-
Gesamte Inhalte
1.066 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Ansehen in der Community
61 ExcellentÜber Gnau_So
-
Rang
sexidol
- Geburtstag 29.06.1977
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Flensburg
-
Scooter Club
-
Letzte Besucher des Profils
-
Noch n update... Gruß Sven
-
Meiner Zwischenstand von mir: Vor allem die Francos Aji gehen ziemlich ab. Ich hab auch die 865 Daylight Neonröhren, die Jogl empfohlen hat. Bis auf die 70 Watt, die da ständig laufen, bin ich sehr zufrieden mit den Leuchten. Gruss Sven
-
Moin Moin. Stand nach ziemlich exakt 14 Tagen. Bin bei 85% Keimrate, mit Tendenz nach oben. Saatgut das Gleiche von letzten Jahr, plus noch einmal Francos Aji Chili für die Mädchen. Hab die zweite Lampe wohl etwas spät dazu geschaltet, daher auch die paar längeren Stengel dabei. Dieses Jahr gibts dann auch ein Gewächshaus, die Einzelteile stehen noch hübsch verpackt in der Garage. Im Frühjahr wird dann das Fundament vorbereitet. Gruß Sven
-
kaputt...
-
Ja, oben. Ich kenne das jetzt nur von meinem Grill, aber da steckt der Thermofühler/Flammenwächter direkt neben dem Piezo-Element soweit im Gehäuse, das der Fühler in die Flamme ragt. Ich denke bei deinem Heizpilz sollte das nicht viel anders sein. Gruß Sven
-
Geht schon wieder los? Ich habe letztes Jahr gute Erfahrungen mit dem Einweichen in Salpeter - Kaliumnitrat-Lösung gemacht. Gibts dieses Jahr wieder. @Jogl, weichst du in Kamillentee ein? Gruß Sven
-
Sitzt der Thermofühler denn noch richtig? Der muss in die Flamme reichen, damit der das Ventil dauerhaft aufhält.
-
Hängt an der Innenseite der Kinderzimmertür:
-
Bevor wir hier vermitteln, müssen wir doch erst einmal sehen was du kannst. Schick doch mal ein paar Bilder von deinen Arbeitsproben und erzähl ein wenig von dir.
-
Ob’s n Schnäppchen wird, weiß ich nicht. Wollt nur mal drauf hinweisen. Pinasco Doppelvergaser Zylinder Dingens
-
Das sieht doch mal vernünftig bei dir aus, Jogl. Wenn dir die dunklen Flecken in den Brennern zu groß sind, kann man die Keramiken von der Rückseite her insofern kontrollieren, ob dort alle Bohrungen anständig frei sind. Teilweise haben die Rothenerger Eco wohl eine so große Fertigungstoleranz, dass es mit etwas Nachtarbeit zu einem deutlich gleichmäßigeren Verbrennungsbild kommen kann. Bei mir sieht’s teilweise schon ziemlich dunkel aus an einigen Stellen. Wenn der OHG mal zum reinigen mal komplett zerlegt wird, gehe ich da eventuell mal bei und sehe mir das an. Wirklich gemerkt habe ich die dunklen Flecken zwar bisher überhaupt nichts, ich kann mir aber vorstellen, dass eine gleichmäßige Verbrennung zu weniger Spannungen in der Keramik führt. Ausserdem sieht’s geiler aus... Ach, und denk bitte daran, dass der OHG nicht für den Indoorbetrieb gedacht ist. Gruß Sven
-
Meiner lief heute auch wieder.
-
Sehr schönes Spielzeug!
-
Sehr geil!!