Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Ich wollte hier nur nochmal kurz mein Ergebnis nieder schreiben. Wie bereits erwähnt wurde der Reifen in der Werkstatt montiert und es legten sich die Flanken der Reifen nicht an die Felge.

 

Ich habe dann zu Hause mit Kompressor und radialen Druck von oben (einfach mit der Hand von oben auf den aufgestellten Reifen draufgedrückt) den Reifen immer ein Stückchen weiter gedreht und mit dem Kompressor vorsichtig versucht den Reifen auf zu pumpen. Dabei mit Teflonspray immer wieder gut zwischen Reifen und Felge eingesprüht. Wenn der Reifen immer noch nicht wollte, habe ich mit der Hand den Reifen an der felge selbst ein Stückchen verdreht (ging durch Montagepaste und Teflonspray recht gut). Die ganze Prozedur immer wieder wiederholt und irgendwann war die richtige Stelle zwischen Reifen und Felge gefunden und es hat mit der oben beschriebenen Methode beim aufpumpen plopp gemacht.

 

Mittlerweile (nach 4 Wochen Liegezeit bei 4 bar Druck) habe ich mit 2 bar beide Reifen gleichzeitig montiert und getestet. Ich bin 15 Kilometer gefahren. Die ersten beiden Kilometer mit 30kmh und extremen Schlangenlinie um den Reifen zu testen. Dann ein paar Kilometer Schlangenlinie mit 50kmh. Dann auch mal 60 bis 80 kmh und dann auch mal 100 bis 120kmh. Reifen wurde dabei schön warm. Geändert hat sich nichts. Auch am nächsten Tag im kalten Zustand waren bei beiden Reifen noch 2 bar drin. Also scheint die Montage der Heidenau K80 mit den SIP Schlauchlosfelgen geglückt zu sein. 

 

Also nicht zu schnell aufgeben! 

 

PS: Auf der Maschine in der Werkstatt hätte man locker noch 10 Stunden verbringen können, ich glaube da wäre auch nix weiter bei raus gekommen. Da muss man mit Technik und Manpower hin.

  • Like 1
Posted

Meine KFZ Werkstatt hier hat jetzt mittlerweile bestimmt 20-30 Heidenaus auf die Sip felgen aufgezogen. Klappt ohne probleme. Nur runter macht er sie nicht !

Posted
vor 9 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Meine KFZ Werkstatt hier hat jetzt mittlerweile bestimmt 20-30 Heidenaus auf die Sip felgen aufgezogen. Klappt ohne probleme. Nur runter macht er sie nicht !

Alles 3.00er? Das ist ja top. Ich hätte das Topic nicht gemacht wenn man nicht immer wieder von Problemen hören würde. So wie ich es oben beschrieben habe, klappt es aber auch wenn es die Werkstatt mal nicht schaft. An runter denk ich jetzt noch gar nicht :-D

Posted
vor 18 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Meine KFZ Werkstatt hier hat jetzt mittlerweile bestimmt 20-30 Heidenaus auf die Sip felgen aufgezogen. Klappt ohne probleme. Nur runter macht er sie nicht !

 

Ist bei mir genauso. Mittlerweile kriege ich die slbst ganz gut runter, dauert ne viertel Stunde.

Posted
Am 28.5.2021 um 10:36 hat konrektor folgendes von sich gegeben:

 

Ist bei mir genauso. Mittlerweile kriege ich die slbst ganz gut runter, dauert ne viertel Stunde.

Wie? Mit der Flex?

Posted (edited)

Rischtisch. Mit der flex ist echt widerlich. Das geht ganz mit dem Cuttermesser und die Drähte am Rand mit dem Seitenscheider. 

Edited by konrektor
  • Haha 1
Posted

Ich fahre die K80 sowohl auf 3.00 als auch die 3.50 auf der SIP TL Felge und keine Probleme mit dem Aufziehen hier in Bremen. Gibt hier 2, die das super hinbekommen.

 

Die alte Version der Felge war da problematischer aber die 2.0 ist super. Demontage geht hier aber auch nur mit der Flex :muah:

 

Grüße

Zapper

  • 1 year later...
Posted

Fahre die SIP 2.0 auf meiner PV mit den HEIDENAU K80SR- 90/90 - 10 Zoll TL 50M. Montage war eigentlich nicht das Problem, leider hält er die Luft auf beiden Felgen nicht. Nach gut 2 Wochen sind es nur mehr 1bar von 2 im Reifen. Hat noch wer das Problem? Hab von 90/90 in dem Topic noch nicht viel gelesen...

Posted
vor 21 Minuten hat Sportivo Primavera folgendes von sich gegeben:

Hat noch wer das Problem?

Hätte ich bei einer Felge lag am Ventil. Mal Luft drauf machen und mit Sidolin einsprühen oder Seifenwasser. 

  • Like 1
  • 1 year later...
Posted

Ich hab hier einen Satz SIP Schlauchlosfelgen auf die ich ums verrecken die BGM Sport Reifen nicht richtig drauf bekomm. Der Reifen ist optisch sauber drauf aber beide verlieren langsam aber stetig Luft. Die entweicht irgendwo am Übergang Felge-Reifen. Felgenbett ist sauber, Reifen ist ok, genug Reifenmontagepaste verwendet, mein Reifenmonteur ist mit seinem Latein am Ende, hat noch jemand irgend nen Tipp parat bevor ich die Kombi über den Jordan werfe?

Posted
vor 1 Minute schrieb G0dl1ke:

BGM Sport Reifen

Das sind ja auch Heidenau , ist ja bekannt das die Probleme machen bei der Montage. Würde fast sagen das diese bei der Montage beschädigt wurden. Gerissen oder Knick in Drahtring des Reifens. 

Posted
vor 6 Minuten schrieb HELL:

Das sind ja auch Heidenau , ist ja bekannt das die Probleme machen bei der Montage. Würde fast sagen das diese bei der Montage beschädigt wurden. Gerissen oder Knick in Drahtring des Reifens. 

Das bleibt mir als letzte Erklärung übrig, denn der Reifen ging eigentlich gut auf die Felge rauf ohne großes Gezanke.

IMG_6846.jpeg

Posted

Irgendwie wirkt die Felge auf Höhe der Bläschen nicht Rund. Ist die verdrückt worden bei der Montage oder täuscht das? 

Posted
vor 3 Stunden schrieb blechnase:

Irgendwie wirkt die Felge auf Höhe der Bläschen nicht Rund. Ist die verdrückt worden bei der Montage oder täuscht das? 

Ne, das täuscht durch das Wasser.

Posted (edited)
vor 2 Minuten schrieb Klabauter:

Die BGM Sport sind doch explizit vom Scooter Center als „nicht für schlauchlos Felgen“ deklariert. Könnte da evtl. das Problem liegen??? :gsf_chips:

Es gibt die Sport NUR für Schlauchlos... soweit ich das gelesen hatte!

 

Edith sagt... gibt beide Versionen für Schlauch und schlauchlos! 

Edited by zimbo
Posted
vor 6 Minuten schrieb Klabauter:

Die BGM Sport sind doch explizit vom Scooter Center als „nicht für schlauchlos Felgen“ deklariert. Könnte da evtl. das Problem liegen??? :gsf_chips:

Gibt anscheinend neuerdings zwei Versionen davon. Als Tubetype und auch als Tubeless

 

Link SC

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb Klabauter:

nicht für schlauchlos

Ich meine auf dem Bild deutlich Tubeless lesen zu können. :whistling:

Macht auch nur Heidenau so ein Müll zwischen Tube und Tubless zu unterscheiden. 

Posted

Sind natürlich die tubeless Variante. Ich hab beide Reifen im Wasserbad untersucht, an einem Reifen kann ich kleine Bläschen wie am Bild oben ausmachen, diese Stellen hab ich meinen Reifenfuzzi auch explizit anschauen lassen, optisch alles ok (Reifen natürlich nicht komplett abgezogen, sondern nur die Seitenwand weggedrückt). 

Der zweite Reifen ist noch etwas blöder, da find ich nirgends den Luftaustritt, Lauffläche, Seitenwand, Übergang zu Felge, Ventil, Felge selbst, ich habs nicht ausmachen können (oder war zu ungeduldig).

  • 4 months later...
Posted

Puh wenn ich die Beiträge hier lese mache ich mir aber doch langsam Sorgen, ob der Kauf meiner neuen SIP Tubeless 2.0 eine gute Idee war?

 

Ich habe noch 2 fast neue HEIDENAU K47- 3.50 - 10 Zoll TL 59M (reinforced) auf meinen alten Stahlfelgen, die Reifen muss ich jetzt erstmal von den Felgen bekommen, hoffe das klappt ohne Schäden, denn da hatte ich auch schon das Problem, dass ein Reifen bis heute nicht richtig auf die Stahlfelge gesprungen ist. Diese Problem hatte ich mit dem Continental Twist 3.50 - 10 nie. Irgendwie scheinen die Heidenau sehr hart an den Flanken zu sein.

 

 

Posted

Ich habe jetzt noch den Heidenau 3.50 D10 59M K80 SR bestellt und bereits einen Reifenhändler in meiner Nähe gefunden, der das schon ein paar mal gemacht hat und entsprechend ausgerüstet ist. Es bleibt spannend, ich werde berichten! :-)

  • Like 1
Posted
Am 19.2.2024 um 16:58 schrieb blutoniumboy:

Projekt hat sich geändert....

 

Reifen sind aber TOP, fahre die auf einer anderen Reim!

 

 

Die Reifen sind ja von Heidenau gefertigt, fast baugleich mit dem K80, bist du denn mit der Felge nicht zufrieden gewesen?

Posted

Ich habe gestern die neuen Felgen und Heidenau K 80 SR zum Reifenhändler gebracht, der italienische Monteur kam nach 3 Minuten wieder und hat den ersten Reifen beim Aufziehen schon zerstört und war über diese "sche... Felgen" am Schimpfen, ja am Ende ist es immer das Material, niemals der unfähige Monteur.

 

Die haben jetzt den Reifen neu bestellt und versuchen es mit einer anderen Maschine nochmal - bin gespannt und werde berichten.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Bei asfinag gibt's ne Basiskarte ür Sondertransport mit 10km Abschnitten. Isses das? Googlesuche: km Abschnitt a2 völkermarkt    
    • -> gibt und gab es nie in VA. Daher handelt es sich um die verchromte Stahlvariante. 
    • Hab mal ne Verständnisfrage zum SI 20.20: Angenommen der Schlitten/Schieber wäre vorne komplett plan/kein Cutaway und wäre vollständig geschlossen. Wodurch würde der Motor bei geschlossenem Schieber mit Luft und mit Sprit versorgt werden? Der Schieber verschließt doch in dem Fall den Bypass der ND, das heißt es blieben nur * Luftzufuhr Choke (sofern geöffnet) * Benzinzufuhr Choke (sofern geöffnet) * die kleine separate, permanent geöffnete Bohrung von der Schwimmerkammer -> Sprit * und die Leerlaufgemischschraube -> Luft, Sprit über ND. korrekt?  
    • Servus, gekauft beim SC. Ja, man nennt es "Lackieren", da V2A und verzinkter Rahmen nicht zusammenpassen, Kontaktkorrosion und so... Am Rahmen passen die Löcher ja, nur passt eben der Ständer nicht drauf, bzw. zu Deinem Versatzblech... Ich verstehs schon: Falsche Vorlage oder falsch gebohrt, oder eben "nicht für alle Ständertypen geeignet" (würde ich beim SC etc. anfügen lassen). Ich muss den Ständer auf meine Kosten zurückschicken und somit ist das Thema schlecht bis gar nicht gelöst -> Anschlag an Traverse.
    • Hab gestern ein freundliches Schreiben eines österreichischen ServiceCenters bekommen. Ich sei bei meinem Ausflug zur Prüfstandsgaudi 12kmh zu schnell durch einen 80er Bereich gefahrn.   Wird schon so gewesen sein. Knöllchen ist auch schon überwiesen.   Möchte mir nur gerne die Stelle in Google Streetview nochmal ansehen.   Es war auf der A2 bei Völkermarkt.   Den km müsste ich nochmal raussuchen. Aber gibts ein onlinetool wo ich laut Straßenkm die Position finden kann?    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy