Zum Inhalt springen

Wie ist das bei euch mit der "Verkehrswende" ?


Matt44

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

Mit der Aussage bist im heute vorgeschriebenen Mainstream schon fast ein Nazi. 

Die nächste Heulsuse, die die Taschentücher für's gemeinsame Trocknen der Krokodilstränen schon vor der ersten Kritik bereithält. 

 

Lasst euch doch mal Eier wachsen, ihr Mimosen.:inlove:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BugHardcore:

Die nächste Heulsuse, die die Taschentücher für's gemeinsame Trocknen der Krokodilstränen schon vor der ersten Kritik bereithält. 

 

Lasst euch doch mal Eier wachsen, ihr Mimosen.:inlove:


Sorry ich kann dir nicht folgen, welche Kritik? Dass deine Sonntagseier nur 4 Minuten im Wasser waren oder ich alle Taschentücher aufgekauft habe??? Komme irgendwie nicht hinter den Sinn deiner Aussage….liegt vermutlich an meiner  geistigen Einfachheit 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb sukram:

Ein leaner Staat, welcher positive Anreise schafft für gesellschaftlichen Fortschritt wäre natürlich toll. 

Ja, die positive Anreise. Das rechnet der halbe Erdball den Almans hoch an. Leaner als ein 260er Mischrohr.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb citydick:

Wie war noch gleich das ursprüngliche Thema? 

:gsf_chips:

Vegane Nazischwurbler mit V8 Elektroautos, die als Beamte nebenbei die Grünen influenzen, damit außerorts Tempo 60,innerorts nur noch Lastenrad gefahren werden darf. Oder so. Das ganze garniert mit rechthaberischen Vorwürfen in alle Richtungen... 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und, was macht ihr so am Wochenende? Ich wollte, wenn es das Wetter zulässt, mal für 'nen Tag an die Nordsee fahren. Aber keine Sorge, ich fahre natürlich nicht alleine, sondern nehme meine Freundin mit. Das halbiert den C02-Ausstoß pro Kopf dann. Außerdem ist mein Auto knapp 30 Jahre alt, wird also über die geplante Nutzungsdauer hinaus bewegt -> nachhaltig! Und mit etwa 12 Litern verbraucht der SL auch nicht signifikant mehr, als ein aktuelles Exemplar.

 

Klimaschutz? Ich bin dabei! :thumbsup:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb kuchenfreund:

Und, was macht ihr so am Wochenende?

Passend zu Nick und Thema: Kuchen backen, mit Eiern und guter Butter. Und mit Ökostrom.

 

Methan als Klimakiller ist ja nicht so in der Wahrnehmung, ich rechne also nicht mit Protesten vor meiner Haustür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dirk_vcc:

Das sind dann die Frutarier :wallbash:

 

Sehe gerade war zu langsam.

 

Da gibts nen schönen Gag von Mundstuhl, aber ich halte mich heute an meine Jahrgangskollegin Christine Prayon, die Andersdenkende nicht mehr der Lächerlichkeit preisgeben möchte. Passt auch zu einigen der letzten Beiträge hier ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Humma Kavula:

Ich fahre morgen, sofern es nicht übelst pisst, mit der 59 Jahre alten Lambretta (Nutzungsdauer knapp überschritten) mit 3L/100 km (aber 1:33...) zum Blechgefährtentreffen. Dafür verspreche ich, nicht zu furzen:-D

Furzen übernehme ich, sitze eh nur gelangweilt in der  Reha 🤣🍻👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:aaalder:Alter :aaalder:

 

Dann ganz viel Erfolg und gute Besserung:cheers:

Dran bleiben, niemals aufgeben, niemals kapitulieren! 

Wir hatten hier auch Einen, der hat sich nachm Schlaganfall jeden Tag zum joggen aufgerafft. Am Anfang sah das echt übel aus, ich war mehrfach kurz davor, dem Mann zu helfen. Nach einem Jahr sah man gar nix mehr! 

Toitoitoi!!! 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Humma Kavula:

:aaalder:Alter :aaalder:

 

Dann ganz viel Erfolg und gute Besserung:cheers:

Dran bleiben, niemals aufgeben, niemals kapitulieren! 

Wir hatten hier auch Einen, der hat sich nachm Schlaganfall jeden Tag zum joggen aufgerafft. Am Anfang sah das echt übel aus, ich war mehrfach kurz davor, dem Mann zu helfen. Nach einem Jahr sah man gar nix mehr! 

Toitoitoi!!! 

 

vor 16 Stunden schrieb thisnotes4u:

Von mir auch gute Besserung! :blink:

 

Ich Danke euch für die Genesungswünsche  🍻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.6.2023 um 11:21 schrieb kuchenfreund:

Und, was macht ihr so am Wochenende? Ich wollte, wenn es das Wetter zulässt, mal für 'nen Tag an die Nordsee fahren. Aber keine Sorge, ich fahre natürlich nicht alleine, sondern nehme meine Freundin mit. Das halbiert den C02-Ausstoß pro Kopf dann. Außerdem ist mein Auto knapp 30 Jahre alt, wird also über die geplante Nutzungsdauer hinaus bewegt -> nachhaltig! Und mit etwa 12 Litern verbraucht der SL auch nicht signifikant mehr, als ein aktuelles Exemplar.

 

Klimaschutz? Ich bin dabei! :thumbsup:

 

V70 D5/2001 - auf Strecke sind auch mal unter 5L drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Humma Kavula:

Ich fahre morgen, sofern es nicht übelst pisst, mit der 59 Jahre alten Lambretta (Nutzungsdauer knapp überschritten) mit 3L/100 km (aber 1:33...) zum Blechgefährtentreffen. Dafür verspreche ich, nicht zu furzen:-D

Ich gestehe, ich habe gesündigt und gelogen:

-ich habe doch gefurzt :whistling:

-der Hobel säuft 3,5L/100:cheers:

 

Und ich weiß jetzt, was noch ätzender ist als Gegenwind und bergauf:

Gegenwind, bergauf und Regen :sly:

Wird Zeit für den neuen Motor... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Humma Kavula:

Ich gestehe, ich habe gesündigt und gelogen:

-ich habe doch gefurzt :whistling:

-der Hobel säuft 3,5L/100:cheers:

 

Und ich weiß jetzt, was noch ätzender ist als Gegenwind und bergauf:

Gegenwind, bergauf und Regen :sly:

Wird Zeit für den neuen Motor... 

Tunink ist aber nicht öko-konform🤭

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Nach CUNA-Norm, oder was? :muah:

 

Ansonsten, ja, Volvo V70 kann man fahren. Hat halt drei Nachteile:

 

1. Ist es ein Ford

2. Ist es ein Kombi

3. Ist es Diesel :???:

Nö. Wenn nach 1400km immer noch was im Tank ist.

Der v70 II ist kein Ford. Ist der letzte echte Volvo. Ford? Was ist das?

Solche Verbräuche schafft man nur mit einem Diesel. Wenig CO2, dafür Stickoxide. Ich weiß.

Bei dem Alter aber mit Partikelfilter eigentlich alles Nebensache. Laufleistung/Jahr ca. 10-12k.

Damit bin ich auf der Sonnenseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kuchenfreund:

Ansonsten, ja, Volvo V70 kann man fahren. Hat halt drei Nachteile:

 

1. Ist es ein Ford

2. Ist es ein Kombi

3. Ist es Diesel :???:

Ich fahr nen V70 eben weil es ein Kombi mit Diesel ist. Wieso sollte das von Nachteil sein?

 

Der D5 ist zudem mit dem Softwareupgrade original von Volvo sehr Drehmomentstark womit der sich echt entspannt fährt. Von mir eine klare Empfehlung.. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information