Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 17. September 2015 um 09:18 schrieb rezzo76:

Moin,

 

will mir einen PX Motor über den Winter wenn möglich über 30 PS aufbauen. Dennoch aber Tourentauglich.

Welchen Zylinder und vor allem 60 mm Kurbelwelle würdet ihr mir empfehlen? MHR oder Sport?

Habe schon im Bestand einen 30er Mikuni TMX + MMW 2 Membran mit RD Klappen.

Vespatronic

Sip Performance Auspuff

Verstärkte Cosa Kupplung

Die Überströmer sind im Moment auf den alten 210er Malossi angepasst. Müssen diese für einen MHR oder Sport viel geändert werden?

 

Hast du zufällig die Bedüsung vom 30er TMX noch im Kopf?

Habe fast exakt die gleichen Komponenten verbaut, würde mir weiterhelfen!

 

Gruß

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb whitehorse:

wo läuft es raus? bevor es auf den Boden tropft?

tolles Bild! Ursache unbekannt, Auswirkung ersichtlich

Ja Mann, bin jetzt grad nicht in der Garage und habe das Bild noch aufm Handy. 

Sieht wie gesagt so aus, als ob es aus dem "Stoß" tropft. 

Habe mich einfach sehr gewundert, dass das so plötzlich kam, und dann gleich in diesem Ausmaß. 

Geschrieben

Zur Beruhigung von allem würde ich vorschlagen, dass du einfach am Wochenende in Ruhe guckst und ein paar Bilder machst. Ähnlich wie oben beschrieben alles sauber machen und dann gucken. 

 

Wie viel hat dein motor seit seit der letzten Revision gelaufen ?  

Geschrieben

evtl Dichtung Schaltraste? Lima Sri? Öl AblassSchraube?  og. Kulu Arm (O Ring um den Arm im Deckel steckend), Kulu Deckel (O Ring), Haarriss im Gehäuse, og. Vergaser Schrauben/Stehbolzen....

Geschrieben

also Mädels, ich schau übers Weekend nochmal... Aaber, wie gesagt, es sieht so aus, als würde es zwischen den Motorhälften raus drücken und es kam urplötzlich, völlig aus dem Nichts (wie gesagt, vorher absolut trocken)...Aus dem geht ja auch hervor, dass ich mir ziemlich sicher bin und zu wissen glaube wo es herkommt, ich wollte ja keine vermeintliche Schadenanalyse...

Wollte nur wissen, ob es das ab und an mal (auch bei anderen) gibt/gab und habe auf irgendein superschlaues Wundermittelchen gehofft (ich bin halt kein so Hardcoreschrauber wie so viele hier...) Asche über mein Haupt und Entschuldigung wegen des Riesentrubels, den ich aber sicher nicht alleine hier veranstaltet habe... ;-)

Geschrieben

also Mädels, ich schau übers Weekend nochmal... Aaber, wie gesagt, es sieht so aus, als würde es zwischen den Motorhälften raus drücken und es kam urplötzlich, völlig aus dem Nichts (wie gesagt, vorher absolut trocken)...Aus dem geht ja auch hervor, dass ich mir ziemlich sicher bin und zu wissen glaube wo es herkommt, ich wollte ja keine vermeintliche Schadenanalyse...

Wollte nur wissen, ob es das ab und an mal (auch bei anderen) gibt/gab und habe auf irgendein superschlaues Wundermittelchen gehofft (ich bin halt kein so Hardcoreschrauber wie so viele hier...) Asche über mein Haupt und Entschuldigung wegen des Riesentrubels, den ich aber sicher nicht alleine hier veranstaltet habe... imageproxy.php?img=https%3A%2F%2Fcdn.germanscooterforum.de%2Femoticons%2Fdefault_gsf_wink.gif&key=614937761f0fb79458c243c2d6db6c9b04b48b4d04e204896845b4fd28375f9b

Wundermittel?

Wenn du das Öl ablässt, tropft es auch nicht mehr ... [emoji13][emoji41]

Und jetzt losschrauben und Hälfte runter, Dichtung neu und weiter im Text. [emoji106][emoji4]

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine LML 125, die ist ca. drei Wochen alt. Nach ein paar Tagen rupft die Kupplung schon extrem beim Anfahren. Woran kann das liegen?

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben
Ich habe eine LML 125, die ist ca. drei Wochen alt. Nach ein paar Tagen rupft die Kupplung schon extrem beim Anfahren. Woran kann das liegen?

Drei Wochen? Garantie?!!!

Geschrieben
Ich bin jetzt knapp zweihundert Kilometer mit dem Teil gefahren.

Hast du dann keine Garantie mehr?

Geschrieben
 Um es auf den Punkt zu bringen Ja es reicht ausbauen Öl drauf einbauen Fahren Spaß haben, Über Nacht muss nicht sein meiner kleinen Erfahrung nach imageproxy.php?img=https%3A%2F%2Fcdn.germanscooterforum.de%2Femoticons%2Fdefault_gsf_beerchug.gif&key=85b074cebf1c2e9ac416491726e0712f15d8c0373ef6a0bfff2cc849a31c36f9

Ah, dann haben die das bei LML bestimmt vergessen ...

  • Like 1
Geschrieben

Ich stell meine Fragen hier nochmal:

 

Jemand nen Tip parat wie ich den Kolbenbolzen-(C-)clip unfallfrei verbauen kann?

 

Und wie rum gehören die Kolbenringe beim MHR? Der Beipackzettel hat leider den Abgang gemacht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quickshifter:

Jemand nen Tip parat wie ich den Kolbenbolzen-(C-)clip unfallfrei verbauen kann?

Ich würde mir G-Clips besorgen. Lassen sich mit einer Spitzzange leichter montieren und vor allem demontieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

muss man die Schraube unter der Vergasserwanne ( Getrenntschmierung ) mit bestimmten Drehmoment anziehen ?

Versuche gerade meine T5 um den kompletten Vergasser abzudichten damit sie mal dieses Jahr nicht Öl Tropft.

Vieleicht hab ich mit der Dichtung für die Ölpumpe Glück.Hat da Jemand einen Tip ?P2203843.thumb.JPG.eba759b3bb17fae14ea9a

 

Gruß Jürgen

 

 

Bearbeitet von Zacko
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Quickshifter:

Ich stell meine Fragen hier nochmal:

 

 

Und wie rum gehören die Kolbenringe beim MHR? Der Beipackzettel hat leider den Abgang gemacht.

 

sofern dir das verlinkt bild nicht weiter hilft - keine angst: die passen nur in eine richtung, ansonsten kann man sie nämlich nicht zusammendrücken und in den zylinder einführen

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung