Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte meine 200er Cosa der 2. Generation etwas drehfreudiger aufbauen und abstimmen. Bisher habe ich mich für folgende Komponenten entschieden: 

- SIP Road XL Abgasanlage

- Sportluftfiltermatte als Vorfilter

- verschiedene ND und HD sind zum Abstimmen vorhanden

 

Original bleiben soll ansonsten alles, außer der Zylindersatz. Es werden 16 bis 20 PS am Reifen und ein drehfreudiger (Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich) Motor angestrebt.

Welche Zylindersätze sind für mein Vorhaben empfehlenswert? Mir wurde bisher der Malossi 210 in seiner aktuellen Version nahegelegt.

 

Danke für alle Antworten.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann mach doch den Malossi mit 60mm Langhubwelle und den Spacer am Zylinderfuß.

Warum willst Du die Leistung im oberen Bereich abrufen?

Hast Du dich mit der Optimierung des Vergasers (abgesehen von den Düsen), mit der Übersetzung und der anfälligen Spritzufuhr des tiefen Tanks befasst?

 

Ach so, Kurbelwelle soll bleiben. Warum denn?

Bearbeitet von DocMed
Geschrieben

Beim Auspuff musst du etwas aufpassen. Ich weiß jetzt nicht, wie es beim SIP Road XL ist, aber die Cosa verlangt nach einer etwas anderen Halterung. PX-Tröten passen nicht ohne Modifikationen. 

Den oberen Luftfilter würde ich weglassen. Den hat die PX auch nicht und funktioniert problemlos. 

Geschrieben

Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte?

Von Problemen mit der Spritzufuhr lese ich jetzt das erste Mal, kannst du das ausführen? Mit dem Rest habe ich mich bereits befasst.

 

Die Leistungsentfaltung soll einfach zweitakttypisch im mittleren und oberen Bereich stattfinden, reine Geschmackssache.

 

Das Anpassen vom Road XL stellt kein Problem dar, falls nötig.

Geschrieben

Na dann lies dich mal ein was spritzufuhr betrifft wenn’s deine Zeit erlaubt. 
 

Und kuwe kannst schon machen. Also original. Ob’s hält is ne andere frage. Kannst danach dann über Geld sparen nachdenken…

 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Road XL ist eine nicht gerade ausgewogene Box - sondern wirklich für "schärfere" bzw. Leistungsstarke Zylinder ausgelegt.

 

vor 20 Minuten schrieb Teilespender:

Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte?

Die originale Kurbelwelle hat recht zahme Steuerzeiten. 

Das beschränkt die Leistung in höheren Drehzahlen.

 

Es kann also sein, dass das nicht wirklich harmoniert.

 

Edit:

50-100% mehr Leistung am Rad finde ich nicht nur "ein paar PS mehr".

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Also müsste zumindest der Drehschiebereinlass bearbeitet werden, um die Leistung zu realisieren und einen gut laufenden Motor zu bekommen?

 

Wenn die Original KW mein Vorhaben nicht aushält, muss ich überlegen ob ich es nicht sein lasse. 

Geschrieben

Es gibt auch Schiffsdiesel mit zwei Takten. Die haben noch mal eine etwas andere Charakteristik. 

Aber ich weiß schon, was Du meinst. 

Wie ist denn Dein Budget, seit wann hast Du die Cosa, was kannst Du am Schraubenschlüssel? Das sind Dinge, die über die Wahl der Komponenten mitentscheiden. Soll es legal werden oder ist das egal? War der Motor schon mal auf? Ist es vielleicht sinnvoll, die dichtenden Bauteile zu erneuern? Was ist da für eine Kupplung drin? Willst Du die 21/68 Primär weiter fahren?

 

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Teilespender:

Also müsste zumindest der Drehschiebereinlass bearbeitet werden, um die Leistung zu realisieren und einen gut laufenden Motor zu bekommen?

 

Wenn die Original KW mein Vorhaben nicht aushält, muss ich überlegen ob ich es nicht sein lasse. 

 

Die originale Kurbelwelle hält eine ganze Menge aus. Eine Langhubwelle verändert die Steuerzeiten deines Zylinders. 

vor einer Stunde schrieb AAAB507:

 

 

Edit:

50-100% mehr Leistung am Rad finde ich nicht nur "ein paar PS mehr".

 

Finde ich auch! 👍🏻

 

Eine originale 200er hat gut 9 PS am Rad. Mit den gewünschten 16-20 PS willst du ungefähr die doppelte Serienleistung haben. Das ist kein Kleinscheiß oder so.  

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Cosa habe ich seit einem Monat.

In meinem Vorstellungsthread habe ich geschrieben, was bisher gemacht wurde. Im Prinzip hat sie einen großen Service bekommen. Der Motor ist mit 44.000km noch ungeöffnet, lediglich der Zylindersatz kam vor 5.000km neu (Originalsatz).

 

Die Legalität ist egal, solange nicht von weitem sichtbar ist, dass die Cosa nicht STVO-Konform ist.

Ich wollte gerne 200€ in einen gebrauchten Zylindersatz investieren. Meine Schraubererfahrung beläuft sich auf Vergaserrevisionen bei Zweirädern aller Art, Zylindersätzen wechseln bei Zweitaktern, Wellendichtringe und Dichtungen tauschen. Ein Motorgehäuse habe ich bisher noch nicht zerlegt, bei der Cosa scheint es ja recht simpel zu sein laut Buch. An Werkzeug mangelt es nicht.

 

Okay, bei 9PS Serie am Hinterrad habe ich wohl etwas zu hoch gegriffen. 15PS am Hinterrad wären mir auch vollkommen genug!

Bearbeitet von Teilespender
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Teilespender:

Der Motor ist mit 44.000km noch ungeöffnet [...] Ich wollte gerne 200€ in einen gebrauchten Zylindersatz investieren

uh :lookaround: - finde ich keine gute Idee!

 

Dann würde ich sie eher so lassen und mal fahren...

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Einfach machen.

Da steckt man doch eh nicht drin. Ungeöffneter Motor in Verbindung mit gebrauchtem Zylindersatz ist schon ne Kombi die nicht für die Ewigkeit ist ;-)

Hau drauf den Zylinder, noch nen Sip Road 3 oder Polinibox drauf und abfahrt. Alles andere ergibt sich dann.......

 

 

Geschrieben

Ich denke, dass was du als großen Service bezeichnest, ist für die meisten hier der kleine Service. Wenn man sich da was leistungsfähigeres draufschrauben möchte, dann ist es sicherlich sinnvoll, auch den Motor durchzuchecken, damit man im Zweifelsfall nicht nach einem Monat wieder alles aufmachen muss.

 

Wenn man nicht das komplette Programm macht, mit neu lagern, neuen Silentblöcken, neuen Primärfedern etc., dann doch zumindest mal das Spiel im Getriebe prüfen, frisches Schaltkreuz, Schaltraste prüfen, neue Wellendichtringe und verstärkte Kupplung (zumindest Cosa-Korb mit Ring, neue Beläge, längeres Kupplungsritzel). Ich denke nach 44.000 Kilometern ist das eine gute Investition.

 

Bei der Gelegenheit kannst du dir auch mal die Kurbelwelle ansehen. Kenne einige Leute, die die 60mm SIP Welle mit langen Steuerzeiten genommen haben (dafür Block unangetastet) und einen Malossi Sport (gerne auch gebraucht). Das ist hier sowas wie das Volks-Tuning. Anscheinend kann der VMC Ranger aber mittlerweile auch etwas...

 

Ideal wäre es du findest jemanden aus der Umgebung, der schon länger an Vespas frickelt, das notwendige Werkzeug hat (z.B. Abzieher) und ihr macht euch zwei nette Nachmittage draus, 1x Motor raus, Teile checken, Neuteile bestellen, dann nochmal Zusammen- bzw. Einbau.

 

So würde ich es angehen...

 

 

 

 

Geschrieben

bei 44.000 km ist ziemlich sicher deine kurbelwelle am ende!

getriebespiel wird auch nicht mehr im rahmen sein, usw...

 

also motor aufmachen und alles kontrollieren bzw. erneuern.

Geschrieben

Sind die Kurbelwellen der Cosa nach der Laufleistung fertig?

Da habe ich bisher anderes gelesen, bin aber noch ziemlich frisch dabei.

Sofern sich beim Zylinder abnehmen Lagerspiel an der KW offenbart, würde ich die natürlich erneuern. Aber falls alles unauffällig ist, hätte ich sie gerne drin gelassen. 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Teilespender:

Sind die Kurbelwellen der Cosa nach der Laufleistung fertig?

Da habe ich bisher anderes gelesen, bin aber noch ziemlich frisch dabei.

Sofern sich beim Zylinder abnehmen Lagerspiel an der KW offenbart, würde ich die natürlich erneuern. Aber falls alles unauffällig ist, hätte ich sie gerne drin gelassen. 

Es gibt Motoren, die bei guter Pflege auch 60.000 km original gelaufen sind. ´Da hält dann ggf. auch ein nicht mehr frisches unteres Pleullager oder dünn gewordene Anlaufscheiben nochmal ne Weile durch, solange das Zeug original bleibt. Wenn du jetzt aber den sicherlich schon mit Verschleißerscheinungen arbeitenden Motor mit mehr Leistung forderst, geht das zusätzlich auf die Teile. Zumal du ja jetzt Geld investierst und vermutlich das nicht aufgrund von nem Motorschaden zunichte gemacht werden soll. Das Schaltkreuz ist mit Sicherheit ebenfalls schon gut gebraucht und könnte mit mehr Leistung dann ebenfalls entgültig über den Jordan gehen. Ich an deiner Stelle würde den Motor auf machen und diese Teile wieder frisch machen.

Geschrieben

Ein gut gemeinter Ratschlag von mir: Machs einmal Richtig anstatt 3 Mal halb. Habe ich bei der Revision meiner VNB auch leidvoll gelernt.. 

Wenn du Schraubererfahrung hast, ist das Spalten und Revisieren des Motors zu schaffen. Für Vespa, auch wenn es eine Cosa ist, gibt es unzählige Beschreibungen, Videos ect. 

Man wächst mit Herausforderungen. ;)

 

Da das Wetter zu schön ist zum Schrauben würde ich diese Saison so fahren und über den Winter den Komplettumbau durchziehen. Da hat man Zeit das vernünftig zu machen, dann passt auch das Ergebniss. (Meist fällt einem im laufe der Saison noch auf was man optimieren könnte, Fahrwerk usw.)

 

Mein Senf, deine Entscheidung. 

  • Like 3
Geschrieben

Genau so wie von den Vorrednern beschrieben. 
Saison fahren und dann einmal richtig machen.

 

Die Gefahr besteht, dass sonst diese Saison nur Frust entsteht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist besser so! Solange man das ganze nicht bereits zig mal gemacht hat, ist es immer ein Fehler, seiner Karre mitten in der Saison ein Update zu verpassen. Immer! Egal ob Vespa, Yamaha oder alter Benz :-D

Quelle: Eigene Erfahrungen. "Ich würde ja mitkommen auf das Treffen. Aber mein Motor ist noch nicht wieder an seinem Platz." :crybaby:

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb kuchenfreund:

Ist besser so! Solange man das ganze nicht bereits zig mal gemacht hat, ist es immer ein Fehler, seiner Karre mitten in der Saison ein Update zu verpassen. Immer! Egal ob Vespa, Yamaha oder alter Benz :-D

Quelle: Eigene Erfahrungen. "Ich würde ja mitkommen auf das Treffen. Aber mein Motor ist noch nicht wieder an seinem Platz." :crybaby:

War das nicht damals einer der Gründe für diesen neumodischen Trend zum Zweitroller? :-D

  • Haha 2
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb ss90:

nimm eine sip/primatist welle mit langer einlasszeit und einen malossi sport - da kommst dann auf ca. 17 ps

Mit Polini Box werden das dann eher 20-25 Ponys.

Geschrieben

Das wird vorne und hinten nicht mit dem original Zylinder funktionieren. Der ist vom Layout her auf ein niedriges Niveau abgestimmt. Wenn du denn per Steuerzeiten auf ein höheres Niveau heben willst geht ihm die time area aus. Du kannst den originalen Zylinder wunderbar in seinem vorhandenen Drehzahlereich mehr Schub geben, alles andere ist merh oder weniger quatsch.
Dein Zweitaktfeeling kriegst Du vermutlich am besten mit einem alten Malossi 210 hin. Da muß dann noch der Einlaß passend zu gemacht werden.
Dann nimmst du Dazu die Resibox vom Jürgen und dann dreht das Ding.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung