Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor einer Stunde schrieb dirk_vcc:

Die originale 6V Bordelektrik ohne Batterie. Da hat man keine Stromquelle, an die man anschließen könnte.

Doch, "elektrisch" geht das - siehe z.B. Lenkerendblinker-Ergänzung an der in D und Ö verkauften ET3-Japan-Edition an 6V AC - KLICK  ;-)

 

 

 

  • Like 1
Posted
vor 6 Minuten schrieb T5Rainer:

Doch, "elektrisch" geht das - siehe z.B. Lenkerendblinker-Ergänzung an der in D und Ö verkauften ET3-Japan-Edition an 6V AC - KLICK  ;-)

 

 

 

Ok, Danke wieder was gelernt. Aber müsste bei der Schaltung die Lichtspulen-Spannung beim Blinken nicht stark einbrechen?

Bleiben die Probleme des mechanischen Einbau...

Wobei man mit folgendem Set eigentlich die meisten Probleme lösen könnte: http://www.scooter-center.com/de/product/7674864/Schaltrohr+Gasrohr+Set+incl+Lenkerblinker+und+Innenrohren+Lenkerendenblinker+OEM+QUALITAeT+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+Super+GL150+VLA1T+SS180+VSC1T+PV125?meta=7674864*scd_ALL_de*s19744123957280*lenkerendenblinker*3*3*1*16

Zusätzlich bräuchte man dann noch die offenen Griffgummies, ein Blinkrelais für 6V AC und ein paar Kabel.

Posted

soll sie doch diese Winglights als Blinker nehmen.

Keine Kabelei und nur reinstecken für den TÜV. Basta.

Kann man hinterher ja wieder entfernen.

Die sind im MV-Topic schon des öfteren von den TÜVERN

ausdrücklich begrüßt worden.

 

HiH

  • Like 1
Posted (edited)
vor 7 Minuten schrieb dirk_vcc:

Ok, Danke wieder was gelernt. Aber müsste bei der Schaltung die Lichtspulen-Spannung beim Blinken nicht stark einbrechen?

Bleiben die Probleme des mechanischen Einbau...

Wobei man mit folgendem Set eigentlich die meisten Probleme lösen könnte: http://www.scooter-center.com/de/product/7674864/Schaltrohr+Gasrohr+Set+incl+Lenkerblinker+und+Innenrohren+Lenkerendenblinker+OEM+QUALITAeT+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+Super+GL150+VLA1T+SS180+VSC1T+PV125?meta=7674864*scd_ALL_de*s19744123957280*lenkerendenblinker*3*3*1*16

Zusätzlich bräuchte man dann noch die offenen Griffgummies, ein Blinkrelais für 6V AC und ein paar Kabel.

ich selbst habe an meiner GT160 die Hellablinker federnd eingebaut. Das heißt ich habe Spiralfedern an Gas und Schaltrohr gehängt und

an das andere Ende die Blinker. Keine Innenrohre. Der TÜV muss das halt fressen, dass die Blinker mitdrehen. Wo ist das Problem, Herr TÜV?:-D

Spannung habe ich vom Kreislauf des Bremslichts abgezwackt.

Griffgummis kann man einfach welche abschneiden und den Lichtschalter kann man auch umbauen.

Steht alles im MV-Topic.

Edited by discotizer303
Posted
vor 6 Minuten schrieb discotizer303:

.... Der TÜV muss das halt fressen, dass die Blinker mitdrehen. Wo ist das Problem, Herr TÜV?:-D

....

 

Der muß gar nicht. Wenn Du einen Prüfer hast, der das akzeptiert, dann ist es schön für Dich, aber wenn der es eben nicht akzeptiert (was technisch übrigens nachvollziehbar ist, wenn man sich die Dinger mal mit minimalstem technischen Verständnis anschaut), dann bekommt man die Abnahme eben nicht. Da kannst Du Dich auch auf den Kopf stellen, Männchen machen, rumschimpfen oder auf einem Bein im Kreis tanzen, hilft alles nix, dann heißt es entweder nachbessern oder die (bereits gezahlte / in Rechnung gestellte) Prüfgebühr abschreiben und woanders sein Glück versuchen.

  • Like 1
Posted
vor 7 Minuten schrieb Champ:

 

Der muß gar nicht. Wenn Du einen Prüfer hast, der das akzeptiert, dann ist es schön für Dich, aber wenn der es eben nicht akzeptiert (was technisch übrigens nachvollziehbar ist, wenn man sich die Dinger mal mit minimalstem technischen Verständnis anschaut), dann bekommt man die Abnahme eben nicht. Da kannst Du Dich auch auf den Kopf stellen, Männchen machen, rumschimpfen oder auf einem Bein im Kreis tanzen, hilft alles nix, dann heißt es entweder nachbessern oder die (bereits gezahlte / in Rechnung gestellte) Prüfgebühr abschreiben und woanders sein Glück versuchen.

ist mir alles bekannt. Ist aber doch immer das Spiel bei solchen Sachen.

Bei den MVler haben jetzt schon einige diese Blinker abgenommen bekommen, warum denn dann nicht auch die SS in diesem Topic.

Ist der Prüfer bei Prüfstelle A ein Kniefiesler, dann geht man halt zu Prüfstelle B. Man kann das ja vorher klären. Die Dinger mitnehmen,

vorführen und auf die Reaktion warten.

Es muss doch nicht alles negativ laufen, oder?

Innenrohre verbauen wäre mir zu viel Action.

Daher ja meine Lösung ohne Rohre, aber mit Federhalterung. Muss man zwar auch Glück haben, aber bitte sehr, es hatten ja auch

schon andere mitdrehende Blinker abgenommen bekommen.

Posted (edited)
vor 5 Minuten schrieb discotizer303:

Ist der Prüfer bei Prüfstelle A ein Kniefiesler, dann geht man halt zu Prüfstelle B. Man kann das ja vorher klären.

 

Es muss doch nicht alles negativ laufen, oder?

 

Daher ja meine Lösung ohne Rohre...

 

Daher meine Lösung ohne Blinker. :laugh:

Edited by T5Rainer
Posted (edited)

Das mit den mitdrehenden Blinkern wäre mir offen gesagt peinlich, weils kacke aussieht und Innenrohre besorgen und einbauen ist an sich in zwei Stunden erledigt.

 

Muss aber jeder selber wissen, wo bei ihm die Schmerzgrenze ist. 

 

Vielleicht noch zur Elektrik. Schraub vorne statt der 6V 25/25 Bilux eine 12 Volt 35/35 rein. Ggf. indischer Spannungsregler für einen 10er parallel zum Plus Pol.

 

Dann kannst Du 12 Volt  10 Watt Birnchen parallel an das Fahricht machen. Musst nur das grüne Lastunabhängige Blinkrelais von der Lusso nehmen. Das kann auch mit Wechselstrom und blinkt immer gleich schnell.

 

Fahrlicht bricht an sich nicht ein.

Edited by mantamanta
Posted
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Daher meine Lösung ohne Blinker. :laugh:

wird bei unseren Zulassungsstellen auf keinen Fall durchgehen.

Das haben schon ganz andere probiert.

Einzig die 125er-Variante ist möglich.

Dann halt illegal mit großem Motor?

Posted (edited)

Du hast's noch immer nicht verstanden. :wallbash:

TÜV-Gutachten ohne Erwähnung des FRAZ-Themas ist der Königsweg. ;-)

Edited by T5Rainer
  • Like 2
Posted (edited)

:crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby:

Erstmal bin ich unendlich traurig. Und ich wundere mich, was sonst alles so TÜV kriegt. Ich bin meine SS jetzt, wo sie technisch top fit ist ja endlich mal gefahren und ich war so begeistert. Und nun darf ich nicht mehr. Das ist einfach nur gemein!

Der gesamte TÜV NORD nimmt sowas nicht mehr ab.  Also... woanders probieren! Aber erstmal muss ich mich beruhigen und etwas sammeln. Danke für die vielen Vorschläge. Ich will es weiter ohne Blinker versuchen. Die SS soll möglichst originall bleiben. Das gefällt mir einfach am besten. Danach kommt ja auch noch das Zulassungsproblem....

Edited by Christel Mess
Posted
vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Du hast's noch immer nicht verstanden. :wallbash:

TÜV-Gutachten ohne Erwähnung des FRAZ-Themas ist der Königsweg. ;-)

Das habe ich schon verstanden, lieber Rainer.

Welcher TÜV macht da mit?

Siehe Motovespa S.A.. Hätte der eine solche Prüfstelle gefunden, würde er

ja nicht mit den Winglights - die ich persönlich zum Kotzen finde - rummachen.

 

Ich anstelle der TE würde einfach das Gespräch mit der Prüfstelle suchen, die Sache

versuchen zu klären und die Kackblinker hinterher wieder demontieren.

Beim nächsten TÜV-Besuch entweder wieder hinschrauben, oder eine alternative

Prüfstelle aufsuchen, die da nicht so fickrig ist.

Posted
vor 55 Minuten schrieb Christel Mess:

:crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby:

Erstmal bin ich unendlich traurig. Und ich wundere mich, was sonst alles so TÜV kriegt. Ich bin meine SS jetzt, wo sie technisch top fit ist ja endlich mal gefahren und ich war so begeistert. Und nun darf ich nicht mehr. Das ist einfach nur gemein!

Der gesamte TÜV NORD nimmt sowas nicht mehr ab.  Also... woanders probieren! Aber erstmal muss ich mich beruhigen und etwas sammeln. Danke für die vielen Vorschläge. Ich will es weiter ohne Blinker versuchen. Die SS soll möglichst originall bleiben. Das gefällt mir einfach am besten. Danach kommt ja auch noch das Zulassungsproblem....

 

Sowas nervt ohne Ende aber es gibt immer eine Lösung :)

 

Zum Thema TÜV, ist das eine pauschale Aussage von einem Prüfer vor Ort? Weil so einfach kann der TÜV Nord nicht sagen er nimmt das nicht mehr ab da eine §21 nur durch den TÜV geht, bzw. in den neuen Bundesländern die Dekra.

Folglich muss sich der TÜV Nord dem Thema annehmen und kann es nicht pauschal abwiegeln, die Eintragung zubekommen ist dann halt immer noch die andere Sache.

 

Posted

Ich kann das schon gut verstehen. 

 

Aber ab 62 ist Blinkerpflicht - da sehen die Graukittel bei Deinem TÜV sehr genau hin.

 

ich bin mit meiner Rally 175 jahrelang ohne Blinker gefahren. Dann hat es mir irgendwann gereicht mit dem Gelaber beim TÜV alle 2 Jahre und da hab ich die halt drangemacht. Innenrohre, Griffe, Schalter und besagter Stromklau vom Hauptlicht. Habs dann so gelassen, sieht ja nicht so Banane aus. Bei mir sind Blinker leider eingetragen.

 

Rückbau ist ja kein Thema, auch an einem Sonntagnachmittag zwischen Kaffee bei der Oma und Tagesschau zu erledigen.

 

Alles was man braucht gibt's ja mittlerweile für Geld. Die Teile für meinen Umbau hat mir ein sehr netter GSF Kollege aus der Schweiz geschenkt- in der Schweiz gibt's den Kack mit den Blinkern ja nicht. 

 

Hier er mein länger Blinkerweg

Gekauft mit Anbaublinkern

 

dann hinten welche vom Käfer

 

dann keine

 

dann Lenkerenden

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Posted

oder das ding halt einfach verkaufen...

ich mein wenn fehlende blinker ein riesendrama sind, bist du sicher das dann eine alte vespa das richtige für dich ist?

scomadi und co soll auch ganz tolle roller bauen, da muss man sogar nichtmal mehr schalten. und das nervige kuppeln fällt auch weg...

 

 

wer ironie findet darf sie behalten. ich finde nur das geheule nervig, ich mein das ist jammern auf höchstem niveau, 99% der leute hier wären froh so eine ss überhaupt besitzen zu dürfen, das dann so einiges zu machen ist sollte doch wohl klar sein...und hier hält sich das doch sogar alles noch in grenzen...oder seid ihr oldie fahrer alle so?

  • Like 3
Posted
vor 11 Minuten schrieb heizer:

scomadi und co soll auch ganz tolle roller bauen, da muss man sogar nichtmal mehr schalten. und das nervige kuppeln fällt auch weg...

 

:thumbsup:

 

Scomadi.jpg

 

B.t.w.: Blinker? Hasse nich jesehn. :laugh:

  • Like 2
Posted

Naja ich denke es ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.....der Kumpel eines Kumpels hat ne SS aus Schweden gekauft - neben einem etwas nervigen Papierkram war die TÜV Abnahme ein Kaffeekränzchen.....aber wie sagt man im Rheinland: jeder (TÜV) Jeck ist anders! 

 

Also so lass Dich nicht entmutigen und spreche halt mal bei anderen Prüfern vor.....viel Erfolg!

Posted
vor 3 Stunden schrieb heizer:

das ist jammern auf höchstem niveau, 99% der leute hier wären froh so eine ss überhaupt besitzen zu dürfen, das dann so einiges zu machen ist sollte doch wohl klar sein...und hier hält sich das doch sogar alles noch in grenzen...oder seid ihr oldie fahrer alle so?

 

Es geht offensichtlich nicht um den Aufwand, Blinker nachzurüsten, sondern um den Aufwand, Blinker zu vermeiden. 

 

Und die sehen, mit Verlaub, an der SS sch... aus! Einfach, weil sie da nicht drangehören.... Nie dran gehört haben, nie dran gehören werden. Da hat sie recht.

 

Das ist fast so, als wenn man mit einer LU vorfährt und der Prüfer sagt: Hübsch, aber die Lampe musst Du für's Gutachten oben anschrauben.

 

Bei einem offiziellen Import nach D wären wohl die GS/4 Blinker mitsamt Leisten überarbeitet worden, kantig-schnittiger eben. Könnte man machen. So eine Lösung wäre dann quasi "hypothetisch historisch korrekt"...

 

Ansonsten gibt die Geschichte ja auch noch die einfachen Blinker der augsburger Sprint her, ohne Zierleisten... Aber langen 2 Blinker oder sind 4 Stück vorgeschrieben?

 

 

 

Posted

Ich kann den Ärger nicht verstehen. Blinker sind an Moppeds mit mehr als 125ccm ja nicht erst seit letzter Woche Pflicht, sondern seit Anfang der 60er Jahre. Ich wüsste auch nicht, dass der TÜV dabei Ermessensspielraum hat.

Zeitweise gab es ja mal diese Ausnahmegenehmigungen, die mit Hinblick auf das schwache Bordnetz und die unwirtschaftlich hohen Nachrüstkosten (haha...) vergeben wurden. Aber die hat schon vor Jahren nicht jeder Prüfer erteilt, und auch nicht jede Zulassungsstelle einfach so gelten lassen. Inzwischen ist das alles ein bisschen überstrapaziert worden und - meines Wissens nach - nicht mehr möglich.

 

Wenn es meine Kiste wäre, würde ich die Lenkerendenblinker verbauen. Das ist mit überschaubarem Aufwand zu machen und man muss keine Löcher bohren. Und wenn man sie wirklich so widerwärtig findet, kann man sie bis zur nächsten HU einfach zuhause lassen. Interessiert doch eh keine Sau...

  • Like 1
Posted (edited)

naja winglights ham halt auch keine zulassung...legal sind die nicht...und nur weil sie ein prüfer wohlwollend anerkennt, sieht das bei nem anderen vielleicht ganz anders aus. und was die grünen auf der strasse dazu sagen steht dann nochmal auf nem ganz anderen blatt. auch rainers tip die einfach wegzuignorieren kann jahre oder auch nur bis ans ende der strasse und in die erste kontrolle gutgehen...

seh das so wie der herr kuchenfreund...seit 62 sind blinker bei über 125ccm pflicht, sich jetzt davon überraschen lassen is schon etwas....sagen wir blauäugig.

Edited by Cpt.Howdy
zu rau, zu wenig herzlich
Posted

das mit den blinkern wurde ja auch schon paarmal erwähnt das es so nicht so einfach wird..

von daher gibt es keinen grund sich aufzuregen oder "traurig" zu sein. einfach den rat von t5rainer beherzigen und weitermachen.

Posted
vor 9 Minuten schrieb Cpt.Howdy:

naja winglights ham halt auch keine zulassung...legal sind die nicht...und nur weil sie ein prüfer wohlwollend anerkennt, sieht das bei nem anderen vielleicht ganz anders aus. und was die grünen auf der strasse dazu sagen steht dann nochmal auf nem ganz anderen blatt. auch rainers tip die einfach wegzuignorieren kann jahre oder auch nur bis ans ende der strasse und in die erste kontrolle gutgehen...

seh das so wie der herr kuchenfreund...seit 62 sind blinker bei über 125ccm pflicht, sich jetzt davon überraschen lassen is schon etwas....sagen wir einfältig.

 

 

Ich habe nicht geschrieben, dass ich überrascht bin! Meinen Geisteszustand brauchst Du nicht anzuzweifeln. Und traurig darf man ja wohl sein, wenn etwas gut vorbereitetes nicht klappt. Das Risiko, dass es nicht klappt, war mir bewusst. Aber: Aufgeben ist keine Option!

Posted (edited)

Ist zwar ärgerlich in Summe, aber das sind eben die "Schattenseiten", wenn man "günstige" KFZ nach Deutschland importiert und dann hier zulassen möchte.

Wobei es bei diesem Punkt (Blinker) eigentlich klar war, dass es da Diskussionsbedarf gibt bei einer Zulassung in D. Da hätte man durchaus im Vorfeld Dinge klären können bzw. sich überlegen können, wie man mit dem Thema umgeht.

Jetzt "überrascht sein" ist schon etwas blauäugig.

 

Edit: Zu spät... Ich korrigiere auf "So gut vorbereitet war das Ganze dann wohl doch nicht. Das ist natürlich schade."

Edited by Marty McFly
Posted (edited)
vor 12 Stunden schrieb mantamanta:

Ich kann das schon gut verstehen. 

 

Aber ab 62 ist Blinkerpflicht - da sehen die Graukittel bei Deinem TÜV sehr genau hin.

 

ich bin mit meiner Rally 175 jahrelang ohne Blinker gefahren. Dann hat es mir irgendwann gereicht mit dem Gelaber beim TÜV alle 2 Jahre und da hab ich die halt drangemacht. Innenrohre, Griffe, Schalter und besagter Stromklau vom Hauptlicht. Habs dann so gelassen, sieht ja nicht so Banane aus. Bei mir sind Blinker leider eingetragen.

 

Rückbau ist ja kein Thema, auch an einem Sonntagnachmittag zwischen Kaffee bei der Oma und Tagesschau zu erledigen.

 

Alles was man braucht gibt's ja mittlerweile für Geld. Die Teile für meinen Umbau hat mir ein sehr netter GSF Kollege aus der Schweiz geschenkt- in der Schweiz gibt's den Kack mit den Blinkern ja nicht. 

 

Hier er mein länger Blinkerweg

Gekauft mit Anbaublinkern

 

dann hinten welche vom Käfer

 

dann keine

 

dann Lenkerenden

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

 

 

schönes Kennzeichen :inlove:   ( zorry für ot ) 

Edited by hacki
Posted (edited)

war jetzt auch net speziell auf dich gemünzt, eher die allgemeine mentalität hier....

sooooo gut vorbereitet wars ja dann aber auch net, sonst wären ja blinker drangewesen :lookaround:

aber ach, das ist doch nur der raue aber herzliche umgangston im gsf :-D

 

ich ändere es auf blauäugig

Edited by Cpt.Howdy
Posted (edited)

ich muß ehrlich sagen, das mir die Blinker bei meiner dt Rally auch nicht gefallen.... 

 

Sprint & Co werden auch ohne Blinker von mir bewegt - hat in den ganzen Jahren nie einen interessiert... 

 

draubaun, HU, abbauen - feddich !

Edited by hacki
Posted
vor 21 Minuten schrieb Christel Mess:

 

 

Ich habe nicht geschrieben, dass ich überrascht bin! Meinen Geisteszustand brauchst Du nicht anzuzweifeln. Und traurig darf man ja wohl sein, wenn etwas gut vorbereitetes nicht klappt. Das Risiko, dass es nicht klappt, war mir bewusst. Aber: Aufgeben ist keine Option!

 

so gut vorbereitet warst du ja dann wohl nicht...sonst hätte es ja geklappt...

naja das wird schon. einfach weniger drama draus machen und mehr prüfer anfragen, dann wirst schon einen finden der das ohne blinker macht.

so eine anfrage kann man auch im vorraus machen, das wäre dann z.b. gut vorbereitet. dann ist auch die enttäuschung kleiner.

Posted

TÜV is nu kein Thema mehr! :-D

Nu muss nur noch die Zulassungsstelle von Ihrem Glück überzeugt werden, dass sie meine traurige Stadt um ein Highlight bereichern darf! Bitte weiter Daumen drücken! Wir sind kurz vorm Ziel (pünktlich zum Saisonende!)

  • Like 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy