Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

yuhuu....bin ein wenig abseits aber damal gabs noch keine king wellen!

heute aber scheintbes fast verpflichtent zu sein!!!

mazzufuck....57...dann 60...dann 62 verschweisst...neu gepresst...lml kacke...pinasco welle...eine nichtverdrehbare welle....usw.

jedem dem seines...

zylinder und welle von mallossi zum preis von quattrini zylinder...

und wenn schon ne super welle vom king dann liegt die ersparniss noch immer in der differenz vom zylinder....

wurst fuers hobby scheut so mancher eh keine kosten.....

hey lady! was kostet ne halbe stunde 60euro naja...vielleicht dan nur ein blowback.

Link to comment
Share on other sites

Wird wohl eine Weile noch Dauern;-)(und wird ja wohl noch ein Hubraumstärkerer Quattrini nachgereicht)

Ja, ein Vergleich der diversen Marken Plug und Play wäre natürlich toll;-)

Jedoch, erahnend kann man ja doch auch jetzt schon......

Preis und Leistung......jedoch auch.....polini....malossi...quattrini...den pini las ich da mal aussen vorbei;-)

Würde echt Lachen wenn der italienische Falco einen Zylinder für die LF doch noch herausbringen würde(war ja mal hier Thema, und besucht haben ihn auch einige Leute, was wohl daraus geworden ist?). Am besten gleich an 250 Falken und dann Ruhe im Vespastalle.

yuhuu....bin ein wenig abseits aber damal gabs noch keine king wellen!

heute aber scheintbes fast verpflichtent zu sein!!!

mazzufuck....57...dann 60...dann 62 verschweisst...neu gepresst...lml kacke...pinasco welle...eine nichtverdrehbare welle....usw.

jedem dem seines...

zylinder und welle von mallossi zum preis von quattrini zylinder...

und wenn schon ne super welle vom king dann liegt die ersparniss noch immer in der differenz vom zylinder....

wurst fuers hobby scheut so mancher eh keine kosten.....

hey lady! was kostet ne halbe stunde 60euro naja...vielleicht dan nur ein blowback.

Alter, leg dich hin und schlaf mal deinen rausch aus xD

Nix für ungut!

Edited by booooster
Link to comment
Share on other sites

Das 232er Quattrini Kit (Welle & Zylinder) kostet beim Klaus 850euro!

Der MHR kostet 430 (?) und eine King Welle 400

Klar läuft der MHR auch mit einer 100euro K2D: ich finde dann aber die Vergleichbarkeit ein bisschen müßig! Dann sind wir wieder bei Äpfel und Birnen

Link to comment
Share on other sites

bei dem einen zylinder muß ich zwingend, bei dem anderen nicht ;-)

aber ist eh alles nur meine meinung und jeder darf und soll wie er will.

 

solange der quatt. den mhr nicht locker irgendwo abhängt und mit locker mein ich echt deutlich, bleibt er für mich weiter überflüssig.

bin echt gespannt, was der ein oder andere aus dem goldstück rausholen wird und ob sich dann auch noch diverse auspuffbauer dafür interessieren und was gutes dafür herstellen. beim 200er smallframe quatt. gibt es ja leider auch noch keine auspuffwahl

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Habe da noch mal einen Einwand zum anfangs genannten Stehbolzenproblem. Ist das problem jetzt behoben? Wenn nein... mein Vorschlag wäre die Stehbolzen im Schaftbereich auf ø7 abzudrehen. Diese dann erst in den Zylinder zu stecken und anschließend die Stehbolzen gleichmßig in den Block zu schrauben (Dabei drauf achten, das der Zylinder im abgedrehten Schaftbereich der Bolzen bleibt). So sollte sich das Aufbohrbroblem mit dem ø9er Bohrer erledigt haben. Sollte es dabei Probleme mit der Zentrierung zwischen Zylinder und Block geben, dann könnte man diese Methode erst mal nur mit zwi gegenüberliegenden Bolzen testen...

Link to comment
Share on other sites

Eine Sache würde mich auch noch interessieren: Herr Quattrini hat den 232 als Tourenzylinder konstruiert. Wie verhält der sich auf der Autobahn. Gibt es thermische probleme, oder ist der bedenkenlos Vollgasfest. Welche Übersetzung sollte man in Verbindung mit dem 200er Getriebe wählen? Reicht da die Malossi Überlangprimär, oder sollte es schon die DRT 25/62 sein?

Edited by fozzibaermopped
Link to comment
Share on other sites

Weiß ja nicht wie schnell du auf der Autobahn so fährst? Aber das Ding läuft ja weit schneller als 130.

Und das auf Dauer mit ner Vespa ist glaub ich nicht so prickelnd.

Aber ja, der ist thermisch unbedenklich. Und Vollgasfest.

Das 22PS Standard Setup mit SI und SIP Road!?
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre auf dem Quattrini 24/63 und mit z35 vierten. 36z. wäre die bessere wahl gewesen und 24/65 wäre glaub ich Perfekt.

 

Reden aber nur vom gesteckten mit SI und PIS Road... Mit großer Gasfabrik und Potenten Auspuff sieht die geschichte natürlich anderes aus

Link to comment
Share on other sites

Naja, ich gedenke da an einen SI24 Vergaser mit dem Performance 2.0 Righthand. Der ist ja ziemlich gut in den unteren Drehzahllagen. Also der 125er zumindest hat mich auf dem DR135er Traktor echt überrascht. Würde mich also nicht wundern, wenn die 200er Version mit dem Quattrini gut laufen würde...

 

edit: Natürlich in Verbindung mit 200er Getriebe und langer Primär.

Edited by fozzibaermopped
Link to comment
Share on other sites

Für si in Verbindung mit einem box Auspuff

In deiner geplanten Kombi könnte ich mir vorstellen dass der Auspuff zusammen mit dem Zylinder den vergaser leersaugt trotz aller Optimierungsmöglichkeiten.

Link to comment
Share on other sites

Auch einen SI kann man sehr sinnvoll abstimmen.

Dazu muss man aber auch das Prinzip und den SI verstanden haben.

Wer kennt schon allein die diversen Schieber und noch so vieles mehr ...

Ne HD ändern und glauben man hätte nen SI abgestimmt, ist ja fast normal.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich verbau das seit Monaten gar nicht weils grad läuft.  
    • …gibt jedem, der möchte, ein oder zwei Veilchen.
    • Danke! Ja ich weiß, dass es schon hier durchgesprochen wurde und ich lese hier ja auch schon lange mit. Ich haben denselben Plan von Ralph auch schon 1zu1 nachgebaut in einer gs3 ohne jegliche Probleme. Daher wurmt es mich ja jetzt auch so, dass es jetzt nicht hinhaut. Irgendwo ist eine Fehlerquelle und ich versuche systematisch auszuschließen.  Ich habe alle Kabel zweifach durchgemessen, Plan 3 mal kontrolliert, Zündschloss durchgemessen, aber es haut nicht hin mit dem kill. Alle Verbraucher funktionieren so wie sie sollen und alle Funktionen des Zündschlosses wie original. Nur der Kill nicht 😬   Von dem her war meine Vermutung ein defektes Relais.   Deine Vorgehensweise hab ich jetzt nicht richtig verstanden? Kannst du sie mir anhand des schaltschemas des Relais vielleicht nochmal erklären? 🙏
    • Und dann lackieren meinst du, oder? ja gut - das ist irgendwie klar.   aber ich meinte eigentlich: was nachher drauf auf den Lack? Da gibts doch sicher was, oder?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.