Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 52 Minuten schrieb reusendrescher:

Ich beleuchte mal: Die Sache hat Hand und Fuss, der Verkäufer ist bekannt und ein Guter. Sehr umfangreiches Bildmaterial von allen neuralgischen Punkten liegt vor. Mit Zoll, Fracht, Zulassung, TÜV und MwSt. wird der Preis in etwa auf den in Deutschland üblichen Marktwert für eine SS in diesem Zustand mit Papieren hinauslaufen. Nur werden sie eben kaum gehandelt, deswegen der Import...

 

Der Verkäufer war auch erstmal gar nicht glücklich drüber, dass diese exportiert werden sollte. Die norwegische Rollergemeinde ist sehr darauf bedacht, dass das alte Kulturgut im Land bleibt. Schweden mit seinen O-Lack Rally-Exporten für €1500 - €2000,- bis vor ein paar Jahren wird hier mit Grauen betrachtet. In Norwegen werden Roller und Teile recht preiswert gehandelt, aber eben unter dem Vorbehalt, dass keiner durch Export das schnelle Geschäft macht, sozusagen ein Gentleman's Agreement. Ich habe den Deal vermittelt und muss mit einigen Leuten hier deswegen erstmal noch mal reden um klar zu machen, dass hier keiner dran verdient, sondern dass ich einer guten Freundin nur einen Gefallen getan habe. Trotzdem kann das dauern, bis mir hier nochmal jemand eine SS verkauft. Aber Tina ist es mir wert, sie wird den Roller sehr lange wertschätzen, fahren und entsprechend warten. Für umfassendere Arbeiten hat sie sich mit Roller-Choryphäen wie z.B Schweinchen alliiert. (Falls du das liest: Gute Besserung, du wirst Gott sei Dank scheinbar nie zu alt sein, dir mit der Lammy die Rippen zu brechen!).

 

Noch mal kurz zum hiesigen Markt: Natürlich ist das hier umgekehrter Protektionismus, aber so hat hier jeder den Roller, auf den er Bock hat und das Hobby bleibt erschwinglich. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft sind sehr ausgeprägt, eine originale HA-Schwinge z.B. ist bei Bedarf relativ günstig und schnell am Start, einfach weil es die Gemeinschaft stärkt und alle davon profitieren. Die Preise sind stabil, normalerweise Einkauf = Verkauf, und so wollen die Leute das beibehalten. Im Prinzip Deglobalisierung in Reinform.

 

Edited by reusendrescher
  • Like 1
Posted

Wie war denn die "Aufgabenstellung"? Die Frage stellt sich mir, wenn ich den Topictitel lese.

Wenn man eine SS sucht und über Kontakte findet, tauft man das Thema nicht Sprint. Und

wenn man eine Sprint sucht, woher kam die Motivationsspritze plötzlich für ein anderes

Modell (was wohl bis dahin unbekannt war) mutmaßlich ca. das doppelte hinzublättern?

 

 

Posted (edited)

In meiner Unkenntnis, dachte ich, die SS gehört zu den Sprints. Sorry bin aus der Marterie ein paar Jährchen raus und ständig abgelenkt durch Kinder, Köter usw. , bin nun bestens belesen. Titel ist geändert!  Jetzt sagt doch bitte auch mal wie schön sie ist und ärgert mich nicht mit der falschen Zuordnung. Außerdem hab ich sie nicht gesucht. Sie wurde mir angeboten. Ich habe  meine Suche breit gefächert, siehe meine Suchanzeige!

Edited by Christel Mess
Posted

Wie, du wolltest eine Super Sprint? Mea Culpa, erste Serie nehme ich an, welchen O-Lack denn? :sly: 

 

Nee, Tina, du kommst da schnell wieder rein. Ich weiß noch, wie du '87/'88 schon mal prima vorgelegt hast, als du in deinem Kinderzimmer die PX 3x komplett zerpflückt und wieder zusammengebaut hast. Einfach zum Schrauben lernen. Auch wenn das hinterher im Staubsauger immer geklötert hat, gelaufen ist sie jedes mal. :thumbsup:Und jetzt hast du ja immerhin schon mal die eigene Werkstatt. 

 

 

  • Like 1
Posted (edited)

So: ich hab den Kaufvertrag unterschrieben, nun geht er zurück nach Oslo und dann kriegt die Spedition das "Go" für den Transport. Der Verkäufer weiß, wo er ihn abgeben muss und versichert ist das ganze auch! Noch bin ich nicht beunruhigt. Hab auch echt liebe Leute um mich, die mir den Rücken stärken (und mich ermutigen, verrückte Dinge zu tun!)

Edited by Christel Mess
  • 2 weeks later...
Posted

Stand der Dinge ist, dass die norwegische Post extrem langsam ist und mein Brief mit den Verträgen noch nicht da ist. Alles andere ist vorbereitet. Ich bin auch genervt davon, kenn das aber von Briefen an reusendrescher, die haben bis zu 4 Wochen gebraucht. Also tapfer weiter warten. Ich melde mich, wenn es wieder interessant wird.

Posted (edited)

Du hast dich wirklich kein Stück verändert! Immer hart am Limit! Zur Erinnerung:

 

image.jpg

 

 

Edited by reusendrescher
  • 2 weeks later...
Posted

So...

da dieser dämliche Brief noch immer nicht angekommen ist, hab ich ihn jetzt nochmal mit DHL Dokumentenservice auf den Weg gebracht.  Langsam bin ich etwas genervt und ungeduldig. Kontakt zum Verkäufer besteht zum Glück über WA und FB. Ist n Netter!

Ich will endlich ROLLER FAHREN!!!!!!!!

Posted

Glückwunsch zu diesem Roller. Drück dir die Daumen, das alles klappt und demnächst eine weitere SS180 hier rum fährt. 

 

Grüße Dirk

  • Like 2
Posted

Next step:

Deutsche Spedition angerufen, alle Daten angegeben, die informieren das norwegische Büro, dann den Verkäufer informiert. Nun ist er am Zug. Sobald er den Roller zum Hafen schafft, geht es los. Dann informiert mich die Spedition und dann muss ich ihn vom Zoll abholen und erst mal löhnen. Und dann kann ich ihn hoffentlich nach Hause holen, wo schon ein schönes Plätzchen seit Wochen auf ihn wartet.

 

Posted (edited)

Montag geht er aufs Schiff!

Ich melde mich dann erst wieder hier, wenn der Roller bei mir auf dem Hof steht! Langsam nervt es. Der Norweger ist echt lahmarschig!

Bitte weiter Daumen drücken, auch wenn es jetzt schon so lange dauert.

Mal eben schnell ne SS importieren - vergesst es!

Edited by Christel Mess
  • Like 1
Posted

Dann hättest du als Alternative selber nach Norwegen fahren müssen und denn Roller selber transportieren müssen. Also Geduld, jetzt geht es doch voran und du wirst ihn bald mit eigenen Händen halten. :thumbsup:

Posted (edited)

....kleiner Zwischenstand: Sie ist verschifft! Die Spedition hat es mir bestätigt! Donnerstag fahre ich sie holen. Da hab ich frei. Sie tun die Papiere und Schlüssel in den Tresor und schließen die SS ein. Sie werden sie wie ein rohes Ei behandeln. Boah - ich freu mich vielleicht!!!:-D

IMG-20160613-WA0028[1].jpg

Edited by Christel Mess
  • Like 6
Posted (edited)

Es gibt viel zu berichten. Aber ich halte mich noch bedeckt, solange die SS nicht auf meinem Hof steht! Habe schon Spanngurte und ne Metallrampe in meinen Caddy Maxi gepackt. Ich bin

soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

aufgeregt! Wie einTeenager!

 

Morgen poste ich dann auch endlich eigene Bilder!  Und ein schöner Platz in der Garage steht auch bereit, obwohl ich sie lieber mit ins Haus nehmen würde. Da macht nur die Family nicht mit.

Edited by Christel Mess

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy