Jump to content

DAS GROSSE GRILLTOPIC


malte_vespa_ac

Recommended Posts

vor 46 Minuten schrieb Reiti:

@Jogl passt der Napi Gussrost in den 57er Weber? Die seitlichen Klappen sind praktisch falls man mal nachheizen muss. 😁

 

 

Servus,
sicher passt der PRO22K-LEG-2 Gussrost darauf und er hat auch im Gegensatz zu den anderen Gussrosten 2 Bügel wenns schnell gehen soll zum Wegheben, ABER man muss den Napolenrost ganz leicht verdrehen um ein paar cm nach links oder rechts, da die 4 Laschen wo der Rost aufliegt, beim Weber anders positioniert sind und der PRO22K-LEG-2 Gussrost durchfallen würde auf die Kohlekörbe im Weber, was ich nicht wirklich für störend befinde, sind echt nur ein paar cm die man drehen muss.

Wennst ein Foto sehen willst, kein Problem könnte ich gerne später machen,
jetzt muss ich den Raptor anheizen in Mordor und die Vorbereitungen machen für die Pizzasession heute mittags,
bin erst am Vormittag heim gekommen von der Arbeit und jetzt wäre es umständlich.

 

Vagöts God 

Jogl 

Edited by Jogl
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Jogl:

 

Servus,
sicher passt der PRO22K-LEG-2 Gussrost darauf und er hat auch im Gegensatz zu den anderen Gussrosten 2 Bügel wenns schnell gehen soll zum Wegheben, ABER man muss den Napolenrost ganz leicht verdrehen um ein paar cm nach links oder rechts, da die 4 Laschen wo der Rost aufliegt, beim Weber anders positioniert sind und der PRO22K-LEG-2 Gussrost durchfallen würde auf die Kohlekörbe im Weber, was ich nicht wirklich für störend befinde, sind echt nur ein paar cm die man drehen muss.

Wennst ein Foto sehen willst, kein Problem könnte ich gerne später machen,
jetzt muss ich den Raptor anheizen in Mordor und die Vorbereitungen machen für die Pizzasession heute mittags,
bin erst am Vormittag heim gekommen von der Arbeit und jetzt wäre es umständlich.

 

Vagöts God 

Jogl 

Ok vielen Dank. Das reicht mir schon als info. 👍🏻 

viel Spaß beim Anheizen. 😁 

Meine Pizza ist schon aufgegessen. 😂

War der erste Versuch auf offener Flamme, mehr Oberhitze, weniger Unterhitze wäre besser. 😵‍💫

IMG_0631.jpeg

A8D0B41B-7A65-4897-B115-BD0986AFC1B1.jpeg

Link to comment
Share on other sites

 

Guten Abend @Reiti,

überhaupt kein Problem wegen der Fotos,

der Großteil meiner Grills ist eh immer griffbereit.

Habe neben dem einheizen vom Dino 2 Fotos gemacht,

mit meinem 57iger Old School Master Touch aus den 1990er Jahren,

das ist nicht viel was zu drehen ist mit dem Gussrost vom PRO22K-LEG-2 wie schon geschrieben.;-)

 

93a59cd2ac.jpg

 

01db942e22.jpg

 

Pizza ist ein leidiges Thema,
bin da auch schon im Pizzatopic bisschen eingegangen darauf.
Ist in etwa zu vergleichen wie ein Steak vom Gussrost vs. Beefer.
Ja Pizzas klappen kompromissbehaftet in einem Gasgrill, Kugelgrill oder am besten noch im Keramikei.
ABER eine reinrassige Pizzamaschine ist eine andere Liga um bei den bekannten Herstellern zu bleiben Cozze und Oooni.
Fürs billige Geld bist mit gut 200er mit einem Gas-Cozze 13" dabei und der kann alles besser als ein Gasgrill um 2000 Euro.
Insbesondere fällt es auf wenn man neapolitanische Art backen will im Grill,
da sind gut über 400 Grad ein Must-have gemessen am Stein.
Beim Rest vom Schützenfest der Pizzavarianten sehe ich das nicht so problematisch,
nicht jeder mag die neapolitanische Art Pizzas zu backen und das ist ja auch gut so.

Mich persönlich hat ein Kollege anfixt, und ich finde die Teigführung am spannendsten bei der neapolitanischen Art Pizza zu backen.
Darum war ich in der Zwickmühle und musste mir eine reinrassige Pizzamaschine noch kaufen,
als ob ich nicht schon genug Glumpert herumstehen habe für Sport am Grillplatz.:whistling:

 

Noch kurz zum Schuss zu deinem Grill,
ich habe schon mal Fotos gesehen, da hat es den Plastikgriff am Deckel von den neueren Weber weggeschmolzen vom Kugelgrill.
Es geht dass du ordentlich Oberhitze zusammen bringst mit Buchenscheiter,
du solltest aber mal versuchen einen Deflektorstein unter dem Pizzastein zu geben mit einer Distanz,
damit du dann weniger Hitze von unten hast am Pizzastein.

 

Ein paar Fotos weil es gerade passt zum Thema,

der Teig war mit Autolyse und 70% Hydration.

 

76d9ee83cc.jpg

 

86071bfdef.jpg

 

d2ff12e5cb.jpg

 

e5bc303b87.jpg

 

c45c7ffe23.jpg

 

c4bfcc11dd.jpg

 

7d4c58d6ad.jpg

 

46c13fb374.jpg

 

efab518596.jpg

 

:cheers:

Vagöts God

Jogl 

Edited by Jogl
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich die Bilder so vergleiche: glaub nicht, dass das mit dem aufklappen mit dem pizzastein und dem napi geht - Stein zu groß.

zum Vergleich: hatte bei meinem diesen Weber Edelstahl Rost mit den aufklappbaren Seitenteilen, das ging geraaaaaade so auf. Waren aber auch bloß so 7-8 cm auf jeder Seite…

Mit dem CIG könntest du die 4 teile rausnehmen und nur den grundteil dafür nehmen - das reicht. Der ist von der Größe auch so, dass der Aufsatz reinpasst.

zur Hitze: Kohlen bloß links/rechts/hinten und jeweils einen kleinen buchenscheit drauf. Oder Größe anfeuerholz je 2. (Hartholz!)

NIE in der Mitte.

und ja, die plastikgriffe schmelzen damit. 
entweder vorher abmontieren oder Hitzeblech dafür anfertigen. Weber hatte mal nen eigenen pizzaaufsatz, da waren solche Bleche dabei. Oben geschraubt, unten bloß eingehängt. 1,5-2mm stark meiner Erinnerung nach, das reicht.

der pizzaaufsatz selber hatte noch so ne Halbkugel aus Stahl unterm Stein um die Hitze zu leiten und keinen Hotspot zu erzeugen. War aber nicht so dolle das Teil…

@Jogl

wie war das mit „das Zeugs vermehrt sich!“!:muah:

 

jan

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei den GrillSportFreunden @Jogl, @Beo, @salami, @Tyler Durden, @steven77er und allen anderen für die großartige Beratung bedanken. Das GSF ist einfach die Macht! :cheers:

 

Aus reinen Budget-Gründen hat es für die Kollegen Santos, BroilKing, Napoleon etc. nicht ganz gereicht. Letztlich ist die Entscheidung für einen Enders Monroe Pro 4 SIK Turbo Shadow gefallen. Die von Euch genannten Anforderung haben mir allerdings sehr geholfen und wurden erfüllt: vier Brenner, rückseitiger Infrarotbrenner, Gussrost und möglichst viel Fläche. Außerdem wollte ich einen Drehspieß haben, weil ich von einem Rollbraten geträumt habe... :sigh:

 

Angegrillt wurde auch schon. Bisher bin ich begeistert von dem Gerät. Mit ein bisschen Übung kann ich dann hier demnächst auch appetitanregende Bilder posten.

 

Danke Euch! :cheers:

PXL_20230903_135319501.thumb.jpg.8b46aea6bb7c8c1a1fc307e692aafcdf.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Gratuliere @Roggi

Jetzt gehts los!!!!!

 

Man(n) sollte sich halt immer nur nach der Decke stecken mit seinen Ausgaben und aus.
Ist eine gute Einstellung. :thumbsup:
Qualitativ kann ich nichts sagen zu den Enders Geräten,
wird schon passen und man muss halt auch den Kaufpreis immer im Hinterkopf behalten.
Wann er in einigen Jahren hinüber ist, finde ich es nicht so dramatisch wie bei einem sauteueren Grill eines Premiumherstellers.

Essenziell ist halt bei den günstigeren Grills sie nicht dauerhaft im Regen und Schnee stehenzulassen,

besser ist gute Räder montieren und immer schön wegräumen falls möglich nach einer Session unters Dach.
Diese Maßnahme ist für die Lebensdauer jedes Grills großem Vorteil auch bei teuren Premium Werkzeugen.

:cheers:

Vagöts God

Jogl 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.