Zum Inhalt springen

Pinasco Zylinder 133 Zuera SS


Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Kotzerider:

Vorgestern am Nachmittag  in Italien geordert, heute Morgen schon geliefert. Der Zuera RR, also Big Bore. Laufbahn Top, auch sonst scheint alles schön. Was ich nicht bedacht hatte: Der hat ja 62mm Bolzenabstand am Auslass, da passt der Franz nicht wirklich….

 

Falls jemand also eine Bertha, LTH Midrange oder irgendwas anders mit 62mm gegen einen fast neuen, originalen Franz tauschen mag, bitte melden.

13428001_1057896184247093_9162866715070121081_n.jpg

 

Also in Zuera sind die mit dem hier gefahren:

 

Das Campari Racer Milano Team, die quasi Freunde der Pinascosis sind und auch den Zylinder, jedoch ebenso wie Pinasco selber, als direktgesaugten gefahren sind, haben bei Verwendung eines 21er Dellorto Vergasers mit dem FalkR Ares einen recht guten Eindruck gemacht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Kotzerider:

Da würden dann etwa 20% der Fläche verschenkt werden, klingt nicht so wenig....

 

1017.876 mm2  36er 

804.248 mm2    32er

 

 

 

 

bei meinem falc ist der krümmerdurchmesser gut 2,5 mm kleiner als der auslaß und damit macht der gerät alles besser, als mit angepasstem krümmer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich hätte lieber den ohne Bigbore genommen. Die meisten Auspuffanlagen für den großen Aulsassdurchmesser und Krümmerdurchmesser, laufen mir persönlich zu anstrengend zum fahren. Heisst relativ wenig Vorreso (oder sonst besonders später Einstieg), häufig noch mit heftigem einsteigen.

 

Was ich persönlich machen würde, wenn ich den Zylinder schon da liegen hätte wäre Franz auf 35mm Krümmer mit 62mm Flanschplatte umbauen. Oder Ares beim Falk direkt mit 35mm Krümmer bestellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Das Campari Racer Milano Team, die quasi Freunde der Pinascosis sind und auch den Zylinder, jedoch ebenso wie Pinasco selber, als direktgesaugten gefahren sind, haben bei Verwendung eines 21er Dellorto Vergasers mit dem FalkR Ares einen recht guten Eindruck gemacht.

 

Die Campari Racer hatten zwar einen direktgesaugten Zylinder (SRV), aber den kleinen Auslass(32x28) mit kurzem Stehbolzenabstand (52mm).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Campari Racer Milano Team, die quasi Freunde der Pinascosis sind und auch den Zylinder, jedoch ebenso wie Pinasco selber, als direktgesaugten gefahren sind, haben bei Verwendung eines 21er Dellorto Vergasers mit dem FalkR Ares einen recht guten Eindruck gemacht.

 

Die Campari Racer hatten zwar einen direktgesaugten Zylinder (SRV), aber den kleinen Auslass(32x28) mit kurzem Stehbolzenabstand (52mm).

Weißt du denn von jemandem, der deinen Ares auf einen Bigbore fährt? Deine Anlagen finde ich ja vom Prinzip her total sexuell und hätte schon deshalb gerne einen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb PXler:

bei meinem falc ist der krümmerdurchmesser gut 2,5 mm kleiner als der auslaß und damit macht der gerät alles besser, als mit angepasstem krümmer

Generell deine Erfahrung oder nur bei deinem Falcen so ?

Ich habs selber noch nie gegengetestet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Effekt das ein kleiner Flansch vor einem großen Auslass eher positiv als negativ auffällt,  kann man häufiger beobachten. Die gaaaanz dicken Durchmesser machen wenn nur bei amtlich Drehzahl Sinn und wenn das gesamte Konzept eben auf dieses hohe Drehzahlniveau angepasst ist.

Also 11.000 sind dann da noch keine hohe Drehzahl. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Effekt das ein kleiner Flansch vor einem großen Auslass eher positiv als negativ auffällt,  kann man häufiger beobachten. Die gaaaanz dicken Durchmesser machen wenn nur bei amtlich Drehzahl Sinn und wenn das gesamte Konzept eben auf dieses hohe Drehzahlniveau angepasst ist.

Also 11.000 sind dann da noch keine hohe Drehzahl. 

Ich habe jetzt auch beschlossen dem Franz eine große Platte zu verpassen und den erstmal zu verwenden. Die Bertha dürfte echt zu groß sein.

Außerdem passen die Zeiten sehr schön dazu:

Mein Zuera RR hat gesteckt etwa 188-189/129

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Kotzerider:

Ich habe jetzt auch beschlossen dem Franz eine große Platte zu verpassen und den erstmal zu verwenden. Die Bertha dürfte echt zu groß sein.

Außerdem passen die Zeiten sehr schön dazu:

Mein Zuera RR hat gesteckt etwa 188-189/129

 

Ich glaube fast nicht das die Bertha zu groß ist. Allerdings dürfte sich das mit dem Franz wohl gefälliger bewegen lassen.

Wenn es geht würde ich den Zylinder etwas tiefer setzten und doch vielleicht am auslass so 5 bis 8 Grad raus schnitzen. 

Dann dürfte das mit einem Franz recht gut laufen. Also vorausgesetzt der Zylinder kann was. Dazu fehlen mir persönlich aber noch Erfahrungswerte.

Wenn der Zylinder das hergibt,  versuch mal 126/190 als Startpunkt. Oder eben 126 und was der Auslass dann eben hat.

Das tiefer setzten macht den VA ein bisschen größer. Das kann der Franz gut brauchen.

Mit der Bertha kannst du auch die 129/188 versuchen. Es wird dann aber vermutlich etwas Auslass fehlen und die Kurve wird die typischen Trampeltier-Höcker haben.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich glaube fast nicht das die Bertha zu groß ist. Allerdings dürfte sich das mit dem Franz wohl gefälliger bewegen lassen.

Wenn es geht würde ich den Zylinder etwas tiefer setzten und doch vielleicht am auslass so 5 bis 8 Grad raus schnitzen. 

Dann dürfte das mit einem Franz recht gut laufen. Also vorausgesetzt der Zylinder kann was. Dazu fehlen mir persönlich aber noch Erfahrungswerte.

Wenn der Zylinder das hergibt,  versuch mal 126/190 als Startpunkt. Oder eben 126 und was der Auslass dann eben hat.

Das tiefer setzten macht den VA ein bisschen größer. Das kann der Franz gut brauchen.

Mit der Bertha kannst du auch die 129/188 versuchen. Es wird dann aber vermutlich etwas Auslass fehlen und die Kurve wird die typischen Trampeltier-Höcker haben.

Danke für die Tipps. Trotzdem verwende ich erstmal den Zylinder wie er ist, angeblich hat Pinasco sich ja was bei gedacht. Die aktuellen Erfolge in der ESC und co. sprechen ja für sich [emoji6]

Dremel reinhalten geht ja immer noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb heizer:

Erfolge in der esc? Echt? Erzähl mal mehr..fährt da überhaupt ein sf pinasco?

Entschuldige meine Unkenntnis, meinte irgendein 24 Stunden Rennen was irgendwann kürzlich war. Da waren gleich einige der ersten Plätze Zueras. 

Wie auch immer, ich wüsste nicht, warum der jetzt schlecht sein sollte? Nur weil Pinasco drauf steht? Weil mein 149er auf der PX 80 ne Krücke war, genauso wie der 225er, den ich vor 20 Jahren probiert habe? 

 

Fährt eigentlich jemand Zuera in Verbindung mit HP4 Lüfterrad? Schleift es? Geht so? Geht gar nicht? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an dem Franz rechts und links das flansch mit der metalsäge ( ich sogar eher mit der flex) die Löcher in langlöcher umwandeln 2 große u-Scheiben darauf und fertig. ...

Auch ne Idee. Verbaut man mit dem O-Ring eigentlich noch zusätzlich die normale Dichtung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Kotzerider:

Auch ne Idee. Verbaut man mit dem O-Ring eigentlich noch zusätzlich die normale Dichtung?

 

vor 25 Minuten schrieb re904:

 

Würde ich, gerade wenn der Flansch am Auspuff kleiner ist nicht machen. Da verkohlt es einem die kleinere Dichtung doch ordentlich. Kannst ja fürs Gewissen noch Dirko hinschmieren.

 

Anstelle Dirko würde ich bzw. nehme ich am Auslass Keramikpaste. Vorteil gegenüber Dirko, es ist Hitzebeständig, trocknet nicht aus und die Dichtung und O-Ringe verkleben nicht mit dem Metall des Flansches oder des Auslasses.

Keramik.jpg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Kotzerider kommen bei 51mm Hub wie erwähnt 188,5/129,3 und 29,6 Grad VA raus.

Kopf hat einen QS von 1,10mm und Kolben ist im OT bündig mit der Zyl.-OK.

 

Man kann ja gern mal rechnen was bei 54mm Hub raus kommt.

OK->A: 27mm

OK->Üs:39,2mm

 

alle Angaben ohne Gewähr :-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mediakreck:

Beim Kotzerider kommen bei 51mm Hub wie erwähnt 188,5/129,3 und 29,6 Grad VA raus.

Kopf hat einen QS von 1,10mm und Kolben ist im OT bündig mit der Zyl.-OK.

 

Man kann ja gern mal rechnen was bei 54mm Hub raus kommt.

OK->A: 27mm

OK->Üs:39,2mm

 

alle Angaben ohne Gewähr :-D

 

Weiter vorn steht was vom Ringpins der im Einlass ins Freie läuft in UT, deshalb frag ich.

Ist das schon geklärt ab wann wie und wo.....?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir demnächst einen Satz Fudis und Kodis besorgen und mal schauen ob sich das mit einer 53/105er Welle vernünftig ausgeht.

Falls nicht, werde ich mit 51 Hub fahren.

 

Wunschzeiten wären so bei 125-128 zu 188-89, also so niedrig, als möglich.

 

Frage: würde es ein grosses Problem darstellen wenn dann, angenommen, die ÜS vom Kolben nicht 100% freigegeben werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.12.2015 um 08:22 schrieb maccoi:

die SF power clutch hat in der von mir erworbenen serie leider ein CNC maßproblem am konus und steht mit dem ersten kupplungsbelag zu hoch also knapp über dem primärkorb. ich habe das mit pinasco abgeklärt die körbe werden nachgearbeitet bzw. richtig neu produziert.

 

Hi @maccoi,

 

ich hol jetzt mal einen alten Schinken wieder hoch, da ich sonst keine Info finde:

 

Sah das mit der Kupplung so wie bei mir aus, oder haben die das mit Absicht so knapp gemacht um möglichst viel Weg zu haben?

2016-06-22_14-35-48_504.jpg

 

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wie oben schon steht suche ich einen KRP3 in gecurlter Version. Möglichst schwarz, möglichst guter Zustand. Danke!  
    • Aktuell ein Phänomen beim PHBH   Explorer 252 auf Membran und PoliniBox   HD147 BGM ND55 X2 ter von Oben LLG 1 3/4 draußen  300er SNV   Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch.    Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe.    Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer    Jemand ne Idee?    Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 
    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information