nicht nicht im klaren, weil es bestimmt eine lange malleprimär mit 120/90 schluffen sein sollte.

also vespa4ever leg los.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heilo!

ich hab mal die Bilder von meinem alten PSP gescannt. Ist für ne 80er gewesen. Ich hatte ihn mit nem 135er montiert. Gedreht hat der wie Sau, Autotacho 110, mein Folgepuff, der Performace, hat 10 km/h weniger gebracht.

Der Puff wurde von nem Kumpel mal umgayschweisst, am Krümmer und vorm Dampfer für Breitreifen. Der Dämpfer ist auch nicht mehr original.

post-1401-1125989549_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ab ~ 100kmh spielt doch der Winddruck eine große Rolle.

Wer sich mit diesem Gerät traut da draufzubleiben wird doch um einiges schneller als ein Fullbody sein.

Guter Polini mit ultralanger Übersetzung kann schon was (siehe PMS, manni, stahlfix, etc.), jetzt unabhängig von der gezeigten Reuse und den unbekannten Motorbaukünsten des Eigentümers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...... scheint ja wieder mal son Rätselrat-Topic zu werden . Ich sag in der Konfig. ist der Gig noch nie gelaufen . Da ist die Rede von Abblitzen und noch ein leichteres LÜRA anschrauben , usw. Dazu ein Bild mit nem Rahmen , der mit dem Block gemeinsam schnell matt lakiert wurde und aber sicher noch nie mit dem Tempo eine Straße bevölkert hat ( ausser am Hänger ) ....

aber eigentlich ist's mir egal .... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach so, schon soviel......

oder ist die einfahrt so lang? :-D:-D:-D;-)

bitte nicht vergessen, dass die meisten leute schon roller gefahren sind, als du noch garnicht angedacht wurdest bzw. flüssig im hodesack mit den 2 murmeln gespielt hast.

persönlich würde ich nur ein elestart fahren, weil die rippen besser mit der abdeckung zusammenpassen. denke auch, dass z.b. ein hp4 nicht soooo viel auf einem polini bringt.

wäre aber ein gsf projekt > hp4 lüferschaufeln mit px kontur oder ein abdeckblech für px mit pk kontur.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information