Zum Inhalt springen

sito umfrage


  

176 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Das einzige was mich jemals zu einen Sito+/-/egal zwingen könnte wäre wenn mir der Puff geklaut worden wäre und ich mir nirgends Geld für was vernünftiges besorgen könnte...

Aber das ist relativ unwahrscheinlich!  :-D  :-(  :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Außer Lärm bringt der nix. Klingt wie ne Coladose mit Reis drin. Hatte mal einen drauf (auf der 200er orschinool), so 50 km Lärm gemacht. Dann auf nach Frankreich... und weil kurz vorher nem Bekannten von mir der Sito+ beim Fahren abgerissen war, bekam ich Panik und hatte ganz fix nen Originalpuff besorgt und vor der Tour draufgesetzt.

Wer weiß, ob ich sonst heil hin und zurück gekommen wär?

Nu liegt dat Dingens in der Garage rum, als Notfall-Auspuff, falls ich dringend einen brauche und die Lieferzeiten zu lang sind... aber einer von 4 angemeldeten Rollern läuft immer.

Tipp: Wenn der Sito+ trocken im Regal liegt, rostet er nicht!

Liegt da über ein Jahr, wie neu...

Vitrine kaufen?  :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also ich habe meinen Sito+ ein halbes Jahr gefahren und war eigentlich angetan. OK klingt etwas dumpfer als das Original, Leistungszuwachs war nur etwas in der Endgeschwindigkeit, geklappert hat meiner nicht. Glück gehabt ?

Nur der Lack ist wirklich nicht so doll, an den Stellen wo es richtig heiss wird, geht der Lack ziemlich schnell ab. Müsste man mal mit Auspufflack versuchen, ob das dann besser hält. Natürlich im vergleich zu engl. Raps auf Malossi usw. schneidet so´n Sito+ nicht allzugut ab aber immer noch besser als Original.

Wer jemals längere Strecken JL oder SIP usw. gefahren ist, am besten noch mit mehreren Leuten, der hat eh nen Gehörschaden, oder etwa nicht ? In dem Vergleich schneidet der Sito+ sogar besser ab.

Und wenn man sich den Preisunterschied mal ansieht, irgendwo schon klar dass Engl. besser sind.

Ich würde wieder einen Sito+ fahren! Zumindest eher als nen Italo RAP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 3 Monate später...

Der kann nicht mehr oder weniger....

Ich bin inzwischen doch etwas schlauer... den Sito für die 200er hab ich verschenkt, aber unter meiner PX 80/135 DR röhrt nun wieder ein Sito+

DA kann der was: Lärm machen! Ob er Leistung macht, weiß ich nicht, aber der Lärm ist ok, weil ich nach zig Attentaten von Autofahrern, die einen unterschätzen und von Schulterblick noch nix gehört haben... einfach irritiert bin.

Fazit: Loud Pipes save Lives

Und wenner wech rostet, hab ich noch n paar Original Auspüffe rumliegen.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit 3 Jahren einen Sito+ auf nem Polini 207 + Si24. Bin zufrieden damit. Stört sich wirklich jemand daran, dass er so laut ist? Dicke RAPs sind doch in der Regel lauter. Habe grad den auspuff runter um ihn mit Auspufflack zu lackieren. Vorher zum Sandstrahlen gebracht und danach Zinkspray zum Grundieren draufgemacht. Wenn er fertig lackiert ist, bin ich mal gespannt wie lange die Farbe hält. Habe außerdem noch die orig. Schelle abgeflext, einen zweiten Schlitz reingemacht und mir ne richtig stabile Auspuffschelle bei Pit Stop geholt. Hatte immer das Problem, dass sich der Krümmer losgerüttelt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also..es scheint doch bei den sitos dann rigendwie 2 modelle zu geben..einmal die studieversion und einmal ne gescheite.. die gescheite fahre ich jetzt seit etlichen jahren und mind 4 winter durch auf meinem gespann, ca 50000 der ist nicht superlaut..der ist kerniger..aber lauter?? im leben nicht...

nu rennt er mit dem prolini und tut gut..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meiner ist nun ein jahr alt.

ziemlich verrostet mittlerweile.

zu zweit gefährlich in der kurve.

und bei hohen geschwindigkeiten

unerträglich - laut und hohe vibrationen.

außerdem macht er bei 90-95 zu, geht nichts mehr.

kann mich dem nur anschliessen. habe jetzt den jl, bin mal gespannt wenn meine karre wieder läuft, ob da ein unterschied ist (sound und leistung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

habe bis zum vergangenen Jahr eine PX 200 GS m. 12 PS gefahren. Es war alles original, bis auf einen neuen Sito Plus.

Bin allerdings nie mit Original Auspuff gefahren. Die Qualität fand ich eigentlich gar nicht so schlecht. Bis zum Shcluß keinen Rost. Nachdem ich nochmal mit schwarzem Auspufflack drübergegangen bin, war auch die Lackierung haltbar. Das Schraubengewinde in der Aufhängung war allerdings um einen glatten cm versetzt. Womit da gemesen wird ? Canneloni ? Qualitätskontrollen in italienischen Betrieben schient es eh nur dem Hörensagen nach zu geben.

Der Sound hielt sich meines Erachtens durchaus im Rahmen. Im Leerlauf etwas lauter als original. In den 1,5 Jahren Fahrbetrieb konnte ich aber keine wesentliche Verschlechterung der Lautstärke feststellen (auch nach Hamburg und zurück gefahren, ging echt).

Lt. Leistungsgutachten des SCK hat der Sito + auch im Vergleich zum Originalauspuff keineswegs mehr Leistung im unteren Drehzahlbreich. Dort verliert er sogar bis zu 0,8 PS.

Erst ab 4-5000 gewinnt er um etwas mehr als 1 PS.

Auf meiner 12 PS Lusso zeigte der Tacho mit Sito + bei Vollgas schonmal 115 km/h an.

Ein Original T5 mit PX Krümmer wird aber sicherlich noch die beste Alternative sein.

Bearbeitet von Marc27
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

115 werden beim GS tacho wohl 100-105 sein.

gibts eigentlich unterschiede zw sito t5 und sit px ?

die t5 fahre ich dzt mit leovinci entdrosselt

ok, ja dreht bis 9700 oder mehr

aber viel besser als der sito kann ers auch nicht.

habe einen günstigen neuen sito PX sogar mit angeschweisstem

schild mit BSAU :-D nr bekommen

und bin gespannt ob es da unterschiede zu meinem 1. sito gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sito ist meiner Ansicht nach sehr angnehm zu fahren, aber nur solange bis er einem während der Fahrt einfach wegrostet oder die Mühle wegen des Höllenlärms aus dem Verkehr gezogen wird :-D .

Ich werd's mal mit dem PM Evolution auf dem Originalzylínder probieren. Ist früher ja auch von vielen gefahren worden.

Viele Grüsse

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Marc:

das ergebniss(SCK) ist sehr interessant u. deckt sich fast mit meinen fahrversuchen!!

Sito plus verliert unten u. gewinnt ein wenig obenraus..aber wenn keinen drehzahlmotor hast sondern einen touren motor bringt er echt nix!!

mir ist lieber mehr dampf am berg u. mit gepäckt zieht der org. puff auch besser!!

mein sito wurde mir zu laut..hab ihn verschenkt u. es bis heute nicht bereut!!

@joerg:

der T5 hat eine wesentlich bessere qualität!!

ist auch um einiges schwerer??

dickeres blech??mehr dämpfermaterial?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werd mal schaun ob der t5 sito schwerer ist.

so. nu is aber endgültig ausgeschissen mit dem sito.

der mit der bsau nummer blufft auch nur.

hatte heute leo, sito, original drauf

absolut scheisse zu fahren.

der bearbeitete originale war eine richtige erlösung...

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur der org. T5 puff von piaggio ist schwerer u. auch der beste!!

den mit 200er PX krümmer umschweissen!!

orginall puff ziehe ich aber immer noch vor..da dieses "1PS" obenraus laut SCK eh nur auf dem prüfstand zu bemerken ist...ansonsten zur einbusen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich bin fünf Jahre den SITO+ mit dem 12 PS-Zylinder auf einer PX gefahren und war mit der Leistung zufrieden! Laut war er vielleicht etwas.......aber gestört hat es weder die Grünweissen noch den TÜV. Was mich störte, war die rostbraune Farbe. Gehalten hat er trotzdem.

Gruß

PsychoTobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sito Plus :puke: :puke:

Der letzte Müll. Hab ihn keine 2 Jahre gefahren,dann war sogar mir zu laut und weg isser. Hatte am Schluß nach einer Vollgasfahrt Ohrenpfeifen die ganze Nacht durch :veryangry: ! Außerdem war der mit dem 139er bei mir wenigstens eh scheiße zu fahren.Ist mit Original viel besser,außerdem leiser!Niewieder so ein Dreck!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Also, ich fahre jetzt nach etlichen Jahren mal wieder den Sito+ auf ner 200er mit Polini ovali 24 angepassten ÜS und Cosa Kulu. Der Puff ist im Mai drunter gekommen wo ich meine Kiste von 12 PS original auf Polini umgestrickt habe. Kann eigentlich nur sagen das der heutige Sito besser ist als den den ich vor jahren hat. Der war nach 1000km hin(laaaaauuuuut, rostig scheiße). Der neu hat jetzt 6000km runter und sieht aus wie ausm Laden. Im Leerlauf machter etwas mehr krach wie der Ori aber im Fahrbetrieb isser leiser als Ori oder Engländer. Rost ist auch noch nicht zu erkennen nur die Farbe am Krümmer ist wech da ich ein Vollgaser bin. Kann eigenlich nur zu dem Topf raten wenns Geld nicht für nen gescheiten Topf reicht und man wegen den Grünweissen nichts Englisches montieren kann. Die Jungs sind zu blöd den Sito zu bemerken. Was die dauerhaltbarkeit des Sito´s angeht gehen die Meinungen ja auseinander aber der Grund scheit an den zwei Qualitäten zu liegen in denen er gefretigt wird(wurde).

Ein Leistungszuwachs kann ich auch noch vermelden. Mit Oritopf geht der Polini nur gute 95Km/H mit Sito ca. 105-110Km/H auf Sigma BC800. Na denn hoff ich das ihr damit was anfangen könnt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt´s auch nicht glauben, aber mittlerweile kann ich auch nur zustimmen: :-D totale Mülltüte!! :-(

Auf längeren Strecken bekommt man Tinitus und an Geschwindigkeits- oder sonstigen Zuwächsen sagt das Popometer auch: Essig!

Klangmäßig schrecklich: allgegenwertiges, blechernes Rumgeklöter, das auf Dauer total auf die Nerven geht!

Der einzige Vorteil an dem Schrott: billiger als Original - bringt aber auf längere Sicht auch nix: man muß sich alle paar 100km einen Neuen kaufen, weil der Vorgänger zu schnell wegmodert...

Fahre jetzt original - und auf dem geplanten Polini wird auch einOriginal-Topf druntergehängt!

Grüße,

wasti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das wenn man nen Sito+ drunter hat der beste Vibrator von Beate Use mit deinem Bock net mithalten kann... es rüttelt, es schüttelt und vibriert die Eingeweide durch. Außerdem sind die Viecher laut und gehn schnell kaputt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also auf original 12ps px dreht der neue sito bergab weiter aus (ca. 5-10km/h).

sonst keine leistungssteigerung bemerkbar.

aber scheiße laut nach 2 Monaten und 2000km! sehr praktisch, wenn jemand auf einen wartet und drei straßen vorher schon hört, dass er aus dem haus gehen kann :-D

ansonsten sein geld nicht wert, original t5 ist lt. den testberichten im forum ja zu bevorzugen.

greetz

cm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

fahre seit 1,5 jahren einen sito auf meiner sonst völlig originalen sprint.

im gegensatz zum originalen auspuff, das war wirklich der erste und originale,

finde ich klingt der sito wirklich gut, ja manche buben stehen eben auf rengdegdegdeng,

das mit linkskurve ist klar aber problem erkannt gefahr gebannt.

schön finde ich den leistungszuwachs meiner sprint, dreht auch im 3.ten voll aus und fährt deutlich schneller. rost, na und der pott soll leiden.

gruß

t.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre meinen sito plus seit ca.8 jahren auf meiner vnb4 mit dr 177 und 24er si. bin schwer zufrieden damit. nicht daß ich eine alternative hätte, weil das 8zoll fahrwerk würd ich nie tauschen, man sitzt so schön tief.

der sound ist angenehm dumpf aber nicht laut. rosten tut er auch kaum. das bischen flugrost der letzten jahre hab ich heuer einfach runtergebürstet und eine neue schicht schwarzen auspufflack draufgetan. = wie neu.

die vnb ist übrigens ein alltagsfahrzeug. steht also nicht nur rum.

wenn ich aber so die vorigen beiträge lese würde ich mir auch keinen neuen sito mehr kaufen. qualität war halt früher doch um einiges besser.

grüße aus salzburg

mex :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir vor ca. 4 Jahren mal einen gebraucht gekauft, der ist recht schwer aber hat matten Lack, hat eine DGM-Nummer eingraviert!

Ich bin den zwar nicht so viel gefahren aber Prallbleche oder so in darin noch nicht locker, hab ihn mal lackiert weil er am Krümmer doch gerostet hat, ansonsten ist er noch wie neu... Sound eher blecherner als der Originale, aber meiner ist nicht höllenlaut oder sowas!

Leistungsmäßig eher bescheiden auf dem 125er Original-Zylinder, vmax etwas weniger (2-3 kmh) als mit original-Pott, bei angepasster Bedüsung, durchzug evtl. etwas besser!

Auf dem Polini 177 noch nicht getestet...

Soweit meine Erfahrungen mit dem Sito+ :-D

Bearbeitet von laser99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information