Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Na klar. Die meisten Antworten hier resultieren ja aus persönlichen Erfahrungen mit italienischen Restaurationen, also nicht falsch verstehen. Aus der Ferne sieht Sie ja auch ganz manierlich aus, aber das heißt halt nix. 

Wenn Du nicht beratungsresistend bist und grundsätzlich ein dickes Fell hast, wirst Du hier mit Sicherheit die nötige Hilfe bekommen. 

(Auch mit Weißwandreifen:-D

Edited by citydick
Posted
vor 11 Minuten hat citydick folgendes von sich gegeben:

Na klar. Die meisten Antworten hier resultieren ja aus persönlichen Erfahrungen mit italienischen Restaurationen, also nicht falsch verstehen. Aus der Ferne sieht Sie ja auch ganz manierlich aus, aber das heißt halt nix. 

Wenn Du nicht beratungsresistend bist und grundsätzlich ein dickes Fell hast, wirst Du hier mit Sicherheit die nötige Hilfe bekommen. 

(Auch mit Weißwandreifen:-D

 ich bin dankbar für jede Hilfe. Deswegen bin ich ja hier. Allerdings stimmt es das man manchmal ein dickes Fell braucht

Posted (edited)

@deier

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Roller und dass du gut hin und wieder zurück gekommen bist!!!

 

So wie es aussieht und klingt, hast Du wohl keinen Schrott gekauft und die kleinen Problemchen wie schlechtes Anspringverhalten, nicht funktionierender Tacho und siffender Vergaser (falls tatsächlich der Fall) sind harmlos und in den Griff zu bekommen.

 

"Normal" ist keines der Problemchen und alles muss gelöst werden und ist auch zu lösen.

 

Tacho:

Falls der Tacho original und kein Repro ist und falls der Tacho selber defekt wäre, so könnte diesen eventuell sucram70 reparieren. Ob du dieses Jahr dafür noch einen Termin bekommen kannst, weiß ich jedoch nicht.

 

Vergaser:

Ein siffender Vergaser hat meist eine verschlissene Schwimmernadel oder einen defekten Schwimmer oder auch defekte Dichtungen als Ursache. Das sind alles Kleinigkeiten.

 

Anspringverhalten:

Es muss die Bedüsung im Vergaser stimmen, also die richtigen Düsengrößen verbaut sein.

Darüber hinaus muss die richtige Zündkerze mit dem korrekten Wärmewert verbaut sein.

Und der Zündzeitpunkt muss stimmen sowie bei deiner Unterbrecherzündung der Abstand der Kontakte korrekt eingestellt sein.

 

Wenn das alles passt, ausreichend Sprit kommt und ausreichend Kompression da ist, muss (!) die Kiste spätestens auf den 3. Kick anspringen.

Edited by Dirk Diggler
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 1 Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

@deier

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Roller und dass du gut hin und wieder zurück gekommen bist!!!

 

So wie es aussieht und klingt, hast Du wohl keinen Schrott gekauft und die kleinen Problemchen wie schlechtes Anspringverhalten, nicht funktionierender Tacho und siffender Vergaser (falls tatsächlich der Fall) sind harmlos und in den Griff zu bekommen.

 

"Normal" ist keines der Problemchen und alles muss gelöst werden und ist auch zu lösen.

 

Tacho:

Falls der Tacho original und kein Repro ist und falls der Tacho selber defekt wäre, so könnte diesen eventuell sucram70 reparieren. Ob du dieses Jahr dafür noch einen Termin bekommen kannst, weiß ich jedoch nicht.

 

Vergaser:

Ein siffender Vergaser hat meist eine verschlissene Schwimmernadel oder einen defekten Schwimmer oder auch defekte Dichtungen als Ursache. Das sind alles Kleinigkeiten.

 

Anspringverhalten:

Es muss die Bedüsung im Vergaser stimmen, also die richtigen Düsengrößen verbaut sein.

Darüber hinaus muss die richtige Zündkerze mit dem korrekten Wärmewert verbaut sein.

Und der Zündzeitpunkt muss stimmen sowie bei deiner Unterbrecherzündung der Abstand der Kontakte korrekt eingestellt sein.

 

Wenn das alles passt, ausreichend Sprit kommt und ausreichend Kompression da ist, muss (!) die Kiste spätestens auf den 3. Kick anspringen.

Danke du machst mir Mut. Ich bin auch ganz guter Dinge. Sie ist nach dem Ausladen bereits nach dem dritten Kick angesprungen.  

 

Ich bin ca 5 Minuten gefahren und habe dann probeweise versucht sie sterben zu lassen indem ich den Hahn zugedreht haben. Nach 60 Sekunden ist sie ausgegangen. Es scheint dann wohl nicht am Benzinhahn zu liegen. Danke an alle die mir per PM helfen. 

 

Ich meine gesehen zu haben das es vom Tank runter getropft hat. Das sollte es eingrenzen.

 

Der Tacho ist ein Repro, da lohnt sich eine Reparatur wohl nicht. 

 

 

Posted
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Evtl. ist der Benzinhan nicht 100% festgeschraubt am Tank.

Hier ein Bild vom Benzihahn. Man erkennt einen Tropfen auf der unterseite. 

 

Wie ist der verschraubt, braucht es spezialles Werkzeug? 

 

IMG_20220124_180627.jpg

Posted
vor 19 Minuten hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

Check mal die dichtung unter dem drehknebel, da kommst du mit nem kleinen schlitzschraubendreher ran.

Ist die auf dem Bild zu erkennen? 

Posted

habe es nicht weiter zugedreht bekommen. Die Undichtigkeit könnte aber auch von weiter oben kommen. Ist schwer zu erkennen. 

 

Liege ich richtig das für weitere Arbeiten der Tank leer sein muss?

Posted (edited)
vor 24 Minuten hat deier folgendes von sich gegeben:

kennt jemand eine gute Werkstatt in Freiburg die sich mit der alten Dame auskennt? @Kebrabist du nicht sogar aus der Gegend? 

Bei WF + LF bin ich komplett raus.

Aber frag doch mal den @chef

Der hat viel Erfahrung mit Schlampe-unten.

 

Ja, wir sind beide aus Freiburg.

Ich wohn in HaWei.

 

 

Edited by Kebra
yupp
Posted
vor 56 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Bei WF + LF bin ich komplett raus.

Aber frag doch mal den @chef

Der hat viel Erfahrung mit Schlampe-unten.

 

Ja, wir sind beide aus Freiburg.

Ich wohn in HaWei.

 

 

ja klasse Danke für den Tipp. Vielleicht meldet er sich ja noch

 

Und Thema Werkstatt?

Posted
vor 3 Stunden hat deier folgendes von sich gegeben:

habe es nicht weiter zugedreht bekommen. Die Undichtigkeit könnte aber auch von weiter oben kommen. Ist schwer zu erkennen. 

 

Liege ich richtig das für weitere Arbeiten der Tank leer sein muss?

Kannst Du nicht mal mit z. B. Bremsenreiniger alles abwaschen und dann mit Muttis Handtücher trocknen. Und dann legst du dich auf die Lauer und beobachtest mit viel Licht, wo sich Tropfen bilden bzw. wo diese herkommen.

 

Wenn Du den Benzinhahn nur fester anziehen willst, dann kannst Du das sogar mit gefülltem Tank machen.

Du brauchst dafür einen speziellen gekröpften, langen Schraubenschlüssel extra für den Vespa-Benzinhahn, passend für deine Karre. Gibt es bei den einschlägigen Händlern zu kaufen.

 

Wenn Du den Benzinhahn demontieren willst, dann sollte dafür der Tank besser leer sein, außer du hast Bock darauf, in einem See aus Sprit ein satanischen Feuertanz aufzuführen und Baphomet mit den Hörnern und dem gespaltenen Huf anzurufen.

Posted
vor 3 Stunden hat deier folgendes von sich gegeben:

kennt jemand eine gute Werkstatt in Freiburg die sich mit der alten Dame auskennt? @Kebrabist du nicht sogar aus der Gegend? 

weiter südlich im Raum Lörrach ist der Udo Enderle. Top-Mann in Sachen Wideframe

Posted
vor 47 Minuten hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Die Kleinigkeit kannst du ja selbst machen. Zieh mal die Mutter (im Tank) an, die von vom Benzinhahn.

Mir fehlt das Werkzeug dafür, sonst hätte ich das schon gerne selbst gemacht. wegen einmal anziehen möchte ich jetzt kein Werkzeug anschaffen. 

Posted
vor 9 Minuten hat frenchbulldog folgendes von sich gegeben:

weiter südlich im Raum Lörrach ist der Udo Enderle. Top-Mann in Sachen Wideframe

Also wenn es keine in Freiburg gibt, wäre das eine Option. Würde Freiburg aber bevorzugen

Posted
vor 27 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Kannst Du nicht mal mit z. B. Bremsenreiniger alles abwaschen und dann mit Muttis Handtücher trocknen. Und dann legst du dich auf die Lauer und beobachtest mit viel Licht, wo sich Tropfen bilden bzw. wo diese herkommen.

 

Wenn Du den Benzinhahn nur fester anziehen willst, dann kannst Du das sogar mit gefülltem Tank machen.

Du brauchst dafür einen speziellen gekröpften, langen Schraubenschlüssel extra für den Vespa-Benzinhahn, passend für deine Karre. Gibt es bei den einschlägigen Händlern zu kaufen.

 

Wenn Du den Benzinhahn demontieren willst, dann sollte dafür der Tank besser leer sein, außer du hast Bock darauf, in einem See aus Sprit ein satanischen Feuertanz aufzuführen und Baphomet mit den Hörnern und dem gespaltenen Huf anzurufen.

Jup, habe heute alles gereinigt und bin der Meinung es kommt vom Tank. Den Feuertanz spare ich mir auf 

Posted (edited)
Am 25.1.2022 um 19:39 hat deier folgendes von sich gegeben:

Mir fehlt das Werkzeug dafür, sonst hätte ich das schon gerne selbst gemacht. wegen einmal anziehen möchte ich jetzt kein Werkzeug anschaffen. 

Falscher Ansatz. Werkzeug kostet ca16€ braucht man nicht Täglich aber wenn man 30Jahre und länger fahren möcht gut investiert

Edited by ard_2
  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde hat frenchbulldog folgendes von sich gegeben:

weiter südlich im Raum Lörrach ist der Udo Enderle. Top-Mann in Sachen Wideframe

weiter südöstlich im Raum Konstanz ist der Dirk Diggler. Top-Mann in Sachen Allframe.

  • Haha 4
Posted
vor 44 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

weiter südöstlich im Raum Konstanz ist der Dirk Diggler. Top-Mann in Sachen Allframe.

Ferkel. 

  • Haha 1
Posted
vor 12 Stunden hat deier folgendes von sich gegeben:

ja klasse Danke für den Tipp. Vielleicht meldet er sich ja noch

 

Und Thema Werkstatt?

Den solltest du selber anschreiben wrnn du was von ihm willst.

Und ja, bei uns in der Werkstatt kann man auch schrauben.

Posted
Am 24.1.2022 um 14:49 hat deier folgendes von sich gegeben:

ich denke es wird uns nicht langweilig werden. Aber so ein bisschen Schrauben möchte man(n) doch auch 

Wird aber schwierig wenn am Werkzeug gespart wird----- siehe:

 

Mir fehlt das Werkzeug dafür, sonst hätte ich das schon gerne selbst gemacht. wegen einmal anziehen möchte ich jetzt kein Werkzeug anschaffen. 

 

 

 

  • Thanks 1
Posted
Am 24.1.2022 um 20:57 hat deier folgendes von sich gegeben:

Hier ein Bild vom Benzihahn. Man erkennt einen Tropfen auf der unterseite. 

 

Wie ist der verschraubt, braucht es spezialles Werkzeug? 

 

IMG_20220124_180627.jpg

ISt da überhaupt eine Dichtung zwischen Tank und Hahn?

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ja.   Glockenwelle ist vibrationsmäßig doof. Da wird soviel Material weggenommen, dass das Ding nix mehr wiegt. Und bei Kurbelwellen, zumindest unseren eh schon unterdimensionierten, will man möglichst viel Masse haben. Idealerweise mit Schwermetall gewuchtet.
    • Ich bin mit meinem Gas-Koda 12 vollauf zufrieden! Nach über 2 Jahren und 1-2 Pizzen pro Woche hab' ich den gut im Griff. 20 Minuten Vollgas aufheizen, vor'm Einschießen der Pizza ganz aus, Pizza einschießen, ca. 30 Sekunden warten, dass der Boden schonmal anziehen kann, Ofen wieder anschmeißen und auf Minimalgas, Pizza alle ~10 Sekunden ein Stück drehen, Gesamtgarzeit etwa 100-110 Sekunden, Pizza feddich.
    • Der Motor ist drin und der Stoßdämpfer passt sogar mit der Originalaufnahme ohne Umbau. Für das Rad habe ich jetzt einen 3mm Spacer gebaut... Fotos folgen.
    • wie er es hinbekommen hat weiß ich nicht aber es läuft wohl. bei interesse würden wir son teil auch nochmal schustern. ich glaube als VK hatten wir mal 5k ausbaldovert. 
    • Ich bereite max 2 mal im Jahr Holz für Pizza vor. Das säge ich in mundgerechte Stücke, dann spalten und nen großen Kübel damit befüllen. Ich nehme immer Esche, weil es nen guten Brennwert hat, sich gut spalten lässt und nicht so zerbröselt wie Buche. Aus dem Kübel bediene ich mich dann und das reicht mir ewig. Die Sache mit den Rauchgasen und einer darüber liegenden Decke ist tatsächlich so ne Sache. Ich stelle den Ofen immer so nen halben Meter außerhalb der Terrassenüberdachung auf. Temperatur halten, über mehrere Pizzen hinweg, ist tatsächlich ne Herausforderung. Ich nehme dafür Grillholzkohle, die ich einfülle sobald ich ne ordentliche Holzglut habe.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy