Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

diverseste stunden faio eco circuito mit Faio Race klaue:

 

Fallrace nach 7 h ausfall:

 

Zähne des 2. Ganges ausgebrochen. rest intakt, klaue intakt. antriebswelle hats nen halben cm höhenschlag krumm geprügelt. 2. gang auf der nebenwelle ausgeschabt und unbrauchbar, aber zahn noch dran.

 

faio primär nadellager zwischen eigentlicher primär und nebenwelle mit abdrücken der rastposition des kickerritzels zerbröselt aber nur auseinandergefallen, nicht ursächlich für den defekt. das war der preiswerte zweite gang. frechheit. kaum 50 stunden im betrieb, schon kaputt.

Bearbeitet von chup5
Geschrieben (bearbeitet)

Was hat den defekt jetzt verursacht? Werd aus dem Text nicht recht schlau...

Edith kommt nach erneutem Lesen auf die Idee, dass die Aussage folgende ist: Der billige Nachbau 2. Gang hat aufgeben, das Faio hat überlebt, aber die Hauptwelle hat was abbekommen. Stimmt das so?

Bearbeitet von uLuxx
  • Like 1
Geschrieben

die hauptwelle ist im arsch, die nebenwelle hat teilweise überlebt, aber der 2. gang ist leider unbrauchbar, da deformiert.

 

der originale 2. gang war der auslöser des verreckers. 

 

kein kaffee: kein gehirn. kein gehirn: wirre texte.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gibt es Neuigkeiten wann ca. die Bestellung kommt die im Sommer aufgegeben wurde bzw. wartet auch schon wer so lange auf seine Teile?

Gibt es einen Anhaltspunkt wann die Lieferung ca. kommt?

Johannes ist leider derzeit nicht so leicht zu erreichen.

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb FalkR:

Das riecht nach reibverschweißt :-D

beim letzten mal wars ne ori nebenwelle, da wars wurscht.... aufgebohrt und gut wars.....

muss wohl ein werkzeug basteln 

20160604_123927.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

diesemal nicht. beim letztenmal hatte da alles drum rum schon farbe, ging nicht. 

ich hoffe auf die maße vom gp1. die 2 innenbohrungen zu den 5 äußeren.  

stahlplatte so 12, 16mm, drahterodiert damit das teil reingelegt werden kann.  das z-maß auflage zu den 2 innenbohrungen für 2 zug-hülsen. 

 

jezt schauts so aus, zur veranschaulichung. 

20160604_131726.jpg

 

edit : der motor hatte ca. 6std training und einstellungen plus zuera am buckel. die kupplungsbeläge an der gp1 sind so ca. um 20% verbraucht. echt a traum :thumbsup:

Bearbeitet von richosburli
Geschrieben

Schon versucht den Korb zu erwärmen und die Nebenwelle mit Eisspray abzuschrecken?

 

Ps: wenn ich nicht gezwungen worden wäre zu kuppeln, wäre der Verschleiß noch geringer ;-)

Geschrieben

das mit wärme und kälte, wenn ein anständiges abziehwerkzeug da ist :-) 

 

wegen kuppeln...... brt hat die einzigen 2 bgm kurzer 4ter die kaputt sind. die dazugehörigen 3ter gang zahnrad waren ebenfalls  :-D.....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb richosburli:

faio 3gang aus dem zuera motor mit gp1 kulu.

2 Schrauben schon abgekackt. anzug waren 80nm....

warum muss die konus verbindung so gut sein? :-D

20160604_115444.jpg20160604_115347.jpg

@richosburli,servus,

so wie deine Abziehschrauben aussehen, denke ich, sind das 8.8er Qualität,

versuch mal ob Du 10.9, oder 12.9 bekommst.

Dann ziehst Du deine Zentral-Abdrück-Schraube fest,

gibst mit dem 250g Stahlhammer einen trockenen Schlag auf den Schraubenkopf, (ideal ein Sechskantkopf,

keine Inbus)

dann ziehst die Zentralschraube nochmals kräftig nach, wieder einen trockenen Schlag mit dem Hammer,

dann nach mehreren Malen dieser Prozedur, knallt dein Kulukorb vom Konus runter.

 

Der harte Schlag löst die Konusverbindung,

nicht die Abdrückkraft, über die Steigung der zentralen Schraube,

viel Erfolg,:thumbsup:

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
  • Like 6
Geschrieben

danke für die tipps :thumbsup:

heute mit neuem mut und noch 2 gerissenen schrauben gings dann runter. hab gestern schon mit nem 300g Hammer geklopft. wohl zu zart :-D

 

konus nebenwelle schaut nicht gut aus. wie am besten wieder richten? 

 

schaltklaue is noch top 

20160605_112506.jpg

20160605_113029.jpg

Geschrieben

Klassische Reibverschweißungsreste :-)

Die überstehenden Reste vorsichtig mit einer Schlüsselfeile entfernen und mit Schleifpapier ein Finish machen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das mal an einen 272er Rotax verglichen. Einmal direkt,und einem Gehäuse und den direkt Einlass mit einem dafür gegossenen Stopfen verschlossen,so dass das Volumen gleich blieb.   Der einzige Unterschied war der Verlauf der Kurve. Runder vs bisschen mehr Overrev. Leistung war auf 0,5 PS gleich . Motor hatte 60 PS.  Mein Fazit .........wenig bis keinen Vorteil wenn es rein nur um die Leistung geht. Den Kurvenverlauf hätte man auch angleichen können mit Feinjustierung.   Für schnelles Stecktuning ohne den Einlass zu öffnen weil das Ding davor  auf Drehschieber lief eventuell eher berechtigt. Platte drauf,Zylinder stecken.....fertig.
    • Aber welche Kupplung kaufen? Taugt die Cosa 2 vom SIP was? Ich höre immer "....kauf nur original..." und auch bei den Scheiben gibts ja massive Unterschiede. Was kauft man hier "am besten" für original-Setup?   Setup ist original T5. Ja, von heute auf morgen. Ich bin leider nicht so viel gefahren, weil ich ja noch am zusammenbauen bin.   Ich hab die QK bei ausgebauten Dichtungen gemessen, damit ich eine "Ausgangssituation" habe (QK=0,6mm). Verbaut war ne Kopfdichtung aus Alu (Spacer) mit 1,0mm. Auf Block geht nichts. Motor dreht ohne Zündkerze. Mit Zündkerze wie gegen Gummiband. Nun Kupplung ausgehängt. Motor dreht.   Mit Gummiband meine ich, dass der Kickstarter einen Widerstand hat und nur schwerer zu betätigen geht. Das Lüfterrad dreht sich dabei nicht - bis nur sehr zaghaft. Kein Zündfunke.   Edit: Bei ausgehängter Kupplung: Motor startet durch kicken sofort.
    • Gib es dazu Erfahrungen. Sieht nach Orituning aus. Bestimmt nicht neu vom Konzept. Asiakram oder brauchbar?https://www.motoricambisoviero.it/catalogo/Kit-Cilindro-NitroCore-665-in-Alluminio-e-Pistone-66-5-mm-Vespa-PX-200?
    • Richtig entweder die vorhandene Kupplung neu bestücken, oder 150€ für eine neue Kupplung investieren.    mit Gummiband meinst du genau was? Könnte natürlich von einer durchrutschenden Kupplung kommen. Was ist denn dein setup? Das ganze ist von heut auf morgen passiert? Eigentlich hast du diverse Symptome, bevor die Kupplung beim antreten rutscht..     Was hast du mit der QK gemacht? Geht da evtl was auf Block? Dreht der Motor ohne Zündkerze? 
    • Danke die tachowellen werd ich mal versuchen!     Danke aber die Vespa ist in so gutem Originalzustand (O-Lack auch) da möcht ich jetzt ungern irgend nen indischen Nachbau tacho dranbauen :D  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung