Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Da Du ja wohl eh nur 1 Blinker pro Seite betreibst, warum nicht so etwas verbauen?

SCK:

Blinkrelais -UNIVERSAL 2-Pin- 12V 0,5-8A

Artikelnr. C7145

Dann ersparst Du Dir auch die Widerstaende fuer die fehlenden Blinker am lusso-Relais.

genau DAS teil hab ich gemeint,

war der festen überzeugung das gäbs auch bei polo louis und konsorten, aber man lernt ja nie aus :-D

lg konze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, erster post und ich vermute, ich werde mich gleich unbeliebt zu machen^^

besitze demnächst nach zehn jahren abstinenz wieder eine vespa. es wird eine p125x, baujahr 80.

und ich würde der sehr gern u.a. einen sprint/rally kotflügel verpassen. auf welche technischen hürden werde ich dabei treffen?

besten dank im voraus!

p.s.: ich hatte über die suchfunktion nichts weiterhelfendes gefunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das passt halt einfach mal gar nicht.

Gabel raus, alter Kotfluegel ab, die seitliche Halerung an der Gabel abtrenne und eine neue basteln und so dran schweissen, dass der Kotfluegel passt. Und an der oberen Aufnahme wirst Du auch anpassen muessen.

Und denne kann es Dir noch passieren, dass der Kotfuegel nicht am Stossdaempfer vorbeipasst und noch entsprechend umgearbeitet werden muss (dicke Sicke rein)

Oder anders: bau die Gabel aus, halt den Kotfluegel drauf und dann ueberleg Dir das nochmal....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder anders: bau die Gabel aus, halt den Kotfluegel drauf und dann ueberleg Dir das nochmal....

oder nochmal anders: Nimm den Sprint Kotflügel....halt den neben den PX Kotflügel...schau Dir das von vorne an, von der Seite....und erkenne das der an ner PX einfach scheisse aussieht :whistling:;-):-D

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder nochmal anders: Nimm den Sprint Kotflügel....halt den neben den PX Kotflügel...schau Dir das von vorne an, von der Seite....und erkenne das der an ner PX einfach scheisse aussieht :whistling:;-):-D

Nicht mit Käferrücklicht und so ner Fake-Plastik-Sprintkaskade. Ach wie schön! :inlove: Das ganze dann in Cremeweis gerollt. -Und die braune Sitzbank nicht vergessen! :whistling:

Aber das tut hier nichts zur Sache:

Sprintkotflügel an ne PX-Gabel ist nur mit erheblichen Umbaumaßnahmen möglich! Kotflügel verbreitern, Kotflügelaufnahme an der Gabel verändern, usw... Da braucht man karosseriebauerisches Geschick, Erfahrung, Werkzeug,....

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

hat der S&S Dämpfer und der PM eigentlich das gleiche Lochmaß?

Heisst kann ich die untereinander tauschen?

danke schonmal

Gruss

Nein, der S&S hat nen größeren Lochkreis.

Natürlich passt das nicht... Wäre ja zu einfach... :withstupid:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viel zahlt man für die Lochvergrößerung der Zylinderaufnahme ? Kann das jeder Feinmechaniker/Dreher aus dem Stehgreif oder braucht er erst eine extra Halte- Zentriervorrichtung?

Für Fächerscheibe, die ich erst bestellen müsste, bin ich zu unbegabt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viel zahlt man für die Lochvergrößerung der Zylinderaufnahme ? Kann das jeder Feinmechaniker/Dreher aus dem Stehgreif oder braucht er erst eine extra Halte- Zentriervorrichtung?

Für Fächerscheibe, die ich erst bestellen müsste, bin ich zu unbegabt. :-D

Ich bin ja Fan der Schruppscheibe! Mit der lässt sich viel filigraner arbeiten als mit Fächerscheibe!

Aber schreib doch mal den Kobold an. Der macht dir das anständig, schnell und fair!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ihn nicht nerven, falls es doch nich dazu kommt, habe ihn schon letztens wegen Zylinderkopforing und noch was angeschrieben und es nicht durchgezogen, weil nicht mehr notwendig. :lookaround:

Meine Fähigkeit symetrisch zu arbeiten ist leider nicht so gut ausgeprägt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist beim Transport vom Auspuff eine Buchse samt Schraube abhanden gekommen. Kriegt man die Dinger innen Baumarkt? Oder gibts dort evtl. ne Alternative / Übergangslösung zu kaufen?

Dafür extra ne Bestellung aufgeben :thumbsdown:

post-5675-0-07786200-1362215545_thumb.jp

Bearbeitet von AOKAK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ihn nicht nerven, falls es doch nich dazu kommt, habe ihn schon letztens wegen Zylinderkopforing und noch was angeschrieben und es nicht durchgezogen, weil nicht mehr notwendig. :lookaround:

Meine Fähigkeit symetrisch zu arbeiten ist leider nicht so gut ausgeprägt.

Moin!

Ich habe das gerade hinter mir. Habe meinen 80er Block für den 177er Polini aufgemacht. Das war wirklich viel einfacher als erwartet, mit einem Lamellenschleifer aus dem Baumarkt. (so ein ding hier)

Gruß

Bearbeitet von Kenny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine Frage zum Simmerring Richtung Bremstrommel am Hinterrad. Bin mir nicht sicher ob da einer aus Gummi hinkommt oder der Metallring mit Filz. Es ist ein Millenium Motor mit Loch an der Unterseite. Habe einen aus Gummi noch rum liegen. Richtung Antrieb ist einer verbaut,danach das gekapselte Lager und danach der Sicherrungsring. Reicht der Metallring danach oder kommt da ein Gummierter rein? Grüße

Bearbeitet von n0v@
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine Frage zum Simmerring Richtung Bremstrommel am Hinterrad. Bin mir nicht sicher ob da einer aus Gummi hinkommt oder der Metallring mit Filz. Es ist ein Millenium Motor mit Loch an der Unterseite. Habe einen aus Gummi noch rum liegen. Richtung Antrieb ist einer verbaut,danach das gekapselte Lager und danach der Sicherrungsring. Reicht der Metallring danach oder kommt da ein Gummierter rein? Grüße

Filzring

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir einen YSS Dämpfer für vorne zugelegt. Dieser hat nicht wie der originale einen Aussensechskant, um die obere Verschraubung kontern zu können. Meine Frage wäre, wie kann ich die Kolbenstange festhalten, um die Stossdämpferaufnahme festzuschrauben?

Zur Not Schraubenzieher! Wird aber nicht wirklich fest!

Lieber Schlagschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst doch mit einem Schraubenzieher die Stange festhalten.

Kann mir jemand den Anzugsmoment für die vordere Bremstrommel (Lusso/T5) geben?

ausdrucken und neben die werkbank legen !

http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe

ganz unten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist beim Transport vom Auspuff eine Buchse samt Schraube abhanden gekommen. Kriegt man die Dinger innen Baumarkt? Oder gibts dort evtl. ne Alternative / Übergangslösung zu kaufen?

Dafür extra ne Bestellung aufgeben :thumbsdown:

post-5675-0-07786200-1362215545_thumb.jp

Moin.

Teflonbuchse hab ich noch 2 da, passende Schrauben mit Sicherheit auch.. kannst dich ja mal melden ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich komm da gearde irgendwie ins schleudern beim Zusammenbau meiner PX. Im Foto unten ist die vordere Bremse zu sehen mit dem Loch für den Zapfen der auf die Bremsbacken wirkt. Gehört zwischen das "Röhrchen" an der Platte die verschraubt wird und dem Loch noch irgendeine Buchse in das Loch? Ich hab sonst 2-3mm Spiel, könnte Sinn machen damit die Bremsbacken gleichmäßig anliegen sieht aber doch komisch aus.

Viele Grüße

Infidus

post-31422-0-11865500-1362310445_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gehoert eine ordentliche Fettpackung dazwischen.

Bei der Befestigung ist ja eine Roehrchen und die Federscheiben, damit diese Teil nur festgehalten wird aber nicht fixiert wird. Der Sinn ist ueber das beschriebene Spiel eine selbsjustierende Bremse zu haben, wo die Belaege sich der Trommel anpassen koennen und eine moeglichst hohe Reibflaeche erzielt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information