Jump to content

Und weiter geht die wilde Fahrt!...Teil 2


Recommended Posts

komplett unbearbeitet, plug and play verbauter GT186 Zylinder am Hinterrad gemessen 19 PS bei 5700 U/min und ein Drehmoment von 23,5 Nm. (30er Dellorto Vergaser, konventionelle Zündanlage mit fixem Zündzeitpunkt von 17°, Standard-Kurbelwelle mit 58mm Hub und TSR Evo Auspuff

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Warum nicht der Quattrini?

Also einen Graugußzylinder aufzubauen für 620 Euro, zu einem 690 Euro Alu Zylinder mit 210ccm! steht in keinem Verhältnis.

Eine neue Welle muss eh bei beiden neu rein.

 

Habe selbst einen gefahren und jeweils zwei Freunde haben auch einen.  

2x mit Reso und 1x Box. Die Box hat 25PS und die meisten Leistung hatte ich mit 29PS mit dem S&S Auspuff. Der mit dem Voyager hat 28PS, hatte dafür aber auch etwas mehr Drehmoment.

 

Und alle mit 28er Vergaser und Airbox. Also moderat von der Lautstärke.

 

 

 

 

 

 

Edited by Schrottpresse
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten hat muscma80 folgendes von sich gegeben:

Warum nicht der Quattrini?

Also einen Graugußzylinder aufzubauen für 620 Euro, zu einem 690 Euro Alu Zylinder mit 210ccm! steht in keinem Verhältnis.

....

 

Ich denke, auch diese beiden Zylinder kann man nicht wirklich vergleichen.

Den GT baut man so wie er kommt, zusammen, funktioniert und gut ist. Für lange Zeit. Hat nicht die höchste Leistung, aber zieht auch lange Übersetzungen an denen viele "modernere" Zylinder scheitern.

 

Der Quattrini ist natürlich das "modernere" Konzept, aber man muß ja nur das entsprechende Topic verfolgen, was dort an Nacharbeit, Modifikatioen erforderlich ist, Ansauggummis, die nicht dauerhaft dicht bleiben. Alternative Ansaugstutzen, die ja nicht ohne Grund verwendet werden, etc.

 

Es gibt nicht den ultimativen Zylinder. Es gibt verschiedene Konzepte, die sich sehr stark voneinander unterscheiden. Genauso, wie es halt auch sehr unterschiedliche Ansprüche gibt. Der eine möchte maximale Leistung, der andere einen unspektakulären, unkomplizierten Motor. Dem einen ist die Lautstärke egal, der andere legt da großes Augenmerk drauf. U.s.w, u.s.w.

 

Und nicht alles, was vom Einstandspreis her günstig ist, ist auf Dauer auch die preisgünstigste Variante.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Zylinder ist bis auf das Ansauggummi, welches in der Tat anfänglich Probleme gemacht hat, Plug&Play.

Auch bei mir ist das erste Gummi gerissen. Aber mit der zweiten Version und dem moderaten anziehen, hält auch dieses.

Der Freund von mir, fährt jetzt seit knapp 3tkm ohne Probleme mit dem ersten (zweite Version) Gummi.

 

Aber ich gebe dir recht, es gibt nicht den ultimativen Zylinder und es gibt viele unterschiedliche Meinungen zu den gesamten Produkten und jeder hat seine eigenen Präferenzen.

Die Auswahl, macht es manchmal halt schwierig das richtige zu finden.

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat muscma80 folgendes von sich gegeben:

 

Die Auswahl, macht es manchmal halt schwierig das richtige zu finden. 

 

 

 

Eigentlich grad umgekehrt, die große Auswahl lässt einen genau das aufbauen, was man möchte.... Wenn man's weiss, klar. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Weiß ich, aber er schrieb „etwas mit Membran“ …

 

Der hat Membran.... :-D

die größte, aber brauchts auch nicht wirklich für ordentlich Leistung 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ich glaube der @kobaltblausucht was fürs Pimmelfechten...

Also was mit Leistung. Gemütliches Touren ist glaube ich nicht seins.... :satisfied:

 

Das ist noch ein Jungspunt der an die Eisdiele damit muss... 

Ich habe einen Pimmelfechter.

Jetzt soll es was für die Reise sein.

 

Präzise: um 20PS, moderater Verbrauch, moderater Lärm, Drehmoment vor Drehzahl, sollte eine Geschwindigkeit von 100km/h plus generieren, 30 Dello weil vorhanden, milder Reso oder Box wäre mir Ladden.

 

Kein Chichi oder extras

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ich habe einen Pimmelfechter.

Jetzt soll es was für die Reise sein.

 

Präzise: um 20PS, moderater Verbrauch, moderater Lärm, Drehmoment vor Drehzahl, sollte eine Geschwindigkeit von 100km/h plus generieren, 30 Dello weil vorhanden, milder Reso oder Box wäre mir Ladden.

 

Kein Chichi oder extras


 

TS1, 35er, JL Road, GT Gehäuse

Edited by Marcello
  • Like 2
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

Der Quattrini ist natürlich das "modernere" Konzept, aber man muß ja nur das entsprechende Topic verfolgen, was dort an Nacharbeit, Modifikatioen erforderlich ist, Ansauggummis, die nicht dauerhaft dicht bleiben. Alternative Ansaugstutzen, die ja nicht ohne Grund verwendet werden, etc.

 

Der @kobaltblauist bekannt dafür, dass er sehr gerne Teile nacharbeitet und modifiziert, damit es passt und funktioniert. :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ich habe einen Pimmelfechter.

Jetzt soll es was für die Reise sein.

 

Präzise: um 20PS, moderater Verbrauch, moderater Lärm, Drehmoment vor Drehzahl, sollte eine Geschwindigkeit von 100km/h plus generieren, 30 Dello weil vorhanden, milder Reso oder Box wäre mir Ladden.

 

Kein Chichi oder extras

 

Das wäre dann quasi das erste Mofa überhaupt, wo dieses Konzept von dir umgesetzt wird. :aaalder:
Bin gespannt.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Der @kobaltblauist bekannt dafür, dass er sehr gerne Teile nacharbeitet und modifiziert, damit es passt und funktioniert. :-D

 

Dann wäre doch das hier genau das Richtige:

 

Am 18.2.2017 um 18:00 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Heute war mal ein Duecentino - Schwabentuning auf der Kühbacher Rolle. Auf einen Smallblock wurde ein am Zylinderfuß abgedrehter Inder 200-Stage4 ø66mm mit aufgeweiteten Stehbolzenlöchern montiert.

- Geporteter Einlaß (unten eckig und breit) und Auslaß (höhergezogen, Pilz-Form, Breite 68%)

- Evergreen-Mugello-200-Kolben ø66

- umgearbeiteter 125ccm-Zylinderkopf, QS 1,1mm, Verd.Verh. geom. 11,8 : 1, effekt. 7,1 : 1

- Tameni-Race-Welle 58/107

- 28PWK-Vergaser

- Circa Steuerzeiten E 144°, Ü 126°, A 180°

 

 

Zum Vergleich wurden kurz nacheinander zwei verschiedene Auspuffanlagen montiert:

- Uralt PSP-2000

- Neuer TSR-Evo

 

Trotz vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand ist der Output m.E. mehr als zufriedenstellend und durchaus konkurrenzfähig - auch im Vergleich zu x-fach teureren, niegenagelneuen, beschichteten Aluzylindern. :laugh:

 

200Stage4-PSP2000-TSRevo-Leo.jpg

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Dann wäre doch das hier genau das Richtige:

 

 

In der Tat, so ein 200cc Guss ordentlich gemacht und sauber abgestimmt reicht gut für 22PS und mehr, ohne grosses Voodoo.... (=Membrane, CNC-Teile, Airbox) 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

In der Tat, so ein 200cc Guss ordentlich gemacht und sauber abgestimmt reicht gut für 22PS und mehr, ohne grosses Voodoo.... (=Membrane, CNC-Teile, Airbox) 

Stimmt! Da gab es sogar mal eine Serie in der Scootering. 
Passen würde in Alu Der RT 195 mit der neuen Spocht Dose.
Denk mir jedes mal ...für das Geld hättest Du auch.... aber es fährt 120 und fährt und fährt und fährt.....und ohne ärger in der Nachbarschaft

Link to comment
Share on other sites

Danke für's Ausgraben, @Champ :thumbsup:

Das Ganze werkelt hier fast genauso auf einem 200er Block mit 66er Mugellokolben m. 30er Hemd und 60/116 SIP Performance Welle samt 28er Keihin auf Ur-Mumu von Marco.

Zylinder von Rainer geportet. :inlove:

Seit kürzlich allessamt mit V4 aus Köln.

 

Dass da am Ende aber so viele Ferde rausgaloppieren sollen - das zu glauben fällt mir schwer. 

Fahre den GG derzeit noch ein.

Edited by M210
Link to comment
Share on other sites

Ich vermisse seit gestern jede Menge hochwertiges Werkzeug und diverse neue Tuningteile, der Kasten Bier ist auch weg...ebenso der 25kg Goldbarren den ich als Amboss nutze.

 

Marty....hast du viellecht etwas davon gesehen?

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ich vermisse seit gestern jede Menge hochwertiges Werkzeug und diverse neue Tuningteile, der Kasten Bier ist auch weg...ebenso der 25kg Goldbarren den ich als Amboss nutze.

 

Marty....hast du viellecht etwas davon gesehen?

 

Da siehst du mal, wie wenig du deinen Laden noch unter Kontrolle hast. :wheeeha:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich verbau das seit Monaten gar nicht weils grad läuft.  
    • …gibt jedem, der möchte, ein oder zwei Veilchen.
    • Danke! Ja ich weiß, dass es schon hier durchgesprochen wurde und ich lese hier ja auch schon lange mit. Ich haben denselben Plan von Ralph auch schon 1zu1 nachgebaut in einer gs3 ohne jegliche Probleme. Daher wurmt es mich ja jetzt auch so, dass es jetzt nicht hinhaut. Irgendwo ist eine Fehlerquelle und ich versuche systematisch auszuschließen.  Ich habe alle Kabel zweifach durchgemessen, Plan 3 mal kontrolliert, Zündschloss durchgemessen, aber es haut nicht hin mit dem kill. Alle Verbraucher funktionieren so wie sie sollen und alle Funktionen des Zündschlosses wie original. Nur der Kill nicht 😬   Von dem her war meine Vermutung ein defektes Relais.   Deine Vorgehensweise hab ich jetzt nicht richtig verstanden? Kannst du sie mir anhand des schaltschemas des Relais vielleicht nochmal erklären? 🙏
    • Und dann lackieren meinst du, oder? ja gut - das ist irgendwie klar.   aber ich meinte eigentlich: was nachher drauf auf den Lack? Da gibts doch sicher was, oder?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.