Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wieviel Jahre hat euer Helm schon auf dem Buckel?  

112 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Helm ist schon ziemlich alt (sieben Jahre), schon zwei Stürze hinter sich. Wie siehts bei euch aus? Nach welchen Zeiträumen kauft ihr einen neuen? Will mir jetzt dann einen kaufen, normalerweise sollte man das ja alle zwei Jahre?!? und nach jedem Unfall... :-(

Gruß Robin :-D

Geschrieben

Meiner ist 3Jahre alt,ist mir nur einmal aus den Händen gerutscht. :uargh:

Aber nen neues Visier brauch ich hab son scheiss verspiegeltes,völlig zerkratzt. :-D

Geschrieben

Acht Jahre alter Jet-Helm. Ist mir auch schon ein paar mal aus den Händen gerutscht! Ihr habts aber ab und zu echt drauf, einem ein schlechtes Gewissen zu machen! :-(

Ich glaub, ich schau mich mal nach nem neuen um! :-D

Geschrieben

35 Stimmen reichen dir nicht? Kauf dir einfach einen neuen Helm. Auch wenn alle hier ihren Helm schon zig Jahre haben sollte man ihn trotzdem öfters mal tauschen.

Ausserdem kenne ich deinen Helm, das ist wirklich nötig dass du den mal gegen was Neues eintauschst! :-D Mit immer drauf rumsitzen is dann aber nich mehr so, ne :-(

Geschrieben

Meiner ist schon fast 9 Jahre alt :-D

Eine Visierhalterung ist mir schon weggeflogen, das Visier hält aber noch, deshalb zöger ich es leider immer wieder raus nen neuen zu holen.

Hm aber gut, dass man mal dran erinnert wird

Geschrieben

Ich besitze glücklicherweise mehrere Helme, für jeden Anlaß sozusagen.

Im Sommer in der Stadt/Land kommt mein alter Römer-Helm, die alte Nußschale.

Wenn´s böse aussehen darf, den ROOF Helm, also eher Streetfighter mäßig.

Und wenn es auf die Bahn ( bzw.Rollerrennen) habe ich noch einen normalen schwarzen UVEX Integral-Helm.

Sven

Geschrieben

...also meiner is ca. 2 Jahre alt. Ist noch nicht mal meiner, eigentlich hab ich gar keinen eigenen Helm :-D Der gehört nämlich der Mutter von nem Freund die sich mal ne VeloSolex gekauft hat die sie inzwischen wieder verkauft hat ohne auch nur einen KM gefahren zu sein und ohne zu wissen, dass ich noch den Helm hab und mit dem seit 2 jahren rumgurke und obwohl ich im selben Haus wohne sie mich noch nie gefragt hat ob das nicht evtl. ihr Helm sein könnte den sie damals zusammen mit ihrer veloSolex...........

mein Bruder fährt mit dem Helm vom besagten Freund den er sich gekauft hat als er sich ne Vespa gekauft hat, die er nach einem jahr an mich verkauft hat ohne mehr als 3 KM gefahren zu sein und jetzt auch nicht weiss, dass sein Helm überhaupt noch existiert und meistens auf dem Kopf meines Bruders durch die Gegend gefahren wird........

Geschrieben

mein ältester ist nen nolan jet aus den späten 70ern, hat mein onkel auf ner

kz 1000 gefahren. dann noch nen craft rx2 classic, auch schon 11jahre alt. und nen davida jet mit lederpolsterung und customlack :-D

diese geschichte"alle 2jahre neu" ist doch nen alter hut, geht soweit ich weiss um polycarbonathelme, die verspröden.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Helme sind fast alle in 2000 gekauft, einen neueren (letzten Sommer erworben) habe ich auch.

Mein 4-Jahre alter HJC ZF7 ist nun nicht mehr doll (Fiberglas, toooll, aber von der Außenhülle sind Stücke beim Rumkugeln abgesplittert). Wollte mir den neu kaufen: das Modell gibt es nicht mehr :-D

Hab noch 2 Austauschvisiere für den liegen (er hat schon das dritte oder so montiert.... Verschleiß) - nun such ich nen Helm, der mir genauso gut passt und auf den am besten noch die Visiere drauf passen, kosten ja auch immer...

Zur Not muss der noch diese Saison halten, ich trag ihn fast täglich, ähm, also ja, ich sollte mir einen adäquaten Ersatz beschaffen. Welchen nur und woher das Geld nehmen?

Hatte schon einen sehr gut sitzenden neulich auf der Rübe. Leider war der zu teuer. Ich such weiter.

EDIT: Ich habe mir Freitag einen neuen Helm gekauft. HJC CS12 stream, ist zwar nicht aus GFK, aber er ist neu und chic.

Bearbeitet von Gumminupsi
Geschrieben

Fahre 2 Helme.

Einen UVEX Jet Helm, aber da fällt einem ja des Ohr ab, wennn man mal vollgas gibt :-D autsch!

Und nen guten.

Einen Shoei XR 900 aus Mischgewebe mit Rennstreckenzulassung und versilbertem Visier. War zwar schweinsteuer aber meine hohle Birne ist mir des schon wert.

Bin mit dem auch leider schonmal nach einem heftigem Abflug mit 80 sachen frontal mit der Fresse am Boden (im Graben der Landstrasse) eingeschädelt :uargh: so das des Visier von innen voller Blut aus Nase und Lippe war :-( Jeah, no Pain,no Game! Ich sah quasi ROT.

Des tat schon weh. Aber am Helm sind keine Spuren zu sehen, bis auf des visier, was ungefähr 10m Bremsweg mitmachte. Zum Glück keinen Jethelm aufgehabt.

MFG Jesus

Geschrieben

Ich fahre sommers wie winters .

Der errechnete Temp-unterschied liegt bei ca. 45 Grad C.

Deshalb wechsele ich meinen Helm jedes Frühjahr.

Hin und wieder mal mit dem Mopped gestürzt und jedesmal mit Schrammen

am Helm davon gekommen !!

Geschrieben

Mein Shoei war vor 7 Jahren so teuer, das ich mir bis auf ein neues verspiegeltes Visier bisher keine Gedanken über was neues gemacht habe, ist aber Zeit. War letzens bei HG, also die auswahl da war es aber nicht wirklich und der einzige Helm der mir gefiel und gepasst hat kostete dann gleich knapp 600 Steine, uiuiui!

- gonzo

Geschrieben

Ich fahr entweder mit ner 45 Jahre alten "Ideal"-Nußschale oder einem 10 Jahre alten Davida-Halbschalenhelm. :-D

Zum Moppedfahrn oder im Winter hab ich noch nen guten Integralhelm, der aber auch schon mindestens 6 Jahre alt ist...

photo-1823.jpg

Geschrieben

Also ich hab mir vor ca. 1 Jahr einen neuen Helm gekauft. Ist ein

CRAFT(siehe Signatur)........ich könnte nur kotzen, dass ich mir

ein schwarzes Visier gekauft habe......wenn man Strecke fährt

und auch im Dunkeln kann man das voll vergessen............ :-D

z.B. Holland 2003, wir sind im Regen abends angekommen,

-Visier auf........tausendstecknadeln im Gesicht

-Visier zu.........hilfe ich seh nix

....werde jetzt mein Klarglasvisier wieder montieren :uargh:

Geschrieben

Moinsen

Ich habe ein Helm der schon die 21jahre auf dem

Puckel hat . Es ist ein Römer CP 3 ( Porsche Design)

und hat immer noch das erste Visier .

Der ist für den täglichen Weg zur Arbeit .

Seit letztem Jahr hab ich noch einen AIROH TYGER

in silber mit schwarzen Visier .

Na Schnippel die Fahrt nach Holland war nicht schlecht

aber ein klares Visier :-( Na werden wir alt . :-(

Gruß Wolle

:-D:-(:-(:-(:-(

Geschrieben

Meine Helme sind jetzt 2 Jahre alt. Ein Caberg Jethelm, den ich aber maximal

in der Stadt auf dem Weg zum Rudolfplatz oder zum Hardcoregrillen fahre.

Der 2. ist ein Nolan N61 - Integral. Irgendwie fühle ich mich - vor allem nach

meinem Abflug im letzten Jahr - sehr viel sicherer.

Geschrieben

1x Nolan vor 21 Jahren gekauft ca. 5 Jahre benutzt

1x Bieffe Fiberglas vor 17 Jahren gekauft , bis vor ca. 2 Jahren benutzt , trotz kleiner "Trophäen" einer berühmten Rennstrecke in Holland... *rotwerd*

1x Nußschale aus den 40er oder 50er , vor ca. 15 Jahren auf´m Flohmarkt gekauft aba selten benutzt (gottseidank)

1x Jethelm, nicht immer aber immer öfter... auch nicht mehr ganz neu :-D ...und nu endlich mal wieder was neues mit richtiger ECE und so, nicht mehr die selbstgemachten Aufkleber :-( --> LOUIS theRat! ein paar Monate alt...

Geschrieben

Hab mein Nolan dingens vor drei Jahren gekauft und davor hatte ich so ein Billig helm von Takai.

Meine ersten Rollererfahrungen hatte ich mit ner Achziger Jahre Jethelmeierschale einer mir umbekannten Marke. Den Vergilbten Weissen Helm hab ich auf Kopf gescmissen gekriegt als immer als Sozius mitgenommen wurde. Hab nach kurzer Zeit mir den Weissen Helm genommen und Mit Rallystreifen veredelt :-D

Der Helm hat immerhin so manchen Run in umgebung Hamburg in den spät achzigern gesehen - wird also nie weggeschmissen.

Geschrieben

Dieses Jahr gibt es mindestens einen neuen Helm...

Mein schwarzer Schuberth ist schon zu oft runtergefallen und hat mindestens schon 10 Liter Schweiß geschluckt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
    • Kann ich so nicht stehen lassen.  Die Sip funzt auch tadellos.  Oft liegt es am vorhandenen Material oder am Schrauber.     Kommen die ned eh beide von MMW?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung