Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hat jemand das Teil?

5c_1_b.JPG

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=360077148505

Zuschlagen oder gibt's eine Empfehlung für Alternativen? :-D

ich mit kollege zudsammen gekauft .... und es läuft einwandfrei...

nur wenn du die grade mittels verstellung runter oder hochdrehst

sind die angezeigten grade mal 2 zu nehmen..!!

luk

Bearbeitet von lukulus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rüste gerade erstmalig auf Scheibe um (SKR Gabel). Die Schraube an meiner Leitung hat 14mm. Das ist zu dick um es hinter der Kaskade durchzuführen und ein 14mm Loch will ich eigentlich auch nicht in die Gabel bohren. Kann man die Schraube irgendwie abmachen und das neu verklemmen oder gibts dünnere Leitungen? Wie habt ihr das so gemacht?

PK LüRa passt bei mir nicht auf den Falc (geht am Zylinder an). Bevor ich mir jetzt für nix ein HP4 schiesse: geht sich das mit dem HP4 aus? Sonst kommt halt wieder ne Vespatronic drauf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK LüRa passt bei mir nicht auf den Falc (geht am Zylinder an). Bevor ich mir jetzt für nix ein HP4 schiesse: geht sich das mit dem HP4 aus? Sonst kommt halt wieder ne Vespatronic drauf...

Frag mal den V136, dem ist bei seinem Falc das HP4 um die Ohren geflogen. Zwar hatte er weit über 10000 revs, aber ich würde es nicht verbauen.

Klar, kann auch bei den neuen Zündungen passieren.

MfG vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal den V136, dem ist bei seinem Falc das HP4 um die Ohren geflogen. Zwar hatte er weit über 10000 revs, aber ich würde es nicht verbauen.

Klar, kann auch bei den neuen Zündungen passieren.

MfG vespetta

Hab irgendwie keinen Bock an meinem Zylinderfuss rumzuflexen. Dann wohl wieder Vtronic...

Edith sagt: bei Sip gibts Stahlflexleitung in 6mm gefunden. Und ein Umrüstkit. Kost glatt 60 Euro. Komm ich wohl nicht rum?

Gibts auch billiger?

Passt das auf den SKR-Geber (Grimeca) und die SKR Bremse?

http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...ea3adcf558371e6

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Habe mir das ganze FalcTopic durchgelesen, weil ich mich bis ins Detail über diesen Zylinder und diverse Kompos infomieren wollte...

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir doch besser diesen Zylinder zulegen sollte (Polini Cagiva MITO von Worb) ;Er besitzt eine Auslaßsteuerung. Er hat eine Motorleistung von 34,1 PS bei 9.300 Umdrehungen. Maximaldrehzahl 11.600 Umdrehungen. Er ist für einen Hub von 50,6 mm ausgelegt und hat eine Bohrung von 64 mm.

Auf einer Smallframe mit 51 (!!!!) mm Hub werden mit richtigem Auspuff noch sicherlich 34 PS erreicht. Das sind ca. 29 PS am Hinterrad.

Kann mir jemand diesen Zylinder empfehlen?Dieser Zylinder hat sicherlich auch eine Alltagstauglichere Seite als wie der Falc :-D .

OldSchoolVespe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand diesen Zylinder empfehlen?Dieser Zylinder hat sicherlich auch eine Alltagstauglichere Seite als wie der Falc :-D .

Nichts für ungut, dein Beitrag lässt nicht auf nennenswerte Erfahrung mit leistungsgesteigerten Schaltrollern dieser Liga schliessen. Daher vermute ich, dass du die Arbeiten nicht selber ausführst, aber deinen Beauftragten anweisen kannst, für welchen Zweck (Rennstrecke/Tourer/Einkaufsmofa :-D ) der Motor angepasst werden soll. Mit deiner Leistungsangabe wirst du guter Kunde bleiben oder, bei entsprechender techn. Auffassungsgabe und Ausstattung, eine deiner Leistungskurve entsprechende steile Lernkurve hinlegen. Oder auch nicht. Alltagstauglichkeit ist bei dem Vergleich was anderes als 'ne PK 125 mit dezent gemachten DS Polini, dazu sind Kupplung und Getriebe mit der Leistung schon extrem gefordert. Vom Fahrer ganz zu schweigen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MAl eine kurze Frage eingeworfen: Wollte vor ein paar Tagen meinen Vergaser abdüsen. Also gefahren, Kerze kontrolliert und dann Vergaser abgemacht. Da ist mir aufgefallen, dass Rauch aus dem ASS kommt. Fahre einen Polini Membranstutzen (24er). Heißt das eventuell, dass die Membranplättchen durch sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MAl eine kurze Frage eingeworfen: Wollte vor ein paar Tagen meinen Vergaser abdüsen. Also gefahren, Kerze kontrolliert und dann Vergaser abgemacht. Da ist mir aufgefallen, dass Rauch aus dem ASS kommt. Fahre einen Polini Membranstutzen (24er). Heißt das eventuell, dass die Membranplättchen durch sind?

ja, kann sein...besser nachschauen...ist übrigens vergastes gemisch;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Könnt ihr mir sagen, welche Birnen (also Wattzahl und sonstige Bezeichnung) in meiner XL2 für die Tachobeleuchtung verbaut sind? Würde diese Birnen nämlich gerne kaufen bevor ich den Lenker öffne, da ich daily driver bin, das Ding also gerne schnell wieder fahrbereit hätte.

BTW: Welche Birne ist im Fahrlicht verbaut?

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen !!

Bin gerade bei meiner PK´s bei !

Sie läuft Prima ! Aber wenn ich den Zündschlüssel umdrehe geht sie nicht aus alles läuft weiter Blinker Licht .....

Steckverbindungen bereich Kaskade habe ich überprüft ! Sogar ein anderen Schalter hab ich angesteckt ! Motor ist richtig verkabelt !

Vor einer Woche funktionierte alles tadelos ! In der Suche hab ich nicht das richtige gefunden !!

Welcher Stecker bzw. welches Kabel wo ist dafür verantwortlich ???

Weiß irgendwie nicht weiter !!!!

Danke und Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das grüne das von der Grundplatte zum Zündschloß geht wird in Off-Stellung im Zünschloß auf das schwarze Massekabel geschaltet. Das schwarze muß also Masseverbindung haben und das Grüne richtig verbunden sein. Halte doch mal das Grüne auf Masse dann sollte alles aus sein. (Ohne Batterie, ne?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee nicht das grüne Kabel an der CDI sondern das andere (endet bei den PKs glaub in diesem runden Multistecker im -wenns sowas da gibt- Kabelkästchen).

Dieses geht zum Zünschloß und wird dort auf Masse geschaltet. Weiß leider nicht ob Du an die Stecker am Zünschloß so einfach rankommst weil ich mich bei den PKs nicht auskenne.

Bei dem Schaltplan der XL den ich mir grad im Vespa Archiv anschaue werden die zwei um die es geht- grün zum und schwarz vom Zündschloß- vorher nochmal wo verbunden, wahrscheinlich unter der Kaskade. Da mal ausprobieren: Grün direkt an Schwarz halten- Wenn dann aus wahrscheinlich Zünschloß defekt. Wenn immer noch nicht aus dann grün direkt an Masse halten- wenn dann aus hat das Schwarze keine Masseverbindung. Wenn se immer noch tuckert ist das grüne irgendwie defekt/lose.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich hab jetzt mehrere Variationen probiert ! Es Ist das Kabel welches aus der Zündankerplatte kommt das Grüne !! Ich hab 3 Anschlüsse ! 1 x Masse =Schwarz / 1 x Grün das direkt zum Zündschloß geht und ein blaues Kabel das ist glaube ich der Versorger ist für Blinker und so (Bordnetz) !

Kabelbruch ist die Ursache !!!

Besten dank nochmal !

Grüße Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt drauf an kann man s9o nicht sagen muss tdas teil schonanschauen ob de rlagersitz noch i.O. ist wenn ja dann wohl nur nen neues lager rein

meine frage:

kann nen siri an der KW quietschen? oder was quietsche da bitte wenn ich die kw drehe...dreht im übrigen absolut gewaltfrei?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar wenn die welle krum ist dann bleibt die auch krumm ;) jetzt nimm sie erstmal raus und schau sie dir an und leg sie mal auf ne plane fläche da siehst dann ja ob sie eiert.

mir ist nichts reingefallen hab noch immer alle sachen die ich vorher dafür auch hatte ;) es quietscht auch nur in einem punkt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da bin ich schon wieder :) hab ne frage zur beleuchtung:

ich habe die ZGP mit 2 spulen und 3 kabeln sprich nur rücklicht und scheinwerfer vorne, mein scheinwerfer hat neben der normalen klemmung für die P26s sockel auch eine klemmung für ne sofitte

nun kommen bei mir vorne 3 kabel an:

was ja klar ist, beleuchtung, sofitte, masse.

wie stark kann ich die sofitte denn machen?

gesamtelektrik: vorne scheinwerfer 15W, hinten sofitte 10W, vorne sofitte ?!?! oder gar keine sofitte? besten dank euch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information