Zum Inhalt springen

Bilderrätsel


Empfohlene Beiträge

Roman, Unglaublich!Wieviel unnützes wissen kann ein Mensch ansammeln!?

das ist standart im lcgb-forum. wen der anorak-hirnschiss nicht interessiert muss ihn nicht lesen.

;)

ducati-teilenummer ist 323933

Bearbeitet von kebab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...

SX 150?

So auf dem Bildschirm sieht´s für mich auch so aus wie meine SX. Ist von dem Gerät noch mehr am Start oder nur die Gabel? Würde mich dann doch sehr interessieren.

Geschraubte oder gesteckte Puffer? (bin da noch nicht so schnell-erkennend :wacko:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SX 150?

So auf dem Bildschirm sieht´s für mich auch so aus wie meine SX. Ist von dem Gerät noch mehr am Start oder nur die Gabel? Würde mich dann doch sehr interessieren.

Geschraubte oder gesteckte Puffer? (bin da noch nicht so schnell-erkennend :wacko:)

Ist deine Karre eigentlich die ehemalige von Daniel Stolte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko: Ja, bzw. eigentlich die ehemalige meiner Schwester. Bei Daniel nur mal 15 Jahre zwischengeparkt...

Ja, ich hab' die mal an Larissa verkauft. Dann hat die die letzten Jahre ja wirklich gut überstanden. War eigentlich auch ein wirklich ordentlicher Zustand damals. Gut das ich die verbimmelt hab', bei mir wäre die entschieden gammeliger mittlerweile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War eigentlich auch ein wirklich ordentlicher Zustand damals.

Zustand ist immer noch sehr brauchbar. Die dürfte in all den Jahren auch nur ein paar 100km gefahren sein, hatte dann nen Klemmer und ist im Schuppen gelandet. Ist halt insgesamt alles etwas ausgelutscht. Ich persönlich fühle mich sehr erregt von der Tatsache, dass das niemand dran rumrestauriert hat. So darf sie ihre seltsame Farbe und Ihren leichten Gammel auch weiterhin behalten.

pfälzer Grüße

Hannes

Zum Bilderrätsel: Was isses nu?

Edit degradiert den "Gammel" zu "leichten Gammel"

Bearbeitet von Dihannes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber irgendwie schon schad', oder?

Klar, voll schade. Ich hatte im Laufe der Zeit bestimmt 15-20 Lamperzen, jetzt nix irres oder so, also eher TV III oder drunter, viele davon mussten aus Platzmangel für kleines Geld weg (TV 175 III, lief, alles dran, einmal Dispersionsfarbe drüber für 400 Mark und einmal frei saufen auf'm Run. Bei mir als alter Kampfsau also gut und gerne noch mal 15 Mark). War halt so. Die richtig dicken Wertanlagen hab' ich aber ja behalten. Also 'ne LI 150 in ranzig, oder 'ne ET3 in extragimmel. Echt schlau rückblickend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und das von einem vespa fahrer... ;-)

Naja, da wir uns offensichtlich persönlich noch nicht vorgestellt haben, sehe ich mal über diese abwertende Äusserung hinweg. :wacko:

19 Jahre Rollerfahren, 17 Jahre davon auf Lambretta. Die T5 fahre ich nur, weil ich auch mal was zum schrauben haben will :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann,jungs,das ist wegen den engländern.die haben das lenkrad doch auch auf der anderen seite,

und wenn der roller nach england gehen sollte,wurde das bremspedal auf der anderen seite montiert.

jetzt mal ehrlich.schon mal dran gedacht,das die streben vielleicht auch bei lambro und anderen dreirädern,verschweißt wurden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt mal ehrlich.schon mal dran gedacht,das die streben vielleicht auch bei lambro und anderen dreirädern,verschweißt wurden?

Nö, wurden sie nicht. Als die Li lief gab es den Lambro nur noch mit Kabine und die hatten deutlich stärkere Streben:

lambro-fli-10.jpg

Selbst wenn - die Lambros hatten alle (bis auf 550v/600v) kein Lenkrad sondern mehr oder weniger das gleiche Steuer wie die Lambretta. Für zusätzliche Fusshebel gab es also keine Notwendigkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information