Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

Tag zusammen habe das auch heute geschafft. 

M200 

60er Kingwelle 

Falk R Touring 

PR Racing Kopf 

39er VHSB

SZ 127/189

 

bin sehr zufrieden und läuft sehr angenehm auf der Straße fahre den aktuell ca. seit 2 Jahren so. 
 

 

AE5A7DDD-703C-4AC1-A19E-B66206AD4E61.jpeg

Bearbeitet von DC46
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb DC46:

Habe es ergänzt im Text 

Mega Leistung und super eingestellt. Gratulation und danke das du deine Infos und Erfahrung mit uns teilst. Welchen Ansauger hast du für den 39er? 
mich wundert das noch niemand sagte, dass das auch mit nem 30er Gaser geschafft hättest 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die FA Italia Membran drauf und Den ansauger habe ich selbst gebaut. 
 

ist ein altes Bild hatte mal zum befingern diese repro V-Force gekauft aber die war nichts fand ich persönlich deshalb habe ich mich dann für die FA Italia entschieden den Stuffer musste man ein wenig bearbeiten um keine Kante zu haben am Übergang.

 

wo ich auch drauf geachtet habe es ist alles ohne spacer zusammen gebaut, der Kopf wurde dementsprechend bearbeitet mit Labyrinth Einstichen vom PR. 
hat auch den Vorteil das ein wenig mehr Platz ist um die Zündkerze raus zu bekommen. 


habe den M200 aktuell seit ca. 3000km auf der Straße und nichts angefasst dort läuft alles problemlos. Man kann dieses setup auch mit ca. 4 Liter auf 100km fahren. Wenn man auf einer Tour mit anderen ist das finde ich für den 39er vergaser top. 

 

IMG_2179.jpeg

Bearbeitet von DC46
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche QK fahrt ihr beziehungsweise empfiehlt sich? 

 

Welchen Benzinhahn fahrt ihr? Reicht der normale Piaggio oder muss es ein fast flow sein, über die ich allerdings wenig gutes lese. Egal ob von SIP oder BGM.

Bearbeitet von Servus_wie_gehts
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2024 um 09:27 schrieb Gaeskits:

Mega Leistung und super eingestellt. Gratulation und danke das du deine Infos und Erfahrung mit uns teilst. Welchen Ansauger hast du für den 39er? 
mich wundert das noch niemand sagte, dass das auch mit nem 30er Gaser geschafft hättest 😂

Kann ich gern tun :-D absolut sinnlos hier nen 39er Gaser zu verbauen.. ausser man steht auf hohen Benzinverbrauch ;-)

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Uncle Tom:

ausser man steht auf hohen Benzinverbrauch ;-)

4liter sind schon ne Menge Holz 😂. Ich hatte übrigens beim M260 mit VHSB38 auch so nen hohen Verbrauch um die 4 herum. 😭

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie erinnert mich das gerade an die ganzen Taycanfahrer, die in den Foren mit Verbrauchsrekorden prahlen und dabei als Verkehrshinderniss unterwegs sind :wheeeha:

 

...ich glaube die Verbrauchsdiskussion ging auch eher, um den Standardverbrauch bei forciertem artgerechten Fahren und nicht um das mögliche Minimum, wenn ich mit meinen 10PS OriPXlern rumgurke

Bearbeitet von jan69
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage zur Vorverdichtung: Geplant ist 60 Hub, Kopf EIGENTLICH standard. Mir hat jetzt einer gestern beim Stammtisch erzählt, dass das nicht funktioniert, da die Verdichtung zu hoch sei.

 

Wie ist denn hierzu die Meinung?

Sollte der Kopf bearbeitet werden?

Oder so fahren?

Quetsche?

 

@Kingwelle @KingOfBurnout @Rally 221: Verbaut wird eine Welle von euch. Was empfehlt ihr denn?

 

Wenn bearbeitet werden muß, wer empfiehlt sich hier?

 

Der Motor ist von meinem Spezl den ich etwas unterstütze. Der M200 ist für mich Neuland. Daher verzeiht die Fragen. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Servus_wie_gehts:

 

 

Wie ist denn hierzu die Meinung?

 

Kopf Spacerlos, Oring, QK 1,2mm, Verdichtung runter und Umbau auf Brennraum in Domform mit Hinterschneidung auf M200S Kopf Basis:

 

IMG_1219.jpeg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
    • Unsere "Queen of everything" in ihrem Lieblingsplatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information