Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung? nun auch hier


bodybuildinggym

Empfohlene Beiträge

wirklich cool. :thumbsup:

Jetzt müsste das Teil nur noch wie ein ordentlicher RAP aussehen.

wieso das denn um Himmels Willen? Genau die originalnahe Optik ist doch hier der Hit und das was du willst gibts eh auch zu kaufen. :lookaround: Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

so, ihr Angeber, hier mal was klassisches:
Polini 177 Lhw, Malossi Membran, Phbh 28, DR Kopf, Übersetzung 65/23 und Leo unchained.
Ganganschluss könnte besser sein :-D und die Hd wohl eins kleiner...

 

EDITH:

DIESE KURVE HIER IST DAS ERGEBNIS EXTRATERRISTRISCHER MANIPULATION UND FALSCH!

TUT MIR LEID! NEUE TECHNIK; ALTES GEHIRN... NÄCHSTE SEITE IST DAS RICHTIGE ERGEBNIS...

post-15789-0-45341100-1365411231_thumb.j

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, ihr Angeber, hier mal was klassisches:

Polini 177 Lhw, Malossi Membran, Phbh 28, DR Kopf, Übersetzung 65/23 und Leo unchained.

Ganganschluss könnte besser sein :-D und die Hd wohl eins kleiner...

 

Irgendwas ist hier schief gelaufen. Die Kurve sieht nicht mehr nach Polini 177 aus. Höchste Leistung bei fast 9000 ? Bei 5000 dümpelt der mit unter 10 PS rum ? Tuning ist anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas ist hier schief gelaufen. Die Kurve sieht nicht mehr nach Polini 177 aus. Höchste Leistung bei fast 9000 ? Bei 5000 dümpelt der mit unter 10 PS rum ? Tuning ist anders.

:-D ich hab mir das auch immer anders vorgestellt, vielleicht liegt es an der großzügigen qs vom Dr Kopf? Keine Ahnung. Fährt sich aber irgendwie witzig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Alternativen sind Simonini und pep+ ...

Edith hat natürlich auch noch einen Leo mit Drossel im Beritt. :-)

Der Dr Kopf hat auch ne riesige QS, so 2,3... Dafür iss haltbar :-D

ich könnte mal den mmw bestellen, oder?

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt am Wochenende... Ich bestelle heute den Kopf. Die Zeiten und QS mache ich dann. Am ende steht dann noch die Auspuffrage...

Ich würde mich noch zum PM Evolution bekehren lassen, oder was rechtshändiges (Ersatzrad und Hauptständer...). Oldschool ist Pflicht ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt am Wochenende... Ich bestelle heute den Kopf. Die Zeiten und QS mache ich dann. Am ende steht dann noch die Auspuffrage...

Ich würde mich noch zum PM Evolution bekehren lassen, oder was rechtshändiges (Ersatzrad und Hauptständer...). Oldschool ist Pflicht ;-)

Oldschool rules !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RZ Righthand macht da viel Spaß drauf.

Du geile Schlange! Als ob Du es geahnt hättest, das ich gerade in dem Topic nebenan rumtrolle... :-D

 

Ich bin da am überlegen, ob ich mit diesen Mark 2 vom LTH antun soll. Wäre alternativ zum PM Evo.

Wenn Du Bock hast, können wir mal einen Dynoflashmob am Eichholz machen. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, das erste Mal is immer irgendwie komisch...

 

aber was mach ich denn falsch? :wacko:

 

gibet VHS- Kurse für diese Dyno... ?

 

vom Gefühl würd ich aber schon sagen, dass das so linear raufzieht.

Aber wo kann der Fehler sein?

Allerdings zeigt das HandyDyno mir da auch andere Kurven an (bei 20PS), als das Dyno von TTT mit gleichen Parametern auf dem Rechner.

Irgendwie vertraue ich der Desktopversion mehr...

 

Ich hab mal die Referenzdatei.wav hochgeladen - kann die bitte mal einer von Euch mit Sachkunde auswerten, Danke.

[9Grad Celsius, 1003 bar, dritter Gang200Lusso, 23/65, 193kg, UReifen so 1325mm?]

122at.wav

122at.wav

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

folgendes P4 Diagramm hab ich bei eBay gefunden. Worbel bewirbt dabei die Vforce 4 Membrane,

anbei der Link dahin: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-Vespa-Lambretta-Tassinari-vforce-4-Rennsport-Membrane-NEU-/190789546758?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c6bf17306

 

Ich hoffe das geht okay so, auch mit dem Diagramm, ansonsten bitte ich die Mods hier aufzuräumen :thumbsup:

 

Leider konnte ich trotz Nachfrage nicht viel über den Motor erfahren, ausser, dass es ein 200er Membraner mit S&S Puff ist.

 

Würde aber gerne mehr darüber erfahren, finde die Vorresoleistung echt beachtlich, dabei dreht der Motor auch noch schön aus:

 

12 PS bei 4k

14 PS bei 4,5k

16 PS bei 5k

 

 

Hier gibts bestimmt kein Ganganschlussproblem im Vierten...

 

Weiß jemand mehr zu den verbauten Motorteilen incl. Auspuff???

 

Besten Dank!

Bo

post-37111-0-75828900-1365801641_thumb.p

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

folgendes P4 Diagramm hab ich bei eBay gefunden. Worbel bewirbt dabei die Vforce 4 Membrane,

anbei der Link dahin: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-Vespa-Lambretta-Tassinari-vforce-4-Rennsport-Membrane-NEU-/190789546758?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c6bf17306

 

Ich hoffe das geht okay so, auch mit dem Diagramm, ansonsten bitte ich die Mods hier aufzuräumen :thumbsup:

 

Leider konnte ich trotz Nachfrage nicht viel über den Motor erfahren, ausser, dass es ein 200er Membraner mit S&S Puff ist.

 

Würde aber gerne mehr darüber erfahren, finde die Vorresoleistung echt beachtlich, dabei dreht der Motor auch noch schön aus:

 

12 PS bei 4k

14 PS bei 4,5k

16 PS bei 5k

 

attachicon.gifBildschirmfoto 2013-04-12 um 23.16.09.png

 

Hier gibts bestimmt kein Ganganschlussproblem im Vierten...

 

Weiß jemand mehr zu den verbauten Motorteilen incl. Auspuff???

 

Besten Dank!

Bo

Habe noch so einen Motor liegen! ;-)

Auspuff allerdings nordspeed!

Bei Interesse Pm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Mikrometerschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Mikrometerschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information