Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hauptdüse dicht oder Düsenstock?

Alles Geschallt mit Verdünnung. Dann Durchgepustet mit Druckluft. :)

...Ich glaub,ich habs aber gefunden. Trotz(meiner Meinung nach) zu Fetter Bedüsung,lief die mühle ohne Filter zu mager. Hab morgen nen neues Flanschgummi da,dann probier ichs nochmal. Ranhalten eben klang schon vielversprechend.

Trotzdem danke. 2 Tage schrauben für nix.. :D

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab da mal ein problem (oder denkfehler).

heute mal einen neuen falcmotor zusammengeschraubt, teile liefen vorher alle schon mal zusammen auf einem anderen gehäuse.

nun hab ich das problem, dass die andruckplatte beim kupplungsziehen auf der nebenwelle und mutter aufliegt und nicht trennt.

maß zwischen andruckplatte und nebenwelle ca. 4mm, also nicht ausreichend!

wo liegt denn jetzt der fehler?

kombination nebenwelle, primär und kupplung waren wie gesagt ja schon zusammen verbaut und machten keine probleme!

wer von den smallframeschraubern kann da mal für aufklärung sorgen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab da mal ein problem (oder denkfehler).

heute mal einen neuen falcmotor zusammengeschraubt, teile liefen vorher alle schon mal zusammen auf einem anderen gehäuse.

nun hab ich das problem, dass die andruckplatte beim kupplungsziehen auf der nebenwelle und mutter aufliegt und nicht trennt.

maß zwischen andruckplatte und nebenwelle ca. 4mm, also nicht ausreichend!

wo liegt denn jetzt der fehler?

kombination nebenwelle, primär und kupplung waren wie gesagt ja schon zusammen verbaut und machten keine probleme!

wer von den smallframeschraubern kann da mal für aufklärung sorgen?

mutter zu hoch?

schliesst die bündig mit der nebenwelle ab?

schau mal ob die nebenwelle ganz im lager drin ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im nebenwellenlager.

das wäre das einzige was ich mir vorstellen könnte.

entweder welle nicht ganz im lager oder das lager nicht ganz im gehäuse. stimmt ist blödsinn.

oder hast neu eingeschliffen?

eher nicht.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die welle nicht ganz im 6200 lager sitz, schaut die ganze welle mehr raus.

das gleiche mit dem lager im gehäuse.

an der monatge der kulu , denke nicht das da was falsch ist.

edit meint noch, falls du neue kulu federn genommen hast, die zu kurz sind, event. dann.

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix neue federn!

wenn die welle zu weit rausschaut, bleibt das maß zwischen kleinem kupplungskorb, wellenende und andruckplatte der kupplung doch trotzdem gleich, sprich der abstand zwischen andruckplattenauflage und dem gewinde der nebenwelle bleibt immer gleich!

es verändert sich dann ja nur der abstand zwischen kleinem kupplungskorb und primär, oder?

ne möglichkeit wäre evtl, dass der kleine korb gerissen ist und deshalb weiter auf dem konus gerutscht ist.

hoffe aber nicht das es sich so darstellt, glaub den gibt es nicht einzeln.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie hasse ich diese spielzeugmotoren und könnte gerade kotzen!

dann muß halt die scheiß kupplung wieder runter.

bin mal gespannt was sich da finden lässt!

wieviel trennspiel ist bei der falckupplung erforderlich, weiß das evtl. jemand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix neue federn!

wenn die welle zu weit rausschaut, bleibt das maß zwischen kleinem kupplungskorb, wellenende und andruckplatte der kupplung doch trotzdem gleich, sprich der abstand zwischen andruckplattenauflage und dem gewinde der nebenwelle bleibt immer gleich!

es verändert sich dann ja nur der abstand zwischen kleinem kupplungskorb und primär, oder?

ne möglichkeit wäre evtl, dass der kleine korb gerissen ist und deshalb weiter auf dem konus gerutscht ist.

hoffe aber nicht das es sich so darstellt, glaub den gibt es nicht einzeln.

Welches Andrücklager hast verbaut?

Das neue vom Falc ?

Da kann es Probleme geben das das neue Lager vom Falc nach hinten etwas tiefer ist

Da kannst nur zusätzlich scheiben hinter dem Andrucklager beilegen

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ne originale andruckplatte von einer pkxl2, so wie sie vor jahren mitgeliefert wurde.

scheiben unter der andruckplatte halte ich aber für ein riskantes vorhaben!

keine führung mehr im korb und die platte purzelt fröhlich in meinem getriebe umher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ne originale andruckplatte von einer pkxl2, so wie sie vor jahren mitgeliefert wurde.

scheiben unter der andruckplatte halte ich aber für ein riskantes vorhaben!

keine führung mehr im korb und die platte purzelt fröhlich in meinem getriebe umher.

Nein aber nicht mit dem neuen Falclager

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer noch sagen was ich alles für den Umbau eines 24 PHBL auf Ziehchoke und 90° Gaszug brauche?

- Umrüstkit für Gas und Choke is klar

- Gaszug mit kleinem Lötnippel und Schraubnippel für Lenkerseite

- Brauch ich noch nen anderen Seilzug für den Choke oder kann ich einfach den von dem alten 19.19 nehmen?

Danke :wacko:

@ dorkisbored

http://www.dirtstuff.at/artikel_id_2060_a_Schwimmerkammer-STR8-transparent.html

Bearbeitet von Flowson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer noch sagen was ich alles für den Umbau eines 24 PHBL auf Ziehchoke und 90° Gaszug brauche?

- Umrüstkit für Gas und Choke is klar

- Gaszug mit kleinem Lötnippel und Schraubnippel für Lenkerseite

- Brauch ich noch nen anderen Seilzug für den Choke oder kann ich einfach den von dem alten 19.19 nehmen?

Danke :wacko:

@ dorkisbored

http://www.dirtstuff...ransparent.html

Du kannst den vom 19,19 auch nehmen .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information