Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
20050502154848.jpg

Diese Art von Grillgeräten kommt bei uns aus dem Saarland, nennt sich "Schwenker" (der Grund für den Namen dürfte klar sein). Wurde zu Montanzeiten in langwieriger Kleinarbeit von Bergleuten und Stahlkochern hergestellt (böse Zungen würden sagen, dass das der Grund für den Niedergang des Bergbaus und der Eisenwerke war). Richtig profimäßig ist so ein Schwenker aber erst, wenn als Behälter für das Buchenholz eine alte Waschmaschinentrommel benutzt wird, wegen der besseren Glut. *Lokalpatriotenmodus aus*.

Gruss, schluerfi1978

Edited by schluerfi1978
  • Like 1
Posted

keine ahnung, warum ich in enm anderen forum gepostet hab...

bin ziemlich angeschickert und uns hat heute auch der 4.99? fackelmann-grill gereicht...

Posted
Wurde zu Montanzeiten in langwieriger Kleinarbeit von Bergleuten und Stahlkochern hergestellt
Kann ich mir gut vorstellen, wir haben auch ziemlich viel Arbeit investiert! :-D
Richtig profimäßig ist so ein Schwenker aber erst, wenn als Behälter für das Buchenholz eine alte Waschmaschinentrommel benutzt wird, wegen der besseren Glut.

DAS kann ich dir 100%ig garantieren, bei dem Grill gibt es keinerlei Probleme mit der Belüftung der Glut!

Die Belüftung ist fast schon manchmal ein bißchen zu gut! (Stichwort: hohe Unterhaltskosten wegen erhötem Kohlenverbrauch! :-D )

Posted
(Stichwort: hohe Unterhaltskosten wegen erhötem Kohlenverbrauch!  )

Buchenholz musst Du nehmen! Dann biste stilecht beim Schwenken unterwegs! Und das Grillfleisch schön mit Karlsberg Urpils ablöschen! Und dann Mahlzeit :-D

Aber ein schönes Gerät habt Ihr da gebaut! Es gibt noch eine Sache, die Ihr an Eurem Design ändern könntet: Je nach Gusto kann man in die Kette unterhalb des Flaschenzugs noch ein Drehgelenk einbauen, um den Rost besser in Rotation zu versetzen. Hat aber halt den Nachteil, dass man aufgrund des fehlenden Dralls der Kette keine Torsionsschwingung kriegen kann und öfter wieder den Rost selbst anschubsen muss.

Gruss, schluerfi1978

Posted
Je nach Gusto kann man in die Kette unterhalb des Flaschenzugs noch ein Drehgelenk einbauen, um den Rost besser in Rotation zu versetzen.

Du meinst einen sog. Wirbel!

Ist drinnen, der Rost kann sich frei drehen! :-D

Posted
OK, hiermit ist Eure Grilltruppe in die Vereinigung "Saarländischer Schwenker" aufgenommen  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Danke! Ich werds wohl noch dieses WE den anderen ausrichten! :-D:-D

Posted

Maaaaaahhhhhhh wieso muß ich denn das jetzt lesen? Jetzt hab ich wieder den uuuuur Guster aufs Grillen - daweil haben wir eh erst gestern...

Also, Rindssteak is auf alle Fälle immer gut. Dann noch Erdäpfel, Spieße und div. Gemüse (Melanzani, Zuccini, Paprika, Zweibel).

Und, was es neuerdings beim lieben Hofer (vielleicht eh beim Aldi auch) gibt: Marinierte Hühner- bzw. Putenfilets - absolut genial. (Mit chili, Curry, Gyros.... Geschmack). Sind echt empfehlenswert.

Dazu irgendeine scharfe Sauce und einen Salat, am liebsten mag ich da gemischten Blattsalat od. Gurkinger. Oder auch einen griechischen Salat *sabber*.

Frische Bratwürschtl sind auch super, mit Senf und Pfefferoni und frischem Schwarzbrot dazu....

So und jetzt hör ich auf, sonst trenz ich noch die Tastatur voll.....

Posted
Marinierte Hühner- bzw. Putenfilets - absolut genial. (Mit chili, Curry, Gyros.... Geschmack). Sind echt empfehlenswert.

Hm. Also wir sind von Geflügel echt wech...Da kann ich auch gleich auf Papier beissen! :grr:

Ordentliches Rinder- oder Schweinesteak und gut is! Wir packen jetzt immer Schafskäse(aber der etwas Bessere von Patros) zusammen mit roten Zwiebeln und Tomaten in Alufolie. Schön scharfes Olivenöl oder Zitronenöl dazu...der Hammah!!! :sabber:

,..pennah!

Posted

Na die Hühnerdinger solltest mal probieren, die sind echt gut... und goa net trocken!! Ich weiß eh, bei Geflügel kann das leicht passieren, daß es einem aus dem Mund staubt, aber bei diesen bestimmten eben nicht!! :-D

Weilst gerade Schafkäse erwähnt hast: Haloumi is auch suuuuuuuuper!!!! (Griechischer Grillkäse). :sabber:

Posted
Weilst gerade Schafkäse erwähnt hast: Haloumi is auch suuuuuuuuper!!!! (Griechischer Grillkäse). :sabber:

Jau, den hab ich im Supermarkt auch gesehen und meine Kleine gefragt ob sie dat kennt. Denke, so'n paar holen wir uns nächstes Ma auch... :-D

,..pennah!

  • 4 years later...
Posted

uralttopic hochhol :-D

gibts hier noch jemanden der sich nen anständigen Smoker selber gebaut hat , keiner meiner bisherigen Griller konnte mich wirklich überzeugen und einen smoker kaufen is auch ned drinnen

so soll er werden

3436_Im_Einsatz_1.jpg

TIPPS , BAuanleitung, Pläne gerne erwünscht :-D

Posted

@rally

du spinnst ja! vespa, aquarien, chilis und jetzt das auch noch.

haben wir eventuell denselben vater? :-D

bauanleitung:

klickmich

mir schwebt das auch schon lange vor. habs leider noch nie verwirklicht.

Posted
@rally

du spinnst ja! vespa, aquarien, chilis und jetzt das auch noch.

haben wir eventuell denselben vater? :-D

bauanleitung:

klickmich

mir schwebt das auch schon lange vor. habs leider noch nie verwirklicht.

gleichen vater , wer weis :-D

Aquarien hab ich mittlerweile aufgegeben

den link kannte ich schon ,leider gibt der gute Hr Erbauer sehr wenig infos preis , ich such infos in welchen verhältniss die brennkammer zur garkammer steht , wieweit die brennkammer überstehen muß und soweiter

Alter Schwede. Fehlt nur noch n Wassertank und ne Fahrerkabine. gsf_inlove.gif

so in der art :-D

bildfgtrainlokundbeideanhaenger_462.jpg

Posted (edited)

Okay, altes Thema hoch, erstmal alte Fotos hoch! (sind sonst nichtmehr sichtbar!)

Unser erster selbstgebauter Grill (Inzwischen fünf Jahre her)

Klassischer Schwenker (99% VA):

post-4200-1246915285_thumb.jpg

post-4200-1246915325_thumb.jpg

post-4200-1246915344_thumb.jpg

Und jetz unser Spanferkelgrill:

post-4200-1246915397_thumb.jpg

post-4200-1246915486_thumb.jpg

post-4200-1246915548_thumb.jpg

Edited by blueaxel
  • Like 1
Posted

hab mir auch grad einen grill gebastelt: 2te-wahl klöpperboden mit 85cm durchmesser und dazu einen haufen alteisen verbrutzelt :-D

post-597-1247068743.jpg

  • 3 weeks later...
Posted (edited)
uralttopic hochhol :-D

gibts hier noch jemanden der sich nen anständigen Smoker selber gebaut hat , keiner meiner bisherigen Griller konnte mich wirklich überzeugen und einen smoker kaufen is auch ned drinnen

so soll er werden

3436_Im_Einsatz_1.jpg

TIPPS , BAuanleitung, Pläne gerne erwünscht :-D

Aus aktuellem Anlass hochgeholt.

Ein paar Eckdaten zum jetzigen Zustand:

Garkammer 144 cm lang 50 cm Durchmesser Wandstärke glaub ich 6mm

Feuerkammer (noch nicht befestigt) 50 lang 40cm durchmesser Wandstärke?

Gewicht?

(Mit 4 Mann kann man Ihn noch anheben)

Geplanter Termin zur Fertigstellung: ASAP

GSF Vorführung: spätestens am Nürburgring solls was werden.

Bilder und Testberichte folgen.

Gruß Tobi

Übrigens nicht GSF sondern GSV (grillsportverein.de)

Anreiz für die ganze Aktion war dieser kleinere Smoker eines Bekannten

Smoker10.jpg

Der hat aber schon was in mache mit über 100cm Durchmesser.....

Edited by Tobi - MS
Posted (edited)

@ tobi stattliches teil :-D

Übrigens nicht GSF sondern GSV

unter welchen Nick postest du dort , weil auch vertreten -->> aber halt als blutiger SmokerNoob :-D ,gern auch als pn

Edited by rally221
Posted

Dann wart mal die Bilder von unserem ab........das ist nur die Vorlage.

GSV - kein Plan mehr bestimmt auch Tobi-MS -war aber ewig nicht eingeloggt.

Muss aber noch wissen, wo das Thermometer hin muss und mal sehen wo wir die Fenster reinmachen :-D

Posted

DSCN3415.jpg

DSCN3416.jpg

DSCN3418.jpg

Falls noch jemand so ein Laserthermometer abzugeben hat. - Bitte melden

Für den Schornstein hätt ich gerne so ein rundes verchromtes drehdings......woher GÜNSTIG nehmen?

Ist jemand von euch Fleischer oder wohnt auf nem Schweinehof?

Tobi

PS - Das ganze ist nicht mein Werk alleine Bene aka Sceleton und Harry aka Alexpx200 sind auch stark beteiligt.

Posted (edited)

grillen immer mit diesen dreibein wegwerf grills. liegen schnell im

kofferraum,.... kann man auch mal stehen lassen, macht man

anderen ne freude mit. gibts halt fürn fünfer nen neuen....

wenns mal für mehr leute sein soll, links im bild.....

...weis die genauen maße nicht, aber dürften grob 2x1m rostfläche sein.

fleisch, rind vom metzger oder hähnchenkeulen oder selbergemachte schaschlik

oder bratwürste, die groben oder oder oder....

das marinierte aus der kühlung geht garnicht.

als beilage bei uns grad immer mit auf dem grill: zucchini der länge nach halbieren,

das ganze dann mit eingelegtem schafskäse füllen und ein paar tomatenwürfel

obendrauf. in alufolie aufn grill, am rand vom rost ca. 20 minuten bis ne halbe

stunde sanft grillen. das warten lohnt sich.

post-4423-1248912853_thumb.jpg

Edited by ratte
Posted

Hmmmmm hört sich lecker an.

Prima auch so "veggie-bags"

Auf ein Blat Alufolie einfach diverses Gemüse draufschnibbeln, bissken Schafskäse dazu bissken würzen und zuklappen.

Sieht dann meist aus wie ein Metallchampignon.

Auch sehr lecker.

Aber leider brauchen die ein bisschen länger als Fleisch und nehmen zuviel Platz weg.

Toib

Posted

Vielleicht ist auch zu erwähnen das wir sobald das Gerät fertig ist (Tobi seiner) uns durchaus auch zu Einäscherungen überreden lassen. Hab letzte Tage mit geschlössener Klappe erfolgreich Probegelegen (183cm).. :-D

Ansonsten: Der Gatti packt sich immer Bananen auf den Grill...Mangos sollen auch gut sein.....für mich reicht ja Fleisch und ne Pulle Heinz Ketchup...

Posted

Bei Diddä an der F.I.T steht die Grillvespa, mit freundlicher Unterstützung von Eastspeed... Beste Alteisenverwertung... Da war Cheffe mal ornlich kreativ...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy