Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ganganschlussdiagramm ist nen bissel unglücklich

schaltpunkte bei der roten kurve viel zu spät da der wichtige bereich unter 6000 komplett fehlt

man sollte schon so schalten wie auf der strasse oder muss man bei dem ding bis 9500 drehen?

am besten wären einzelne kurven der gänge übereinandergelegt

Geschrieben

hab noch was erfragt :-D

der cube bleibt ein prototyp - als rein das war er auch gedacht.

ein neuer tourenauspuff wird auf basis des t5 topfs entwickelt incl diagramme

more infos gibts über die cube emailadresse auf der homepage

Geschrieben (bearbeitet)

diagramm hat er doch auf der seite, aber leider nur vom 200er block, eins von nem 166er oder 177er wär mal interessant

der klang würd mich mehr interessieren, wie laut der pott nu wirklich ist?

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben (bearbeitet)

hier ins topic war gemeint... :-D

das ist ja ein membransetup

gibts auch kurven von den üblichen drehschieber setups?

also zbsp si langhub malossi

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
diagramm hat er doch auf der seite, aber leider nur vom 200er block, eins von nem 166er oder 177er wär mal interessant

der klang würd mich mehr interessieren, wie laut der pott nu wirklich ist?

nächste Woche wird mit einem Quattrini M1XL getestet. Tonaufnahme etc.

Geschrieben (bearbeitet)

Verdammt der Ben geht ab.

26 NM und das mit Pepplus.

Respeckt.

:-D:-D:-D:-D;-):-D;-);-);-);-):-P:music:;-):drool::drool::drool:;-):wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Schonmal einen grösseren Vergaser probiert?

Ich hätte hier noch einen 35er Airstriker, könnte ich dir zum testen mal schicken.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

den umgebauten Sito F (vom don aus dem sito silent fred) hat es mir angetan.

deutlich günstiger als die momentanen touren puffs!

mehr drehmo unten raus als o-topf und sito+ (ori) fährt sich insgesammt schöner, wohlgemerkt auf nem kleinen schnuckeligen 135er d.r.

und der soud ist unaufällig o-topf mäßig :-D"soudcheck"

greetz sain

Geschrieben

ist der PEP 3.0 auf Sito oder Original T5 Basis...

meiner guckt genauso aus, außer dass der Krümmer gepresst ist statt geschweißt!

fahr ich jetzt seit 6000km ohne Probleme!

aber DREHSCHIEBER

Rockd wie Sau Alda

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Pep3.0 = Basis Sito

Brotbox T5 = Basis Oroginal T5

Ist bei den umgeschweißten Anlagen die Kack Qualität des Sito relevant?

Bearbeitet von mike_2221
Geschrieben

naja.. eher schon als nüsch

is ja schon zumindest das blech dicker beim t5 als beim sito+ (leiser..)

dazu kommt daß der t5 halt weiter rechts sitzt - so wie sichs gehört

und nicht ständig in linkskurven aufsitzt

einfach mal abwarten was nordpeed wirft :-D

pep3 is ja nur gschwind adaptiere neuauflage vom 1er :-D

Geschrieben

ich glaube du solltest dich so langsam etwas zurückhalten. du machst hier unterstellungen ohne einen funken ahnung zu haben. das ist ja schon fast geschäftsschädigung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe eine P80x lusso aus Bj. 1987. Der Vorbesitzer hatte ein no-Name Sportfederbein vorne verbaut. Weil ich sie weitstgehend original haben will, habe ich bei s.i.p ein Piaggio Original Federbein bestellt und gestern eingebaut. Es war mir bewusst, das dieses Teil weicher ist als ein Sport Federbein. Allerdings federt es über die Hälfte des Federweges ein wenn ich die Vespa vom Hauptständer nehme. Und es ist auch kein Problem im Stand bei gezogener Handbremse auf Block einzufedern.   Ist das normal? Oder ist das Teil defekt?
    • Ich würde klar die CP nehmen, bei der STF ist der Wirkungsradius, da wo die Bremsklötze anliegen, klar kleiner als bei der CP. Dadurch wird sie schneller heiß und könnte eher zu Bremsfading tendieren. In wie weit das wirklich in der Praxis wirklich vorkommt....man weiß es nicht. Für mich wäre dies aber ein Pro-CP Punkt. Zudem bekommst Du viele Teile, wie Dichtungen für die CP-Bremse auch bei 8.1 auf der Homepage. Eventuell ist sogar die STF ebenfalls von 8.1 gefertigt, sieht ja schon sehr ähnlich aus.   Da ich in der Vergangenheit mehrere schieflaufende Trommeln der diversen MMW- Bremsen hatte, die Trommel war dort immer der Schwachpunkt, würde ich keine Scheibenbremse mehr mit Gusstrommel und klassischer Optik fahren. Wenn es um reine Bremsleistung geht, können die Asiadinger das sicher genauso gut. Bleibt der persönliche Geschmack.
    • Danke, dass ist mal sehr interessant für mich. 
    • Links oben ist richtig...The Marvelous Marvelettes! Rechts oben stimmt leider nicht...
    • Das Thema Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall wichtig - und auch das der TÜV-Prüfer bei der Eintragung möglichst so eine Bremse schon mal gesehen hat. Der Schriftzug "FOR RACE USE ONLY" hilft natürlich auch nicht - weder bei CP noch bei STF.   Und die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Wer es möglichst original haben will, kann sich ja die innenliegende Scheibenbremse auf Halbhydraulik umrüsten. Interessanterweise gibt es dazu ja inzwischen wieder eine Menge Ersatzteile.   Bei mir wird es wohl die CP werden - auch wegen dem Gewicht. Das sind ja ungefederte Massen und damit für die Federung und die Bremswirkung nicht unwichtig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung