Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb sähkö:

Danke Jungz, damit bin ich schon etwas weiter. :cheers:

 

Habe nun ein paar Fotos gemacht, der ASS ist gar nicht so schlecht....

Der Stoßdämpfer ist verlängert und dieser Rahmen etwas geändert...

70mm Einfederweg am Dämpfer sind möglich bis der Ablauf des TMX unten anstößt (sollte man entfernen)..

Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.... ;-)

 

IMG_1949.JPG

IMG_1948.JPG

IMG_1947.JPG

IMG_1946.JPG

IMG_1950.JPG

IMG_1951.JPG

IMG_1952.JPG

IMG_1953.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@t5undtets Sehr schön, danke dir :cheers:

Sieht in der Tat gut aus, ist aber ein anderer bzw. eine andere Evolutionsstufe vom nicht lieferbaren

http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.mobile/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/DASS03&ClassicView=1

 

@Barnosch Muss ich dafür Autocad anschmeissen oder geht das auch auf Zuruf anhand von Gaser, Rahmen und grober Richtung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb sähkö:

@t5undtets Sehr schön, danke dir :cheers:

Sieht in der Tat gut aus, ist aber ein anderer bzw. eine andere Evolutionsstufe vom nicht lieferbaren

http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.mobile/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/DASS03&ClassicView=1

 

Warum er jetzt ein anderes Design hat, kann ich nicht sagen - ich habe ihn damals bestellt und so bekommen.

Wenn ich das so betrachte, könnte ich noch Lust auf einen großen Drehschieber bekommen....

Hab nur leider keinen passenden Roller mehr dafür..... :whistling:

 

Edit.: Der Stutzen wurde nach meinen Wünschen angepasst....

Bearbeitet von t5undtets
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@t5undtets PN :whistling:

 

@alexkri44 Motor draussen und Symptome lassen auf Kabelbruch schliessen. Kannst ja mal auf Verdacht den Kontaktabstand auf 0,4mm einstellen (wenn du eh dran bist) und bei ausgebautem Polrad mit Durchgangsprüfer die Zuleitungen testen. Widerstandswerte für die Spulen auf der Grundplatte dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreib ihn an, gib durch was für ein Motortyp, welcher Rahmen, welche Anschlussweite, etc. alle relevanten Daten einfach und er schweisst Dir das Ding passend.

Ich bin immer super zufrieden mit seiner Arbeit.

Scheiss auf das Bild auf der Webseite, das steht nur sinnbildlich für "Drehskybär-Ansauger".

 

IMG_20160308_134149.jpg

Könnte dann so aussehen

Bearbeitet von Barnosch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb alexkri44:

 

Chronisch sie lief, ist dann beim fahren ausgegangen und anschließend nur noch 2-3 mal sehr kurz angesprungen. 

Kontaktzündung die nicht perfekt eingestellt ist (müsste ja aber trotzdem irgendwie laufen oder) . Zündfunke ist eig so wie er immer war und so wie die Vespa über ein Jahr problemlos gefahren ist. -> also denke an der Zündung liegts nicht !? 

Noch zur Info.. Motor war draußen und offen. 

 

 

 

Meinst Benzin in Luftfilter etc. ? Dann ja

 

Entweder säuft sie ab oder irgendwas stimmt mit der Zündung nicht. Etwas Sprit / Öl im Luffi ist normal, die Frage ist, ob dir das Kurbelgehäuse volläuft. Machst du den Benzinhahn zu und schließt der auch noch richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt wer eine Alternative zu dem Halter?

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halter+sip+elektronikzentrale+_17910300

 

Ist eine Ducati CDI mit pk80s Motor in einer et3. Ist schon ziemlich eng. Gibts vielleicht einen der nicht so hoch baut?

 

Evtl. Der... aber passt da die Ducati CDI drauf?

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halter+polini+elektronikzent_17106460

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb shanana:

Gibt es Unterschiede bei den Stoßdämpfern im Bereich der oberen Befestigung? Am neuen Stoßdämpfer bekomme ich die Gummischeiben nicht montiert

tmp_31045-20170308_194937574270031.jpg

Da müssen andere, flachere montiert werden. Beim YSS-Schrott sind die dabei, gibt es aber bestimmt auch einzeln. Frag doch mal beim SCK, die haben für ihre Edeldämpfer wie du da einen hast bestimmt auch die passenden Gummis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 03/06/2017 um 09:48 schrieb Scratchy:

Guten Morgen,

 

Ich habe am Samstag nach einem Jahr Standzeit meine Vespa mal wieder angeschmissen. 

 

PK XL1, 75 ccm, Original Auspuff, Vergaser 16.15, Hauptdüse 74, Nebendüse 42. 

 

Als ich sie abgestellt habe lief sie gemütliche 60, am Wochenende bin ich nicht über 45 km/h gekommen. Vergaser gereinigt, Zündkerzenbild in Ordnung, laut Suchfunktion möglicherweise auch das Pickups defekt. Das wurde allerdings "erst" vor 3 Jahren gewechselt. Meint ihr es gibt noch einfachere Lösungen die ich mit meinem Halbwissen überprüfen könnte?

Bin für alle Tips dankbar ;)

Auspuff dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Koshi:

Kennt wer eine Alternative zu dem Halter?

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halter+sip+elektronikzentrale+_17910300

 

Ist eine Ducati CDI mit pk80s Motor in einer et3. Ist schon ziemlich eng. Gibts vielleicht einen der nicht so hoch baut?

 

Evtl. Der... aber passt da die Ducati CDI drauf?

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halter+polini+elektronikzent_17106460

 

Bin mir nicht 100% sicher, ob der Lochstich im PK Motor gleich dem der älteren Motoren ist, draussen ist's zu nass und die Garagen zu weit auseinander, aber falls dem so ist, ist das gaysuchte zwei Seiten zuvor en detail gezeigt worden :whistling: (http://www.scooter-center.com/de/product/7673497 bzw. http://www.scooter-center.com/de/product/7673349 nur leider beide in dieser Minute nicht lieferbar).

 

Am 5.3.2017 um 18:58 schrieb wheelspin:

 

ich habe es bei meiner V50 mit dem Stroh-Blech gelöst - passend zum jeweiligen Dämpfer und Rahmen, biegt man das Ding ja eh passend.

Ich hab direkt den Spannungsregler mit angeschraubt. Mittlerweile gibt es dafür auch eine verdrehsicherung und von MB eine nette Gummimusch.. damit der Regler Spritz Wassergeschützt ist.

CDI-Halter Strohspeed.jpg

 

 

 

Am 5.3.2017 um 22:36 schrieb sähkö:

 

Ich würde das weiter Richtung Dämpfer biegen wollen, wie unten zu sehen, damit die CDI nicht an die Querstrebe in der Motorbacke stößt. Wenn rückseitig kein Regler dran muss. Macht sich besser, wenn man den eingebauten Motor absenken möchte (z.B. um an die Kupplung zu kommen). Der Strohspeed-Halter ist optimal :thumbsup:

 

IMG_2046.JPG

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.3.2017 um 21:13 schrieb sähkö:

@t5undtets PN :whistling:

 

@alexkri44 Motor draussen und Symptome lassen auf Kabelbruch schliessen. Kannst ja mal auf Verdacht den Kontaktabstand auf 0,4mm einstellen (wenn du eh dran bist) und bei ausgebautem Polrad mit Durchgangsprüfer die Zuleitungen testen. Widerstandswerte für die Spulen auf der Grundplatte dazu.

 

Kann ich mir zwar nicht so ganz vorstellen weil sie ja eig zündet. Werde es mir aber trotzdem anschauen sobald ich Zeit habe.

 

vor 22 Stunden schrieb benmuetsch:

 

Entweder säuft sie ab oder irgendwas stimmt mit der Zündung nicht. Etwas Sprit / Öl im Luffi ist normal, die Frage ist, ob dir das Kurbelgehäuse volläuft. Machst du den Benzinhahn zu und schließt der auch noch richtig?

 

Ja Kerze ist nach jedem Ankickversuch viel zu nass^^ . Der Pfütze auf dem Boden jedesmal zu Urteilen würde ich vermuten er schließt nicht richtig?! Das oder der Vergaser läuft bei Stillstand leer ?! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb alexkri44:

 

Kann ich mir zwar nicht so ganz vorstellen weil sie ja eig zündet. Werde es mir aber trotzdem anschauen sobald ich Zeit habe.

 

 

Ja Kerze ist nach jedem Ankickversuch viel zu nass^^ . Der Pfütze auf dem Boden jedesmal zu Urteilen würde ich vermuten er schließt nicht richtig?! Das oder der Vergaser läuft bei Stillstand leer ?! 

 

Ich glaub deine Schwimmernadel vom Vergaser schließt nicht mehr und dein Motor läuft mit Sprit voll.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb shanana:

Gibt es Unterschiede bei den Stoßdämpfern im Bereich der oberen Befestigung? Am neuen Stoßdämpfer bekomme ich die Gummischeiben nicht montiert

tmp_31045-20170308_194937574270031.jpg

 

Da hat jemand das DistanzStück für den vorderen Stoßdämpfer drauf geschraubt. 

 

 

vor 20 Stunden schrieb sähkö:

 

Bin mir nicht 100% sicher, ob der Lochstich im PK Motor gleich dem der älteren Motoren ist

 

Der Lochstich ist nicht gleich.

PK ist weiter als V50 

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb wheelspin:

 

Da hat jemand das DistanzStück für den vorderen Stoßdämpfer drauf geschraubt. 

 

 

 

Der Lochstich ist nicht gleich.

PK ist weiter als V50 

 Danke Wheelspin. Gibt's die PK Aufnahme auch einzeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb piaggio c7:

Servus,

kann mir jdn. sagen, welche Kolbenclips in einen DR ASSO-W 2384 (50ccm) gehören? Und weiß jdn. jdn. der die Dinger günstig im Brief versendet?

Danke für die Hilfe!

Gruß

c7

 

12x1   und wenn das Produktbild beim Sip vom Zylinder passt, welche mit rundem Querschnitt....diese zBsp http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolbenbolzenclip+polini+50_27200010

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • M final Tourshirt. Und XL auch!!    Gern das fat cake oder wie das heißt mit der Eistorte und am Rücken die Tourdaten.
    • Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?
    • Schmerzhafte Zeit! Also gibt es eins der Gerichte, die meine Mama immer machte, wenn sonst gar nichts ging: Grießbrei mit Bio Zitronenzesten und Beeren! Y&v!     
    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information