Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist autobahn wirklich tabu? auf der autobahn sind doch fahrzeuge zugelassen, die 60km/h fahren??

und was ist mit den anderen technischen daten?

breite: max 1 meter

laenge: ?

hoehe: ?

gewicht: (leergewicht +75 kg )/2 -> wuerde dann bei einer px200 ca 90 kg machen

stimmt das noch?

anbei zwei aufnahmen:

die erste aus einer reportage ueber vespa (deswegen auch verwackelt, weil aus einem film)

- sehr interessante anhaenger - kupplung -> scheint aber der "piccolo" wohnwagen zu sein

Bild

.. ist ca 1 minute film, wo der wohnwagen durchs bild faehrt ..

(kann man irgendwo auch 'ne minute film hochladen??)

die zweite rel aktuell:

http://www.motoblog.it/post/2221/roulotte-per-vespa

Bild

schoener wohnen !!

gruss

h

Bearbeitet von subway
Geschrieben
(kann man irgendwo auch 'ne minute film hochladen??)

Mail es an die Fotolotteriezentrale<Klammeraffe>Dokma.org dann uppe ich es!

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den Film zusammengedrueckt und nun ist er so klein (ca 1,5MByte), dass ihn WEB.DE durchgelassen hat!

Gruss

H

Bearbeitet von helgor
Geschrieben

Das Ding muesste ein Piccolo ES gewesen ... also so zumindest nach dem Bericht in der "Oltimer Praxis" von 1998 (die habe ich auch noch .... irgendwo ...), das Original - Gewicht soll wegen der Nutzung von Alu so ca 70 kg sein (wenn ich mich recht erinnere) ... also durchaus was fuer den Roller.

Am besten kommt man an Bilder von Nachbauten in der BMW Isetta Szene.

Live habe ich soetwas auch noch nicht gesehen - leider

Isetta mit Wohnwagen 1

Isetta mit Wohnwagen 2

Isetta mit Wohnwagen 3

Nach der Anhängerkupplung (Drehteller??) frage ich auch seit Jahren ohne Erfolg ....

Gruss

H

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier unser Pfarrer mit seiner G 160 mit einem Malakuli Einspuranhänger.

Eine Kiste Bier und noch viel anderes hat darin Platz. :-D

Seiberer06_P1010033.jpg

Seiberer06_GK_09458.jpg

Geschrieben
Hier unser Pfarrer beim Seiberer Bergrennen mit seiner GS 160 und einem Malakuli Einspuranhänger.

Eine Kiste Bier und noch viel anderes hat darin Platz. :-D

Seiberer06_P1010033.jpg

Seiberer06_GK_09458.jpg

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Mußte hier schon mal jemand bei einer Kontrolle Papiere für einen Einradanhänger vorlegen ?

Lt. STVZO sind diese zwar zulassungsfrei, bei den Herren Kontrolleuren kann sich aber wohl niemand sicher sein :-D

Geschrieben

Wie es beim PAV aussieht weiß ich nicht! Ich kann nur was zum Campi sagen. Den letzten habe ich mehr oder weniger erst im Oktober zugelassen.

Das lief so ab:

- zum TÜV bzw. Dekra (kommt auf das Bundesland an, wer Prüfhoheit dort hat) gefahren, die haben dann eine Betrieberlaubnis ausgestellt.

- Mit dieser Betriebserlaubnis, muss man dann zur Zulassungsstelle und die netten Leute dort, stempeln sie ab

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe mal bei uns aufn Receiclinghof diesen Hänger für 30,-DM gekauft.

Leider OHNE Daichsel :-D

Ich nehme aber an, das es sich um einen "Selbstbau" handelt.

Rechts + Links ältere Vespa-Schwinge.

In Imola habe ich mal dieseDaichsel gesehen die auf dem Mitteltunnel montiert wird.

Aber 1000,-€ war mir dann doch zuviel :-D:-D

Werde mir halt was selber bruzzeln :-D

Geschrieben
Der hat mal so einen"bausatz" bei ebay angeboten. wenn ich an die pläne köäme würde ich mir uch so einen machen. ist doch saugeil. Wollte mir aber keine Anleitung geben..... :-D(

Hallo!

Bausatz bei eBay ??

Hast du noch Infos vom Anbieter ?

Adresse ??

Geschrieben

sooo schwer wird das ding doch wohl nciht nachzubauen sein...

ne px rahmen hinten abtrennen, die backen dranschweißen

unten zu machen und oben nen deckel druff

dann noch son schubkarrenrad drantüddeln

und feddich.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo!

Bausatz bei eBay ??

Hast du noch Infos vom Anbieter ?

Adresse ??

Gib´mal "Moppelkotze" hier im Forum als Suchbegriff ein und du wirst erfahren, was Du davon zu halten hast :-D

Edith postet mal ein Bildchen vom PAV :

Meine Kopplung kann ich mit einem Handgriff vom Roller entfernen. es bleiben nur 2 Rohrstücke an der Nummernschildhalterung stehen.

post-1358-1175009809_thumb.jpg

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe vor ein paar Jahren einen Roller samt PAV 40 restauriert. Macht einfach nur Spass damit durch die Landschaften zu brausen.....

Habe derzeit noch einen zweiten PAV 40 Anhänger in Arbeit, allerdings ohne Box drauf; den werde ich jetzt als offenen Kasten aufbauen.

Den Postanhänger werde ich danach in Angriff nehmen und hinter meine Ape mit Kastenaufbau hängen; passt gut zusammen.

Dann habe ich noch ein Bild gefunden des original Vespa-Anhänger von Piaggio sowie wohl ein Selbstbau auf ebay. Sieht aber gar nicht so schlecht aus.

Tschöö

Bearbeitet von subway
Bilder entfernt
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mal ne Frage eines Ahnungslosen...

wieso haben die meißten Anhänger das Rad hinten raustehen und nich unter dem eigentlichen Anhänger?

Gibts da nen besonderen Grund für?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

mmhm :-D , alter Rahmen, 2 Koti´s, 2 Räder, bischen Rohr, alte Blinker und Rücklicht.

alles so weit vorhanden.

geh´mal zu unserem freundlichen ... und frag nach Vorraussetzungen.

werde berichten, wie´s war. :-D

Geschrieben
Mal ne Frage eines Ahnungslosen...

wieso haben die meißten Anhänger das Rad hinten raustehen und nich unter dem eigentlichen Anhänger?

Gibts da nen besonderen Grund für?

weil dann 95% der ladekiste fürs rad draufgehen.da braucht man dann keinen anhänger,die 2 bierdosen die noch reinpassen würden,passen auch in die jackentaschen.

Geschrieben
Der hat mal so einen"bausatz" bei ebay angeboten. wenn ich an die pläne köäme würde ich mir uch so einen machen. ist doch saugeil. Wollte mir aber keine Anleitung geben..... :-D(

Aber Seitenbacken ohne Blinker wären schöner gewesen! :-D

:-D

R.B.

post-5551-1184418114_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Polini Venturi Geraffel dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
    • Hi Mirre,   das mit dem Kupplungsdeckel war "eigentlich" kein Problem - das lag 2x wo anderes:   Der Kupplungskorb hat anfangs am Deckel geschliffen und ich dachte, daß es am Deckel liegt. Falsch gedacht. Im direkten Vergleich war der Kupplungskorb den ich auf die BGM-Primär genietet habe höher als alle andern Körbe die ich hier liegen hatte. Was natürlich saublöd war:, weil ich es erst beim Aufsetzen des Deckels gemerkt habe. Also nochmal spalten und Primär raus, abdrehen und alles wieder zusammen bauen. Oder im eingebauten Zustand pfuschen und die Stege umlaufend kürzen... Aus welchem Grund auch immer hatte ich die obere Platte der Kupplung falsch rum montiert. Ergebnis: Die Andruckplatte sitzt so tief, daß der Andruckpilz ins Leere fährt. Also: Kupplung richtig zusammen gebaut, und schon funzts.   Andruckplatte hatte ich eine ganz normale wie zuvor mit dem kurzen Hebel auch. Es war übrigens der Kupplungsdeckel mit langem Hebel, einem Nocken zum Hochdrücken des Andruckpilzes und dem Andruckpilz der mittig eine Nut hat und rechts und links am Nocken der Welle vorbei geht. Und dann halt den den passenden Zuggegenhalter für den langen Hebel.   Grüße, Markus  
    • Das mit dem spindeln war ja schon... jetzt neu für VMC 244er.... aber auch nicht so neu...    Damals wars auf "sale" gestanden, jetzt nimmer... egal   Alles gut
    • Zimbo schrieb: kommt da ein neues Gehäuse? Ich verlinkte das bearbeitete Gehäuse was ja anscheinend Neu zu haben ist. Zimbo meinte aber das Gehäuse https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-malossi-vr-one-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_5716908B   mit bissl Eigenregie kommt man da aber auch selbst drauf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung