Zum Inhalt springen

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Empfohlene Beiträge

Glaube nicht das der XL sich so deutlich anders verhält. Das Ding ist kein Malossi MHR und will das auch nicht sein, Das Ding macht Überland richtig Spaß. Heute wieder 50km zur Arbeit ins schöne Stuttgart...das geht damit sowas von stressfrei und der ruhige Motorlauf ist ein Traum. Kannte das so bisher nur von meinen T5'en.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inwiefern mehr erwartet? Hat er dennoch mehr Kraft aus der Box als ein vergleichbarer Malossi oder Polini und Du hast gedacht es muss noch mehr sein oder liegt laut Popometer die Leistung im selben Bereich wie bei den anderen?

 

MfG

Hoofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 117/178 ergeben sich wenn man die QK auf 1,35mm, so wie vom Max empfohlen, einstellt.

 

Das Ding hat schon ordentlich Druck von unten, aber ich würde sagen das da momentan nicht sehr viel mehr als 20 PS anliegen. Oben raus drosselt das ganze schon ordentlich, bzw fühlt es sich so an als ob er nicht frei drehen kann, das schreibe ich mal dem SIP 2.0 zugute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fühlt sich bei mir ähnlich an. Wirkt oben raus zugeschnürt, wobei der Gaser eben noch Zuwendung benötigt. Bin vermutlich auf der HD-Seite noch zu fett, da der Sprung von 125 zu 130 das zuschüren verstärkt hat. Auf der Heimfahrt wird eine 122 getestet.

Wobei, vielleicht warte ich damit lieber bis zum WE damit und verbaue zuerst noch das EGT :-D hab keine Lust auf Edelschrott.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von mir die Frage, weil ich ja selber am überlegen bin was es werden soll, findest Du den Mehrpreis in verbindung zu dem was Dir vom Quattrini geboten wird gerechtfertigt also in Puncto Leistung, Laufruhe und verarbeitungsquallität oder sagst Du von der Charakteristik und Leistung her tut es auch der 221 Polini??

 

MfG

Hoofy

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok Laufruhe ist schon mal eine wichtige eigenschaft finde ich. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass sich die Begeisterung zum Quattrini hier in Grenzen hält bislang. Oder aber es fahren ihn schlicht und ergreifen zu wenig Leute.

 

MfG

Hoofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

117/178er Zeiten sind allerdings auch nicht unbedingt bekannt als Garant für Leistung!

Schon mal 0,5 hoch gesetzt?

überströmerflächen sind schon ganz üppig, der auslaß ist aber eher winzig.

würde da dem auslaß mehr zeit geben und die überströmerzeiten beibehalten

 

würde auch mal die einlaßzeit nach ot verlängern.

das kann schon ordentlich was an drehzahl ausmachen;-)

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der Quattrini so viel Drehmoment hat, stellt sich für mich die Frage: Kann man den in Verbindung mit einem Lusso Nachbaugetriebe fahren, oder muss es zwingend ein original Piaggio Getriebe sein? Muss man also Angst vor extrem Karies haben? Welche Getriebe habt Ihr verbaut und habt Ihr schon schlechte Erfahrungen mit Nachbaugetrieben gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für ultralange Primärs, damit ich möglichst schnell bei schön niedrigen Umdrehungen fahren kann. Bin alt und mag Drehzahl nicht mehr. :D

 

Zumindest wäre das mein Ansatz.

Wann das Moment dann ggf. zuviel wird, und dann Dinge kaputt macht, kann ich aber nicht beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum will man eigentlich so viel drehmoment und das gegen die wand fahren?

persönlich bin ich da mal gar nicht so begeistert von.

klar als gespannmotor ist das schon geil, aber ansonsten?

Geschmackssache.

Ich pers. brauche auch keine hohe vmax. Aber rund 100kmh mit angenehmer Drehzahl und Überholreserven finde ich auch cool.

Bin ja auch schon älter...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man das denn untenrum so lang übersetzen, dass da die wilde luzzi im zaum bleibt und man sich nicht tod schaltet? ich mein, son peak um die 7000 ist ja erreicht, wenn man mal kurz am gashahn lupft.

bin ja pott und daher hab ich nicht so viel landstrasse vor der türe

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich im hohen Norden wohne, muss ich fast jedes Treffen per langer Autobahnfahrt ansteuern.

Dann schalte ich eher wenig. Habe aber viele LKWs im Weg.

Somit ist es schon sehr angenehm, wenn ich schnell und unkompliziert am LKW vorbeikomme, ohne langen Anlauf zu brauchen und/oder hohe Drehzahlen ertragen zu müssen.

 

Ich möchte schnell und entspannt vorbei sein, damit ich auch kein Hindernis für die darstelle, die mit +200km/h von hinten angeballert kommen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab da halt ganz fiese erfahrungen gesammel. sag nur atom drehmoment und 64hub m1x

für die stadt echt nicht zu gebrauchen, überland aber entspannt.

sollte man vielleich im hinterkopf behalten, wenn man sich so einen motor zulegen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es meist peinlich die Karre im Reso voll auszudrehen. Da fällt bei uns am See der Bauer in der Obstplantage fast vom Baum vor Schreck vom Auspuff und Ansauggeräusch und die Dame die mit ihrem Fiffi Gassi geht ruft die Polizei.

Finde Leistung im Vorreso schon auch sehr geil mit einem Resokick bis 8000 UPM. Mehr ist jetzt nicht wirklich nötig für mein Geschmack in der Stadt und Hinterland.

Meine Rally fährt mit 1/8 Gas 100 Kmh im Vorreso auf der Bundesstraße, schneller braucht ich nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das genau wie Soul beat. Ich will auch nicht mit 140 über die Autobahn donnern (Die Zeiten sind vorbei, außerdem habe ich dafür Mama-Guzzi). Ich will gemütlich mit 100 Dahintouren aber bei Bedarf nicht in den dritten schalten müssen um einen Schleicher zu überholen... Ich habe mal geschaut, es gibt das komplette 200er Lusso Getriebe con RMS, ist das brauchbar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bekannter hat jetzt auch erst seine 60er Welle mit unserem 128mm CNC Pleuel umgebaut und den M232 bestellt. Er war lange am überlegen ob Malossi Sport oder M232.

Er denkt gleich - Drehmoment, etwas Reso und chillen auf Überland und Stadtverkehr.

Ist hält wie alles im Leben Geschmackssache ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
    • Hallo.   Ich suche Kurbelwellen für eine Vespa PX 80 in einem guten Zustand.   Bitte alles mit Fotos anbieten.   Vielen Dank.   Andi - worb5  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • ....oder die Zusatzbremsleuchten, an einer Stange befestigt....wurden abgeschafft, weil zu hell + blendet. Jede LED heutzutage ist heller..... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information