Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In der Vergangenheit sind bereits HiRa Leistungen mit 220ccm und ähnlichem Band und Drehzahlverlauf gebaut worden.Da waren die Zylinder und Kolben voll bearbeitet.

Die Leistung bei dem PEP Motor bringt wahrscheinlich v.a die 62er Welle.

Außerdem ist wahrscheinlich ein Lüfterrrad mit kleinem Durchmesser oder gar keinen Lüftern montiert gewesen.Schätz ich mal so einfach ohne es zu wissen.

Trotzdem super Leistung. :-D

Lüfter war ein graues parma also gros

Geschrieben
Sorry, aber ich musste den Beweis mal erbringen und hier festhalten, dass unangetastete Zylinder im Überströmbereich völlig aureichend sind für Leistungen jenseits der 35 PS.

Und wer hats schon immer gepredigt? Wer? WEEERRRR???? :-D

Sauber, Ben! Mehr muss man nicht sagen!

Geschrieben (bearbeitet)
Sieht nach Mec Eur mit DRT excenter zapfen aus, mit bearbeitung vom Kabaschocko!

Hübsch!

Selbstverständlich MecEur, soll ja auch halten, DRT Zapfen. Bearbeitung ist von mir!

Welle ist verschweißt.

Bearbeitet von Melkfett
Geschrieben
Ben, wie immer nen top Motor! :-D

Hast du für den Zapfen was am Gehäuse fräsen müssen?

Ich hab das Pleuel unten ringsherum etwas abgeschliffen. Hält und funktioniert.

Man kann aber auch kurz den Fächerschleifer ins Gehäuse halten. Da muss wirklich nicht viel weg.

Geschrieben

Vergessen:

Verbaut ist übrigens der Malossi eigene Zylinderkopf. Wäre interessant welche Unterschiede es zu den MMW Köpfen gibt. Konnte ich leider nicht mehr testen.

QK 1,2mm

Geschrieben

Hier mal meine Kurve...

Man beachte die ist 5 Jahre alt, habe damals die Welle 60mm, Gehäuse und Zylinder selbst bearbeitet, der Ansauger wurde auch von mir gebaut(im Keller mit Feile&Stichsäge)!

Wurde bei S&S gemessen, Onkel Wolle hatte zu der Zeit 30,2PS ohne Lüfterschaufeln am HP4!!!

Seit dem mag er mich ganz doll... und packte die Kurve auf seine PH als PS-Stizenreiter :-D

War mein erster Membranmotor!!

Malle 210 130/191

Sip-Perf.

Welle60mm

RD350mit Boyesen

TM 35

Teasey´s Kopf ,dem ich warscheinlich den Kurvenknick verdanke!!!

HP4

post-23692-1233227638_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr Borhung führt "schneller" zu mehr Hubraum, weil der Radius quadratisch in die Formel eingeht.

So bringt bei 68,5mm Bohrung und 60mm Hub jeder mm mehr Hub nur 3,7cm³ und jeder mm mehr Bohrung ca. 6,5cm³ (das wird langsam immer mehr)

Und nein: 68mm Hub sind mit exenterhubzapfen imho nicht möglich.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Mehr Borhung führt "schneller" zu mehr Hubraum, weil der Radius quadratisch in die Formel eingeht.

So bringt bei 68,5mm Bohrung und 60mm Hub jeder mm mehr Hub nur 3,7cm³ und jeder mm mehr Bohrung ca. 6,5cm³ (das wird langsam immer mehr)

Und nein: 68mm Hub sind mit exenterhubzapfen imho nicht möglich.

aber man kann ja den zylinder ned so weit aufbohren!

Geschrieben
das ist auch alles nur so theorie.

Es gehen weder sinnvolle 250 noch 270 ccm.

Stimmt schon. Ganz abgesehen davon, dass man die auch nicht braucht um den PX200er Motor an seine Belastungsgrenze zu führen.

Geschrieben

die Frage ist doch aber ob das Buchsen vom 210er sinnvoll ist und überhaupt was bringt. Die dünne Wandung hin zu den Stehbolzen ist sicherlich schonmal richtiger Mist.

Geschrieben
die Frage ist doch aber ob das Buchsen vom 210er sinnvoll ist und überhaupt was bringt. Die dünne Wandung hin zu den Stehbolzen ist sicherlich schonmal richtiger Mist.

was sind denn die stärksten bekannten conversions? Kommt da überhaupt was auf 35+ hin??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Normal werden die Hebel auf dem Zapfen passend konisch gerieben geliefert. Wenn man da selber Teile kombinieren will, oder instandsetzen möchte, gibt es für kleines Geld konische Reibahlen und Übermaßsplinte die lediglich passend gekürzt werden müssen.
    • Abstimmung:   AS266 X2 2. v. o. HD 156 (gemessen) ND 50 (gemessen)   Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe.    Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.   Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.   Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?   Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht.    Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.   Ach, nen Platten gabs dann auch noch.
    • Ich meine es gibt unterschiedliche Ausführungen bei der Lage der Bohrung in Zapfen und Arm.   Bei mir war es immer spannend, wenn Ersatzteile aus dem Fundus kombiniert werden sollten.
    • Hat mir jemand die Außen-Maße eines px200 Zylinders? MHR, Ori, egal… Will mir eine Ultraschallreiniger kaufen und ein Zylinder sollte da gerne reinpassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung