Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JayGee:

Ich habe eine originale PX200 Lusso mit 12 PS, Motor hat 12.700 km und ist noch ungeöffnet. 

Nun ist das Ding inzwischen reichlich inkontinent und muss neu abgedichtet werden. 

 

Ich überlege mir, ob ich in dem Zuge gleich noch den VMC Ranger und ne Polini Box dranschrauben lasse, 

Schaltkreuz und Kupplung kommt auf jeden Fall neu. 

 

Mir reichen 18 - 20 PS mit gut Drehmoment und ich will keine Unsummen ausgeben. 

 

Würdet ihr noch etwas zusätzlich machen lassen ? Evtl. Zündung ? 

IMG_20250309_112922.JPG

Kupplung kannst dann gleich ne Superstrong montieren. Übersetzung evtl. ein Rädle länger. Vergaser auf jeden Fall aufbohren. 

Mit der originalen Kurbelwelle würde ich eher nen Alu Polini 210 überlegen....der kommt mit ner originalen Welle aufgrund der kurzen Steuerzeiten toll zurecht und läuft ausreichend kräftig. Für den Ranger würde ich auch längere Einlasszeiten über ne andere Welle generieren. Zündung kannst die originale 200er locker lassen....das wäre rausgeworfenes Geld. Für die Kurbelwelle wäre ein etwas leichteres Lüfterrad (abdrehen lassen...oder Elestart ohne Zahnkranz) auch ganz gesund. 

  • Like 2
Geschrieben

Der Alu Polini harmoniert wirklich gut mit einem Original 200er.

Superstrong und Polini Box dazu und dann hat das schöne, kraftvolle 16-17PS, ist absolut haltbar und Tourenfest.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.4.2025 um 11:03 schrieb gonzo0815:

Und wie läuft das von den Vibrationen her? 

Bin mir noch immer nicht sicher ob ich 57 oder 60 Hub bauen soll. Aber die Polini Welle würde mir sehr gut gefallen. 

Der läuft total ruhig. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ranger ist gesteckt und mit der Papierdichtung 0,5mm am Fuß montiert, Zylinderkopf ist ohne Dichtung. 
Drehschieberspalt liegt zwischen 0,05m und 0,1mm—> die 0,05 gingen grad so rein. 
Springt an und ist viel laufruhiger als der Originale.

weitere Todos Zündung einstellen und den blowback beobachten. 
der neue Gaszug im Set ist der innere Zug viel zu lang —> ärgerlich weil wieder gepfuscht werden muss.

 

PX200E alt Bj 1983 kleiner Tacho

schönen Abend

Bearbeitet von boxter986
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb boxter986:

Ranger ist gesteckt und mit der Papierdichtung 0,5mm am Fuß montiert, Zylinderkopf ist ohne Dichtung. 
Drehschieberspalt liegt zwischen 0,05m und 0,1mm—> die 0,05 gingen grad so rein. 
Springt an und ist viel laufruhiger als der Originale.

weitere Todos Zündung einstellen und den blowback beobachten. 
der neue Gaszug im Set ist der innere Zug viel zu lang —> ärgerlich weil wieder gepfuscht werden muss.

 

PX200E alt Bj 1983 kleiner Tacho

schönen Abend


Moin

 

aus deinem ersten Beitrag ist zu lesen das du 57er Welle verbaut hast. Welche QS hast du denn bei 0,5 Fuß und ohne Dichtung am Kopf ? 
 

 

Geschrieben

Quetschkante beträgt bei mir 1,18mm d.h. 0,02mm unter Vorgabe. Die dünnste beiliegende Dichtung für den Kopf beträgt 0,3mm und somit würde ich bei einer Montage weit über die Toleranz kommen. 
 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Soulist:

PX Alt gab es nicht mit Getrenntschmierung 

(Ja für den US und CH Markt, aber dann hießen sie P200E)

Wie kommst du auf Px alt ?!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo :sigh:

Baue auch gerade einen Vmc Ranger 225 auf, habe jetzt mal andere Kopfdichtungen bestellt, 1,5 &2 mm sonst muss man bei der 60er Welle 1mm am Fuss und 1mm am Kopf spacern 😰 gefällt mir aber nicht, will das beste Drehmoment, der Malossi 210er hat auf jedenfall extrem Druck von unten gehabt mit 1,5 mm kopfdichtung

Bearbeitet von ErichPX
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb ErichPX:

Hallo :sigh:

Baue auch gerade einen Vmc Ranger 225 auf, habe jetzt mal andere Kopfdichtungen bestellt, 1,5 &2 mm sonst muss man bei der 60er Welle 1mm am Fuss und 1mm am Kopf spacern 😰 gefällt mir aber nicht, will das beste Drehmoment, der Malossi 210er hat auf jedenfall extrem Druck von unten gehabt mit 1,5 mm kopfdichtung

Genauso hatte ich das auch vor. Unten ohne Spacer und oben am Kopf die 60mm ausgleichen. Kannst aber auch zwei Dichtungen übereinander probieren. Weiß jetzt nicht was an Kodis alles dabei ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen. Hab jetzt auch mit dem Ranger rumprobiert. Da mein Prüfstand leider wegen Softwareumstellung erstmal ausfallen wird, meine rein subjektive Empfindung .

Tausch gegen Polossi! 
Einfach der Hammer. Schiebt richtig gut. 
allerdings etwas Tricky in der Abstimmung. 
Fahre den mit 60mm, sip 60mm Welle mit 65/125…steuerzeit vom Zylinder hab ich nicht ermittelt, da nur gezogen und umgesteckt. Hab 0,5mm fudi mit 2xpapier verbaut. Kopf 1mm spacer. 
quetsche 1,3mm 
auspuff sbox3+, 24/65 

vergaser ist gebohrter si24 mit Voodoo.

bedüsung 150/be3/138(evt doch etwas mager… aber erstmal paar km fahren)

nd62/150…. Und lemarxon ‚L‘ Schieber.….

die Karre schiebt wie verrückt! 
der Polossi hatte 23ps… aber der Ranger schiebt gefühlt deutlich kräftiger. 
Schönes Teil! Ohne Bearbeitung und feiner Verarbeitung! Klingt auch echt leise ohne auffällige Vibration!

ich hoffe es kommt auch ein t5 Zylinder!

gruss 

vmc Fan 

 

Bearbeitet von Vespa_oldie
  • Like 1
Geschrieben
Am 14.4.2025 um 21:02 schrieb rollerlanger:

Der läuft total ruhig. 

das der das auf der Nebendüse wirklich sooo fett braucht? welchen SChieber hast denn da?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Ork77:

Genauso hatte ich das auch vor. Unten ohne Spacer und oben am Kopf die 60mm ausgleichen. Kannst aber auch zwei Dichtungen übereinander probieren. Weiß jetzt nicht was an Kodis alles dabei ist.

Oh 2 dichtungen am Kopf übereinander, finde ich nicht optimal,(bin vieleicht pingelig)  wenn ich unten 1mm und oben 1mm beilege hab ich 1,06 Qk 

jetzt sind die Überströmer gerade noch so frei. Wobei ich bei der nächsten Frage bin, ist es schlimm wenn der kolben sehr leicht bei UT am Überströmer steht ? Steuerzeiten werde ich noch messen

Bearbeitet von ErichPX
Geschrieben
Am 15.4.2025 um 19:31 schrieb Chris75:

Hallo an die Runde!

 

hat schon jemand den Ranger auf Membran versucht oder spricht der Auslass eher nur für Drehschieber?

 

Gruß Chris 


 

Wird demnächst getestet….aber mit 62 Hub Glockenwelle

BD5F36F7-1AD6-4748-8504-6037284B7B29.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nauticstar:

...nur falls es noch nicht bekannt ist... MR Parts hat sich dem Ranger angenommen!

image.thumb.png.03f89e9a45293e2594e7b95b87e7fecd.png

ist bestellt, sehr geil was die machen 😍

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sieger Bitburg:

Bestimmt 20 PS +

Mit Si 20:20 oben drauf 😆

 

Quatsch! Leistung ist mir ehrlich fast egal. Hab bis auf den Zylinder (der P&P ohne Fräsen verbaut wird nur mit Spacern passend gemacht)  alles im Regal und wird mal zusammengewürfelt. Mal sehen was rauskommt.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung