Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Kleine Mazzucchelli-Kurbelwellen-Frage:

Ich hab bis jetzt immer diese Variante in meinen Motoren verbaut!

Nur sehe ich jetzt, dass es beim SCK diese 'Racing'-Variante gibt, und mir die ganz gut gefällt, weil es zusätzliche Schmierbohrungen gibt und das Pleuel irgendwie einen besseren Eindruck macht.

Nur warum ist die Racing-Variante billiger als die erste Variante?! Ist die Mist?! Warum ist der Pleuelbolzen in der Race-Variante voll?!

Vielen Dank, beste Grüsse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre gestern zum rollerladen meines vertrauens...nach überlingen, ca.40 km von hier....unteranderem mit viel vollgas.

roller ist ne et3 alles orginal, düse war ne 80 er...war alles bestens....

wegen nicht ganz voller zufriedenheit bei vollgas im 4. gang (lief nur ca. 80 kmh)

hab ich in überlingen auf ne 85 düse aufgestockt und bin dann

später wieder heimgefahren, unteranderem auch mit vollgas

und was war.....nen klemmer....

so was lief jetzt falsch vorher mit 80 bedüsung alles süper auch bei vollgas

dann mit 85 bedüsung klemmer....

hmmmmmm

jetzt hab ich mal auf 88 düse aufgestockt....aber grundsätzlich versteh ichs nicht

:thumbsdown:

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre gestern zum rollerladen meines vertrauens...nach überlingen, ca.40 km von hier....unteranderem mit viel vollgas.

roller ist ne et3 alles orginal, düse war ne 80 er...war alles bestens....

wegen nicht ganz voller zufriedenheit bei vollgas im 4. gang (lief nur ca. 80 kmh)

hab ich in überlingen auf ne 85 düse aufgestockt und bin dann

später wieder heimgefahren, unteranderem auch mit vollgas

und was war.....nen klemmer....

so was lief jetzt falsch vorher mit 80 bedüsung alles süper auch bei vollgas

dann mit 85 bedüsung klemmer....

hmmmmmm

jetzt hab ich mal auf 88 düse aufgestockt....aber grundsätzlich versteh ichs nicht

:thumbsdown:

Eventuell hat sich während der langen Fahrt der Vergaser bisschen gelockert und dann Falschluft gezogen?

Hast du da im Standgas evtl. was bemerkt davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab eine neue Schaltklaue bestellt, im Bild rechts. Laut Bestellung 50,2mm, rund(SIP-Nr.:13490260), so wie die alte im Bild links. Aber irgendwie schaut die neue nicht so ganz rund wie

die alte linke aus. Kann mir mal jemand sagen ob das "Rund" ein wenig eckiger geworden ist über die Jahre oder ob ich eine falsche geschickt bekommen hab?!?!?

Vielen Dank....

:thumbsdown:

Max

post-6465-034801700 1300377702_thumb.jpg

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab eine neue Schaltklaue bestellt, im Bild rechts. Laut Bestellung 50,2mm, rund(SIP-Nr.:13490260), so wie die alte im Bild links. Aber irgendwie schaut die neue nicht so ganz rund wie

die alte linke aus. Kann mir mal jemand sagen ob das "Rund" ein wenig eckiger geworden ist über die Jahre oder ob ich eine falsche geschickt bekommen hab?!?!?

Vielen Dank....

:thumbsdown:

Max

Servus,

das ist schon die richtige. Bei der Eckigen sind die "Wellen" spitziger.

Gruß Jolle

edit sagt noch, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überprüf mal das Maß, welches sie in dein Bild eingezeichnet hat.

post-14990-018166300 1300381571_thumb.jp

Bearbeitet von jolle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....Und die Nachbau wird ja auch nicht so toll gearbeitet sein

Laut Bestellnummer ists die teurere "Piaggio" Klaue und kein Nachbau. Aber wer weiss das heute schon

noch so genau...

Servus,

das ist schon die richtige. Bei der Eckigen sind die "Wellen" spitziger.

Gruß Jolle

edit sagt noch, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überprüf mal das Maß, welches sie in dein Bild eingezeichnet hat.

Ok, super, Danke. Hab die Richtige. Aber zum Messen is des auch ganz schön tricky.

Danke ihr beiden :thumbsdown:

:crybaby:

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist die Mutter auf der KuWe gerissen. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen und es ist auch Piaggio Qualität. 75NM

Wie auch immer, was kann ich da alternativ verwenden? Hatte mal bei VSR welche gesehen, bei denen bin ich mir aber nicht sicher wie das mit dem Sicherungsblech funktionieren soll bzw. ob es wirklich ohne Probleme ohne geht.

http://vsr-shop.com/product_info.php?info=p782_Mutter-Kupplung-Vespa-Smallframe-High-Quality.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist die Mutter auf der KuWe gerissen. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen und es ist auch Piaggio Qualität. 75NM

Wie auch immer, was kann ich da alternativ verwenden? Hatte mal bei VSR welche gesehen, bei denen bin ich mir aber nicht sicher wie das mit dem Sicherungsblech funktionieren soll bzw. ob es wirklich ohne Probleme ohne geht.

http://vsr-shop.com/product_info.php?info=p782_Mutter-Kupplung-Vespa-Smallframe-High-Quality.html

sicherungsblech weg lassen, und beim verbauen der vsr mitter einen kleinen tropfen loktite aufs gewinde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hitze bringt bei diesem speziellen Lager meist leider nix. Da hilft nur ein Innenlagerauszieher oder der gute alte Dremel oder aber die Variante mit eingesetzter Mutter.

post-17072-025047600 1300553906_thumb.jp

Kann mir mal jemand das mit der eingesetzten Mutter erklären bzw. nen Link schicken....

Wenn das gut klappt, müsste ich mir nicht immer den Innenabzieher von der Arbeit mit nehmen...

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen, bin am Wochenende zweimal mit meiner V50 liegengeblieben. Ursache: ein Metallischer Krümel zwischen den Elektroden der Zündkerze, dadurch kein Funken. Kerze raus, Krümel rausgepopelt, sitzt recht fest, Kerze rein, weiterfahren.

Frage: Wo kommt das her? Rost aus dem tank (hat er, da leider trockengefallen im letzten Jahr und nicht gefahren) oder löst sich mein Kolbenring oder sowas auf? Hatte mal nen Spritfilter zwischen, der flog allerdings raus, da kein Durchsatz mehr. Sollte ich wieder einen Installieren? Wäre kein Problem.

Und ich habe recht wilde Spritschläuche vom Vorbesitzer drin (Druckluft, Aquarium, was weiß ich). Durchsichtig ist nett, aber Gummi (spritfest, logisch) ginge doch auch oder?

Wie lang macht man die Schläuche sinnvollerweise? meine sind so lang, dass ich den Tank bequem rausnehmen kann und noch auf dem Gepäckträger ablegen könnte, was auch recht praktisch ist.

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen !
    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
    • Hallo.   Ich suche Kurbelwellen für eine Vespa PX 80 in einem guten Zustand.   Bitte alles mit Fotos anbieten.   Vielen Dank.   Andi - worb5  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information